Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Musst mal zu nem Lauf der Klassik Superbikes kommen. Da gibts ganz schön was auf die Ohren. RC30, 998, SPs, Mille, ZXR750, OW01. Und alle dürfen schön frei ausatmen :-).
Hab hier ein Video aus Oschersleben. Da hat mit Herr Nebel versucht die Idelalinie zu zeigen. Ich hab die Strecke am Anfang gehasst.
Jawoll! Die Triple links vor der rechten Hotelkurve sehr schön gefahren!:t
 
Sehr geil! Was hast du an deiner denn alles verändert ?

Meine hat neben den obligatorischen Miniblinkern & dem offenen Carbon Kupplungsdeckel ein Monoposto Heck von mir spendiert bekommen. Zusätzlich noch 5 Speichen Marchesini Magnesium Felgen (fährt sich traumhaft!) und Full Floater Bremsen.

Klar die "größeren" 916, 996 & 998 haben deutlich mehr Drehmoment, die 996 von meinem Kumpel ist da nochmal n ganz anderes Kaliber. Aber ich mag die Charakteristik der 748, fährt sich bis 6000 Touren wie eine 125er und danach schreit Sie los...
Änderungen gab es einige: Gabel und Federbein sind ja bei den nicht SP/SPS-Modellen nicht von Öhlins, sondern von Showa. Da fehlte mir das sämige Ansprechverhalten, also habe ich sie mir bei Zupin nitrieren und auf Gewicht und Einsatzzweck umbauen lassen. Dazu gab's v&h einen Satz Frentubo Bremsleitungen, den 180-er habe ich hinten belassen aber vorne den Querschnitt verändert und zwei BOS Dämpfer mit abgestimmten Eprom montiert.
Den geschlitzten Karbondeckel f.d.Kupplung hatte ich bald zurückgerüstet, da das Geprassel zuweilen unerträglich war...;)
 
@alfabasti : Eine Supermoto ist natürlich immer gut :D :t ;)
Du könntest natürlich auch versuchen eine ältere EXC mit einigermaßen"ordentlichen" Papieren, heißt 50PS Eintrag zu bekommen und dann mit 2 Radsätzen zwischen On- und Offroad switchen. Hat den Nachteil daß du nie optimal unterwegs bist, und den Vorteil das du halt nur ein (zusätzliches) Moped hast. Leider gibt es die eierlegende Wollmilchsau ja nicht, wie ich auch schon oft feststellen musste :whistle:
Mit den aktuelleren SMC-R/701 Modellen ist es etwas schwieriger auf Kartbahnen etc., dafür sind sie schon relativ reisetauglich. Kommt halt drauf an was du mit der Sumo machen willst ;)
 
@alfabasti : Eine Supermoto ist natürlich immer gut :D :t ;)
Du könntest natürlich auch versuchen eine ältere EXC mit einigermaßen"ordentlichen" Papieren, heißt 50PS Eintrag zu bekommen und dann mit 2 Radsätzen zwischen On- und Offroad switchen. Hat den Nachteil daß du nie optimal unterwegs bist, und den Vorteil das du halt nur ein (zusätzliches) Moped hast. Leider gibt es die eierlegende Wollmilchsau ja nicht, wie ich auch schon oft feststellen musste :whistle:
Mit den aktuelleren SMC-R/701 Modellen ist es etwas schwieriger auf Kartbahnen etc., dafür sind sie schon relativ reisetauglich. Kommt halt drauf an was du mit der Sumo machen willst ;)

Aktuell hab ich mich auf umgebaute EXC's fixiert - inkl entsprechender Bremse. Mal auf die Kartbahn etc. will ich schon, das würde allerdings maximal 1 mal im Jahr vorkommen und da könnte ich mir auch ein entsprechendes Moped mieten. Ebenso das Enduro Fahren, mir fehlen ehrlich gesagt die "Eier" ohne Nummernschild durch den Wald zu brettern. Vor 10 Jahren hätte das vermutlich anders ausgesehen, aber man wird halt älter... :rolleyes: Das Fahrprofil der Sumo wäre also so maximal 1-2h über die schwäbische Alb zu fahren...Was hälst du von Husaberg? Die sind gerade relativ günstig zu bekommen, aber ich weiß nicht wie es da mit der Ersatzteilversorgung aussieht...
 
@alfabasti : Ohne Nummernschild durch den Wald brettern ist aucht nicht meines, und statt Eier braucht man meiner Meinung da eher fehlendes Hirn! ;)

Kartbahn mit umgebauter EXC geht auf jeden Fall, musst halt immer schauen was jeweils vorgeschrieben ist (Überlauf, Sturzschutz an Fußrasten etc.) Aber für 1x jährlich ist das doch viel Aufwand. Brauchst dann ja auch Steckverbindungen für Kennzeichen etc. Dann lieber mieten. Ich hatte ja mit der Ur SMC 660 von 2003 das Kartbahn/Rennstrecke fahren angefangen. Die war ja noch ein Leichtgewicht im Vergleich zu den "modernen" wie z.B. meine jetzige 701. Allerdings als es mehr und mehr wurde und nach dem ersten Rennen hab ich dann eine 450er SMR gekauft. Wenn du richtig auf die Rennstrecke willst, ist das am besten :) :-)
Und auf der Motocross Strecke kannst du mit einer Enduro wie z.B. die EXC oder einer FE auch fahren. Kommt halt auch auf dein Gewicht an, evtl. Federung anpassen. Enduro´s sind halt wesentlich weicher gefedert. Ich hab selbst jahrelang Enduros (sogar noch LC4´s) auf der MX Strecke (laaaansam natürlich) bewegt aber erst mit der 250er SX-F hat es dann richtig Spaß gemacht und es lernt sich auch leichter. Also auch hier gilt, willst du öfter auf die MX-Piste dann greif zu einem MX Moped.
Kurze Straßenhatz geht mit der umgebauten EXC auf jeden Fall, was die Dinger halt nicht abkönnen ist lange Autobahnetappen z.B. mit immer gleicher Gasstellung....
Ich hab das ganze Programm eigentlich durch bei KTM... LC4, SXC, EXC, SMC, SMR, SX-F, SMC-R und nun die 701
Mit der EXC bist halt meistens halblegal wenn nicht gar illegal unterwegs, das geht bei uns mittlerweile gar nicht mehr. Die Polizisten wissen am Sudelfeld schon genau jetzt was bei KTM Sache ist und halten die EXC etc. gezielt auf.
Allein daher bin ich ganz froh mit meiner 701er nun ein "gesetzeskonformes" Moped zu haben :D hach.. man wird alt.... :p :P
Husaberg ist und war sicherlich fein, waren ja die leichtesten 4-Takter am Markt vor allem als Enduro. Ersatzteile wird da sicher mit der Zeit schwierig..... wobei bei den neueren ja viel KTM schon drin steckt. Da würde ich mal beim örtlichen KTM Händler nachfragen. Wenn du Husaberg anschaust, dann visierst du eh ältere Mopeds an, da mußt immer mit dem ein oder anderen Problem rechnen, aber das weißt du ja. An den "alten" kannst halt auch noch viel selber schrauben, meine 701 ist ja auch schon vollgestopft mit Elektronik :(
Die ersten SMC´s von 2003/2004 wären auch eine Empfehlung, aber da musst halt genau schauen wie der Zustand ist... dem Tacho kannst nicht trauen, der ist da ständig kaputt gegangen. Kleiner Ölkreislauf, HighFlow Motor, rund 133kg und richtig richtig Dampf!! Ich und mein Freund vermissen unsere alten 660er oft!! Er würde sich sofort wieder eine kaufen, lieber als eine "moderne"
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Nebel fragte nach der Fahrt ob ich unterwegs was gesucht hätte 😫. Kennst die Strecke wohl auch, oder?
Die Strecke so richtig zu kennen, möchte ich nicht behaupten, Kurvenfolge und Besonderheiten habe ich drin, aber vom Experten bin ich doch weit entfernt. Oschersleben liegt ca. 80 Km östlich von mir, so daß ich mit dem vortags gepackten Anhänger noch am Trainingstag anreisen kann. Andere Strecken sind mir zu weit entfernt und ich scheue den damit verbundenen Aufwand und Zeitverlust und diese Zeit, hauptsächlich unter der Woche, kann ich aktuell nicht aufbringen.
Ich mag die Strecke, obwohl ich schon mal lag...;)
 
Wenn man sie kennt, macht sie Spaß. Von mir aus sind es genau 503km. Mit Hänger brauch man da, gerade für die Rückreise, nen eisernen Willen das Tempo zu drosseln. Dafür hab ich Hockenheim schön vor der Tür. Schon mal aufm Schleizer Dreieck gefahren?
 
@Altenburger: Die KTM EXC ist als reine Wettbewerbs Enduro konzipiert, d.h. sie kommt zwar mit Kfz-Brief, und Blinker etc., aaaaaber: im Brief sind 14 oder 17kw (genau weiß ich es nicht), das Heck ist nur das kurze, nicht StVO konforme Sportheck. (das lässt sich aber schnell ändern) Endtopf ist auch meist zu laut und nicht so ganz StVo Konform. Die EXC Modelle müssen für Enduro Rennen zugelassen und versichert sein. Das gleiche Problem mit dem niedrigen PS/KW Eintrag hatte auch die Ur-SMC von 2003.
Unser Händler (als einer der ganz wenigen in D) lässt z.B. teure Gutachten erstellen und dann kann man für rund 500€ einen 50PS Eintrag "nachkaufen". Allerdings hatte die SMC mehr PS und auch die größeren EXC Modelle haben mehr PS.
Mit den Abgasvorgaben lässt sich werkseitig kein höherer PS Eintrag realisieren, auch hat sicher KTM kein Interesse daran daß die EXC-Modelle ganz normal im Straßenbetrieb laufen und reihenweise Motorprobleme
bekommen;) die EXC bzw. FE Modelle sind reine Sportgeräte und werden als solche auch von KTM verkauft.
Ich hatte damals sogar für meine 450er SMR einen KFz-Brief gekauft und das Moped zugelassen damit sie Diebstahlversichert ist. Wir waren viel in Tschechien auf der Rennstrecke. Darf man halt nicht abmelden, sondern immer angemeldet lassen, zumindest nachdem der TÜV abgelaufen ist. Ist ja nix dran an StVo Ausstattung, aber bei der Erstzulassung gibts ja keinen Sichtkontakt zum Moped.
Mittlerweile mit den neuen Euro4 Vorgaben ist es noch problematischer mit der Zulassung. Genau hab ich es nicht mehr im Kopf, aber soweit ich mich erinnere mussten alle älteren lagernden EXC/FE Modelle bis Ende 2018 zugelassen werden.
Unser Händler werkelt an neuen Gutachten, ist aber mit den neuen AbgasVorschriften nicht mehr so einfach.
So ganz bin ich da nicht mehr am Laufenden ;):D
 
@alfabasti : schwierig schwierig.... überlege gerade ob die 625er SMC auch den kleinen Ölskreislauf hatte wie die 660er?? Der kleine ist im Prinzip kein Problem, wenn man damit umzugehen weiß. Macht die Kiste halt auch leichter.
Vermutlich hat sie auch den Highflow Motor nicht, was die ganze Überarbeitung erklären würde. Im Prinzip bin ich kein Fan von "verbastelten" Mopeds. Wir hatten damals bei einer unserer 660er die Bedüsung geändert.
Optisch scheint sie ganz gut dazustehen... ich würde jedoch einfach eher zur 660er tendieren. Sind aber schwerer in guten Zustand zu bekommen.
Wenn ich daran denke was wir für die beiden 660er bekommen haben als wir sie nach 2 Jahren verkauft haben..... :eek: :o das ist unglaublich, in etwa das gleiche als sie jetzt noch gehandelt werden. Damals fürchtete ein jeder die 660 SMC wegen vermeintlich geringerer Haltbarkeit gleichzeitig galt sie als ultimativer Dampfhammer....

Auf die Schnelle diese gefunden:
Original Zustand, wenig Vorbesitzer, sieht ordentlich aus, war wohl eher nicht auf der Kartbahn etc., KM Stand is natürlich bei dem Tacho fraglich ;-)

Diese hier ist optisch auch schön, aber im Text steht 29PS Eintrag!
Also auch hierauf achten. Weiß nicht mehr genau ab welchen Baujahr die wirklichen PS ab Werk eingetragen sind. Meine aber bei den SMC Modellen nie, im Gegensatz zu den "normalen" LC4 Modellen.
Die neuen SMC-R Modelle dagegen sind komplett StVo Konform. Meine 690er hatte 67 PS eingetragen, die 701er jetzt glaub ich 73.

Ach und noch ein eventueller Knackpunkt fällt mir ein ;) 2-Personen Zulassung! Wenn du das brauchst fallen die Modelle mit Aluheck schon mal weg, die SMC hatte glaub ich auch nur 1 Pers.Zulassung.

Und probier auf jeden Fall das ankicken aus, die 660er z.B. braucht schon ordentlich Schmackes!!! Ich hab mir meist einen Randstein o.ä. gesucht zum draufstellen. :D
Und nach längerer Standzeit mochte die meine gar nicht gern anspringen....

diese hier ist sehr teuer, liest sich aber top, vor allem wenn sie wirklich 1. Hand ist.
alle Originalteile vorhanden und vor allem 40kw eingetragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Irgendwann gegen Ende des letzten Jahres, man könnte sagen kurz nach dem Verkauf des Z, fiel die Entscheidung, endlich mal das Thema Motorrad in Angriff zu nehmen.

Ich habe mich also dieses Jahr, Ende Januar, bei einer ortsansässigen Fahrschule angemeldet und die notwendige Theorie abgespult. Die Theorieprüfung am 03.03.20 war dann auch recht fix abgehakt.
Temperaturbedingt konnte auch erst zum 03.03. mit den Fahrstunden begonnen werden. An dem Tag war es kalt, es nieselte und ich saß noch nie zuvor auf einem Motorrad
Trotzdem habe ich mich sehr schnell auf der kleinen MT-07 wohlgefühlt, naja ein bisschen klein ist die Maschine schon...
Nach den ersten 3 (Doppel) Fahrstunden hatte ich mich dann soweit an die Maschine und das Fahren gewöhnt, dass auch der Prüfungstermin festgelegt war: 01.04.2020.

Ein Aprilscherz quasi.. denn nur ein paar Tage später war klar: Der TÜV cancelt alle bestehenden Termine bis 19.04. und auch meinem Fahrlehrer wurde ein Berufsverbot auferlegt, die Fahrschule wird ebenso bis vorerst 19.04. geschlossen.
Klasse, soviel zum Führerschein zum Saisonbeginn. Und so warte ich nun, schaue nach den potentiellen Kandidaten fürs 1. Bike und hoffe, dass es bald weiter gehen kann.
 
Bei mir war es genau anders rum. Habe viele Jahre eine Ducati Monster besessen und diese vor einem Monat verkauft und nun glücklicher Z4 Besitzer. Aber vielleicht hole ich mir noch ne Enduro für den Wald und zum Brötchen holen.
 
Dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Irgendwann gegen Ende des letzten Jahres, man könnte sagen kurz nach dem Verkauf des Z, fiel die Entscheidung, endlich mal das Thema Motorrad in Angriff zu nehmen.

Ich habe mich also dieses Jahr, Ende Januar, bei einer ortsansässigen Fahrschule angemeldet und die notwendige Theorie abgespult. Die Theorieprüfung am 03.03.20 war dann auch recht fix abgehakt.
Temperaturbedingt konnte auch erst zum 03.03. mit den Fahrstunden begonnen werden. An dem Tag war es kalt, es nieselte und ich saß noch nie zuvor auf einem Motorrad
Trotzdem habe ich mich sehr schnell auf der kleinen MT-07 wohlgefühlt, naja ein bisschen klein ist die Maschine schon...
Nach den ersten 3 (Doppel) Fahrstunden hatte ich mich dann soweit an die Maschine und das Fahren gewöhnt, dass auch der Prüfungstermin festgelegt war: 01.04.2020.

Ein Aprilscherz quasi.. denn nur ein paar Tage später war klar: Der TÜV cancelt alle bestehenden Termine bis 19.04. und auch meinem Fahrlehrer wurde ein Berufsverbot auferlegt, die Fahrschule wird ebenso bis vorerst 19.04. geschlossen.
Klasse, soviel zum Führerschein zum Saisonbeginn. Und so warte ich nun, schaue nach den potentiellen Kandidaten fürs 1. Bike und hoffe, dass es bald weiter gehen kann.
nun mein fahrlehrer fuhr immer motorrad mit, niemals im auto. sodass er vieles zeigen konnte.
auch fuhr er durchgänging, sprich ganzjährig. da hättest auch shcon im februar mitmachen können, der ist so verrückt der fährt selbst im winter selber motorrad bei eis und schnee :)
aber zum glück ,seit ihm habe ich keine angst im (voll)"""".


ich wünsche dir alles gute bei der fahrschule und der prüfung und hoffe es geht alles gut :)
ich selbst habe ne ninja 650, bin sehr zufrieden als anfänger damit :)
 
nun mein fahrlehrer fuhr immer motorrad mit, niemals im auto. sodass er vieles zeigen konnte.
auch fuhr er durchgänging, sprich ganzjährig. da hättest auch shcon im februar mitmachen können, der ist so verrückt der fährt selbst im winter selber motorrad bei eis und schnee :)
aber zum glück ,seit ihm habe ich keine angst im (voll)"""".


ich wünsche dir alles gute bei der fahrschule und der prüfung und hoffe es geht alles gut :)
ich selbst habe ne ninja 650, bin sehr zufrieden als anfänger damit :)

Da ist wohl jeder Fahrlehrer etwas anders. Meiner fährt im Auto hinterher, hat so nach eigener Aussage mehr überblick, auch wenn er selbst lieber Motorrad fährt (u.A. Fahrsicherheitsinstruktor). Und seiner Erfahrung nach, macht es keinen sinn, mit der Ausbildung nennenswert unter 10Grad anzufangen, gerade das lernen soll ja Freude bereiten und die Aufnachmefähigkeit ist natürlich deutlich höher.

Die Ninja ist ein cooles Motorrad, ich möchte für den Anfang allerdings eigentlich erst ein Nakedbike. Mir gefällt es, dass man auf dem Fahrschulmotorrad (Yamaha MT07) alles ungefiltert mitbekommt, für den Anfang perfekt.
Mein Probem mit der MT07 ist meine Größe von 1.86m und schlaksig bin ich auch nicht. In der Wahl sind daher aktuell die BMW F800R, Yamaha MT09, Triumpf Speed (auf der Street müsste man mal Probesitzen) Tripple. Alternativ, falls es doch gleich in Richtung Sport Tourer gehen soll hat die Triumph Tiger 1050 die Nase vorn.
 
oh das sind alle schöne motorräder :) da wäre ich aber mit meinen 1,68m zu klein für :)
 
Ich habe mir wieder mal ein Eisenschwein zugelegt. Seit Ende März bereits knapp 3.000 km gefahren. Nach mehrjähriger Abstinenz bin ich wieder richtig heiß auf's Fahren. Wobei ich eher der Cruiser bin. Das Heizen und die Kniescheiben abschleifen überlasse ich gerne den Jüngeren.

Ist ne 1.700er Triumph Thunderbird LT Launch. Da hat das Werk alles reingepackt was im Regal lag. Mehr Zubehör geht nicht. Ich habe mal einen Zuschuss-Antrag bei meiner Krankenkasse gestellt. Vielleicht nehmen die mir ja ab, das es sich hierbei eigentlich um einen Krankenfahrstuhl handelt.

38203503fk.jpg
 
na jungs wie läufts hier... ? bei uns ist in sachsen nun auch wieder die saison eröffnet, war ja bis 20.4. verboten.

habe heute abend die maschine bei meinem paps aus der garage geholt, öl gecheckt luft gepumpt, bremse, und ab gehts, da ich nicht gerne im dunkeln fahre "gleich" nach hause.
muss sagen nun im "3.lehrjahr" lief es super, gutes gefühl auf der maschine gehabt! @d'Bernd.
hat mich tierisch gefreut :) trotz """" bin ich durch die stadt gefahren (ich hasse schlaglöcher und kopfsteinpflaster sowie ununterbrochen strassenbahnschienen. aber r e g e n hab ich keine angst...)
gebucht ist der harz schon für september mit nem kumpel. ich hoffe das bis dahin es wieder geht und man sich treffen darf.

wie läufst bei euch mit der motorrad saison ?

linke zum gruss
 
@reptile: hier in Bayern ist oder war bis heute (so genau weiß man das ja nicht) Moped fahren ohne Grund (Arbeit/Einkaufen) verboten. Aber immerhin hat mein Freund Ventilspiel überprüft.
TÜV ist fällig, Bremsflüsssigkeit, Öl möchte ich auch wechseln..... Heißt einiges investieren für die nichtmal 200km vom letzten Jahr :(
Bin schon fast geneigt zuzugeben das die Gute zum rumstehen eigentlich zu viel Geld verschlingt *seufz* Aber verkaufen?? Ich hab halt gern ein Moped in der Garage, damit ich könnte wenn ich wollte :D
Aber allein ohne meinen Freund machts mir halt wenig Spaß. Italien wird heuer auch nix werden...

Dir und allen anderen die schon wieder dürfen, können, wollen... viel Spaß und eine unfallfreie Saison!!
 
Tja, noch schlimmer ist wenn das neue Moped seit März in der Garage steht, man "theoretisch" ab dem 01.04. fahren dürfte, es aber nicht möglich ist ... da kriegt man auch einen Vogel :rolleyes5
Bis zur 1000,er Inspektion kann sich das dann noch etwas ziehen ?
 
Zurück
Oben Unten