Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Hallo. Welche Route nimmst du in etwa? Gruss
Ich bin ja oft im Tessin (seit 30 Jahren etwa 3-5 mal pro Jahr) und diesmal muss ich nur hin um am Ferienhaus ein paar Arbeiten zu erledigen ... daher werde ich morgen den direkten Weg über die A96 nehmen, dann über die Autobahn nach Chur und direkt über den San Bernardino bzw. durch den Tunnel.
Vielleicht habe ich am Sonntag auf der Rückfahrt etwas mehr Zeit und nehme noch ein paar Kurven mit.

Routenideen und -vorschläge zum Lago Maggiore (besonders Schweizer Seite), kann man bei mir immer bekommen ;)

Tim
 
Kurze Frage:

Wie sichert Ihr Euch beim Verkauf eines höherpreisigen Motorrades gegen Beschädigungen bei der Probefahrt des potenziellen Käufers ab?

Schriftliche Probefahrtvereinbarung mit Hinterlegung des vollen Kaufpreises?
Hinterlegung nur des Rückstufungsschadens bei VK?

Habe keine Lust meine Maschine zu verlieren und später jahrelang meinem Geld hinterherzulaufen…

Will natürlich auch dem Käufer gegenüber fair auftreten.

Aber es sind so viele Honks unterwegs…
 
Kurz vor der Abfahrt hat einer der Koffer noch gezickt ... aber man hat ja einen Expander zu Hand ;)
Autobahn in die CH, dann über den San Bernardino und inzwischen gut angekommen mit etwas Stau am Ende - Wetter ist perfekt, sonnig und 26 Grad.

20230929_104800_resized.jpg20230929_142113_resized.jpg20230929_151201_resized.jpeg

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Schriftliche Probefahrtvereinbarung mit Hinterlegung des vollen Kaufpreises?

Das ist auf jeden Fall die bessere Variante. Ich kenne auch den Passus, dass bei einem selbstverursachten Unfall während der Probefahrt der Kauf inkl. veranschlagtem Kaufpreis ohne weitere Verhandlungen als vollzogen gilt.

Ob man das in letzter Konsequenz so durchzieht ist jedem selbst überlassen. Sowas hilft aus meiner Sicht allerdings schon die Probefahrt-Touristen auszusortieren. Diejenigen mit wirklichem Interesse und passender Kaufkraft wollen Dir nicht irgendwas eintauschen oder müssen noch Ihre Hausbank fragen, sondern kommen mit Barem vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung kenne ich es aus Käufersicht so:

Man bespricht das Thema beim vorhergehenden Telefonat.
Dann bekommt man eine Antwort.
Bei mir wars bis jetzt immer so: Ich komme mit dem Transporter und würde das Motorrad gleich mitnehmen. Geld hab ich dabei.
-> Ich hab noch nie so eine Vereinbarung unterzeichnet und bei jedem dritten bis vierten Mal möchte der Verkäufer vorher das Geld sehen.

Dann hört man im Nachgang bei eingeladenem Moped bei ner Tasse Kaffee die wildesten Geschichten und der VK freut sich das Ganze so ordentlich über die Bühne gebracht zu haben.
 
Die Realität sieht bei mir anders aus…

Probefahrttouristen, Betrugsmaschen…

Ich sollte die Maschine vielleicht doch behalten
 
Probefahrttouristmus..., ich weiß nicht...

Ein Motorrad muss man viel mehr als ein Auto "erfahren". Ich habe auch schon Motorräder beim Händler getestet, die auf dem Papier alle perfekt waren, aber nach kurzer Zeit taten mir Gesäß, Rücken oder Beine weh. Oder die Motorcharakteristik passt nicht zu meinem Fahrstil. Manchmal passt es auch einfach vom Gefühl nicht.

Der private Kauf/Verkauf eines Motorrades ist mir viel zu stressig. Da verliere ich lieber ein paar Euro und mache das Geschäft beim Händler.
 
Ich verweigere niemanden die Probefahrt, wenn er ernsthafte Kaufabsichten hegt, einen gültigen FS hat und wir uns vorher über die Haftung bei Beschädigung einig sind…

Dann kann der auch länger fahren. Ist mir egal, ich habe nichts zu verbergen und die Maschine ist ohnehin tadellos…
 
Es ist sowieso besser. Auch wenn du kaum noch fährst, irgendwann bereust du den Verkauf.
Du magst wahrscheinlich richtig liegen.

Aber ich stelle immer öfter fest, dass weniger mehr ist…

Drei Autos für zwei Personen, Motorrad, E-Bikes, bald ein neuer Wolf, zwei kleine Tiger, Haus, Arbeit, Reisen…

Manchmal stresst mich der ganze Luxuskram… Und wenn der neue Wolf Ende Dezember da ist, hab ich ohnehin keine Zeit mehr…

Und das Motorradfahren braucht die regelmäßige Übung. Also früher war ich mit der Maschine eins… Heute ist das nicht mehr so. Wir sind kein Team mehr.
 
Ja eine 11er so halb alt, 2008 mit ein paar neueren Teilen revidiert und seither 20000km gefahren.
Geil! Konnte mir als Student 1982 „nur“ die 650er leisten. War aber nach dem Umstieg von der 440er Kawa natürlich der Hammer. Gammelte seit Mitte der 90er in der Scheune meines Vaters rum und ging dann vor ca. 10-15 Jahren dann für ein paar Hunderter weiter….

Gruss
 
zum fahren kam ich jetzt sehr lange nicht. am sonntag bzw nächsten und dann am 31,10 wird/soll gefahren werden.
hoffe das wetter spielt mit , mein knieschleifer kumpel ist was """" betrifft da sehr dünnhäutig :D
wenn ich fahre komme ich meist in voll-"""". so wie letztens wir beide.
1h im super """". kam einen fast wie hagel vor.
seitdem ca 3 wochen, nicht mehr gefahren. krieg schon entzug :D

aktuell sind es in leipzig 5°C *brrr* ...
 
zum fahren kam ich jetzt sehr lange nicht. am sonntag bzw nächsten und dann am 31,10 wird/soll gefahren werden.
hoffe das wetter spielt mit , mein knieschleifer kumpel ist was """" betrifft da sehr dünnhäutig :D
wenn ich fahre komme ich meist in voll-"""". so wie letztens wir beide.
1h im super """". kam einen fast wie hagel vor.
seitdem ca 3 wochen, nicht mehr gefahren. krieg schon entzug :D

aktuell sind es in leipzig 5°C *brrr* ...
Zum nächsten WE wird´s in Sachsen und umzu heiter bis wolkig, auf jeden Fall bleibt`s trocken, tagsüber bei 12-15°C
Also "ehrliches" Wetter! Ich würde ne schöne ERZ-Runde fahren: Leipzig/Freiberg/Annaberg-Buchholz/Schwarzenberg/Rast a.d.Eibenstock-Sperre/Greitz/Altenburg/Leipzig.
Nicht zu früh aufbrechen, da passen dann die Temperaturen und Richtung Osten steht die Sonne nicht mehr so tief.
Und los...;)
 
Wenn das Wetter nicht absolut mies ist fahre ich am 28. Oktober zu einem Gespannfahrertreffen nach Celle.
Freue mich drauf neue Gleichgesinnte kennen zu lernen. Danach ist dann Saisonende, so wie vorher auch mit dem Z4.
Hier steht schon alles parat für einen großen Service an der Maschine. Besonders der Bremsflüssigkeitswechsel ist bei der r 1150 RT aufwendig.
Aber nur so lernt man sein Fahrzeug wirklich kennen. das war ja bei dem Z4 auch nicht anders und so sind auch die Reparaturanleitungen entstanden.
Irgendwann werde ich dann im Winter die ganze Maschine auseinander nehmen um die Rahmenteile pulvern zu lassen und der Rest soll blau werden, meine Lieblingsfarbe. Als ich früher eine eigene Werkstatt hatte, habe ich mal die Teile einer K100 selbst lackiert. Das geht heute leider nicht mehr.
DSCF0426.JPG
 
Zum nächsten WE wird´s in Sachsen und umzu heiter bis wolkig, auf jeden Fall bleibt`s trocken, tagsüber bei 12-15°C
Einen Tag vorher hatten sie auch einen trockenen Vormittag angesagt. Trotzdem folgte mir der """" dann doch und es war eine regennasse Geschichte.
Trotzdem hat sich der nasse Hintern gelohnt, so viele schöne und interessante Gespanne hatte ich lange nicht mehr gesehen:
Ich konnte interessante Gespräche führen und fühlte mich in der Gemeinschaft der Dreiradler sehr wohl. Bodenständige Menschen, die wissen wie ihre Maschinen funktionieren. Die meisten von ihnen, so wie ich, schrauben selber daran. Hier nun ein kleiner Film davon:
https://youtu.be/0WCogFX7ntg
Viel Spaß beim Schauen, eine feuchte Angelegenheit. ;-)
Schönen Sonntag noch,
kalle
 
Zum nächsten WE wird´s in Sachsen und umzu heiter bis wolkig, auf jeden Fall bleibt`s trocken, tagsüber bei 12-15°C
Also "ehrliches" Wetter! Ich würde ne schöne ERZ-Runde fahren: Leipzig/Freiberg/Annaberg-Buchholz/Schwarzenberg/Rast a.d.Eibenstock-Sperre/Greitz/Altenburg/Leipzig.
Nicht zu früh aufbrechen, da passen dann die Temperaturen und Richtung Osten steht die Sonne nicht mehr so tief.
Und los...;)
bei uns war es am 22.10 ne "kleine runde " von knapp 170km glaube, essen gehen nähe burg kriebstein und wieder zurück.
heute war ich auch nochmal ne kleine runde mit kumpel unterwegs, da ich immer erst von leipzig nach torgau muss hab ich schon ne h weg, und ca. 50km
ich hatte 103km auf der uhr, bevor ausversehen "genullt" wurde und dann nochmal 118km.
(wir wollten gerade die uhrzeit einstellen als der tages-km-stand wegging.
sind also doch bissl was gefahren. von 12uhr start (treff 13uhr torgau) bis ca 18uhr zu hause.
mein motorrad wurde auch (endlich) mal gewaschen :D

am dienstag nochmal ne schöne runde mit den knieschleifer kumpels und dann ist leider die saison schon wieder vorbei :(

komischerweise, egal ob man sagt man macht eine kurze 3h runde. (was dann auch wieder 5h sind ...
oder ob man gleich von vornerein sagt, "tagestour." von 10 - 18uhr mit essen gehen.
irgendwie ist immer der ganze tag weg, aber es macht immer (mehr) spass :D20231029_141213.jpg
 
Zurück
Oben Unten