Neues T-Car 330dxdrive

20 Liter Kanister + Auslaufhahn Meguin Zweitaktmotorenoel TC (teilsynthetisch) | eBay
PS: gerade gesehen, ich habe sogar nur 67€ für die 20 Liter bezahlt incl. dem Hahn.
Der Hahn ist auch eine klare Empfehlung, denn das Befüllen der Tankflaschen wird damit zum Kinderspiel.

Und hier die neue Flasche zum Dosieren für den Audi... (Ich komme halt aus dem RC-Sport 🤪)
TRAXXAS Revo 3.3 Tankflasche 500 ml TR3® | eBay
Bei der TRAXXAS Flasche muß ich aber noch schauen, ob die mir wirklich gefällt. Das Gewinde am Ausgießer ist Kunststoff/Kunststoff ausgeführt und das kann ein Schwachpunkt sein.
Bei meiner andere Flasche wird der Ausgießer nur eingesteckt und sitzt auf Reibung. Von Außen stützt ein Aluring die Flasche und verhindert das sich diese Aufweitet. Das hat bisher sehr gut funktioniert.

Hier zum Vergleich die bisher verwendete Flasche, die im BMW bleibt und seit > 10 Jahren funktioniert:
Robitronic Tankflasche Soft Fuel Bottle
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern mal Bilder von den Felgen gemacht für den, der die Reparieren und Pulverbeschichten soll.

Dachte Sägezahnprofil gibt es nur an den Reifen &: :D War wohl vorne rechts montiert.

20210310_171337.jpg

Felge HA. Wie schafft man das an der Hinterachse? Bei Mischbereifung können die Felgen nicht an der VA gewesen sein &:

20210310_171326.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufe meinen E91 325d Touring wie hier ausm Thread bekannt.
Wenn wer Interesse hat einfach schreiben.
Hat aktuell ca 345tkm drauf. TÜV fällig im September. Weitere Details gerne per PN.
Wird verkauft da wir uns ein größeres Familienauto zugelegt haben. Bzw morgen hol ich ihn ab.
 
Die Felgen sind wie neu geworden, wirklich tolle Arbeit. Muss mich selber erst daran gewöhnen, hatte noch nie ein Auto mit schwarzen Felgen.
Sieht aber in natura schon sehr geil aus, besser als auf dem Schnappschuss aber zu mehr hatte ich heute keine Zeit.
Morgen sollten noch die M Performance Heckleuchten drankommen und wenn mal wieder die Sonne scheint mache ich mal noch mehr Bilder...
Am Heck möchte ich noch die untere Blende schwarz glänzend machen so wie beim Facelift. Dann sieht das alles meiner Meinung schon sehr stimmig aus ;)
 
Leichte Tieferlegung würde ihm noch gut stehen 🤔
Stimmt aber ich bin viel in Zürich und da gibt es viele fiese hohe Einfahrten :rolleyes:

Eine Leuchte hat leider innen eine Beschädigung, man sieht es auf dem Bild wenn man weiss wo. Bei der äusseren Leuchte über dem Licht in Richtung Heckklappe sieht man einen kleinen leuchtenden Strich.
Habe den Lieferanten schon informiert und mal sehen was passiert... Immerhin war der in der Lage nicht total kaputte Leuchten zu schicken wie es beim ersten Lieferanten der Fall war.
War etwas skeptisch ob mir die Leuchten dann gefallen aber jetzt mit den schwarzen Felgen und Mineralgrau mit Shadow Line passt das Perfekt zusammen :11smitten
 
Mittlerweile funktioniert und blinkt auch alles wie es soll. Ein VFL auf LCI Heckleuchten umzurüsten war doch nicht ganz so einfach.

20210505_183838 - Kopie.jpg

20210505_190205 - Kopie.jpg

Noch als Fazit nach über 3 Monaten 330dx Touring:

Mehr Auto braucht man eigentlich nicht :thumbsup: Mir gefiel schon immer das Design vom F31, dass ich jetzt mit etwas Aufwand individualisieren konnte und man hat ausreichend Platz, da Freundin mit Tochter incl. Schwiegermutter mit zwei Chihahuhas auch immer mit müssen :D Habe ihn ziemlich kurzentschlossen gekauft, damit nicht die Existenz meines Z4 angezweifelt wird und bis jetzt nicht bereut.
Und das Ding geht wie die Sau, wenn man möchte. 560 Nm :11smittenDann säuft er aber auch wie ein Loch, 12-14 Liter. Im Langstreckenbetrieb bzw. Durchschnitt liege ich aber immer bei 7, irgendwas Liter.
Man hat auch eher das Gefühl in einer Limousine zu sitzen als in einem Kombi. Das ist eben BMW :@
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal ein Update aus der Kategorie:

Dinge, die der Mensch nicht braucht...

Und so startete das ganze:
Gestern Abend sind wir zum PCR-testen gefahren und haben dabei ("zum Glück") den E91 genommen.
Beim Losfahren zu Hause war alles noch tutti. Halt alles so, wie es sein soll.
Haben das Auto dann 3 Minuten später bei uns im Messegelände abgestellt und wird sind dann zum Testzentrum gelaufen.
Das Auto ließ sich aber nur noch per Fernbedienung abschließen, weil das Keyless-Go auf einmal nicht mehr schließen wollte...
Zu Hause, also 3 Minuten vorher war aber alles noch in Ordnung!
Zu dem Zeitpunkt habe ich dem Thema aber keinerlei Bedeutung beigemessen, weil das ja schon mal passieren kann.
Aber aktuell "frisst" der Schlüssel auch die Batterien und ich hatte diese deswegen gerade erst erneuert.
War das vielleicht ein Zeichen?

Als wir dann 10 Minuten später vom PCR-Testen zurück kamen, ließ sich das Auto zwar noch per Fernbedienung öffnen, aber die Elektronik gab die Zündung leider nicht mehr frei!
Das heißt der Tacho fuhr nicht mehr in die entsprechende Stufe und leuchte also gar nicht mehr auf. Es erschien dafür aber das Symbol mit dem Auto auf der Hebebühne in Gelb, sonst war es alles "schön" dunkel...
Na danke dafür!

3A32AB68-43A0-4EFC-B4B5-8B47A608D00C.jpeg

Spannend war, das auch das Getriebe nicht mehr aus der Stufe "P" freigegeben wurde. Ein Schleppen, selbst für eine kurze Strecke war somit ausgeschlossen. Das Auto hätte man also nur noch per Kran aufladen können...
Die Lenkradsperre hingegen war komplett frei, hatte also gar nicht verriegelt und das Lenkrad war drehbar! Das ist doch suspekt, oder?
Das Radio konnte man starten und auch das Licht konnte man schalten. Die Standheizung lief auch problemlos an und zudem auch noch durch.

ERGO: Der Schlüssel wird also definitiv erkannt, man kann das Auto ja auf und zu schließen und auch die im Auto befindlichen Antennen erkennen den Schlüssel, da sie gewisse Steuergeräte frei geben.
Und die Fahrzeugbatterie selbst ist auch in Ordnung, denn sonst würde die Standheizung ja nicht anlaufen. Bei Unterspannung startet diese nämlich erst gar nicht komplett durch...

Aber ansonsten machte das Auto mal keinen Mucks mehr! Komplett tot die "Möhre"!!!

Ihr könnt euch vorstellen, da guckt man dann ziemlich sparsam aus der Wäsche und fragt sich was der olle Hobel denn jetzt nur hat...

Sind dann erst einmal nach Hause gelaufen und mit dem Audi und einer weiteren neuen Schlüsselbatterie wieder hin zum Gestrandeten.
Batterie im Schlüssel getauscht, zudem die Batterie vom Auto abgehängt und 10 Minuten gewartet...

Dann Charly drangehängt, die Fehler ausgelesen und auch gelöscht.
Nur diese drei Fehler ( 002E3D, 00A103 und 00A114 ) blieben dann trotzdem hängen:

2.jpeg

4F817D18-6EA9-4071-9A15-8F0817447CEF.jpeg

Mit den Fehlern findet man leider nicht so viel Hilfe im Netz und wenn dann auch eher im englischen Sprachraum.
Aber mit ein bisschen Nachdenken über die gefundenen Artikel konnte man dann doch irgendwann erahnen, dass der Fehler der EWS vermutlich NUR von einem defekten Griff der Fahrerseite verursacht wird. Und wenn man dann nach diesem Fehler sucht, dann merkt man das diese Griffe von BMW doch ziemlich oft kaputt gehen!

Heute morgen dann wieder hin zum Kombi, den Griff auf der Fahrerseite ausgebaut, den entsprechenden Stecker zum Antennenmodul gelöst, so das das Modul danach komplett elektrisch deaktiviert wurde. Habe das gleiche dann auch gleich noch auf der Beifahrerseite gemacht, um ganz sicher zu gehen.
In Summe war das dann eine Arbeit von gerade mal 10-15 Minuten für beide Griffe.

Das Aufwändigste war es noch, den Türkabelbaum mittels eine kleinen Schnur so mit dem Griff zu verbinden, dass der Stecker sich nicht in die Tiefen der Tür verabschieden kann... Man weiß ja nicht, ob man das Teil noch einmal benötigt.

Dann wieder ins Auto gesetzt, die Bremse getreten und den Startknopf gedrückt. Und was macht dann das Auto?

Natürlich startet es jetzt wieder einwandfrei und schnurrt wie ein Kätzchen. Wie soll es auch anders sein?

Aber mal im Ernst das ist doch eine bodenlose FRECHHEIT!!!

Mein AUSRÜCKLICHER!!! NICHT Dank geht hiermit an den Programmierer bei BMW, der sich gedacht hat es wäre schlau, bei einem defekten Keyless-Go-Antennenmodul im Fahrergriff die elektrische Sperre des Autos gar nicht mehr frei zu geben und damit den werten Kunden im Zweifelsfall irgendwo in der Pampa stranden zu lassen.
Wer, verdammt noch einmal, kommt nur auf so eine grenzenlos bescheuerte Idee???

Wenn man den Griff aber komplett elektrisch trennt, dann funktioniert das Auto auf einmal wieder einwandfrei. Halt bis auf das Keyless-Go im Griff, aber das ist ja sowieso hinüber, weil die Antenne keine Lust mehr hat...

Und der Wagen lässt sich dann ja auch wieder per Keyless-Go starten, denn die Antennen im Auto funktionieren ja noch einwandfrei. Nur die defekte Antenne im Fahrergriff überschreibt das alles und lässt das Auto dann unnutzbar als Stehzeug zurück! Man kann sich so etwas eigentlich gar nicht ausdenken!

Mein Tipp für alle mit Keyless-Go lautet somit:
Immer einen Torx 25-Schraubenschlüssel im Auto aufbewahren!
Wenn man weiß wie es geht, ist der Griff innerhalb von 5 Minuten ausgebaut und getrennt. Danach läuft der olle Hobel (vermutlich) wieder.

Einen neuen Griff bekommt man im übrigen nur bei BMW, und zudem bereits in der benötigten Wagenfarbe lackiert.
Und das für jeweils schlanke 210-250€.



Angelernt werden muß da vermutlich auch nichts, auch wenn das BMW vermutlich anders sieht.
Es muß halt nur der neue Griff montiert werden. Und wie gesagt, ist das dann eine Arbeit von 5 Minuten je Seite.
BMW verlangt je Griff aber ~200€ Einbaukosten, laut Forum. Und das für 5 Minuten Arbeit wohlgemerkt! Und das vorherige obligatorische Auslesen des Fehlerspeichers lassen sich die Helden dann ja auch noch fürstlich bezahlen. Das heißt je Griff wäre man dann mit schlanken 500-550€ dabei! Wären beide Griffe defekt, ist man also bei einem 1000€ Schaden! Und das für ein Komfortfeature!

Man kann aber gegebenenfalls alternativ auch ohne das Keyless-Go leben und die beiden Türen einfach wieder per Fernbedienung öffnen und schließen, so wie in der guten alten Zeit...
Alle restlichen Keyless-Go Funktionen (Heckklappe und Heckscheibe öffnen, Motor starten und stoppen) bleiben nämlich erhalten, denn deren Antennen sind ja unabhängig und vollkommen in Ordnung...

Ich habe ja echt schon viel erlebt mit unseren Autos, aber diese Programmierlogik ist der größte Witz!
Wer sich das ausgedacht hat, der gehört doch eigentlich geteert und gefedert!

Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:
Ein Komfortfeature hat ein Problem mit einem Antennensignal und als Konsequenz wird das Automobil, ohne jegliche offensichtliche Vorwarnung, dann zu einem unbrauchbaren Stehzeug...

CRAZY!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiß ich wieder warum ich mir so Kisten schon aus der Zeit niemals gebraucht geben würde. Ich bleib für den Alltag lieber beim Geschäftswagen oder sogar Leasing. So mit Elektronik vollgestopfte Autos machen doch irgendwann nur noch Probleme.
 
Ich träume gerade auch von einem 330d F30 Touring mit M-Paket, Automatik und den Alcantara Sitzen, am liebsten Facelift. Wie sieht der Markt aus?

Und wie ist das mit dem xDrive? Will lieber einen ohne, da ich denke bei Problemen wird es noch teurer. :D
 
Bei uns gibt es nichts Neues. Der Wagen meiner Frau läuft und läuft und läuft, wird in diesem Jahr schon 9 Jahre alt 😳.

Wobei, zwei Dinge gab es für ihn doch in diesem Winter, eine Getriebespülung bei Don Simon und den ersten unverschuldeten Unfall 🙄.

Wie war das Schaltverhalten vor der Spülung?
 
Nichts mehr los hier? Alle schon E-Autos gekauft? :D:p :P

Heute meiner noch mit Winterrädern mit dem eines Arbeitskollegen in Schwarz.

Anhang anzeigen 539060

B33B2AEF-111F-4721-936B-CEBB5595D43C.jpeg

Meinen habe ich im Winter poliert und er hat an der VA neue Compound-Bremsscheiben bekommen.
Sonst läuft er problemlos und durfte heute die Z4M-Front für seinen kleinen Bruder beim Lackierer abholen… 😍
 
Ich träume gerade auch von einem 330d F30 Touring mit M-Paket, Automatik und den Alcantara Sitzen, am liebsten Facelift. Wie sieht der Markt aus?

Und wie ist das mit dem xDrive? Will lieber einen ohne, da ich denke bei Problemen wird es noch teurer. :D
Mit geringer Laufleistung kaufen, alle 50Tkm das VTG-Öl wechseln, mit den Reifen etwas aufpassen und glücklich sein. Möchte keinen Power-Daily mehr ohne Allrad.
 
Wie war das Schaltverhalten vor der Spülung?
Die Spülung wurde in erster Linie präventiv gemacht bei 160.000km. Ich kann Dir nur sagen, daß meine Frau von einer Änderung spricht und das Gefühl eines geschmeidigeren Schaltvorgangs hat.

Ich fahre den Wagen nur ein-, zweimal im Jahr, da es der Daily Driver meiner Frau ist 🙄.
 
Mit geringer Laufleistung kaufen, alle 50Tkm das VTG-Öl wechseln, mit den Reifen etwas aufpassen und glücklich sein. Möchte keinen Power-Daily mehr ohne Allrad.
Danke für deine Rückmeldung. Was ist gering? 100tkm oder 50tkm? Ab welchem BJ sollte man den F31 330d kaufen?

Kann es sein das der F31 xDrive etwas höher ist?
 
Zurück
Oben Unten