Neueste Software Update

Na also :t Händler wechseln ist wohl eine gute Idee.

Frag doch vielleicht auch, ob das Schubblubbern erhalten bleibt bzw. achte darauf, ob es noch da ist....

Neuester Stand bei mir 11/2019.41 das blubbern ist geblieben auch im Comfort Modus.
Carcoding nord hat mir auch direkt wieder meine Codierungen hergestellt. Der Softwarestand ist so aktuell, dass das Mapping für 5mal Tippblinken zuerst nicht möglich war. Ist jetzt aber auch wieder auswählbar.
Öl-Temperatur im Kombi-Instrument ist leider immernoch nicht möglich.
Spotify funktioniert jetzt auch als App, nur leider nicht mit meinem Free ACC möglich. Somit muss ich weiterhin ACP nutzen und meine 24GB Business Tarif aufbrauchen.
Hast zufällig noch jemand einen freien Platz bei sich frei :D
 
Nachdem bei meinem die App bzw. Die Remote Funktionen selten bis nie funktionierten wurde gestern ebenfalls ein Update aufgespielt, allerdings auf die 11/2019.40. App und die dazugehörigen Dienste funktionieren jetzt tadellos, allerdings kann ich mich jetzt nicht mehr ins ConnectedDrive Webportal einloggen, dementsprechend auch nicht mehr das digitale Betriebshandbuch abrufen (auch nicht per App)
Habe heute morgen dann die CD-Hotline angerufen und dort sagte man mir das gewisse Accounts aktuell nicht aufs Portal zugreifen können, er wüsste auch nicht wieso und warum das der Fall wäre, allerdings konnte er ziemlich genau sagen das es am 25.2.20 wieder funktionieren soll, dieses hatte er einer hinterlegten Info entnommen. Klingt sehr verwunderlich, aber gut....
 
Neuester Stand bei mir 11/2019.41 das blubbern ist geblieben auch im Comfort Modus.

Er blubbert (also dieses Ploppen/Knallen des Auspuffs) bei Dir auch im Comfort-Modus?

Spotify funktioniert jetzt auch als App, nur leider nicht mit meinem Free ACC möglich. Somit muss ich weiterhin ACP nutzen und meine 24GB Business Tarif aufbrauchen.

Neue O2 Tarife... bzw. noch etwas warten, bis die anderen Anbieter nachziehen ;)


Habe heute morgen dann die CD-Hotline angerufen und dort sagte man mir das gewisse Accounts aktuell nicht aufs Portal zugreifen können, er wüsste auch nicht wieso und warum das der Fall wäre, allerdings konnte er ziemlich genau sagen das es am 25.2.20 wieder funktionieren soll, dieses hatte er einer hinterlegten Info entnommen. Klingt sehr verwunderlich, aber gut....

Interessant, bin auch betroffen. Gerade in die App geguckt und seit Sonntag kein Statusupdate in der App mehr, obwohl ich zuletzt Dienstag gefahren bin. :eek: :o
 
WILL ICH AUCH

:D

Wobei, dann müsste ich immer im EcoPro Modus durch mein Wohngebiet huschen... :cautious:

ich habe mir das Telematik-System von meiner Versicherung geordert, weil ich 30% auf den nächsten Tarif haben wollte. Die Penner nutzen für jeden PKW denselben Algorithmus, der deine Fahrweise bewertet.
Ich werde im Beschleunigungsverhalten mit einem LUPO gleich gesetzt. Also angerufen und nachgefragt ob ich mein Auto mit dem kleinen Zeh beschleunigen soll?
Mittlerweile schalte ich das System ab, wenn ich mit mehr als 200 Sachen über die Bahn gehe und zur Arbeit fahre ich nur noch im Eco-Pro Modus.
Wenn sich bis Ende des Jahres nichts verbessert hat, dann fliegt das Teil wieder raus, denn was bringen mir 2% am Ende des Jahres.
 
Nachdem bei meinem die App bzw. Die Remote Funktionen selten bis nie funktionierten wurde gestern ebenfalls ein Update aufgespielt, ... allerdings kann ich mich jetzt nicht mehr ins ConnectedDrive Webportal einloggen, ...
Habe heute morgen dann die CD-Hotline angerufen und dort sagte man mir das gewisse Accounts aktuell nicht aufs Portal zugreifen können, ...
Ich sach' jetzt einfach mal das, was irgendwie seit Monaten schon klar ist: :whistle:

BMW verwendet den G29 und dessen aufgeschlossene Fan- und Fahrergemeinschaft ganz offensichtlich für einen erweiterten Feld- und Akzeptanztest von Connectivity Services.

Vermutlich ist man bei BMW mittlerweile fortgeschritten beeindruckt von der Leidensfähigkeit der G29-Fahrer und beabsichtigt, nun auch die Oberklassefahrzeuge mit mäßig funktionsfähigen Services zu beglücken. :cautious:
 
ich habe mir das Telematik-System von meiner Versicherung geordert, weil ich 30% auf den nächsten Tarif haben wollte. Die Penner nutzen für jeden PKW denselben Algorithmus, der deine Fahrweise bewertet.
Ich werde im Beschleunigungsverhalten mit einem LUPO gleich gesetzt. Also angerufen und nachgefragt ob ich mein Auto mit dem kleinen Zeh beschleunigen soll?
Mittlerweile schalte ich das System ab, wenn ich mit mehr als 200 Sachen über die Bahn gehe und zur Arbeit fahre ich nur noch im Eco-Pro Modus.
Wenn sich bis Ende des Jahres nichts verbessert hat, dann fliegt das Teil wieder raus, denn was bringen mir 2% am Ende des Jahres.

Ja, so ein System haben meine Eltern auch in ihren Autos. Mich stört schon das Gepiepe, wenn die anfangen aufzuzeichnen...

Mach doch einfach Handyfotos von dem Eco-Pro Bildschirm und schick die Deiner Versicherung und beweise behaupte damit, dass deren Telematikdienst Mumpitz misst! 😜
 
WILL ICH AUCH

:D

Wobei, dann müsste ich immer im EcoPro Modus durch mein Wohngebiet huschen... :cautious:

...willst Du nicht - denn dieses Blubbern wird ja durch gezielte Einspritzung zusätzlicher Benzinmenge erreicht und wenn dann in Komfort schon dieses Blubbern erreicht werden würde, steigt damit auch der Verbrauch. Dazu kann man dann ja auch gleich in Sport oder Sport+ schalten, das bringt dann mehr Spaß. :whistle: :roflmao::5jesterz:
 
Ich sach' jetzt einfach mal das, was irgendwie seit Monaten schon klar ist: :whistle:

BMW verwendet den G29 und dessen aufgeschlossene Fan- und Fahrergemeinschaft ganz offensichtlich für einen erweiterten Feld- und Akzeptanztest von Connectivity Services.

Vermutlich ist man bei BMW mittlerweile fortgeschritten beeindruckt von der Leidensfähigkeit der G29-Fahrer und beabsichtigt, nun auch die Oberklassefahrzeuge mit mäßig funktionsfähigen Services zu beglücken. :cautious:

Das stimmt nicht ganz - denn ich nutze schon seit vielen Jahren ConnectedDrive Services und die dazugehörige App bei meinem Dienstwagen und hatte da noch nie ein Problem. ;)

Die "Probleme" treffen in erster Linie sämtliche Fahrer mit BMWs, welche das neue Infotainmentsystem 7 verbaut haben... Ärgerlich ist das schon, da stimme ich zu. Aber wer bei Problemen darauf achtet, auch die neueste FW installiert zu haben, ist auch weitestgehend davor gefeit, dass Probleme damit auftreten. :whistle:
 
...willst Du nicht - denn dieses Blubbern wird ja durch gezielte Einspritzung zusätzlicher Benzinmenge erreicht und wenn dann in Komfort schon dieses Blubbern erreicht werden würde, steigt damit auch der Verbrauch. Dazu kann man dann ja auch gleich in Sport oder Sport+ schalten, das bringt dann mehr Spaß. :whistle: :roflmao::5jesterz:

Ja, aber dann hätte ich Blubbern mit ohne Auspuffsound aus den Lautsprechern, nämlich ;)

Jetzt, wo EcoPro erträglich ist, kann man zum bewusst sparsamen Fahren immer diesen Modus benutzen. Der aktuelle EcoPro Modus ist für mich näher am frühreren Comfortmodus, als am frühreren EcoPro.

Unauffällig, aber stark! 😜
 
ich habe mir das Telematik-System von meiner Versicherung geordert, weil ich 30% auf den nächsten Tarif haben wollte. Die Penner nutzen für jeden PKW denselben Algorithmus, der deine Fahrweise bewertet.
Ich werde im Beschleunigungsverhalten mit einem LUPO gleich gesetzt. Also angerufen und nachgefragt ob ich mein Auto mit dem kleinen Zeh beschleunigen soll?
Mittlerweile schalte ich das System ab, wenn ich mit mehr als 200 Sachen über die Bahn gehe und zur Arbeit fahre ich nur noch im Eco-Pro Modus.
Wenn sich bis Ende des Jahres nichts verbessert hat, dann fliegt das Teil wieder raus, denn was bringen mir 2% am Ende des Jahres.
ich hab es tatsächlich für einen Moment geglaubt 😂
 
Ich sach' jetzt einfach mal das, was irgendwie seit Monaten schon klar ist: :whistle:

BMW verwendet den G29 und dessen aufgeschlossene Fan- und Fahrergemeinschaft ganz offensichtlich für einen erweiterten Feld- und Akzeptanztest von Connectivity Services.

Vermutlich ist man bei BMW mittlerweile fortgeschritten beeindruckt von der Leidensfähigkeit der G29-Fahrer und beabsichtigt, nun auch die Oberklassefahrzeuge mit mäßig funktionsfähigen Services zu beglücken. :cautious:
Crowd testing - BMW? 😂😂😂 So innovativ sind sie ganz sicher nicht. Dann müsste BMW ja zugeben, was viele hier wissen. Mit dem zweiten Punkt gebe ich dir allerdings recht. Wobei die Wahrnehmung was mäßig funktionsfähige Services sind, da auseinander gehen dürften.
 
Wie lange braucht euer Freundlicher für das Update. Beim ersten Mal ging das binnen 2 Stunden. Für das nächste Update soll ich 2 Tage einplanen- was macht man an 2 Tagen mit dem Zetti?? :thumbsdown: Für'n Update!? Dann wieder Leihwagen... der Kram wird ja recht teuer für BMW.
 
Wie lange braucht euer Freundlicher für das Update. Beim ersten Mal ging das binnen 2 Stunden. Für das nächste Update soll ich 2 Tage einplanen- was macht man an 2 Tagen mit dem Zetti?? :thumbsdown: Für'n Update!? Dann wieder Leihwagen... der Kram wird ja recht teuer für BMW.
Die machen ne ausgiebige Spritztour :b

um 8:00 gebracht um 14:00 fertig
 
Wie lange braucht euer Freundlicher für das Update. Beim ersten Mal ging das binnen 2 Stunden. Für das nächste Update soll ich 2 Tage einplanen- was macht man an 2 Tagen mit dem Zetti?? :thumbsdown: Für'n Update!? Dann wieder Leihwagen... der Kram wird ja recht teuer für BMW.

2 Std. sind "knapp" bemessen - normalerweise entspannt etwa 4 Stunden. Was man da 2 Tage machen will, ist mir auch nicht klar - wurde bei Dir der Rückruf bzgl. der Sitzbelegungsmatte schon durchgeführt? Vielleicht wollen die das dann gleich mit erledigen?
 
Wie lange braucht euer Freundlicher für das Update. Beim ersten Mal ging das binnen 2 Stunden. Für das nächste Update soll ich 2 Tage einplanen- was macht man an 2 Tagen mit dem Zetti?? :thumbsdown: Für'n Update!? Dann wieder Leihwagen... der Kram wird ja recht teuer für BMW.
Wo ist dein Freundlicher??
Im Normal dauert es 4 h.
Abreitet der noch mit einem Modem bei seiner Internetverbindung?
 
Datasette kenne ich selbstverständlich noch, bin halt ein Kind der C64er-Zeit, davor sogar noch VC20. Aber vermutlich hat der Händler sein Datenvolumen durch die ganzen Updates verbraucht und surft jetzt mit 64 Kbit/s. Vielleicht ginge es nächsten Monat wieder schneller.

Gruß
MM
 
Habe ja schon mal geschrieben, dass es beim ersten Mal deutlich schneller ging. Da war ich mit dem Leihwagen gerade mal die knapp 20km nach Hause und eine knappe Stunde später kam der Anruf zum Abholen.
Vielleicht hat es etwas mit diesem PUMA- Gedöns (für die 11/2019) zu tun- keine Ahnung.
Weitere nötige Maßnahmen wurden mir nicht mitgeteilt.
 
Habe ja schon mal geschrieben, dass es beim ersten Mal deutlich schneller ging. Da war ich mit dem Leihwagen gerade mal die knapp 20km nach Hause und eine knappe Stunde später kam der Anruf zum Abholen.
Vielleicht hat es etwas mit diesem PUMA- Gedöns (für die 11/2019) zu tun- keine Ahnung.
Weitere nötige Maßnahmen wurden mir nicht mitgeteilt.

Vielleicht meinte Dein Händler nur, dass er das Fahrzeug einfach eine gewisse Zeit bei sich haben muss, damit er das Update einplanen kann. Mir haben sie seinerzeit auch gesagt, dass das Update selbst nur 2 bis 4 h dauern würde, es aber gut wäre, wenn das Auto den ganzen Tag über da wäre.
 
Zurück
Oben Unten