Neueste Software Update

Wenn Alexa Einzug hält, dann können wir nochmal über die DSGVO drüben im anderen Thread diskutieren :D

Schade, dass es die Dash-Buttons in Deutschland nicht mehr gibt. Dann könnte das Auto gleich Flüssigkeiten, Reifen, Felgen, Scheibenwischer, Injektoren und Filter automatisch bestellen! 🤪
 
Alexa kann ich in meiner Connected App akzivieren. Per Sprachbefehl dann das Auto entriegeln z.B.
find die Remote Befehle ohnehin nahezu blödsinn, aber das erst recht ....

...das stimmt, Alexa ist da völlig fehl am Platz. Aber die Remote Befehle haben MIR schon einmal den Allerwertesten gerettet - das war zwar nicht beim G29, sondern beim X1. Ich stand beim BMW Service und hatte gerade das USB-Karten-Update mittels des 32GB USB-Sticks eingesteckt und gestartet. Das Update dauert ja eine Weile und ich wollte daneben stehend noch kurz mit dem Werkstattmeister ratschen, plötzlich sperrt das Fahrzeug zu (war übrigens mein Fehler, weil ich mit Carly einige Wochen zuvor das automatische Zusperren aktiviert hatte und mir nicht klar war, dass dies auch im Stand mit Zündung an passiert). Somit konnte ich nur über die Remote Steuerung das Fahrzeug wieder aufsperren...
 
Alexa kann ich in meiner Connected App akzivieren. Per Sprachbefehl dann das Auto entriegeln z.B.
find die Remote Befehle ohnehin nahezu blödsinn, aber das erst recht ....
Der Fortschritt an einem Entriegeln per Alexa liegt darin, dass Amazon das immer und selbständig machen kann, sobald man es einmal gemacht hat. :whistle:

Das eröffnet freilich fortschrittliche Möglichkeiten. Beispielsweise könnte der engagierte Amazon-Fahrer beim Ausliefern einer Amazon-Bestellung das Paket einfach im vor dem Haus parkenden G29 deponieren. :wm
 
...das stimmt, Alexa ist da völlig fehl am Platz. Aber die Remote Befehle haben MIR schon einmal den Allerwertesten gerettet - das war zwar nicht beim G29, sondern beim X1. Ich stand beim BMW Service und hatte gerade das USB-Karten-Update mittels des 32GB USB-Sticks eingesteckt und gestartet. Das Update dauert ja eine Weile und ich wollte daneben stehend noch kurz mit dem Werkstattmeister ratschen, plötzlich sperrt das Fahrzeug zu (war übrigens mein Fehler, weil ich mit Carly einige Wochen zuvor das automatische Zusperren aktiviert hatte und mir nicht klar war, dass dies auch im Stand mit Zündung an passiert). Somit konnte ich nur über die Remote Steuerung das Fahrzeug wieder aufsperren...

Das würde bei mir nur vermutlich nur gehen, wenn ich vor dem Verriegeln des Zettis den Power-Knopf 30 Sekunden gedrückt halte.
Connected Services geht bei mir nur 1x nach einem Reset.
Ich war gestern Abend noch Tanken (vorher den Reset gemacht)- nach dem Tanken geht schon nix mehr- gerade noch probiert: reagiert auf keinen Remote-Befehl.
Spielkram! Das BMW so etwas nicht hinbekommt (z.B. OTA-Update) finde ich schon beinahe peinlich. Ich werde wegen diesem Spielkram keine weiteren Werkstattbesuche mit Leihwagen mehr machen. Das ich hier einen Cent nach Ablauf des Aktivierungszeitraum investiere, schließe ich zur Zeit auch aus.
 
Der Fortschritt an einem Entriegeln per Alexa liegt darin, dass Amazon das immer und selbständig machen kann, sobald man es einmal gemacht hat. :whistle:

Das eröffnet freilich fortschrittliche Möglichkeiten. Beispielsweise könnte der engagierte Amazon-Fahrer beim Ausliefern einer Amazon-Bestellung das Paket einfach im vor dem Haus parkenden G29 deponieren. :wm
Wenn ich es in der App richtig verstehe, dann musst du zum entriegeln über Alexa immer noch nen Code sagen :j
Irgendwie Banane :bananapowerslide:
 
Moin Moin

Sacht mal,den ganzen Mist kann man doch deaktiviert für die nächsten 3 Jahre ,bis zum Verkauf ,im Auto ruhen lassen?

Ich möchte das Auto nur zum Fahrspass nutzen und keine elektonische Bespassung.

gruß
Karsten
 
Moin,
ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist. Wenn man Alexa nicht will, kann man Sie doch einfach nicht aktivieren.

Bei mir wird sie auf jeden Fall aktiviert werden.
So kann ich auf dem Weg zur Arbeit Alexa nochmal fragen ob zu Hause überall das Licht aus ist, den Staubsauger starten lassen u.v.m.

Das ist nunmal für viele die Zukunft oder halt auch schon Realität. Wenn man das nicht will, dann kann man es doch einfach ignorieren.

Das BMW den Schritt mitgeht, ist für mich einfach nur verständlich und richtig.
 
Moin,
ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist. Wenn man Alexa nicht will, kann man Sie doch einfach nicht aktivieren.

Bei mir wird sie auf jeden Fall aktiviert werden.
So kann ich auf dem Weg zur Arbeit Alexa nochmal fragen ob zu Hause überall das Licht aus ist, den Staubsauger starten lassen u.v.m.

Das ist nunmal für viele die Zukunft oder halt auch schon Realität. Wenn man das nicht will, dann kann man es doch einfach ignorieren.

Das BMW den Schritt mitgeht, ist für mich einfach nur verständlich und richtig.
Darum ging es mir persönlich nicht.
gebe ich Dir recht.
Ich nutze zwar nen anderes System aber Alexa ist dort integriert.

mir ging es um die Rückkopplung Alexa - BMW, nicht BMW-Alexa...
 
Moin Moin

Sacht mal,den ganzen Mist kann man doch deaktiviert für die nächsten 3 Jahre ,bis zum Verkauf ,im Auto ruhen lassen?

Ich möchte das Auto nur zum Fahrspass nutzen und keine elektonische Bespassung.

gruß
Karsten

Ja, du kannst vieles abstellen und alles andere brauchst Du einfach nicht zu nutzen.

Oder einfach aufpassen, dass niemand im Auto „Hey/hallo BMW“ sagt...😜
 
So sehe ich das auch.... und man muss es ja nicht nutzen. Aber meiner Meinung nach sollte BMW erst einmal den eigenen Kram richtig zum Laufen bekommen bevor sie sich noch so einen Affen auf die Schultern setzen lassen.

...wobei man dies ab der Firmware 07.2019/48 so attestieren kann. Ab dieser funktionierte bei mir alles einwandfrei und problemlos. Aktuell fahre ich jedoch schon eine neuere, wenngleich nicht die aktuellste FW, weil ich auch nicht ewig das Fahrzeug zum Update bei BMW rumstehen lassen möchte, sondern lieber fahren will. ;)
 
...wobei man dies ab der Firmware 07.2019/48 so attestieren kann. Ab dieser funktionierte bei mir alles einwandfrei und problemlos. Aktuell fahre ich jedoch schon eine neuere, wenngleich nicht die aktuellste FW, weil ich auch nicht ewig das Fahrzeug zum Update bei BMW rumstehen lassen möchte, sondern lieber fahren will. ;)
Stimmt... was nach 07.2019/XX kam läuft deutlich stabiler. Mit 11.2019/40 habe ich derzeit keine erkennbaren Probleme. Wobei in der Zwischenzeit Office365 Agelaufen ist und auch nicht mehr buchbar ist. Laut Kundenservice ist es so das Office365 als BMW App abgeschafft wurde und deswegen nicht mehr biuchbar ist. Nur gut so... ich hatte permanent Probleme damit.

Was mich halt wundert sind die BMW Werbespots wo es immer noch heisst "der direkte Draht ins Büro"... damit wird ein Dienst beworben den es eigentlich nicht mehr gibt.

Zu schade das man für den Zetti die Maildienste für POP und IMAP im Remote Cockpit nicht konfigurieren kann.... wird zwar angeboten, aber alle Eingaben werden als "falsch" abgewiesen. Laut Hotline ist das so weil das vom Zetti nicht unterstützt wird. Wieso bieten sie es dann im Remote Cockpit an? -> keine Antwort.

Das sind so Dinge von denen ich meine das BMW das auch mal auf die Kette bekommen sollte.... Motoren und Autos können sie ja schon :charming:
 
Stimmt... was nach 07.2019/XX kam läuft deutlich stabiler. Mit 11.2019/40 habe ich derzeit keine erkennbaren Probleme. Wobei in der Zwischenzeit Office365 Agelaufen ist und auch nicht mehr buchbar ist. Laut Kundenservice ist es so das Office365 als BMW App abgeschafft wurde und deswegen nicht mehr biuchbar ist. Nur gut so... ich hatte permanent Probleme damit.

Was mich halt wundert sind die BMW Werbespots wo es immer noch heisst "der direkte Draht ins Büro"... damit wird ein Dienst beworben den es eigentlich nicht mehr gibt.
bei mir ist das MS Office noch bis Juni "gebucht", benutze es aber nicht.
 
bei mir ist das MS Office noch bis Juni "gebucht", benutze es aber nicht.
Nach Ablauf kann man das dann nicht mehr verlängern. BMW lässt das Auslaufen. Der Nutzen von Offe365 im Auto ist auch recht beschränkt, da der Mailclient z.B. Probleme mit HTML Mails hat und dann den Quelltext anzeigt. Aber mich wundert halt das man das Auslaufen lässt und trotzdem noch bewirbt.
 
So nach Rücksprache mit der Connected BMW Hotline steht mir im Zuge meiner Neuwagengarantie das Update kostenlos zur Verfügung. Ich werde auch zum Frühjahr meinen BMW Partner wechseln. Termin kommenden Dienstag dann bekomme ich die aktuellste Software aufgespielt 11/2019xx danach sollte auch mein Spotify endlich über BMW Connected Package funktionieren.
 
So nach Rücksprache mit der Connected BMW Hotline steht mir im Zuge meiner Neuwagengarantie das Update kostenlos zur Verfügung. Ich werde auch zum Frühjahr meinen BMW Partner wechseln. Termin kommenden Dienstag dann bekomme ich die aktuellste Software aufgespielt 11/2019xx danach sollte auch mein Spotify endlich über BMW Connected Package funktionieren.

Na also :t Händler wechseln ist wohl eine gute Idee.

Frag doch vielleicht auch, ob das Schubblubbern erhalten bleibt bzw. achte darauf, ob es noch da ist....
 
Na also :t Händler wechseln ist wohl eine gute Idee.

Frag doch vielleicht auch, ob das Schubblubbern erhalten bleibt bzw. achte darauf, ob es noch da ist....
Ist mittlerweile da. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich nur die ersten KM waren. Montag nach etwa 250km Fahrt in der TG ausgestiegen und getestet. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten