Nichtfunktionieren der Connected Services

Ich warte mal ab.....in der Zwischenzeit nutz ich‘s halt über CarPlay, aber die Standalone-App ist halt ungleich komfortabler...
 
Hallo,
so ich habe dann heute noch mal einen Anruf von BMW erhalten bezüglich Problemen mir Apple CarPlay. Da besteht doch wohl ein größeres Problem.
Man hat mir zumindest gesagt das die daran Arbeiten aber noch kein Termin genannt werden kann bis die Probleme endgültig behoben sind. Es liegt wohl an der neuen Headunit.
Ist zwar noch nicht zufriedenstellend aber es gab zumindest mal eine Info.
Bin mal gespannt wie lange die benötigen das Problem zu beheben.
Zumindest soll ich eine Info bekommen wenn es funktionieren soll.
Solange sie es nicht im Griff haben, sollte auch nicht die Abozeit laufen. Bevor BMW dafür Geld sehen möchte, erwarte ich ein funktionierendes System, und zwar immer!
 
...heute Abend wurde iOS 13.1.3 veröffentlicht mit Fehlerkorrekturen, u.a.: "Behebt ein Problem, bei dem bei bestimmten Fahrzeugen Bluetooth-Verbindungen abbrechen können"

Es muss ja nicht (nur) an BMW liegen...
 
überhaupt die CarPlay-Fähigkeit mit lfd. Kosten zu versehen ist ein Witz.
Ehrlich gesagt ist das eine ziemlich bescheuerte Idee, die die Kunden eher verärgert. Das schreit geradezu nach Abzocke. Apple hätte den Weiterverkauf in ihren Lizenzbedingungen untersagen sollen. Schließlich kommt das ACP vom iPhone und wird vom BMW System nur angezeigt. Und die Funktionsfähigkeit haben wir schon mit 400€ ACP Vorbereitung bezahlt. 🤔
 
Ehrlich gesagt ist das eine ziemlich bescheuerte Idee, die die Kunden eher verärgert. Das schreit geradezu nach Abzocke. Apple hätte den Weiterverkauf in ihren Lizenzbedingungen untersagen sollen. Schließlich kommt das ACP vom iPhone und wird vom BMW System nur angezeigt. Und die Funktionsfähigkeit haben wir schon mit 400€ ACP Vorbereitung bezahlt. 🤔
.... könnte es nicht auch sein, dass BMW an Apple laufende Lizenzgebühren zahlt und diese dann mit entsprechendem Aufschlag als Abo verkauft?
 
.... könnte es nicht auch sein, dass BMW an Apple laufende Lizenzgebühren zahlt und diese dann mit entsprechendem Aufschlag als Abo verkauft?
Na ja- für unter 400€ habe ich in meinem anderen Wagen selber ein Doppel-DIN verbaut- mit Apple CarPlay. Läuft immer noch, trotz neuer iOS—CarPlay-Version, ohne Update am Doppel-DIN und ohne, dass ich noch mal dafür gelöhnt hätte.
BMW hat damit in meinen Augen zweifelsfrei eine zusätzliche Einnahmequelle generiert.
 
Sehe ich auch so dass BMW da noch ne tolle Einnahmequelle gefunden hat. Das ist absolut lächerlich da in meinen Augen CarPlay ein sicherheitsrelevantes Feature ist, da ja mittlerweile unbestritten bekannt ist dass die Handynutzung während der Fahrt eine häufige Unfallursache ist.
Selbst mein Alltagsgolf hat CarPlay ohne versteckte Kosten in der Folge, und alles läuft tadellos.
Und BMW will mal mit nem Abo abkassieren für ein nicht funktionierendes Feature👍
 
Hab vor ein paar Tagen ein Softwareupdate erhalten, 2019.55, seit dem Zeitpunkt nach 3 Wochen wieder online, CarPlayverbindung funktioniert bis jetzt anstandslos, lediglich Spotify fehlt trotz anhaken im Menü. Mir wurde mitgeteilt, dass das so nach und nach freigeschaltet wird und irgendwann werde ich es mal im Menü finden, schauen am mal.
Mfg Alex
 
.... könnte es nicht auch sein, dass BMW an Apple laufende Lizenzgebühren zahlt und diese dann mit entsprechendem Aufschlag als Abo verkauft?

...warum dann nur bei BMW? Nein, dass ist ganz klar die Idee, mit "neuen" digitalen Services künftig im Abo-Modell Geld zu verdienen. Das automatische Fernlicht und der automatische Abstandstempomat werden künftig auch über dieses Modell von BMW in die Connected Drive Richtung als jährliches Abo "verschoben"... Zu finden sind diese Services schon im Connected Drive Shop.

Für mich eine dreiste Abzocke, welche mich ziemlich ärgert.
 
...warum dann nur bei BMW? Nein, dass ist ganz klar die Idee, mit "neuen" digitalen Services künftig im Abo-Modell Geld zu verdienen. Das automatische Fernlicht und der automatische Abstandstempomat werden künftig auch über dieses Modell von BMW in die Connected Drive Richtung als jährliches Abo "verschoben"... Zu finden sind diese Services schon im Connected Drive Shop.

Für mich eine dreiste Abzocke, welche mich ziemlich ärgert.

Das ist so nicht ganz korrekt: die genannten Funktionen kannst du auch weiterhin "ab Werk" bestellen. Dann sind sie halt fest verbaut - und das wird sich auch nicht ändern...

Es kann aber auch sein, dass du bei der Bestellung des Fahrzeugs auf die SA verzichtest (oder einen Gebrauchten kaufst, der die Funktionen noch nicht hat) - dann wird die kostenlose SA "9QX" verbaut ("Vorbereitung Fahrerassistenz I" - Standard z.B. bei allen Fahrzeugen ohne Fernlicht-Assistent u./o. Adaptivem Tempomaten - Voraussetzung "Remote Upgrade"-fähig) und du (oder der Käufer deines Gebrauchten.....) kannst später entscheiden, ob du die Funktion doch noch haben möchtest...

In beiden Fällen sind es EINMALIGE Kosten - ich weiß nicht, ob man das als Abzocke bezeichnen sollte....... Manch einer hier wäre froh, wenn er im Nachgang die eine oder andere Funktion so einfach nachrüsten könnte - so wird dann halt gebastelt und geschraubt.... :sneaky:
 
Das ist so nicht ganz korrekt: die genannten Funktionen kannst du auch weiterhin "ab Werk" bestellen. Dann sind sie halt fest verbaut - und das wird sich auch nicht ändern...

Es kann aber auch sein, dass du bei der Bestellung des Fahrzeugs auf die SA verzichtest (oder einen Gebrauchten kaufst, der die Funktionen noch nicht hat) - dann wird die kostenlose SA "9QX" verbaut ("Vorbereitung Fahrerassistenz I" - Standard z.B. bei allen Fahrzeugen ohne Fernlicht-Assistent u./o. Adaptivem Tempomaten - Voraussetzung "Remote Upgrade"-fähig) und du (oder der Käufer deines Gebrauchten.....) kannst später entscheiden, ob du die Funktion doch noch haben möchtest...

In beiden Fällen sind es EINMALIGE Kosten - ich weiß nicht, ob man das als Abzocke bezeichnen sollte....... Manch einer hier wäre froh, wenn er im Nachgang die eine oder andere Funktion so einfach nachrüsten könnte - so wird dann halt gebastelt und geschraubt.... :sneaky:

Danke für die Klarstellung - dass es sich dabei um eine einmalige Freischaltung handelte, hatte ich tatsächlich übersehen. Bis auf AppleCarPlay - das muss man als jährliches Abo nach Ablauf der Freischaltung beim Neuwagen, oder als Einmalkauf für € 399,- freischalten.
 
Alles gut - sollte auch keine "Kritik" sein.... Manchmal sieht man den "tieferen Sinn" nicht auf den ersten Blick - das geht mir hier jeden Tag so (ich sitze in der Neuwagen-Dispo beim BMW Händler...) :d:d:d

Was CarPlay angeht, geb ich dir absolut Recht: wenn man's einmal bezahlt hat, sollte die Funktion auch dauerhaft verfügbar sein - diese Preispolitik muss (kann??) man nicht verstehen... ;) Vor allem, solange die "Arbeitsweise" der SA auch noch so "semi-professionell" ist.... ;)
 
Danke für die Klarstellung - dass es sich dabei um eine einmalige Freischaltung handelte, hatte ich tatsächlich übersehen. Bis auf AppleCarPlay - das muss man als jährliches Abo nach Ablauf der Freischaltung beim Neuwagen, oder als Einmalkauf für € 399,- freischalten.

Hätte mir die CarPlay-Vorbereitung nichts gekostet (BMW-Navi), wären 400€ einmalig auch nichts, was ich beanstanden würde, um CarPlay zu bekommen. Das Abo geht gar nicht und der Zwang zuvor andere BMW-Pakete zu kaufen auch nicht.
Wenn sich das durchsetzt zahlen wir in ein paar Jahren auch für den Regensensor, Komfortblinken, Heimleuchten...
Das hat mir früher mal bei den japanischen Fahrzeugen gefallen- Motorisierung auswählen- ansonsten: alles inklusive (zu dem Zeitpunkt fuhren die deutschen Autos noch mit nur einem Außenspiegel und ungetönter Windschutzscheibe rum...
 
Kurz mal allgemein zu dem Thema "Geldverdienen mit Mehrwertdiensten" (vgl. Apple CarPlay bei BMW):

Dieses Konzept ist einer der "Notfallpläne" der Automobilhersteller, die zunehmend realisieren, dass sich mit den Autos selbst zukünftig (tendenziell) immer schlechter Geld verdienen lässt. Einige weitere Automobilkonzerne arbeiten daher mit mehr oder minder starkem (Hoch-)Druck an solchen Connectivity Services und anderen "Mehrwertdiensten" bzw. vergleichbaren Abrechnungskonzepten. Das Thema wird uns mithin in nicht allzu ferner Zukunft noch deutlich weitergehend "erfreuen". :unsure:

Das nur zur kurzen Erläuterung - und soll nicht heißen, dass man das gut finden muss. Ich find's extrem schlecht - jedenfalls in Bezug auf solche Funktionen, die ich im Kaufpreis inkludiert erwarte (siehe Apple CarPlay).
 
Seit gestern Nachmittag ist zumindest Connected Music / BMW Music wieder verfügbar.....Spotify allerdings noch nicht.....
 
Nach dem letzten Softwareupdate beim Freundlichen:

Alle Probleme Beseitigt. CarPlay läuft. ich muss auch bei Fahrtunterbrechung nicht mehr am Handy (apple) abmelden und neu anmelden.
Einsteigen und Losfahren. Musik läuft. Telefon wird direkt erkannt. Alles schön...

Ich hoffe es bleibt so ,-) Bis zum nächsten Update...?
 
heute wurde ein neuer Softwarestand eingespielt. Connection Drive funktioniert wieder. Hatte seit 6.9 Sendepause.

per Remote Software Update?
Meine Connected Drive App ist seit 11.10. auch tot - komischerweise kann ich Ziele noch senden und auch Kalenderdaten werden noch übernommen..
Aber Remote Control, Tankstand, etc. funktionieren nicht mehr
 
Zurück
Oben Unten