Nissan GT-R

AW: Nissan GT-R

Hallo liebe Leute!

Mir scheint die Diskussion verläuft hier immer wieder unsachlich. Und das ist auch gut so und natürlich. Autos um die es hier geht, darf man nicht- frei nach Walter Röhrl - als Sache behandeln. Es geht vielmehr um eine hochemotionale, sehr persönliche Angelegenheit.

Ich möchte dazu auch etwas Emotionales preisgeben...

Der beste Beitrag hier!
LG
Didi
 
AW: Nissan GT-R

Servus Zusamen,

also ich habe mal bei meinem Bekannten bzgl. der Kosten nachgefragt und folgende Info bekommen:

VK bei 35% (SF und SB hatte ich vergessen zu fragen) ca. 1.200,- €/Jahr
Steuer ca. 430,- €/Jahr

Alle 6 Monate/10.000km gehts zur Inspektion:
Ölwechsel 2x im Jahr ca. 350,- €
Große Inspektion ca. 1.300-1.800,- € (ohne Ersatzteile)
Getriebeöl alle 2 Jahre ca. 900,- €

Der Durchschnittsverbrauch normal gefahren (flott, aber das Potential nicht ausgenutzt mit geschätzten 40% Stadtanteil) liegt bei rund 16,5 l/100km Super+
>25 l/100km ist aber gar kein Thema und recht flott erreicht

Brutal teuer kommen offensichtlich die Reifen, da es die ansscheinend mit der richtigen Freigabe in Deutschland kaum gibt - daher Import aus USA.
Ein Reifen liegt gut bei >650-850,- €/Stück (bei 20" Bereifung) und bisher hat er im Jahr zwei komplette Sätze gebraucht.

Bremsbeläge ca. 1.000,- €/Satz und Bremsscheiben ca. 2.000,- €/Satz (angeblich) und der GT-R soll bezüglich der Bremsen einen echt heftigen Verschleiß haben.

Preislich absolut tierisch müssen alle originalen Ersatzteile liegen - d.h., "angehen" darfs definitiv nicht, da Karosserieteile exorbitant zu Buche schlagen (kein Wunder, ist ja auch keine Großserie).

Wertverlust intressiert ihn nicht (hat mich eigentlich auch nie wirklich interessiert bei meinen Fahrzeugen)...

Jetzt muss ich mal bei meinem anderen Bekannten und seiner Corvette Z06 bezüglich der Unterhaltskosten nachfragen, so rein Interesse halber, damit man auch ein vernünftigen Vergleich machen kann. Bisher sind die Kosten im Vergleich zum Z4M schon erheblich teuerer, aber der Nissan ist ja auch 2-3 Fahrzeugklassen darüber.

Ich kann nur dazu beitragen, dass ich bei meiner Mitfahrt immer den Eindruck hatte, ich säße in einer Luxuslimousine und nicht in einem Supersportler (was der GT-R ja ist). Auch kam mir die Geschwindigkeit zwar flott, aber nicht wirklich sehr schnell vor - hier wurde ich aber beim Blick auf den Tacho immer wieder eines Besseren belehrt! Das Teil geht echt sagenhaft gut - trotzdem kann ich mich rein optisch damit nicht anfreunden und es wäre definitiv nicht MEIN Fahrzeug. Bei der Fahrt (in diesem Fall der Selbstfahrt) der Corvette Z06 war alles anders: brutal, brutal, brutal - ich bin ausgestiegen und musste echt erst mal den Adrenalinspiegel wieder runterbringen...
..
 
AW: Nissan GT-R

Mir hats bei der Kostenaufstellung grad die Zehennägel nach oben gedreht...:X

Die Reifenkosten find ich besonders geil! Thahahaha!! Die spinnen...
 
AW: Nissan GT-R

Jup ... wurde schon gesagt, aber gut, dass einer das mal ein bisschen auflistet. Das ist der GTR: Gemessen an der Leistung billige Anschaffung und gnadenlos brutal zum Bankkonto danach ... Fass ohne Boden voller Restriktionen zum Garantieerhalt im Gebrauch, aber macht Spass.
 
AW: Nissan GT-R

Jup ... wurde schon gesagt, aber gut, dass einer das mal ein bisschen auflistet. Das ist der GTR: Gemessen an der Leistung billige Anschaffung und gnadenlos brutal zum Bankkonto danach ... Fass ohne Boden voller Restriktionen zum Garantieerhalt im Gebrauch, aber macht Spass.

...na ja - ich bin ja zugegeben kein großer (Optik) Fan des GT-R, aber man darf nicht vergessen, dass man hier die Leistungsklasse der Supersportler vor Augen hat. Ein Porsche 911 Turbo S/GT2, ein Audi R8 V10 oder ein Ferrari 430/458 und Lambo Gallardo dürften im Unterhalt teilweise deutlich höher liegen.

Ein freier Mitarbeiter meines Vaters hatte mal vor vielen Jahren einen 355er Ferrari und war völlig von den Socken, dass alleine die Tatsache dass ein Kfz-Meister der Vertragswerkstatt bei einem Blick auf den Motor schon damals 90 DM verlangte - da war noch keine einzige Schraubertätigkeit dabei. Der Kundendienst lag da irgendwo um 4.000,- bis 6.500,- DM ohne Teile und Öl...

Wie gesagt, das ist die Supersportwagen-Liga und dass kostet halt!

Alte Regel: "...ein schönes, schnelles Auto zu erwerben ist nicht das Problem, beim Unterhalt trennt sich der Spreu vom Weizen!"

Einen 360er oder 430er Ferrari bekommst Du gebraucht ab etwa 50 k€, aber Du wirst halt gut und gerne 15-25k€ Unterhalt jährlich einplanen müssen.
Angesicht dieser Kosten sind unsere Spaßmobile samt und sonders als Sparmobile zu betrachten.
 
AW: Nissan GT-R

Oder man könnte (vergleicht man Preis/Leistung) auch sagen: Unser Zetti IST ein Super-Sportwagen:d

Eigentlich ist dazu nur etwas Genügsamkeit notwendig...
 
AW: Nissan GT-R

also ich habe mal bei meinem Bekannten bzgl. der Kosten nachgefragt und folgende Info bekommen:

Super! Danke!

Brutal teuer kommen offensichtlich die Reifen, da es die ansscheinend mit der richtigen Freigabe in Deutschland kaum gibt - daher Import aus USA.
Ein Reifen liegt gut bei >650-850,- €/Stück (bei 20" Bereifung) und bisher hat er im Jahr zwei komplette Sätze gebraucht.

Der Dunlop SP Sport 600 285/35 ZR 20 ist der für den Boliden hergestellte Reifen. Ihn gibt es komplett mit Montage für 1.200,00 €. (Nur Hinterreifen!) http://www.gtr-club.de/viewtopic.php?f=7&t=100&start=40
In gleicher Dimension aber eben nicht genau den, erheblich günstiger.
http://www.reifen.com/de/TyreSize/D...00Y)-Potenza-RE-070-R-RFT-Nissan-GT-/15065541
Ähnliche Dimensionen sind erheblich günstiger. Würde sich aber vielleicht lohnen bei der "Monopolsituation" von Nissan. Beachtet aber, dass es sich um Runflats handelt.

Wertverlust intressiert ihn nicht (hat mich eigentlich auch nie wirklich interessiert bei meinen Fahrzeugen)...
Jetzt muss ich mal bei meinem anderen Bekannten und seiner Corvette Z06 bezüglich der Unterhaltskosten nachfragen, so rein Interesse halber, damit man auch ein vernünftigen Vergleich machen kann.

Dazu habe ich was aus der AMS 26/ 2009


Audi R8 (525 PS) Porsche 911 Turbo (500PS) Nissan GT-R (486PS)

Vollkasko mit 150 € SB 2.125 2.669 2.125
15.000 km/a ohne Wertverlust 921 786 918
 
AW: Nissan GT-R

Das ist der GTR: Gemessen an der Leistung billige Anschaffung und gnadenlos brutal zum Bankkonto danach ... Fass ohne Boden voller Restriktionen zum Garantieerhalt im Gebrauch

Würdest Du mir widersprechen, wenn ich mir erlaube Deine Aussage folgendermaßen zu präzisieren:

"Gemessen an der Leistung billige Anschaffung und fast genauso gnadenlos brutal zum Bankkonto danach wie alle anderen Autos in der Liga ... Die Restriktionen zum Garantieerhalt sind vergleichbar mit der Corvette Z06 im Gebrauch"?
 
AW: Nissan GT-R

Würdest Du mir widersprechen, wenn ich mir erlaube Deine Aussage folgendermaßen zu präzisieren:

"Gemessen an der Leistung billige Anschaffung und fast genauso gnadenlos brutal zum Bankkonto danach wie alle anderen Autos in der Liga ... Die Restriktionen zum Garantieerhalt sind vergleichbar mit der Corvette Z06 im Gebrauch"?

Keine Ahnung, da es nicht sehr praezis ist. "Alle anderen in der Liga" ist nicht sehr konkret :) Aber ich denk schon, das viele Autos in der 4s auf 100 Klasse recht teuer im Unterhalt sein duerften.

Mir gings aber um was anderes: Es gibt auch genug Postings (ueber mehrere Foren gesehen), wo irgendwie keine Details zu diesen horrenden Kosten vorhanden sind. Da wird suggeriert, der Wagen sei einfach eine Art schneller Nissan, problemlos im Alltag. Da gabs im Vorfeld berichte ueber die tolle Sparsamkeit des Motors, wenn man normal rumfaehrt, den Kofferraum, die Sitzplaetze.... fuer mich ist das Verblendung, da wird ein Bild suggeriert, das so nicht stimmt. Kann sein, das was in den Kofferraum passt, aber ein Auto mit diesen Folgekosten hat nix mehr mit Alltag zu tun.

Betrachtet man ihn als Supersportwagen zusammen mit Lambos etc, kann es schon sein, das er da mit all seinen Restriktionen und Kosten reinpasst ... da kenn ich mich ned aus.
 
AW: Nissan GT-R

Keine Ahnung, da es nicht sehr praezis ist. "Alle anderen in der Liga" ist nicht sehr konkret :) Aber ich denk schon, das viele Autos in der 4s auf 100 Klasse recht teuer im Unterhalt sein duerften.

Ist die Aussage "Autos in der 4s auf 100 Klasse" da präziser?

Mir gings aber um was anderes: Es gibt auch genug Postings (ueber mehrere Foren gesehen), wo irgendwie keine Details zu diesen horrenden Kosten vorhanden sind. Da wird suggeriert, der Wagen sei einfach eine Art schneller Nissan, problemlos im Alltag. Da gabs im Vorfeld berichte ueber die tolle Sparsamkeit des Motors, wenn man normal rumfaehrt, den Kofferraum, die Sitzplaetze.... fuer mich ist das Verblendung, da wird ein Bild suggeriert, das so nicht stimmt.

Ich habe keine Werbung von Nissan gesehen, wo der GT-R als sparsamer Supersportwagen für den kleinen Geldbeutel beworben und angeregt wurde einen Nissan Micra in Zahlung zu geben. Was irgendwelche Menschen in Foren privat von sich geben kannst Du Nissan nicht anlasten.
Mal davon abgesehen muss man schon ein sehr leichtgläubiger Mensch sein, wenn man an Normverbräuche im Alltag glaubt. Welcher Supersportwagen wird im Sportauto Test mit dem Normverbrauch bewegt? Ich lese da immer nur den Maximalverbrauch raus, die Untergrenze kenn ich ja bereits aus dem Verkaufsprospekt. Und nebenbei sind 12,2, bzw. 12,4 Liter Super Plus kein schlechter Wert für die gebotene Leistung.

Kann sein, das was in den Kofferraum passt, aber ein Auto mit diesen Folgekosten hat nix mehr mit Alltag zu tun.

Welcher Alltag und aus wessen Sicht?

Betrachtet man ihn als Supersportwagen zusammen mit Lambos etc, kann es schon sein, das er da mit all seinen Restriktionen und Kosten reinpasst ... da kenn ich mich ned aus.

Und nur damit darf man ihn vergleichen, denn er bietet die Performance eines Supersportwagens. Ich kenn mich in der Welt der Unterhaltskosten von Supersportwagen auch nicht aus, die Zahlen erscheinen mir aber absolut schlüssig und in keiner Weise unverschämt. Ich bekomme das Fahrzeug immerhin für die Hälfte des Preises der Fahrzeuge der Mitbewerber, da darf ich dann nicht auch noch Folgekosten eines Nissan Micra erwarten.
 
AW: Nissan GT-R

Mensch T6666 reg dich halt net so auf

Der Nissan passt halt mal in gar nix rein. Er ist in billiger Supersportler, der null Emotionen weckt, der zwar schnell ist, aber eigentlich will ihn keiner haben.


Und genau da sind wir beim Punkt!!! Wer will dieses Kackteil schon gerne haben????? Ich nicht! Gibt mir nix!
Folgende Gründe dafür:

1. hässlich wie die Nacht.
2. ohne jegliche Emotion behaftet
3. ich würd mich mit dem Ding schämen wenn ich damit durch meine Stadt fahren würde
4. des Ding ist einfach nur noch peinlich
5. wenn ich mir nen sog. "Supersportwagen" kaufe, dann sicherlich nicht sowas
6. es ist kein "Supersportwagen"
7. es ist eine KRAXEN
8. sprich "Supersportwagen" für Arme
9. aber noch besser als all die komischen Ami Kübel, ala` Viper oder Corvette, denn die sind ja eh oberpeinlich
10. und etz muss schluss sein, "ich mags einfach net"

Bin und bleib a Bayer, deswegen mog i BMW
 
AW: Nissan GT-R

Mensch T6666 reg dich halt net so auf

Und dann SOWAS???

1. hässlich wie die Nacht.
Schonmal live gesehen?

2. ohne jegliche Emotion behaftet
Schonmal live gesehen geschweige denn gefahren?

3. ich würd mich mit dem Ding schämen wenn ich damit durch meine Stadt fahren würde
Ich fänds geil (s. 1. und 2.)

4. des Ding ist einfach nur noch peinlich
Völliger Quatsch

5. wenn ich mir nen sog. "Supersportwagen" kaufe, dann sicherlich nicht sowas
Der einzige, den ich mir in der Anschaffung leisten würde, zumal ja nun dank einiger hilfreicher Posts auch der Nebel über die Unterhaltskosten zumindest etwas gelüftet werden konnte.

6. es ist kein "Supersportwagen"
NATÜRLICH ist er das. Schau Dir mal das letzte Ergebnis FIA GT an.

7. es ist eine KRAXEN
Whatever.

8. sprich "Supersportwagen" für Arme
Quatsch, er ist als Vorzeigemodell von Nissan subentioniert.

9. aber noch besser als all die komischen Ami Kübel, ala` Viper oder Corvette, denn die sind ja eh oberpeinlich
omg

10. und etz muss schluss sein, "ich mags einfach net"
DAS HÄTTE GEREICHT
 
AW: Nissan GT-R

Mensch T6666 reg dich halt net so auf

Der Nissan passt halt mal in gar nix rein. Er ist in billiger Supersportler, der null Emotionen weckt, der zwar schnell ist, aber eigentlich will ihn keiner haben.


Und genau da sind wir beim Punkt!!! Wer will dieses Kackteil schon gerne haben????? Ich nicht! Gibt mir nix!
Folgende Gründe dafür:

1. hässlich wie die Nacht.
2. ohne jegliche Emotion behaftet
3. ich würd mich mit dem Ding schämen wenn ich damit durch meine Stadt fahren würde
4. des Ding ist einfach nur noch peinlich
5. wenn ich mir nen sog. "Supersportwagen" kaufe, dann sicherlich nicht sowas
6. es ist kein "Supersportwagen"
7. es ist eine KRAXEN
8. sprich "Supersportwagen" für Arme
9. aber noch besser als all die komischen Ami Kübel, ala` Viper oder Corvette, denn die sind ja eh oberpeinlich
10. und etz muss schluss sein, "ich mags einfach net"

Bin und bleib a Bayer, deswegen mog i BMW

Nimmt ihm bitte wer den M weg?
 
AW: Nissan GT-R

Mensch T6666 reg dich halt net so auf



Der Nissan passt halt mal in gar nix rein. Er ist in billiger Supersportler, der null Emotionen weckt, der zwar schnell ist, aber eigentlich will ihn keiner haben.





Und genau da sind wir beim Punkt!!! Wer will dieses Kackteil schon gerne haben????? Ich nicht! Gibt mir nix!

Folgende Gründe dafür:



1. hässlich wie die Nacht.

2. ohne jegliche Emotion behaftet

3. ich würd mich mit dem Ding schämen wenn ich damit durch meine Stadt fahren würde

4. des Ding ist einfach nur noch peinlich

5. wenn ich mir nen sog. "Supersportwagen" kaufe, dann sicherlich nicht sowas

6. es ist kein "Supersportwagen"

7. es ist eine KRAXEN

8. sprich "Supersportwagen" für Arme

9. aber noch besser als all die komischen Ami Kübel, ala` Viper oder Corvette, denn die sind ja eh oberpeinlich

10. und etz muss schluss sein, "ich mags einfach net"



Bin und bleib a Bayer, deswegen mog i BMW



...au verflixt, wäre vielleicht besser, Du nimmst mal die blind gewordene Markenbrille ab. :w

Ich kenne etliche, die würden es auch als "peinlich" empfinden, BMW fahren zu "müssen".
Ist doch o.k., wenn Du sagst, dass Dir der GT-R nicht gefällt, aber desswegen ist er noch lange nicht peinlich - peinlich ist eher, dass ein Konzept á la GT-R (zu schwer, zu eindeutig wenig sportlich, zu wenig Image) oder á la Corvette C6 (veraltete Technik, zu wenig Image) der etablierten Sportwagen-Konkurrenz um die Ohren fährt. :X:w

Und ein Fahrzeug der 90.000,- € Klasse ist übrigens maximal günstig, aber nie "billig"!

Trotzdem käme der GT-R für mich auch nicht in Frage, aber ein faszinierendes Stück Technik ist er auf alle Fälle!:t
 
AW: Nissan GT-R

Dem Vorredner und der Argumentation ist nichts hinzuzufügen. Danke!
 
AW: Nissan GT-R

Was kosteten die alten Corvettes der letzten Jahre? Da konnte man, was Innenraum angeht, durchaus von billigen Plastikwuesten reden, wenn man den Testberichten glauben schenken darf.
 
AW: Nissan GT-R

Interessant, wie dieses Auto auf eine ganz spezielle Art und Weise Emotionen weckt... Nicht immer positive natürlich! ;-)

Im Porsche- oder Corvette-Forum wird dann gelegentlich darüber diskutiert, ob das Fahrzeug überhaupt ein Sportwagen sei und man es mit dem eigenen Schätzchen vergleichen sollte... "Denn, schließlich hat die Kiste vier Sitze und wiegt über 1700kg, es kann also gar kein Sportwagen, schon gar kein Supersportwagen sein." Ergo könne der GT-R auch niemals eine wirkliche Konkurrenz für Porsche oder Corvette sein. Er spielt sozusagen in einer anderen, seiner eigenen Liga... und dort kann er ja ruhig der Schnellste sein.
Auch eine Methode der Verdrängung! ;)

Fakt ist: Die japanischen Ingenieure zeigen, was mit modernster Technik heute machbar ist.

Ein anderer Gedanke: Bei Nissan lernt man gerade sicher noch, was Haltbarkeit und Kundenwünsche in dieser Marktnische bedeuten. Wenn aber eine relativ schwere, sporliche Limousine mit dieser Technik in die Region der Spitzensportwagen vordringt, verbunden mit der einfachen Fahrbarkeit am Grenzbereich, wie es die Tester immer wieder betonen...

Was wird passieren, wenn die Japsen vergleichbare und dann auch haltbarere, bewährte und preiswertere (weil dann Großserienbau) GT-R-Technik in ein deutlich leichteres und agileres Fahrzeug, wie z.B. den 370Z verbauen. Definieren die dann den Sportwagenbau und Fahrleistungen neu?

...und irgendwie habe ich die Vorahnung, das sowas kommen könnte! Und freue mich schon auf die Diskussionen in den Foren der Anhänger der etablierten Sportwagenhersteller...

Am Ende könnte man ja immer noch sagen: "Ist aber doch nur ein häßlicher Nippon-Racer!" :b

Grüße, Holger
 
AW: Nissan GT-R

Eine Frage hab ich noch ans Auditorium: Warum führen wir nicht die identische Diskussion über den Lexus LFA, der fahrdynamisch auf ähnlichem Niveau operierte wie der GT-R?

Vielleicht weil er mit seinem Grundpreis von 375.000 € in der Liga der Supersportwagen wie beispielsweise einem Gumpert Apollo operiert?

Ist es der Kaufpreis der das ganze so anrüchig erscheinen lässt, unsere europäischen Supersportwägen vom Preis-Leistungs-Verhältnis so entwertet und uns Europäer so kränkt?
 
AW: Nissan GT-R

Eine Frage hab ich noch ans Auditorium: Warum führen wir nicht die identische Diskussion über den Lexus LFA, der fahrdynamisch auf ähnlichem Niveau operierte wie der GT-R?

Vielleicht weil er mit seinem Grundpreis von 375.000 € in der Liga der Supersportwagen wie beispielsweise einem Gumpert Apollo operiert?

Ist es der Kaufpreis der das ganze so anrüchig erscheinen lässt, unsere europäischen Supersportwägen vom Preis-Leistungs-Verhältnis so entwertet und uns Europäer so kränkt?

Da ist wahrscheinlich etwas dran.
Es darf nicht sein, was eben nicht sein darf. Da kommt so ein unverblümtes Dickschiff daher, hat auch noch 4 Sitze und einen Kofferraum, und erzielt Fahrleistungen, die sonst eher einer ganz anderen Spezies von Autos vorbehalten schien. das dann auch noch zu einem in Relation zu den Mitbewerbern unverblümt und unverschämt niedrigen Preis. Und schon wird der Wagen niedergebuht....
Da ist es das Gewicht, da sind es die Unterhaltskosten, da fällt einem doch immer etwas ein. Ein GT3 entsprechend bewegt ist nicht nur in der Anschaffung deutlich darüber, er wird im Unterhalt ebenso gnadenlos zuschlagen.
Wer sagt: "der gefällt mir optisch nicht", der hat das einzig gangbare Argument für sich gebracht. schönheit liegt im Auge des Betrachters. Keine Frage! Aber die Fahrleistungen (und damit eine Aussage über die Funktionabilität des Gesamtpakets) lassen sich an mehreren Stellen nachlesen , und die Aussagen wiederholen sich diesbezüglich in gleicher Art und Weise.
Und wer es immer noch nicht glauben mag, der kann es ja auf der NoS selbst erleben.
Dieser- für manchen vielleicht hässlicher- Wagen, geht ungeachtet seiner masse wirklich sehr gut!
 
AW: Nissan GT-R

Was kosteten die alten Corvettes der letzten Jahre? Da konnte man, was Innenraum angeht, durchaus von billigen Plastikwuesten reden, wenn man den Testberichten glauben schenken darf.

...das Problem ist, dass die Vetten erst mit Einführung der aktuellen C6-Serie wirklich konkurrenzfähig geworden sind - ich spreche hier von der Rundstreckenperformance und der Verarbeitungsqualität. Vorher waren die zwar schnell, aber eine enge Kurve durfte nicht kommen und die Haptik/Verarbeitung war U.S. typisch schlecht. Seit der C6 ist die Verarbeitungsqualität auf 90% der deutschen Hersteller und die Technik sehr sehr performanceoptimiert und auf gleicher Augenhöhe. Übrigens kann man bei den C6 Modellen mittlerweilen ein erweitertes Lederpaket ordern, wo fast alles mit Leder bezogen ist, was nach Kunststoff aussah. Nur die üblichen "Stressless-Opa-Sitze" und das Innenraum-Design ist nach wie vor typisch USA.

Trotzdem bin ich ein bisschen verliebt in die Corvette C6 mit LS3, die Corvette Z06 oder die Corvette ZR1...:t:t
 
  • Like
Reaktionen: Z28
AW: Nissan GT-R

Rainer,

schau Dir mal die aktuelle GrandSport C6 an! Oder fahre Deinen schönen Zettie noch etwas weiter... die C7 kommt mit Doppelkupplungsgetriebe... dann werden die Karten wieder neu gemischt...
}(

Für die Sitze der C6 gibt es inzwischen interessante Alternativen.

Und zum Interieur... Da würde ich weniger den Testberichten, als meinem eigenen Empfinden trauen. Seit dem Facelift in 2008 ist die Vette da auch deutlich aufgewertet.

Auch das Interieur des GT-R wird stellenweise verrissen, weil zu Playstation-Like... Ist eben Geschmackssache. Mir gefällt es ganz gut.

Grüße, Holger
 
AW: Nissan GT-R

Eine Frage hab ich noch ans Auditorium: Warum führen wir nicht die identische Diskussion über den Lexus LFA, der fahrdynamisch auf ähnlichem Niveau operierte wie der GT-R?

... mit seinem Grundpreis von 375.000 € in der Liga der Supersportwagen ...und uns Europäer so kränkt?

Genau!
Und die paar hundert Stück, die davon gebaut werden, sollen ja angeblich schon "versprochen" worden sein.
Ich will keinen.
Was sind das für Leute, die mal eben 400.000 € für ein seltenes Fahrzeug ausgeben?
Das sind welche, die viele Autos haben, die sie sammeln, verehren, einfach besitzen mögen ohne an IRGENDEINER Stelle auf sonstigen Lebensstandard verzichten zu müssen.
Wodurch unterscheiden sie sich von mir?
Sie sind in erster Linie daran interessiert etwas Seltenes zu haben und erst in zweiter Linie an maximaler Längs- und Querbeschleunigung. Im Unterschied zur oben dargestellten Kundschaft käme es mir entgegen, wenn der Preis dafür möglichst gering ausfällt.
Das ist eine Welt mit umgekehrten Vorzeichen.

Da ist wahrscheinlich etwas dran.
Es darf nicht sein, was eben nicht sein darf. Da kommt so ein unverblümtes Dickschiff daher, hat auch noch 4 Sitze und einen Kofferraum, und erzielt Fahrleistungen, ...

Und da kommt einer daher, der sich einfach nur fragt: "Wie schaffen wir es eine maximale Performance aus einem alltagstauglichen (nicht alltagspreislichen!) Auto herauszuholen?"

Brainstorming in den technischen Vorständen:

Nissan:
Wir nehmen einfach ein Auto ohne Leichtbauteile um den Preis zu reduzieren, statten ihn aber mit solider, belastbarer und erprobter Technik aus! Was haben wir denn da?
Hm,
Großer, belastbarer Motor mit reichlich Hubraum. Nehmen wir die bewährte Größe vom Porsche.
BiTurbo? Ausgereifte Technik, hatten bisher nicht machen wir aber jetzt.
Doppelkupplungsgetriebe? Wahnsinnig schnell, kaum schwerer, haben wir bisher nicht gemacht, machen wir aber jetzt.
Vierradantrieb? Hatten wir nur bei den Geländewagen aber nicht um Performancegewinne zu erzielen. Machen wir einfach.
Prestige? Kriegen wir schon, wenn das Ding taugt.
Lass uns einfach das Dingen auf der Rennstrecke- sagen wir Nordschleife? - perfekt ausbalancieren. Ihr wisst schon was ich meine, perfekt ist es, wenn sich jeder traut mit dem Teil die Maximalgeschwindigkeit auszuloten. Nicht perfekt ist es, wenn wir in Tests lesen müssen "erfordert einen sensiblen Gasfuß am Kurvenausgang" oder "Ohne ESP kaum fahrbar".
An die Arbeit!


Mercedes: Vergiss es, wir sind kein Billigheimer sondern die Erfinder des Autos!

BMW: Also die DSGs sind echt ok. Wir können nicht länger Audis Erfolge ignorieren. Ok, aber nur in die jeweiligen Spitzenautos! Außer in den neuen 1er M! Aber welches Auto nehmen wir dann dafür? Zu doof, dass wir nicht auf den Quatro, äh X- Antrieb zurückgreifen können, bei unseren sportlichsten Modellen. Das wäre zu viel Zugeständnis an Audi, zuwenig Alleinstellungsmerkmal. Vergesst es!

Porsche: Hm. Kriegen wir das hin mit Heckmotor und Boxeraufbau? Anders ginge es nämlich nicht. Das wird von uns erwartet. Zumindest in der Topspeed-Variante. Außerdem: Unsere Kunden mögen es nicht, wenn eine Legende zum Spotpreis verhökert wird! Das Auto SOLL ja teuer sein.

Audi: Tja, Turbo, DSG und Quatro hätten wir schon mal da. Bliebe nur noch das Problem der Anzahl der Zylinder. 6 und 8 hat BMW und Mercedes. 5 könnten wir noch anbieten, das verbindet man mit uns, oder gleich 10. Hm, dann kriegen wir das aber wieder nicht mit dem Preis und dem Turbo hin.

usw.

etc

Ich finde es toll, dass eine Automobilfirma ganz nüchtern prüft, welcher technologische Weg den größten Erfolg bei der Performance verspricht. Dass sie sich nicht davon abhalten lässt völlig neue Wege zu beschreiten und sich um ihr Image (was sie ja nicht behindert, da es nicht vorhanden ist) sorgt. Ich will Performance und nicht Image kaufen. Wenn´s sowieso dabei ist: gut, wenn nicht, verzichte ich.
Außerdem darf man vielleicht dabei sein, wie eine neue Legende entsteht.
 
AW: Nissan GT-R

Mensch T6666 reg dich halt net so auf

Der Nissan passt halt mal in gar nix rein. Er ist in billiger Supersportler, der null Emotionen weckt, der zwar schnell ist, aber eigentlich will ihn keiner haben.


Und genau da sind wir beim Punkt!!! Wer will dieses Kackteil schon gerne haben????? Ich nicht! Gibt mir nix!
Folgende Gründe dafür:

1. hässlich wie die Nacht.
2. ohne jegliche Emotion behaftet
3. ich würd mich mit dem Ding schämen wenn ich damit durch meine Stadt fahren würde
4. des Ding ist einfach nur noch peinlich
5. wenn ich mir nen sog. "Supersportwagen" kaufe, dann sicherlich nicht sowas
6. es ist kein "Supersportwagen"
7. es ist eine KRAXEN
8. sprich "Supersportwagen" für Arme
9. aber noch besser als all die komischen Ami Kübel, ala` Viper oder Corvette, denn die sind ja eh oberpeinlich
10. und etz muss schluss sein, "ich mags einfach net"

Bin und bleib a Bayer, deswegen mog i BMW

Und das sagt einer mit einem Z4, dem hässlichsten GABRIO aller Zeiten.
Ich kenne dich ja nicht. Aber möglicherweise kann die Liste auch jemand über dich schreiben. :)

Gilt übrigens für alle anderen Z4 Fahrer nicht ;).
 
AW: Nissan GT-R

Ich fand den Z4 noch nie besonders "hübsch", was bei einem Auto das auch immer sein mag. Als ich meinen 2006 gekauft haben mich in erster Linie folgende Kriterien getrieben:
Großserientechnik, offen, "Roadster", ESP (abschaltbar), Hinterradantrieb oder Quattro mit Torsendifferzial für feste prozentuale Kraftzuteilung an die Hinterräder (kein "angehängter" Quattro wie bei der Haldexkupplung), wettbewerbsfähige Performance, möglichst leichte Fahrbarkeit bei lange neutralem Fahrverhalten und keine Konservendose (bin knapp 2 Meter groß).

Mir war das das Image des Autos völlig egal, ich hätte statt dem Z4 auch einen Nissan 350Z genommen, wenn er leichter und damit performanter gewesen wäre. Nachdem die obigen Kriterien beim BMW Z4 alle erfüllt waren, ist er es geworden.
 
Zurück
Oben Unten