Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Dann gibst du bitte mal Info wie das Hotel war - wir sind immer auf der Suche nach guten Locations in der Gegend, von wo aus wir unsere Touren machen können.

Kommenden Sommer sind wir da:

Schöne Ecke,waren wir dieses Jahr mit dem Auto.
 
Wie muss man das verstehen, arbeitest Du in der Zubehör Industrie oder bei Audi 🤔
Arbeite an Konfiguratoren unter anderem an dem von Ducati im Bereich der 3d Visualisierung. Das Visualisierungsmodell basiert aber natürlich auf den CAD Herstellerdaten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241208_095135_DuckDuckGo.jpg
    Screenshot_20241208_095135_DuckDuckGo.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 41
Für mich ist es immer wieder faszinierend, dass in zwischen eigentlich jeder ein 200kg Bike mit über 200 PS, dank elektronischer Regelsysteme, sicher auf öffentlichen Straßen bewegen kann.

Na ja, aber selbst mein E-Bike mit Bosch Antrieb hat inzwischen mit 85Nm mehr Drehmoment als meine 255kg schwere BMW R850R aus dem Jahr 1999.

Dennoch fühle ich mich mit meinem kleinen nur 71PS starken Boxer nicht unter motorisiert. Gerade auf der Landstraße (natürlich StVo konform) habe ich oft den Eindruck sehr locker an solchen modernen Hyper Bikes dranbleiben zu können.
 
Gerade auf der Landstraße (natürlich StVo konform) habe ich oft den Eindruck sehr locker an solchen modernen Hyper Bikes dranbleiben zu können.
StVo - konform reicht auch ne frisierte 125er um dranzubleiben🤣 Genau wie ein 100 PS Auto am Ferrari dranbleiben würde.

Aber ernsthaft:
Wenn so ein 200 PS-Moped es ernst meint, der Fahrer "es kann" und nach jeder Kurve voll aufzieht, siehst du den nach 2 min nie wieder. Aber so fährt man ja nicht dauernd. Und gerade auf der Landstraße schlägt Können oft die PS. Am besten man hat beides 🤣
 
Vielen dank für die Blumen, ich fahre fahre zwar schon seit 30 Jahren Motorrad, halte mich aber nicht für einen besonders guten Fahrer.

Gegen eine leichte 125er oder einen Ein-Zylinder mit jeweils mit offener Leistung, wird es wahrlich schwierig. Aber genau darin steckt die Wahrheit, auf der Landstraße im noch legalen Bereich, ist Leistung eben nicht alles.

Ich befürchte, bei mir liegt es dann doch eher am Motorrad: Tiefer Schwerpunkt, schmale Reifen, kurze (geniale) Übersetzung*, relaxte Sitzposition, geringe Schwungmasse, alles Serie bis auf das Öhlins-Fahrwerk und einer EG konformen Tüte. Wobei die Tüte eher Motorleistung kostet.

An krassesten merkt ich das, wenn ich beim Kundendienst ein neues Leihmotorrad erhalte und verzweifelt alle Modi’s durchschalte und die Gänge sortiere, um den selben Punch aus der Kurve heraus zu spüren wie mit meiner 850er. Nur der 2010er HP2 Sport Motor mit 133PS fühlt sich aus den Kurven ähnlich quirlig an, aber durch die extrem sportliche Ergonomie brauchst du gefühlt doppelt soviel Kraft und Konzentration um die Fuhre zu bändigen. Mit modernen Regelsystemen kommst Du gefühlt erst gar nicht an diesen Punkt.

*fast alle bis etwa 2002 ausgelieferten Polizei-BMW’s (259 Vier-Ventil-850er) hatten die gleiche Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte ja nur auf 8-10 Grad an einem WE, dann würd ich fahren. Sieht aber die nächste Zeit nicht gut aus bei uns. Und bei 3-4 Grad und meist nass, hab ich dann doch keinen Bock :D
 
Zurück
Oben Unten