Oel nachfüllen 3.0 si

Limited466

Fahrer
Registriert
27 Januar 2010
Habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber leider keine antworten gefunden.
Habe heute den Ölstand gemessen, und er erscheint genauso wie auf dem bild. Nun zur frage:
Heisst das nun dass 0.2 liter fehlen, oder in welchen schritten wird das angezeigt? Die anleitung spricht nur vom nachfüllen wenn ein Liter fehlt, so lange möchte ich aber nicht warten.
Ich vermissen den guten alten Ölmesstab .-)
Danke im voraus für Eure Antworten.
 

Anhänge

  • oelstand.jpg
    oelstand.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 385
Es gibt doch auch beim 3si eine Öl-Warnlampe, oder etwa nicht...!?
Wenn es eine Lampe gibt: Erst nachfüllen, wenn diese leuchtet! ;)
 
Gibt es schon :), aber genau das möchte ich vermeiden. Ich möchte so viel nachfüllen das es wieder auf max ist, so vie es auch sein sollte.
Die Anzeige zeig nur an wenn Min. erreicht wird.
 
Gibt es schon :), aber genau das möchte ich vermeiden.
Warum denn? Dafür ist die Lampe doch da!!! Sie leuchtet erst in "gelb", das heisst dann: ca. 1 Liter nachfüllen! Wenn man das nicht macht, dann leuchtet sie bald in "rot" und soweit sollte man es nicht kommen lassen....:rolleyes:
Mach Dir einfach nicht soviel Gedanken darüber!
 
Du füllst erst nach, wenn das Display beim messen +XY liter nachfüllen anzeigt wobei ich jetzt nicht genau weiß ob der ab 0,5 oder erst ab 1l nachfüllen anzeigt.

Bei mir stand mal +1l nachfüllen und danach war diese balkenanzeige immernoch nicht voll, scheint also nicht so genau zu sein, deshalb würde ich auch wirklich erst nachfüllen, wenn es verlangt wird.
 
Ich hatte vor kurzem einen Balken weniger in der Anzeige und habe einen Liter nachgeschüttet, danach stand sie wieder auf voll.
 
Der gesamte Bereich deckt einen Liter ab....
 
Ich will wieder den Ölmessstab :mad: So wie ich se sehe, sollten in meinem fall 0.2 l nachgefüllt werden. Es macht für mich nicht viel sinn zu warten bis angezeigt wird das ein liter fehlt. Nehmen wir an :
Motor braucht alle 5000 km 0.2 liter. Heisst ich fahre ab ca 10.000 km mit eine halben liter zu wenig.. and es dauert nochmal 10000km bis angezeigt wird das ein liter fehlt. Ich pflege immer mit dem optimalen
ölstand zu fahren :)
 
Ich pflege immer mit dem optimalen
ölstand zu fahren :)

und dieser bereich geht bei deinem z eben bis die gelbe lampe mal an geht (selbst da ist noch genug reserve). bisschen was haben sich die jungs bei der entwicklung schon auch gedacht.

sollte das für dich nicht optimal sein, würde mich mal ne erklärung deinerseits interessieren.
 
Hi Jungs,

kann man den Ölmessstab eigentlich nachrüsten?
mir fehlt er auch:(

Gruß Janine
 
Der gesamte Bereich deckt einen Liter ab....
Das ist richtig, beim letzten mal hatte er jedoch bei nur einem fehlenden Strich schon angezeigt einen Liter nachzukippen, jetzt fehlten zwei Striche und er schrieb nix davon einen Liter nachzukippen. Hab es dennoch getan, jetzt steht die Anzeige wieder auf ok. Bin auch schon einige Wochen so unterwegs ohne Probleme. So richtig vertrauen auf die Warnleuchte möchte ich eigentlich nicht ;)
 
Die Ausgangsfrage basiert offenkundig auf der Annahme. dass der Ölstand am Maximum optimal sei. Warum sollte das so sein? Es ist davon auszugehen, dass der Hersteller für einen sicheren Betriebszustand des Motors zwischen dem minimal und maximal zulässigen Ölstand bei bestimmungsmäßigem Gebrauch gesorgt hat. Man mag einwenden, die thermische Reserve sei bei einer höheren Ölmenge größer, aber die Kühlung von modernen Motoren wird nicht nur über Flüssigkeitsmengen geregelt. In Winter wäre es zudem anders herum von Nachteil, da mehr Öl auch länger zum Erreichen der Betriebstemperatur braucht. Man könnte auch sagen, die Sorge des TE um 0,2L Öl ist nicht recht nachzuvollziehen.:)
 
füll erst nach wenn dort steht +1L der motor hat genug öl es sind glaube über 6 liter drin ich hab mir 1 liter gekauft und schon bereitgestellt irgendwann war es dann soweit , nach 14000 km bling +1L nachfüllen fertig und es steht ja nicht umsonst im handbuch das man erst bei der anzeige nachfüllen soll und nicht mittendrinn
 
Ich fahre auch bis zur +1L Anzeige. Davor immer nachzukippen ist m. M. ein Risiko, da es auch abhängig vom Stand des Fahrzeugs ist was die ANzeige von sich gibt.
Bei mir sind 2 Striche runter. Fahre aber eine lange AB Strecke mit hoher Geschwindkeit und messe dann, zeigt mir die Anzeige einen oder zwei Striche mehr an.
Mir wäre das Risiko zu groß, zu viel Öl drin zu haben.
 
Warum wollt Ihr den Messstab denn wieder haben? Ich hab einen aber nutze ihn eigentlich nie. Mein Öl wird jedes Jahr im Herbst gewechselt....dazwischen fahre ich ca. 3.000 - 5.000 km und habe noch nie Öl nachfüllen müssen. Dabei verlasse ich mich auf die gelbe Lampe....und da sie noch nie geleuchtet hat, brauche ich mir um den Ölstand ich keine Gedanken zu machen. ;)
Man kann sich natürlich auch verrückt machen und förmlich nach irgendwelchen Problemen suchen....


Gruß,
Thorsten
 
Die Ausgangsfrage basiert offenkundig auf der Annahme. dass der Ölstand am Maximum optimal sei. Warum sollte das so sein? Es ist davon auszugehen, dass der Hersteller für einen sicheren Betriebszustand des Motors zwischen dem minimal und maximal zulässigen Ölstand bei bestimmungsmäßigem Gebrauch gesorgt hat. Man mag einwenden, die thermische Reserve sei bei einer höheren Ölmenge größer, aber die Kühlung von modernen Motoren wird nicht nur über Flüssigkeitsmengen geregelt. In Winter wäre es zudem anders herum von Nachteil, da mehr Öl auch länger zum Erreichen der Betriebstemperatur braucht. Man könnte auch sagen, die Sorge des TE um 0,2L Öl ist nicht recht nachzuvollziehen.:)

:t
 
Die Ausgangsfrage basiert offenkundig auf der Annahme. dass der Ölstand am Maximum optimal sei. Warum sollte das so sein? (...) Man mag einwenden, die thermische Reserve sei bei einer höheren Ölmenge größer,
je mehr öl, desto effizienter und länger erledigt es seinen job im motor.;)
 
Gibt es schon :), aber genau das möchte ich vermeiden. Ich möchte so viel nachfüllen das es wieder auf max ist, so vie es auch sein sollte.
Die Anzeige zeig nur an wenn Min. erreicht wird.

Nach deiner Denkweise ist ein Ölstand am Maximum optimal. Leider hast du hier einen Denkfehler drin.

Laut BMW soll sich der Ölstand ZWISCHEN den Werten MIN und MAX befinden. Der Bereich ist 1 Liter.

Ein ständiges Auffüllen auf MAX birgt ein viel zu großes Risiko ÜBER den Maximalwert zu kommen. Zuviel Öl ist ja bekanntermaßen für einen Motor genauso schlecht als zu wenig.

Dein Motoröstand befindet sich nach deiner Anzeige im optimalen Bereich. Nachfüllen nicht notwendig. Sollte er an MIN rankommen (ein Balken), kannst du gerne gut einen Halben Liter nachfüllen. Ich habe dafür immer Öl im Kofferraum in der praktischen Öltasche von BMW.
 
Ein ständiges Auffüllen auf MAX birgt ein viel zu großes Risiko ÜBER den Maximalwert zu kommen. Zuviel Öl ist ja bekanntermaßen für einen Motor genauso schlecht als zu wenig.

Also 1/2 Liter zu viel macht auch nichts. Hier wurde schon von einem (unfreiwilligen) Test berichtet. :w

Trotzdem empfehle ich niemandem, 1/2 l zu viel reinzukippen. Liebe Kinder zu Hause, bitte nicht nachmachen:b

MfG Gerhard
 
und wenn ihr zuviel reingekippt habt immer direkt am nächsten gulli wieder was ablassen...
 
ich weiss nur wenn zuviel öl drin ist, ist es sehr schädlich für den kat. ich glaub der motor verbrennt dann das öl und damit setzt sich der kat zu oder so.
hoffe das war nicht allzugroßer mist, aber ich werd bestimmt verbessert wen´s so war........... ;-)
 
Das Öl, das UNverbrannt in den Kat kommt, zerstört ihn
MfG Gerhard
 
  • Like
Reaktionen: SoL
Ich fahre immer bis die gelbe Kontrollleuchte "Durst" meldet - dann kippe ich einen halben Liter Öl nach und fahre weiter.

Den Ölmessstab brauche ich nicht - es juckt mich überhaupt nicht ob da ein halber Liter über "max" oder ein halber Liter unter "min" drin ist (letzteres passiert eh nicht).

Wenn ich mal knapp 10.000 km kein Öl nachfüllen soll, dann schaue ich nach dem Ölstand - so wie jetzt gerade bei 284 tkm. Da wurde offenbar beim Ölwechsel (275 tkm) viel zu viel reingekippt, aus meiner Ölverbrauchserfahrung mal eben ein halber bis ein Liter über Maximum ... naja, wen juckt's denn?

... niemanden von denen, die sich damit auskennen ... es juckt nur die Laien und die wollen auch den Öl"mess"stab zurück haben ohne die technischen Hintergründe zu kennen.

Daher: Immer rein mit dem Zeuch sobald die Lampe leuchtet - nicht vorher.
 
Zurück
Oben Unten