Oel nachfüllen 3.0 si

erzähl mal, du profi...:laugh3:

bin mir zwar nicht sicher ob du das verstehst, aber ich versuchs mal :rolleyes:

das öl ruht bekanntlicher weise in der ölwanne. startet man nun den motor wird dadurch die ölpumpe (oder die ölpumpen, je nach motor) angetrieben, welche das öl aus der ölwanne saugt und nach oben befördert. der ansaugpunkt ist recht weit unten und da die durchflussmenge durch die förderleistung der ölpumpe "begrenzt" ist ist es auch egal, wie voll die ölwanne ist (natürlich in nem bestimmten bereich). d.h. auch wenn in der wanne mehr öl drin ist als erforderlich, kann die ölpumpe deswegen auch nicht mehr öl fördern d.h. es kommt deswegen auch nicht mehr öl oben an. was in diesem fall aber passiert ist, dass der öldruck ansteigen kann - muss ich dir die folgen davon auch noch erklären?

kurz: selbst wenn die gelbe lampe an ist, ist noch immer gewährleistet, dass das saugrohr der ölpumpe selbst bei hohen querkräften noch immer im öl steckt und somit ne dauerhafte ölversorgung sichergestellt ist. mehr öl bringt da also mal absolut garnichts, weil ja immer noch ne ausreichende menge davon in der wanne ist...
 
Aber wenn sich immer derselbe Liter Öl durch die Pumpe pressen lassen muss, verschleißt dieser eine Liter Öl schneller (thermisch, chemisch, physisch, was-weiß-isch, ...) als wenn dieser eine Liter sich nach seinem Durchlauf hinten anstellen darf und erstmal 5 andere Liter vor lässt, die dann verschleißen.

Im Idealfall würde das Ölvolumen "unendlich" groß sein und somit müsste dieser eine Liter im Glücksfall nur ein einziges Mal durch den Motor gepresst werden (mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung kann das nochmal genauer betrachet werden :b).

Daher ist es durchaus ein Unterschied für das Öl ob da nun 5,5 oder 6,5 Liter Öl in der Ölwanne rumschwappen (dem Öldruck ist die Menge übrigens total egal, solange die Pumpe keine Luft ansaugen muss).
 
Daher ist es durchaus ein Unterschied für das Öl ob da nun 5,5 oder 6,5 Liter Öl in der Ölwanne rumschwappen.

für das öl ja, aber das auch nur, wenn man die wechselintervalle um 400% erhöht - den motor juckt das erstmal so überhaupt nicht :T
bis das öl seine schmierwirkung verliert und der motor von schaden nimmt, ist dir das auto schon unterm arsch weg gerostet. funktioniert an meinem t-car übrigens prima: seit 68.000km das gleiche öl (ja ok, so 3 liter musste ich in der zeit nachfüllen) drin und die karre rostet vor sich hin, während der motor schnurrt wie ein kätzchen :w
 
Es gibt noch viel mehr Fluessigkeiten, die man optimal halten sollte. Ich finde es zB recht unverantwortlich, nicht mit vollem Wischwasser zu fahren. Ebenso sollte man auch das Benzin immer auf vollgetankt lassen und dazu eigentlich jede Tanke nutzen. Hab irgendwo mal gelesen, dass zuwenig Benzin dem Getriebe schadet.
 
Bei mir hat gestern nach 8.400 km die Öllampe gelb geleuchtet und zwar unmittelbar nach starten und herausfahren aus der Garage. Ich stellte den Wagen wieder ab, schaute im Boardheft nach wie man den Ölstand misst (bzw. wo der Knopf sitzt).

Als ich den Wagen angelassen habe kam keine gelbe Leuchte mehr zum Vorschein und auch die Messung zeigt nichts an.

War es eine einfache Fehlfunktion oder muss ich jetzt wie gewünscht und beim ersten mal gezeigt +1l nachfüllen?
Das gleiche hatte ich schon mal vor ca. 3 Wochen.
 
Unmittelbar nach dem Starten wuerd ich mal raten, dass das keine sonderlich exakte Messung war. Begruenden wuerd ich dieses raten dadurch, das ja diese Messknopf im Stillstand oder sofort nach losrollen gar nicht messen will, sondern eine Weile fahrt erwartet.
 
Im Handbuch sollte ziemlich deutlcih drin stehen, dass die gelbe Lampe nach dem Starten auf einen defekten Ölniveau-Sensor hinweist. Bitte nochmal nachlesen!

... und bei sporadischem Auflecuhten würde ich noch lange nicht aktiv werden. Vielleicht aus Langeweile mal nachschauen, aber an sich ist's erstmal egal.

Die Autos von heute sind schon recht robust konstruiert ... durch einmaliges Aufleuchten einer gelben Kontrollleuchte geht noch nix kaputt.
 
Bei mir hat gestern nach 8.400 km die Öllampe gelb geleuchtet und zwar unmittelbar nach starten und herausfahren aus der Garage. Ich stellte den Wagen wieder ab, schaute im Boardheft nach wie man den Ölstand misst (bzw. wo der Knopf sitzt).

Als ich den Wagen angelassen habe kam keine gelbe Leuchte mehr zum Vorschein und auch die Messung zeigt nichts an.

War es eine einfache Fehlfunktion oder muss ich jetzt wie gewünscht und beim ersten mal gezeigt +1l nachfüllen?
Das gleiche hatte ich schon mal vor ca. 3 Wochen.

Füll einen halben Liter nach......wenn dann die gelbe Lampe nicht mehr kommt, hast Du alles richtig gemacht. Wenn sie sich weiterhin meldet, Füll noch einmal etwas Öl nach....usw.



Gruß,
Thorsten
 
bin mir zwar nicht sicher ob du das verstehst, aber ich versuchs mal :rolleyes:
mal unter uns...ist doch kacke was du schreibst.:d

lies dir mal den beitrag von frank durch. er deutet richtigerweise an, dass es sehr wohl einen unterschied macht, ob der motor mit nem füllstand bei MIN oder MAX fährt. während er von physikalischer und thermischer alterung spricht, bei der die ölmenge diese alterung entscheidend hinauszögern kann, kommst du mit "schmierfähigkeit" daher. schmierfähigkeit ist kein technischer begriff, sondern was für die marketingabteilung, weil nicht messbar/greifbar. wenn man so will, sind öle auch nach 100tkm-intervallen schmierfähig, weil sie eben schmierig sind.

der motor deines t-cars läuft nur deshalb seit 68tkm mit einem öl, weil du ständig die additive auffrischst, indem du nachkippst. dass das insgesamt ne müde nummer ist, würde sich spätestens nach dem zerlegen des motors (inaugenscheinnahme und vermessung der teile) zeigen.

deine argumentation erinnert mich daher ein wenig an: mein blutdruck ist zwar bei 200/100, aber ich fühle mich kerngesund, denn es tut nichts weh.
 
Hey liebe Brüder im Geiste,

mein ZZZZ schreit seit heute Vormittag auch nach +1L. Diesen Wunsch will ich Ihm natürlich auch gewähren. Für mich als Laie stellt sich die Frage, ob ich zum nachfüllen auch das BMW Öl nehmen soll/muss oder kann ich auch ohne schlechtes Gewissen ll 5W-30 eines anderen Fabrikats nehmen...

...da die nächsten 2-3 Wochen eh ein Ölwechsel geplant ist - kann ich vll sogar so lange warten ohne was nach zu füllen??

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten und das verkneifen blöder Kommentare zur evtl. blöden Frage... ;)
 
Du kannst irgendwas reinkippen, wo auf der Packung BMW Longlife 01 draufsteht (und anderes, aber das steht dann in einem der 500 Oelthreads hier). Empfehlen werden die meisten hier wohl Mobil 1 0W-40. Wenn die Lampe gerade angegangen ist deswegen, wird wegen 2 Wochen auch nicht gleich der Pleuel auf Grundeis gehen. Sofern du da nicht gleich 300'000 KM faehrst.
 
Hmm... Ich hab von meinen "alten" BMW noch 1L 5W30 gefunden, jedoch mit der Bezeichnung BMW-LL04 -> wird auch ok sein hoffe ich...!?!? ;)
 
Ich hab von meinen "alten" BMW noch 1L 5W30 gefunden, jedoch mit der Bezeichnung BMW-LL04 -> wird auch ok sein hoffe ich...!?!? ;)

Bevor das Öl voll schlecht wird, schmeiß es rein, für die 2 oder 3 Wochen.
Andere Möglichkeit wäre übrigens, den Ölwechsel vorzuziehen, sprich jetzt zu machen, mit richtigem Öl :w

MfG Gerhard
 
Boah ey, ich hab garnicht so viele Zahlen auf der Tastatur, wie wir Öl Threads haben. Unglaublich. Warum denkt jeder, SEIN Z sei was besonderes?
Viel wichtiger finde ich die Bremsflüssigkeit zum Beispiel.
Um die Ölfanatiker etwas abzuholen: wir können ja mal drüber diskutieren, wieviel Bremsflüssigkeitsverbrauch pro Bremsvorgang normal ist und welche Viskosität jeder so einfüllt. Braucht man bergauf andere Bremsflüssigkeit als bergab? ...

Nur mal so als Anregung
 
Boah ey, ich hab garnicht so viele Zahlen auf der Tastatur, wie wir Öl Threads haben. Unglaublich. Warum denkt jeder, SEIN Z sei was besonderes?
Viel wichtiger finde ich die Bremsflüssigkeit zum Beispiel.
Um die Ölfanatiker etwas abzuholen: wir können ja mal drüber diskutieren, wieviel Bremsflüssigkeitsverbrauch pro Bremsvorgang normal ist und welche Viskosität jeder so einfüllt. Braucht man bergauf andere Bremsflüssigkeit als bergab? ...

Nur mal so als Anregung

...dieser Threat ist nicht annähernd so sinnlos wie dein Beitrag - wenn die Öl-Threat's dich stören, dann lies sie doch einfach nicht...!?! Wenn wir alle den gleichen Wissensstand hätten, bräuchten wir auch kein Forum ...nur so als Anregung... ;)

An alle anderen - VIELEN DANK...!!! :)
 
Hmm... Ich hab von meinen "alten" BMW noch 1L 5W30 gefunden, jedoch mit der Bezeichnung BMW-LL04 -> wird auch ok sein hoffe ich...!?!? ;)

Jep, geht. LL04 ist eine spaetere Norm, die .. oerm .. kann mich nicht mal genau erinnern .. auch fuer Dieselfahrzeuge? Irgendsowas, findest hier im Forum, wenn man sucht. Wenn ich mich recht erinnere ist fuer Benziner das LL01 die bessere Wahl, weil kein Kompromiss wie die LL04 Oele, die fuer beide geeignet sind. So, oder aehnlich. Hab gerade keine Lust, das selber nachzuschlagen, da das Hotel WLAN hier in Genf unter aller Sau ist.
 
. Wenn wir alle den gleichen Wissensstand hätten, bräuchten wir auch kein Forum

Wenn alle, die Ihren Wissensstand auf den aktuellen Stand bringen wollen die SUCHE benutzen würden, würden nicht so viele über die ewigen Öl Treads ätzen (so wie ich). Nur mal so als Hinweis!
War übrigens nicht persönlich gemeint
 
Hmm... Ich hab von meinen "alten" BMW noch 1L 5W30 gefunden, jedoch mit der Bezeichnung BMW-LL04 -> wird auch ok sein hoffe ich...!?!? ;)

Dein Handbuch für Dein Coupé scheint irgendwo unter einem Schrank zu liegen damit der nicht kippelt? ... falls nicht und Du da eigentlich auch reinschauen könntest, Du es jedoch nicht tust, weil Du schlichtweg zu faul dazu bist: Bitte nimm Dein Handbuch und leg es unter irgendeinen kippelnden Schrank - Du wirst es nie brauchen.

(oh man, solche Fragen nerven wirklich ...)
 
Dein Handbuch für Dein Coupé scheint irgendwo unter einem Schrank zu liegen damit der nicht kippelt? ... falls nicht und Du da eigentlich auch reinschauen könntest, Du es jedoch nicht tust, weil Du schlichtweg zu faul dazu bist: Bitte nimm Dein Handbuch und leg es unter irgendeinen kippelnden Schrank - Du wirst es nie brauchen.

(oh man, solche Fragen nerven wirklich ...)

mhh ich überlege manchmal die ganze zeit ob es schneller geht,wenn man in ein forum schreibt,oder wenn man kurz runter zum auto geht und schaut was im handbuch steht ;)
 
Zurück
Oben Unten