Oel nachfüllen 3.0 si

mhh ich überlege manchmal die ganze zeit ob es schneller geht,wenn man in ein forum schreibt,oder wenn man kurz runter zum auto geht und schaut was im handbuch steht ;)
Ich frag sowas auch lieber im Forum, weil mein Weg zum Auto viel zu umständlich ist ... sorry, ein bisschen Faulheit muss ja wohl erlaubt sein :d

Bauernhof-Haus-Einsam_606_thumb.jpg
 
Ich wollte wissen, ob es zu Problemen kommen kann, wenn ich auf das vorhandene LL01 einen Liter LL04 schütte oder ob es problematisch ist verschiedene Fabrikate zu mischen...
Die Frage konnte ich mir weder mit Hilfe des Handbuches, noch mit der Suche im Forum oder im Zwiki beantworten...

Ich bitte hiermit ausdrücklich um Entschuldingung falls ich etwas überlesen haben sollte!

...

Aber jetzt mal ehrlich... Habt ihr Langeweile oder warum antwortet ihr überhaupt auf Fragen, welche ihr als so lächerlich erachtet?!?!
 
Nicht ärgern :w
Ok, es hat keiner explizit gesagt, die Öle sind alle vollsynthetisch und darf man deshalb mischen.
MfG Gerhard
 
Aber jetzt mal ehrlich... Habt ihr Langeweile oder warum antwortet ihr überhaupt auf Fragen, welche ihr als so lächerlich erachtet?!?!

Da wirste dich dran gewoehnen muessen. Die Fundamente dieses Forums stehen auf solider Deutscher Rechthaberei. Aber wir habens trotzdem ganz lustig hier und ab und zu fahrt man auch zusammen. Und Info hats hier ganz viel, die zu suchen lohnt sich schon (gerade das zitierte ZWiki enthaelt einen Link auf den BMW Treff Oelthread mit Goldfinger.... das lohnt sich).
 
Mein T-Car fährt seit über 300'000km ohne Probleme. War noch nie was defekt.
Fahre das Öl (billiges Mineralöl ohne Addaditve ) 80'000km bis zum Wechsel. Dazwischen muss ich etwa 1-2l nachfüllen.

Aber das ist ein Toyota. Ein BMW Motor wäre schon längst kaputt. Aber nur weil ihr zuviel Öl nachgefüllt hättet.
 
Ich wollte wissen, ob es zu Problemen kommen kann, wenn ich auf das vorhandene LL01 einen Liter LL04 schütte oder ob es problematisch ist verschiedene Fabrikate zu mischen...
Die Frage konnte ich mir weder mit Hilfe des Handbuches, noch mit der Suche im Forum oder im Zwiki beantworten...

Ich bitte hiermit ausdrücklich um Entschuldingung falls ich etwas überlesen haben sollte!

...
http://www.google.de/search?q=motoröl+mischbar

Aber jetzt mal ehrlich...Habt ihr Langeweile oder warum antwortet ihr überhaupt auf Fragen, welche ihr als so lächerlich erachtet?!?!
Weil die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt ... so auch die Hoffnung, dass Leute wie Du Google mit entsprechenden Suchbegriffen füttern.

Sorry.
 
Tag zusammen,

ich habe mal zum spass auf den ölmessknopf gedrückt, da stand drauf +1.0 nachkippen.
Ich habe aber sonst keinen hinweis bekommen, noch leuchtet irgendwas während der fahrt gelb oder rot. it das normal so oder, muss ich mir sorgen machen, das eine birne kaputt ist? wie lange kann ich damit maximal noch fahren?

Danke!!
 
bei mir ist immer der hinweis gekommen öl nachfüllen +1l

aber eigendlich kannst du auch nen halben liter reinfüllen und dann nochmal messen

ich hab in 6000 km service und noch 2 striche, im keller steht noch nen halber liter rumm werde den noch nachfüllen und dann gibt es service
 
Die Beiträge sind zwar schon alt, aber einen habe ich noch zum ewigen Thema Öl.​
Habe mal gehört, dass man immer auf max. mit voller Urinblase fahren soll, weil es sonst einen Kolbenfresser geben kann.​
 
Hallo. Hab den Threat hier durch aber was ähnliches nicht entdeckt. Bin gestern 225km Autobahn gefahren. Davon auch mal ein paar Abschnitte mit 240kmh. Denke mal so 50km gesamt mit Speed. Und auch mal im 5. bis Anschlag Drehzahl. Sonst viel mit 160kmh. Hab den Wagen ja erst seit Ende Januar u weiß nicht ob er das gewohnt war...
Beim losfahren zeigte die Ölanzeige ok und 2 Balken an. Auf der Autobahn zwischendurch ebenso. Am Ziel angekommen dann +1 l nachfüllen. Gemacht. Glaube es war am Ziel auch mal für ne Sekunde die gelbe Öllampe an.
Jetzt nach dem Nachfüllen von 1l 0w-40 für 20 Tankstellen Euro sieht die Anzeige aber immer noch identisch aus. Und jetzt? Muss ja auch wieder zurück. Nochmal was rein? Bin danach nur 3km Landstraße gefahren u nach dem abstellen ne Stunde gewartet u nochmal gemessen. Immer +1.
Bitte um Tipps. Danke
 
2 Balken weniger auf 250km - das entspricht über 1Liter auf 1000km - das ist sehr viel.

Nach dem Nachfüllen dauert es eine Weile bis die Anzeige das nachgeführt hat. Nach etwa 30-50 km sollte es richtig anzeigen.

Aber der Ölverbrauch schaut krass hoch aus.

Mein 2,5i verbraucht 0,2 auf 1000 km, und der kommt öfter mal in den Drehzahlbegrenzer :)
 
Hm. Aber vorher auf 600 km ab Übernahme immer 2 Balken. Hieße ja nach 800km von mir von 2 Balken auf 1l +
 
Das Nachfüllen hat der noch nicht registriert, denke ich.

Also erstmal abwarten. Zuviel Öl ist schlimmer als zu wenig.
 
Wenn das Öl nicht unten raus läuft ist das alles noch unproblematisch ;)
Und die 20,- Euro ersparst Du Dir beim nächsten Mal und hast halt immer eine 1-Liter Flasche Öl dabei.

Manchmal spinnt auch die Anzeige und zeigt mal so mal so an.

Nur der +1L Anzeige „muss“ man halt glauben
 
Lehrgeld. Aber was soll’s. Nee. Unten ist alles trocken. Bei meinem Roadster hatte ich ähnliches noch nie. Allerdings darf der auch nur Kurven räubern u weniger Autobahn am Anschlag. Hoffe die Anzeige gibt mir morgen wieder 2 Balken.
 
In der Tat braucht die Ölstandsanzeige immer eine längere Strecke um sich auf den reellen Stand zurechtzuruckeln. Nach 9500 KM mit 5-Balkenanzeige ging bei meinem QP das Diagrammm nach einer längeren, scharfen Autobahnfahrt zurück auf 3 Balken. Nach einer Woche Normalverkehr ohne sehr hohe Drehzahlen wurden wieder 4 Balken ausgewiesen und da steht die Anzeige bis heute unverrückbar. Die 1-Liter-Nachfüllanzeige habe ich nach 46000 KM selbstgefahrenen Kilometern noch nie gesehen. Das Minimum waren höchstens mal (kurzfristig) die 3 Balken. Beim ersten Absinken der Anzeige ist es offenbar generell falsch, die rechnerisch fehlende Menge sofort nachzukippen, da die Anzeige sich offenbar wieder "aufbaut". Unabhängig davon ist es ein verwirrendes System im Gegensatz zum guten alten Messstab.
 
Ich werde berichten wie es sich morgen verhält. Aber in der Tat. Mit Messstab wäre der Füllstand klar.
Hoffe eigentlich nur auf “normalen” Verbrauch.
 
Ich vermute: Idealerweise wie bei jedem Auto, warm fahren und dann gerade abstellen und 2 min warten. Dann Ölstand auslesen. Zu viel Öl oder ein defekter Sensor wird ebenso im Display angezeigt (in der technischen Theorie). Beim letzten Ölwechsel hat die Menge von 6,5 Liter genau zu vollen Balken und ok geführt. Trotz Rennstrecke und AB habe ich keinen Ölverbrauch. Solange hinten kein blauer Nebel kommt ist etwas Ölverbrauch ok. Ein Freund hat mit seinem 330i N52 1Liter Ölverbrauch auf 800-1000km und hat trotzdem schon 240.000km auf der Uhr und fährt und fährt...
 
Hallo Leute,

Unsrem geliebten Motoröl wird oft die (auch manchmal sehr wichtige) detailverliebtheit zugemessen. Zum oft diskutierten "richtigen" Ölstand kann ich von meinen Einsätzen berichten, dass viele Rennmotoren mit Minimumölstand gefahren werden...klingt etwas paradox, ist aber oft so...Öldruck, Wechselintervalle und Viskosität sind das Wichtigste...;)
 
Zurück
Oben Unten