oh je....es bahnt sich was an und kommt vl ganz Dicke.....Tempolimitdiskussion wieder entfacht....

Dazu bräuchte man aber Zugänge zu den Trans Warp Kanälen der Borg. :whistle:
Das die Excelsior seinerzeit über nen Trans Warp Antrieb verfügte halte ich eh für ein Gerücht.
Aber was soll`s. Die Entwicklung eines Slipstream Antriebs dürfte da effektiver und steuerbarer sein. Das Thema Sporen Antrieb dürfte sich ja erledigt haben.

naja, nur weil der Arzt der Discovery tot ist, würde ich mal noch nicht aufgeben. Habe allerdings die letzten beiden Folgen der 2. Staffel noch nicht gesehen (wird für Sonntag aufgehoben)
 
Interessanter als der Hinweis auf Deutschland wäre natürlich die Frage, in wievielen dieser Länder überhaupt Straßen resp. Fahrzeugbestände existieren, die für entsprechende Geschwindigkeiten überhaupt in Frage kommen. Das konnte ich aber auf die Schnelle leider nicht recherchieren ;-)
 
Warum wir in Deutschland noch keine allgemeine Begrenzung auf den Autobahnen haben, wie alle anderen?

Weil wir bislang das Autoland schlechthin waren.

Des Deutschen liebstes Kind- das Auto. Es wird ihnen alles genommen und sie nehmen es auch noch hin. Deutsche Ingenieurskunst, Made in Germany- das hieß mal was...

Abgesehen davon- wenn es so sein soll wie in allen anderen Ländern, dann bitte auch bei den Waffengesetzen, hier hat Deutschland die strengsten der Welt. Dann da doch auch wie...oder doch lieber nicht? ;) Wie war das mit den Krankenversicherungen in anderen Ländern, den Sozialsystemen...

Also sorry, aber entweder das Land hat noch eine eigene Identität oder es geht zu wie bei den Lemmingen.
 
Es wird ihnen alles genommen
Ja, wirklich schlimm, wir müssen nicht nur in einem der reichsten Länder der Erde leben, dem es laut Bundesmutti "so gut geht wie niemals zuvor", sondern jetzt kommen neuerdings auch noch Sportwagen mit nur 340 PS auf den Markt, ein Inbegriff höchster Not und Entbehrung! Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich derzeit mit einer Klage gegen BMW wegen Verstoßes gegen die Menschenwürde ...

Ich empfehle dir in knapp 2 Stunden mal die Tagesschau zu genießen, da siehst du mit etwas "Glück" wieder Menschen, denen wirklich "alles genommen wird".

Mann Mann Mann Mann Mann ... !!
 
Ja, wirklich schlimm, wir müssen nicht nur in einem der reichsten Länder der Erde leben, dem es laut Bundesmutti "so gut geht wie niemals zuvor", sondern jetzt kommen neuerdings auch noch Sportwagen mit nur 340 PS auf den Markt, ein Inbegriff höchster Not und Entbehrung! Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich derzeit mit einer Klage gegen BMW wegen Verstoßes gegen die Menschenwürde ...

Ich empfehle dir in knapp 2 Stunden mal die Tagesschau zu genießen, da siehst du mit etwas "Glück" wieder Menschen, denen wirklich "alles genommen wird".

Mann Mann Mann Mann Mann ... !!

Ich bin im Westen sozialisiert worden, war das jetzt Sarkasmus oder meinst Du das Ernst?
 
Ich glaub ich les nicht mehr mit hier.
Ihr findet mich dann mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, aber Achtung, gerne auch mal längere Zeit links.
;)
 
Die Politik kommt mir immer vor wie ein Kind....gibst du als Bürger den kleinen Finger, will sie die ganze Hand...
Deshalb, wehret den Anfängen.... sonst gibt es kein zurück mehr. Und dann ist hier im reichen Deutschland ruck zuck zappenduster mit Freiheit (Thema Datenschutz, freie Fahrt... usw) und Wohlstand ( abwürgen der Wirtschaft) .
Wenn ein Grüner im Supermarkt kein biogemüse bekommt, weil der liefernde LKW wegen Dieselfahrverbot nicht mehr liefern kann, bin ich mal gespannt, ob ein Umdenken stattfindet. Natürlich muss das Kind erstmal in den Brunnen fallen.... wie bei vielen Theoretikern, die auf die Praktiker nicht hören....

Besorgte Grüße
Markus
 
Gerade war ein Interessanter Bericht im Fernsehen, Forschern ist aufgefallen das der Feinstaub in der Atmosphäre fehlt um den dort gestiegen Anteil an Wasserdampf zu binden und abregnen zu lassen. Durch den hohen Anteil an Wasserdampf dort wird der Treibhauseffekt begünstigt. Die Verbesserung der Luft könnte also katastrophale folgen für unser Klima haben. Tja was nun?
Wie wir es machen, machen wir es scheinbar falsch
 
Nee, überhaupt nicht, im Gegenteil, ist doch schön, wenn sich jeder seine Wahrheit aussuchen kann ;-)

Im Ernst, Vieles ist nun mal komplex und kann nicht im Rahmen von Chatbeiträgen in einem Autoforum erschöpfend abgehandelt werden. Fest steht aber, dass die Lust des Einzelnen, bei ohnehin selten gewordenen Gelegenheiten mal schnell zu fahren (die ich selbst teile), nicht der Maßstab für die Frage des allgemeinen Tempolimits (ich bin bis auf weiteres selbst dagegen) sein kann.
 
..... meistens fahre ich eher 160 bis 200;)
Du Schleicher! :coffee:
Ich hätte nicht unbedingt ein Problem mit einem Tempolimit, aber am Ende sieht es in der Praxis dann so aus wie z.B. täglich in den Autobahnbaustellen. :rolleyes:
Da wird trotz Tempolimit munter weiter gerast, gedrängelt, genötigt, beschimpft etc. und das obwohl man selbst schon (laut Tacho) über dem Tempolimit unterwegs ist und nicht seinen Führerschein riskieren will.
Wenn ich z.B. bei erlaubten Tempo 60 mit Tempo 80 (Tacho) fahre, gehöre ich noch zu den Langsamsten und werden gefühlt von 80 Prozent der anderen Verkehrsteilnehmer mit deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss überholt und das geht mir irgendwann mächtig auf den Sack!
Bei einem generellen Tempolimit 130 wird es nicht anders aussehen.
Nur wer schon mal seinen Führerschein abgeben durfte wird es nicht ausreizen wollen.
 
Interessanter als der Hinweis auf Deutschland wäre natürlich die Frage, in wievielen dieser Länder überhaupt Straßen resp. Fahrzeugbestände existieren, die für entsprechende Geschwindigkeiten überhaupt in Frage kommen. Das konnte ich aber auf die Schnelle leider nicht recherchieren ;-)

Ich vermute mal, da fahren richtig gut erhaltene Diesel aus Deutschland rum, die bei uns nichts nehr wert sind!?
 
hier noch mal ein Bericht dazu:
Vier Fakten zum Tempolimit auf der Autobahn: Warum wir Tempo 130 nicht brauchen
Da sieht man das vieles anders ist wie und immer vorgegaukelt wird.

" Den größten Ausschlag geben nach wie vor die Landstraßen, auf denen knapp 60 Prozent aller Unfälle mit Todesfolge registriert werden. "

"Studien zeigen außerdem, dass ein konstantes Fahren am Tempolimit bei den Piloten einerseits Aggressionen schürt und andererseits das Großhirn, der Monotonie geschuldet, zum Abschalten neigt. Das wiederum führt zu einem erhöhten Unfallrisiko. "
 
Für mich ist das Thema Tempolimit billiger Aktionismus.

Halten wir mal fest:
  • Statistisch sind deutsche Autobahnen ähnlich sicher, wie die direkten Nachbarländer.
  • Auf den meisten Autobahnen gelten schon Tempolimits.
  • Auf den nicht reglementierten Autobahnen herrscht auch kein Raserwahn. Die meisten fahren auch da 130 +- 20 km/h.
  • Selbst die Umweltschützer sagen, das die Abgas-Ersparnis bei einer sehr niedrigen einstelligen Prozentzahl bewegt. Und das wird mit Sicherheit schon ein geschönten Werte sein.
Also worüber diskutiert man?
Wenn man tatsächlich die Unfalltoten verringern und etwas für die Umwelt machen will, dann müssten folgende Dinge eher diskutiert werden:
  • Notbrems- und Spurhalteassistenten-Plicht bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen (vom Motorrad bis zum LKW).
  • Eine Airbagpflicht für Motorräder.
  • Bodentiefe Leitplanken auf allen Landstraßen (Stichwort: Baumunfall, daran sterben die meisten Verkehrsopfer)
  • Überall ordentliche Fahrradwege, die physisch vom motorisierten Verkehr getrennt sind (siehe Holland).
  • LKWs dürfen nur mit Abbiegeassistenten in Ortschaften rein.
  • LKW-Maut verzehnfachen, und damit die Bahn als günstigstes Verkehrsmittel etabliert wird (spart tonnenweise CO², NOx und Feinstaub)
  • edit: Schnellstmöglicher Kohleausstieg
Das alles kostet aber fürchterlich viel Geld, also lenkt man das Thema lieber auf ein billiges Tempolimit, als sein das des Rätsels Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das Thema Tempolimit billiger Aktionismus.

Halten wir mal fest:
  • Statistisch sind deutsche Autobahnen ähnlich sicher, wie die direkten Nachbarländer.
  • Auf den meisten Autobahnen gelten schon Tempolimits.
  • Auf den nicht reglementierten Autobahnen herrscht auch kein Raserwahn. Die meisten fahren auch da 130 +- 20 km/h.
  • Selbst die Umweltschützer sagen, das die Abgas-Ersparnis bei einer sehr niedrigen einstelligen Prozentzahl bewegt. Und das wird mit Sicherheit schon ein geschönten Werte sein.
Also worüber diskutiert man?
Wenn man tatsächlich die Unfalltoten verringern und etwas für die Umwelt machen will, dann müssten folgende Dinge eher diskutiert werden:
  • Notbrems- und Spurhalteassistenten-Plicht bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen (vom Motorrad bis zum LKW).
  • Eine Airbagpflicht für Motorräder.
  • Bodentiefe Leitplanken auf allen Landstraßen (Stichwort: Baumunfall, daran sterben die meisten Verkehrsopfer)
  • Überall ordentliche Fahrradwege, die physisch vom motorisierten Verkehr getrennt sind (siehe Holland).
  • LKWs dürfen nur mit Abbiegeassistenten in Ortschaften rein.
  • LKW-Maut verzehnfachen, und damit die Bahn als günstigstes Verkehrsmittel etabliert wird. i tonnenweise CO² NOx und Feinstaub verballern.
Das alles kostet aber fürchterlich viel Geld, also lenkt man das Thema lieber auf ein billiges Tempolimit, als sein das des Rätsels Lösung.

Da bin ich voll bei Dir, bis auf die Leitplanken, die gibt es in den Niederlanden in der Form wie hier nicht. Da wird auch schon an anderen Ideen gearbeitet,
, aber das ist ein Punkt, womit man sich intesiver beschäftigen müsste. Aber sehr interessant.
 
Die beleuchteten Markierungen sind nett, aber helfen nicht, wenn man von der Straße ankommt und frontal gegen einen Baum prallt. So etwas endet leider sehr häufig tödlich. Viel häufiger, als High-Speed-Unfälle auf der Autobahn.
Daher sind Leitplanken wichtiger als ein Tempolimit.
 
Wichtiger als Leitplanken ist die Frage warum es in letzter Zeit so viele Berichte davon gibt, dass Fahrzeuge ohne ersichtlichen Grund in den Gegenverkehr rauschen oder die Fahrbahn unkontrolliert verlassen.
Ich folge da der These, dass Smartphones immer wichtiger werden anstatt das Auto aufmerksam zu fahren.
Warum gibt es eigentlich inzwischen in fast jedem neuen Auto einen Spurhalteassisten? Ist der dafür da, dass eingepennte oder WhatsApp schreibende Fahrer/innen daran erinnert werden, dass Auto doch mal lieber wieder in die Fahrspur zu bringen?

Außerdem verhindert so ein Spurhalteassistent das versetzte Fahren um vielleicht doch mal etwas weiter nach vorn gucken zu können um ggfls. Gefahren rechtzeitiger zu erkennen.
 
Ich glaube auch nicht, dass jeder Baum mit einer Leitplanke versehen werden kann. Alkohol, Drogen, Fahren ohne Führerschein, völlig Überschätzung der Grenzen und wie Klaus schon schrieb- das Smartphone. Hier daddelt jeder, egal welches Alter, egal ob Handwerker oder Hausfrau, egal ob jung oder alt. In der Stadt sieh man es meist, weil sie die Spur nicht halten können, Schlangenlinien fahren, als seien sie besoffen, aber meist driften sie leicht nach rechts ab, dann realisieren sie es und reißen das Steuer rum. Sehe ich in der Stadt auf jedem Weg mindestens einen Kandidaten. Kürzlich eine ganz alte Dame, hier auf der Kreuzung zum Spielplatz, fährt so im Blindflug in die Kreuzung, Kopf nach unten auf das Smartphone gerichtet und rollt weiter. Ich verstehe es nicht, aber dagegen sollte doch was getan werden und es sollte doch eine Möglichkeit geben, das zu sperren. Telefonieren nur noch über Freisprechanlage. Das gäbe vermutlich Geschrei und für Politiker nicht populär, aber das wäre mal eine Maßnahme.
 
Wichtiger als Leitplanken ist die Frage warum es in letzter Zeit so viele Berichte davon gibt, dass Fahrzeuge ohne ersichtlichen Grund in den Gegenverkehr rauschen oder die Fahrbahn unkontrolliert verlassen.
...

Außerdem verhindert so ein Spurhalteassistent das versetzte Fahren um vielleicht doch mal etwas weiter nach vorn gucken zu können um ggfls. Gefahren rechtzeitiger zu erkennen.



zu 1.:

Hauptsache man ist heute zu jeder Zeit online erreichbar und kann seine emails überall erhalten und absetzen... und sei es sogar beim Autofahren.
Warum geht das immer und nicht nur im Stand?
Alleine, wie viele Handytelefonierer ich sehe trotz Verbot.

zu 2.:

Diesen Schwachsinn habe ich als allererstes abgeschaltet, ich lasse mir doch von einem Auto nicht vorschreiben, wie und wo ich zu fahren habe.
Auch wenn ich diesen komischen Spurhalteassistenten durch stärkeres Gegenlenken überstimmen kann, ist es so ziemlich das nervigste, was ich bisher erlebt habe.
Das ist so, als wenn Dir der Beifahrer ins Lenkrad greift.



Mir geht dieser ganze Elektronik-Mist überhaupt sowas von auf den Zeiger.
Das einzige was ich nutze, ist der Tempomat mit Abstandsregelung und auch da muss man noch aufpassen.
Hätte ich nicht selbst reagiert, dann wäre ich schon einmal dem Vordermann ins Heck geknallt.
 
zu 1.:

Hauptsache man ist heute zu jeder Zeit online erreichbar und kann seine emails überall erhalten und absetzen... und sei es sogar beim Autofahren.
Warum geht das immer und nicht nur im Stand?
Alleine, wie viele Handytelefonierer ich sehe trotz Verbot.

zu 2.:

Diesen Schwachsinn habe ich als allererstes abgeschaltet, ich lasse mir doch von einem Auto nicht vorschreiben, wie und wo ich zu fahren habe.
Auch wenn ich diesen komischen Spurhalteassistenten durch stärkeres Gegenlenken überstimmen kann, ist es so ziemlich das nervigste, was ich bisher erlebt habe.
Das ist so, als wenn Dir der Beifahrer ins Lenkrad greift.



Mir geht dieser ganze Elektronik-Mist überhaupt sowas von auf den Zeiger.
Das einzige was ich nutze, ist der Tempomat mit Abstandsregelung und auch da muss man noch aufpassen.
Hätte ich nicht selbst reagiert, dann wäre ich schon einmal dem Vordermann ins Heck geknallt.

Andreas, mir geht der Elektro Mist auch auf die Nerven, der neue 5er ist schon drei Mal voll in die Eisen gegangen, obwohl nix war. Seitdem fahre ich nur noch mit dem Teil, wenn das Zeugs abgeschaltet ist. So ganz ausgereift ist das wohl noch nicht. &:

Aber für die "WhatsApp" Junkies kann das nicht verkehrt sein. Wie in diesem Zukunftsfilm...Wall E oder so, ichs ehe gerade, da gibt es auch die leuchtenden Fahrstreifen. :eek: :o

maxresdefault.jpg
 
C6344049-247C-4E63-8A6B-F2BC2FA9CC13.jpeg
Ich habe jetzt nicht alles gelesen und da gäbe es vermutlich noch viel zu diskutieren......setze einfach ein Statement :) :-)

Edit: Klebe Statement
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, mir geht der Elektro Mist auch auf die Nerven, der neue 5er ist schon drei Mal voll in die Eisen gegangen, obwohl nix war.


Das hatte ich vergessen, ist mir auch schon 3x in den ersten Monaten passiert!
2x diese Vorwarnung, also wo die Bremse nur mal kurz anzieht und 1x recht heftig und jedesmal wenn eine Leitplanke in bestimmten Abstand und Winkel vor dem Auto ist,
also beispielsweise in 90 Grad-Kurven.
Das entsprechende Fahrzeug-Forum ist voll von diesen Fehlfunktionen und die Leute haben die Schnauze voll.

Leider leuchtet da immer so ein störendes blödes gelbes Warndreieck mitten im Display, wenn das System ganz abgestellt ist.
Ich habe das jetzt mal auf "sehr spät" eingestellt und bin bisher von solchem Mist verschont geblieben.
Ich frage mich nur, was passiert, wenn mir bei so einer grundlosen Vollbremsung einer ins Autoheck fährt?
Wie soll man das erklären? Ich war das nicht, das war mein Auto? Na klar!

Wir sind noch verdammt weit weg vom problemlos selbstfahrenden Auto!
Wobei ja mittlerweile schon PET-Flaschen ins Lenkrad geklemmt werden, um die Elektronik zu überlisten, damit das Auto selbsttätig weiterfährt und man die Hände zum Telefonieren
vom Lenkrad nehmen kann. Solche Tipps gibt es tatsächlich in Fach-Foren (mit Fotos für die richtige Anwendung)!


Was ich auch noch vergessen hatte zu erwähnen:

Wenn die weißen/gelben Linien aufhören, schaltet der Fahrspurhalte-Assistent ohne Warnung schlagartig aus und das Auto rollt wohin es will.
Antwort vom Hersteller: Die Assistenten sollen Sie ja nur unterstützen, die Verantwortung haben Sie!

Außerdem schaltet der Abstandsregelassistent bei einer geringen Restgeschwindigkeit ebenfalls einfach aus,
es kommt noch ganz kurz die "Bremsen"-Warnung und auch dann rollt das Auto einfach weiter.
 
Die Systeme allgemein haben noch Probleme. Ich hatte mal einen Porsche Cayenne, der bei 220 eine Vollbremsung auf 160 einleitete, weil ich angeblich zu nah am Vordermann war. Dabei fuhr 100m vor mir genau ein Auto, welches gerade von meiner (linken) Spur auf die mittlere wechselte. Die rechte Spur war ganz leer. Ich habe keine Ahnung was der Cayenne da erkannt haben will. Seit dem habe ich den Quark abgeschaltet. Ein evtl. Hintermann wäre mir drauf gefahren.

Bei Mazda funktioniert das System deutlich besser. Es hält sich mehr zurück und lässt den Fahrer machen und unterstützt mehr als es bevormundet.
 
Ich schildere mal meine Begegnung heute hier in diesem Thread, mir ist bewusst dass ich ebenfalls im Eifer des Gefechts nicht korrekt gehandelt habe und dafür auch kritisiert werden kann.
Ich war heute früh auf der A8 unterwegs, unlimitiert, dreispurig mit übersichtlichem Verkehr. Ich konnte konstant 180-190 kmh fahren als ich in der Ferne einen Opel Astra auf der linken Spur gesehen habe, der vielleicht 120-130 kmh fuhr und entsprechend schnell näher kam. Ich will nicht sagen dass mittig alles frei war, von ihm aus war der nächste PKW, schätzungsweise mit gleicher Geschwindigkeit wie er selbst, ca. 200-300 Meter entfernt. Er hätte definitiv in die Mitte gehen können, mich passieren lassen, noch locker 20 Sekunden auf dieser Spur bleiben können ohne zu bremsen und dann ggf. überholen können.

Da er über diese ganze Zeit hinweg links geblieben ist (viele merken es ja dann doch und machen Platz), habe ich kurz Lichthupe gegeben, ich war noch recht weit von ihm weg und wollte ihm signalisieren, dass mittig alles frei ist und er mir ohne selbst bremsen zu müssen Platz machen kann.

Als ich ihm aufblende, macht er kurz darauf die Warnblinkeranlage an und bleibt einfach links. Das hat mich zugegebenermaßen provoziert, ich habe ein weiteres mal aufgeblendet, gleiches Ergebnis. Ich war kurz darauf dann eh hinter ihm und musste runterbremsen und noch immer war auf der mittleren Spur genug Platz nach vorne, vermutlich ist der Opel auch noch vom Gas gegangen. Ich war zu diesen Zeitpunkt dann schon wirklich sauer da er mich absolut unnötig ausgebremst hat und bin dann rechts an ihm vorbei auf seine Höhe, wo mir direkt seine Partnerin den Mittelfinger ans Fenster hält?

Das war's dann schon. Interessanterweise kam von hinten ein weiteres schnelleres Auto, ich denke er hat das beobachtet und den Opel der immer noch links war deutlich vehementer als ich von der Spur geblinkt, in dem Fall mit Erfolg.

Ich frage mich hier ob besagter Opelfahrer nun ebenfalls auf Facebook schreibt, er befürworte ein Tempolimit da er heute wieder von einem schnellen Fahrzeug einer Premiummarke bedrängt worden wäre und dieser hirnlose Raser ihn von der linken Spur blinken wollte?
Ich war danach, vor allem wegen des Mittelfingers, wirklich sauer und hätte mit ihm zu gerne gesprochen, wie er selbst die Situation bewertet und wie ich sie gesehen habe, das meine ich ernsthaft. Ich frage mich wie es zu solchen Situationen kommen kann...
 
Vergiss es, abhaken und gut!
So was in der Art hatte ich fast 1:1 auch mal kurz nachdem ich den Führerschein bekommen habe (allerdings ohne Stinkefinger) und das Arschloch - ein Oberstudienrat i.R. - hat mich auch noch wegen
Nötigung angezeigt. Einen Zeugen (obwohl im Auto alleine!) hatte er auch noch - verlogen wie er war - angegeben. Zeugen hatte ich natürlich keine.
Ich bekam eine Ladung zur Polizeivernehmung und ich hatte Glück, dass der Polizeibeamte ein Bekannter meiner Eltern war und die ganze Geschichte nicht so recht glauben wollte/konnte.
Besonders die von Anzeigenden gemachten Angaben zur gefahrenen Geschwindigkeit passten nicht zusammen.
So hatte er angegeben, dass ich geschätzt mit 200 km/h unterwegs gewesen wäre.
Mein damaliger Ford Escort hatte aber eine maximale Höchstgeschwindigkeit von um die 150 km/h, der Polizist konnte sich ein breites Grinsen nur sehr schwer verkneifen und hat empfohlen,
das Verfahren einzustellen und nicht weiter zu verfolgen. Gehört habe ich nie wieder was.
Wegen der Einstellung hatte ich so einen dicken Hals und hätte gerne einen Prozeß gesehen, heute weiß ich, dass das so genau richtig war.

Der Polizist hat mir dann noch erklärt, dass derjenige, welcher (zuerst) Anzeige erstattet, vorne weg schon mal bessere Karten hätte - irgendwas von "Anscheinsbeweis" hat der gesagt.

Also nochmal:
Es ist nichts passiert, außer Ärger nichts gewesen, nicht mehr drüber nachdenken und vergessen.
Lohnt sich doch nicht, wegen solcher hirnloser Idioten unnötig Lebenszeit mit Aufregung zu verschwenden.

Und der Stinkefinger?
Interessiert Dich das wirklich, was die von Dir halten?
 
Zurück
Oben Unten