Ölwechsel

Hatte letztens von einem Bekannten der Kfz Mechaniker ist gehört, dass bei einem Kundenfahrzeug die Nockenwelle angerissen ist. Der Besitzer hatte im Winter( weit unter 0 grad) sehr kaltes Öl aus der Garage in den heißen Motor direkt auf die Nockenwelle gekippt. Dabei hat es wohl geknackt. Kann ich mir zwar kaum vorstellen aber gut wenn er das so sagt...
Es soll ja auch duftstoffe wie zb. Kokosnuss und andere geben die dem Öl zugesetzt werden damit das schön riecht :D beim 2 Takter vllt garnicht so verkehrt :D
Da werden Erinnerungen wach an die 125er Husquarna vom Kumpel. Der hatte immer ein Öl beigemischt, in dem Riziniusöl drin war. Sollte wohl damals gut sein.. Ich fand den Geruch bestialisch
 
Hallo
Mal eine Frage an die Experten, ich hab einen 2.5 l Motor, der sehr weg bewegt worden ist, in 5 Jahren seit dem letzten Ölwechsel 3000 km.
Nun wie vorgehen?
Einfach gutes Motoröl nehmen und die Intervalle kürzen.
Also bei mir und meiner vorgesehenen Fahrleistung alle 6Monate und ca. 3000km.
Oder so einen Motorreiniger mit rein und nach 200 Km Neues rein?
Oder läuft die Gefahr das der Motorreiniger den Dreck löst und der Schaden größer ist?
Vielen Dank
Frank
 
Hallo
Mal eine Frage an die Experten, ich hab einen 2.5 l Motor, der sehr weg bewegt worden ist, in 5 Jahren seit dem letzten Ölwechsel 3000 km.
Nun wie vorgehen?
Einfach gutes Motoröl nehmen und die Intervalle kürzen.
Also bei mir und meiner vorgesehenen Fahrleistung alle 6Monate und ca. 3000km.
Oder so einen Motorreiniger mit rein und nach 200 Km Neues rein?
Oder läuft die Gefahr das der Motorreiniger den Dreck löst und der Schaden größer ist?
Vielen Dank
Frank
Ölwechsel machen, dann nach kurzer Zeit ca. 1500km erneuter Ölwechsel. Danach würde ich trotz der geringen Fahrleistung einmal jährlich wechseln.
 
Cooler Thread...

Das Mobil1 0W40 war wohl einer der größten Internethypes der letzten Jahre. Immerhin hat ein gewisser Thread bei Motor-Talk dazu geführt, dass sich manche Gedanken um's Öl machen. Ist allerdings, wie so oft, so, dass es in eine extreme Richtung schlägt. Es werden teilweise Öle ohne Sinn und Verstand empfohlen, obwohl's das 20 Euro / 5 Liter Gebräu mit Freigabe ebenfalls tun würde.

Schlussendlich erkennt man am sauberen Motor mehr Wartung als Öltyp. Die gezeigten sauberen Motoren würden mit einem 10W40 und regelmäßigen Wechselintervallen von 15.000 km genau so ausschauen. Der gezeigte N42 würde mit nicht so ausgedehnten Intervallen und billigerem Öl ebenfalls sauberer ausschauen.

Interessanterweise sind die Analysen der mittlerweile gehypten Produkte von Ravenol, Kroon und wie auch immer die heißen mögen nicht soviel besser als die gängigen 5W40 Hydrocrack Öle mit Freigaben der üblichen Verdächtigen (Addinol, Total, Meguin etc.), sofern sie im Festinvertall mit 10.000 - 15.000 km gefahren werden.
 
Hallo
Ich such gerade ein preisgünstiges Öl für 1500 km zum Dreck aufnehmen.
Das würde auf jedenfall wieder vor dem Winter raus,
Im Baumarkt um die Ecke gibts Meguin recht billig.5W-30 allerdings stehen da keine Freigaben drauf
 
Hallo
Ich such gerade ein preisgünstiges Öl für 1500 km zum Dreck aufnehmen.
Das würde auf jedenfall wieder vor dem Winter raus,
Im Baumarkt um die Ecke gibts Meguin recht billig.5W-30 allerdings stehen da keine Freigaben drauf
https://www.ebay.de/itm/Mobil-Super...055983?hash=item41984cfaaf:g:y9MAAOxyLm9TCiEb
https://www.ebay.de/itm/Motul-8100-...706982&hash=item259999109b:g:tqkAAOSwjghZwhpn
https://www.ebay.de/itm/10-Liter-Ad...752598?hash=item41beba44d6:g:GT0AAOSw4CFYsEPV
 
Hallo
Ich such gerade ein preisgünstiges Öl für 1500 km zum Dreck aufnehmen.
Das würde auf jedenfall wieder vor dem Winter raus,
Im Baumarkt um die Ecke gibts Meguin recht billig.5W-30 allerdings stehen da keine Freigaben drauf

Ich würde da das Addinol SL0540 empfehlen da das einen recht hohen Kalziumgehalt hat und bekannt ist für sein gutes Schmutzlösevermögen. Es ist allerdings nicht das billigste, aber immer noch günstig.
Alternativ total Quartz Energy 9000. Hab ich auch gute Erfahrungen mit gemacht. Zusätzlich vor dem Ölwechsel einmal noch Mannol flush als spülung mit rein
 
Ok, castrol bekomm ich hier,:thumbsup:

Mit der Motorspülung hab ich Bedenken, die Unterlagen sind recht dürftig, ist zwar erst 2.Hand, aber Pflegenotstand ist definitiv vorhanden.
Schwarzer Ölschlamm an dem Einfüllstutzen:g

Nicht das sich das alles auf einmal löst:(
 
Dann solltest Du nach und nach alle Öle wechseln, inkl Bremsflüssigkeit (und Kupplung).
Ölwechsel (Motoröl), fahren und wieder kurz drauf wechseln...
 
Um das Lösen von groben Verunreinigungen brauchst du dir meiner Meinung nach keine Sorgen machen. Die Verkrustungen werden gelöst und nicht abgetragen. Zudem bleibt der Mist sowieso im Filter hängen. Es ist aber eventuell sinnvoll den Filter zwei mal zu wechseln. Habe die Spülung schon bei diversen Motoren gemacht und teilweise mit wirklich extremer Pampe im Motor.

Wichtig ist einfach schön lange fahren und das Öl richtig heiß wirken lassen und auch gut warm den Rotz ablassen. Mach es einfach wie ich gesagt hab und alles wird gut. Ohne Spülung ist es einfach zu schade um das spätere gute Öl da es nach kurzer Zeit schon sein schmutztragevermögen aufgebraucht hat.
 
Shell Helix Ultra 5W40, Mitan Alpine RSL und Total Quartz Energy 9000 5W40 wären die Alternativen zum Addinol.
Alle drei sind online gut zu haben und preislich attraktiv.

Dass Addinol das Reinigungswunder ist und sooo viel Kalzium haben soll, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt eine über 4 Jahre alte Analyse des Öls aus Russland, die viel Ca unterstellt, und eine “Neuere“ von Oilcheck, die eine normale Menge Ca darstellt.

Wird der Motor bei deiner geringen Fahrleistung überhaupt mal richtig warm oder gar heiß? Wichtig wäre es schon, denn sonst sammelt sich Benzin und Wasser im Öl.
Ggf. wäre auch ein gutes und günstiges 0W40 denkbar, v.a. beim jährlichen Wechsel, wobei es im Sommer nicht so entscheidend ist. Den Wechsel würde ich immer VOR dem Überwintern machen.

Wenn du eine Spülung machen willst, das kann man durchaus, würde ich mindestens einen kurzen 500-1000km mit einem seeehr günstigen 5W40er (Pemco, Fanfaro, Mannol Chempioil) fahren.
Im Grunde wären die Öle bei normaler Fahrweise und derart kurzen Intervallen auch dauerhaft nutzbar. Ebenso die Öle von High Performer, die man über Delticom bekommt.
Da kannst du dir ja schon prinzipiell mal 20l anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ethanoly hat im Endeffekt alles gesagt.

Spülung wäre ich persönlich vorsichtig, vielleicht aber auch nur weil ich mich darüber noch nie schlauch gemacht habe.

Zusätzlich zu den genannten Ölen werfe ich noch in den Raum:
  • Meguin Super Leichtlauf 5W-40 (ist identisch zum Liqui Moly, nur günstiger)
  • Mannol Extreme 5W-40
Ich würde jetzt wechseln, in 3000 km erneut wechseln (ohne Spülung) und dann abhängig vom Fahrprofil ca. alle 6.000km, wenn sich die Ölschlammproblematik gelegt hat und das Fahrprofil passt auch 12.000 km.

Wie bereits angemerkt spielt das Wechselintervalle eine große Rolle. So lange wir nicht von mineralischen Ölen oder mid-/low SAPS Ölen (vgl. ACEA C3 oder BMW LL04) reden, sehe ich in deinem Fall das Wechselintervalle als wichtiger als das verwendete Öl an.
 
Meguin und Liqui gibts bei uns im Globus Baumarkt, nächste Woche 20% Aktion :D

Ok jetzt wird erstmal vor und nach dem Winter gewechselt, vorher richtig warmfahren, das der Dreck rauskommt.
 
Wir hier im Erftkreis haben regelmäßig von der Stadt organisierte mobile Annahmestellen für alles Mögliche, u.a. auch für Farben und Öle... für nen kleinen Obulus wid man dort sein Altöl los.
 
@FrankWS
Prüfe, ob deine Gemeinde/Stadt einen Wertstoffhof hat, bei dem du das abgeben kannst.
Ich konnte letztens ohne Probleme 15l abgeben, die werden einfach in einen speziellen Tank auf dem Gelände geschüttet.
Das kostet bei uns NICHTS.
 
Bei uns in Essen kostet die Entsorgung 1€/Liter. Finde ich noch ok.

Das find ich übel, vor allem vor dem Hintergrund, dass mit Altöl Geld verdient wird.
Ehe jemand das Altöl in den Gulli oder Wald kippt, wurde das bei uns eben kostenlos angeboten.
Bei 1€/l muss man das eben ausrechnen, ob sichs lohnt. Dürfte den Onlinekauf aber etwas weniger interessant machen, je nach Öl, weil ja noch die Entsorgungsfahrt zum Wertstoffhof (in den Baumarkt kommt man ja eher mal) dazukommt.
 
Das stimmt schon aber was für ne Wahl hat man schon.. Ich sammel meistens das ganze Öl von unseren Fahrzeugen ein Jahr lang und kipp das dann in einen 25l Kanister und geb den dann ab. 25€ im Jahr für 4 Fahrzeuge finde ich ok...
 
Zurück
Oben Unten