OOONO 2

😂 du glaubst echt an das was du schreibst, oder? „Ein liegender Polizist“ kann sich nicht nähern, eben weil er liegt. Und bei mir senkt sich gar nix, außer mein Verständnis für deine Kommentare😂
Mit Software habt ihr das nicht so in WOB. Alles gut.
 
Was haben mein Freund und ich denn falsch gemacht? Hatte sogar mit dem Kundendienst Kontakt die mir mitteilten dass es "in Einzelfällen" (natürlich!) zu "Nichtkompatibilitäten" kommen kann.

Irgendwie mag ich das gar nicht wenn hier pauschal soviel Dusseligkeit unterstellt wird das doch recht anspruchslose Ooono-System zu bedienen....nicht gut und schon gar nicht nett! Einfach mal akzeptieren dass es auch Negativerfahrungen mit dem Produkt gibt.
Ich unterstelle Dir und Deinem Freund keine Dusseligkeit.
Aber meist ist es wirklich ein Bedienerfehler.
Bei meinem war es meist so, wenn das Smartphone ein Update erhalten hat, schalteten sich immer die Freigaben und Berechtigungen, die der Ooono vom Smartphone benötigt , aus.
Dann hat er sich einen Wolf gesucht.
Seitdem ich nach Updates alles wieder so am Smartphone einstelle, was der Ooono zum arbeiten braucht, verbindet er sich problemlos, sobald ich ins Auto steige und losfahren.
Und für den Fall der Fälle habe ich für den Ooono 1 immer eine Ersatz Knopfzelle im Handschuhfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist leider so, wie Carsten schreibt. Man muss sich einmal mit den benötigten Rechten auseinandersetzen und bei Fehlern checken ob die immer noch gesetzt sind. Dazu gehört auch, dass ooono im Hintergrund laufen darf und nicht durch das Energiemanagement des Handies abgeschossen wird.
Ansonsten auch hier volle Zufriedenheit. Mir reicht der alte ooono aus. Hat sein Geld schon mehrfach rausgeholt. Tja und einmal zu Hause vergessen... zack... die Quittung bekommen (im wahrsten Sinne 🙈)
 
Von der Ooono HP:

ooono und Blitzer.de sind keine Konkurrenten, sondern Partner. Wir haben eine exklusive Partnerschaft und teilen Daten. Warum also zwei verschiedene Optionen haben, wenn der Service der gleiche ist? Die Antwort ist einfach. Es geht nur um Bequemlichkeit. Mit ooono kannst du dein Smartphone in der Tasche behalten und alles automatisch starten lassen.

....wenn es denn funktioniert.. 🤣
genau das funktioniert mit der App aber auch. Man kann die so einstellen, bzw. das Handy, das sich automatisch wenn das Fahrzeug in BT Reichweite ist verbunden und die App gestartet wird, vorausgesetzt man hat die dafür nötige SA verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Unterschied zwischen Version 1 und 2?
 
Mit ooono kannst du dein Smartphone in der Tasche behalten und alles automatisch starten lassen.

ohne das ich eine App (Blitzer.de) öffnen muss und das Handy in meiner Tasche ist.
Ich will nicht die Diskussion befeuern ob Ooono nötig ist oder nicht, aber kurz was klarstellen, falls hier jemand mitliest, der sich unbefangen für die Anschaffung einer Warnmöglichkeit interessiert:

Auch die App Blitzer.de kann man in der Tasche lassen und sie startet automatisch!!!

Dafür gibt es in der Pro Version eine recht simple Einstellung, wo man Autostart und -Beendigung anhand von Bluetoothpartnern aktivieren kann.

So startet die App automatisch im Hintergrund, wenn ich in eines unserer drei Autos steige.
Vorteil: Ich brauche keine drei Ooonos (nebst deren Batterieverwaltung; Saisonfahrzeuge) und man kann auch bspw. etliche Mietwagen beliebig hinzufügen.

Kostet auch nur einen Bruchteil eines Ooono und theoretisch geht es sogar komplett kostenlos, wenn man die freie Blitzer.de App in Kombination mit einer kostenlosen App zur Erstellung von Makros nutzt, ist dann nur nicht ganz so komfortabel.
 
Auch die App Blitzer.de kann man in der Tasche lassen und sie startet automatisch!!!

Dafür gibt es in der Pro Version eine recht simple Einstellung, wo man Autostart und -Beendigung anhand von Bluetoothpartnern aktivieren kann.
Habe mich über für und wider informiert und mich für Ooono entschieden.

wenn man die freie Blitzer.de App in Kombination mit einer kostenlosen App zur Erstellung von Makros nutzt,
Das ist mir zu kompliziert.
Ich brauche keine drei Ooonos (nebst deren Batterieverwaltung; Saisonfahrzeuge)
Braucht man eigentlich auch nicht. Es reicht auch einer und den, und das Smartphone, trägt man bei sich. Ich habe mich für die komfortable Variante entschieden und in meinen 3 Autos jeweils einen versteckt angebracht. Ooono kann ich mal vergessen mitzunehmen aber mein Telefon habe ich immer dabei😉
 
Ich habe mich für die komfortable Variante entschieden und in meinen 3 Autos jeweils einen versteckt angebracht. Ooono kann ich mal vergessen mitzunehmen aber mein Telefon habe ich immer dabei😉
Wo lässt sich z.B. im Z das Teil verstecken? Ist dann eine aktive Meldung noch möglich?
 
Das ist mir zu kompliziert.
Deswegen gibt es ja auch die zuvor erwähnte Pro version für 5?€...
Braucht man eigentlich auch nicht. Es reicht auch einer und den, und das Smartphone, trägt man bei sich. Ich habe mich für die komfortable Variante entschieden und in meinen 3 Autos jeweils einen versteckt angebracht. Ooono kann ich mal vergessen mitzunehmen aber mein Telefon habe ich immer dabei😉
Eben darum hat man mit der Blitzer App alles was man braucht - hardwareunabhängig...

also , ich bin heute eine Testrunde gefahren , es gibt einige feste Blitzer bei uns , die Blitzer.de einfach Überfahren hat ,
der OOONO hat sie frühzeitig gemeldet :thumbsup:
Dass Blitzer.de einen festen Blitzer nicht kannte, ist mir in 5 Jahren Nutzung noch nicht passiert. Es warnt oftmals - aber nicht immer- sogar vor Fake Blitzern - vermutlich weil Auswärtige diese melden.
 
Bei ooono zahlt man die Hardware und die Software - bei Blitzer. de nur die Software.... Du einfach ist das😉
Die Funktionalität ist die gleiche - auch wenn das die ooono Benutzer nicht glauben wollen - @Bumbum hat es ja jetzt mehrfach versucht zu erklären - die Pro Version macht den Autostart und Autobeenden völlig automatisch in Abhängigkeit mit der Bluetooth Verbindung - wenn sich mein Handy beim Starten mit der FSE des jeweiligen Fahrzeugs verbindet.

.... und nachdem ooono und Blitzer eine Kooperation mietzinsander haben und eine gemeinsame Datenbank verwenden - sollte auch die Zuverlässigkeit der Meldungen die gleiche sein.

ich jedenfalls kann mich nicht erinnern wann die B-App das letzte Mal eine feste Station nicht gemeldet hat.... Das ist schon Jahre her.... Und die anderen Meldungen wie Stauende, Pannenfahrzeug oder dgl funktionieren eigentlich auch immer sehr zuverlässig.
Ist halt immer davon abhängig ob es schon gemeldet wurde - aber eine stationäre Station. wird eigentlich immer gemeldet.

Hardware kaufen - oder Software alleine auf dem Smartphone nutzen.... Das ist die einzige Entscheidung die jeder für sich selber treffen muss - genauso wie z.b. auch beim Navi.... Das habe ich ebenso vor Jahren aus dem Auto geschmissen und nutze egal in welchem Fahrzeug immer mein Smartphone. 😎
 
5,00 Euro für die Pro Version?
Im Monat warscheinlich.
Da stellt sich für mich nicht die Frage, was günstiger ist.
Einfach eine Behauptung aufstellen anstatt 10 Sekunden zu googeln...🙄


Inzwischen 9,95 Euro EINMALIG
Gibt es aber weiterhin gelegentlich im App Store als Angebot für 5 Euro... Wenn man Geduld hat..😉
 
30,00 Euro einmalig für den Ooono 1 oder 60,00 Euro im Jahr für die Pro Version aufs Handy.
Ist ja auch das gleiche.
Häh....? Wie kommst Du auf 60 Euro?
Ich habe die sogar oben den Google Link eingestellt.... blitzer.de pro Version für EINMALIG 9,95 Euro!
Und wenn man so wie ich auf den Handy der Frau auch ein zweites Google Konto einrichten ( nämlich meines) dann können wir nicht nur gemeinsam unseren Kalender verwenden - sondern auch die gleiche Pro Lizenz....😉
 
eigentlich überall, in der Mittelkonsole , Handschuhfach oder auch einfach in der Jackentasche 🤷
... Und ihr versorgt das dann dauerhaft mit Strom über Zigarettenanzünder?
Oder denkt regelmäßig daran es wieder aufzuladen?
Meldet sich das Teil wenn die Akkuladung niedrig ist?
 
also , ich bin heute eine Testrunde gefahren , es gibt einige feste Blitzer bei uns , die Blitzer.de einfach Überfahren hat ,
der OOONO hat sie frühzeitig gemeldet :thumbsup:
Sehr sonderbar. Deckt sich so gar nicht mit meinen Erfahrungen. Und kann wg. des gleichen Datenzugriffs ja eigentlich auch nicht sein🤔
Hab aber auch die Pro-Version, evtl. kann die alles besser?
 
Ich will nicht die Diskussion befeuern ob Ooono nötig ist oder nicht, aber kurz was klarstellen, falls hier jemand mitliest, der sich unbefangen für die Anschaffung einer Warnmöglichkeit interessiert:

Auch die App Blitzer.de kann man in der Tasche lassen und sie startet automatisch!!!

Dafür gibt es in der Pro Version eine recht simple Einstellung, wo man Autostart und -Beendigung anhand von Bluetoothpartnern aktivieren kann.

So startet die App automatisch im Hintergrund, wenn ich in eines unserer drei Autos steige.
Vorteil: Ich brauche keine drei Ooonos (nebst deren Batterieverwaltung; Saisonfahrzeuge) und man kann auch bspw. etliche Mietwagen beliebig hinzufügen.
Ja, das funktioniert einwandfrei, hilft mir aber im Geschäftsauto nicht viel, da kein CarPlay, das Handy meist in der Tasche bleibt und alle Töne aus sind.

IMG_4557.png
 
Ja, das funktioniert einwandfrei, hilft mir aber im Geschäftsauto nicht viel, da kein CarPlay, das Handy meist in der Tasche bleibt und alle Töne aus sind.
Carplay braucht es nicht, es reicht jegliches Bluetoothsignal vom Auto aus. Muss auch nichts drüber abgespielt werden, da die App auch die Handylautsprecher nutzen kann.

Und er warnt natürlich auch, wenn das Handy auf lautlos ist.


Ich wollte hier eigentlich keine Werbung machen, aber bin insgesamt echt erstaunt, was hier für Gerüchte, Mutmaßungen und Falschbehauptungen geäußert werden:
- Blitzer.de würde nicht automatisch starten
- Blitzer.de Autostart wäre komplizierter einzurichten
- Blitzer.de koste 5€ im Monat
- Blitzer.de hätte weniger Blitzer in der Datenbank als Ooono
- Blitzer.de würde bei lautlosem Handy nicht warnen.

Alles Gerüchte, die sich sofort widerlegen lassen, wenn man sich nur mal kurz mit der App oder auch nur deren Beschreibung beschäftigen würde...

Kaufen könnt ihr, was ihr wollt, aber vielleicht sollte mancher besser erst lesen, dann schreiben... :whistle:;)
 
Carplay braucht es nicht, es reicht jegliches Bluetoothsignal vom Auto aus. Muss auch nichts drüber abgespielt werden, da die App auch die Handylautsprecher nutzen kann.

Und er warnt natürlich auch, wenn das Handy auf lautlos ist.

Noch mal, akzeptiere es einfach, Blitzer de hilft mir in Geschäftsauto nichts, weil keinerlei Töne bei mir ankommen, ich nutze Blitzer.de von Beginn an und Ooono ebenso und letzteres ist für mich einfach die bessere Wahl, Betonung noch mal, für mich, was andere machen, ist mir egal und Blitzer.de startet auch nicht ab Installation automatisch, da muss erst eibe Automation erstellt werden, womit einige überfordert sind.
 
Zurück
Oben Unten