Danke für die rege Beteiligung!
Die Werkstatt wäre sehr wohl bereit, dass ich die Ersatzteile selbst besorge, Mir wurde das sogar am Telefon empfohlen, da die bspw. das Bilstein einfach nicht günstiger bestellen können und es für mich günstiger wäre. Danke für den Tipp Jungs! Ich habe das ganze jetzt mal bei kfzteile24 zusammengeklickt nach besten Gewissen, allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung. Wenn es nicht Zuviel verlangt ist, dann schaut doch bitte mal über die unten verlinkten Teile hinweg und sagt mir ob das so korrekt ist. Insbesondere bei der Radaufhängung habe ich keinen Dunst. Ist damit der Querlenker abgedeckt?
Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer "EIBACH B12 Pro-Kit"
Art.-Nr: E90-20-002-03-22 (EIBACH)
705,47 €
BILSTEIN - B12 Pro-Kit Sportfahrwerk für BMW Z3 (E36) 2.8 / 46-189509
Artikelnummer:
BB12.02926
750,27 €
Federbeinstützlager "BILSTEIN - B1 Service Parts"
Art.-Nr: 12-117109 (BILSTEIN)
16,24 €
Federbeinstützlager "BILSTEIN - B1 Service Parts"
Art.-Nr: 12-116829 (BILSTEIN)
28,97 €
Lenkersatz, Radaufhängung
Art.-Nr: 502 191 (TOPRAN)
157,50 €
Ölfilter
Art.-Nr: HU 925/4 x (MANN-FILTER)
12,27 €
Motoröl "5W-40 Edge (5 L)"
Art.-Nr: 15F7D7 (CASTROL)
51,15 €
Luftfilter
Art.-Nr: C 25 114 (MANN-FILTER)
13,49 €
Achso, mir fehlen noch die Zündkerzen. Kann mir da jemand sagen welche man nehmen sollte?
Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel und Ölfilter könnte ich vermutlich selber machen. Teile knapp über 1000€ mit den Zündkerzen. Damit sollte ich in Summe deutlich unter 2000€ bleiben, das wäre für mich fein.
Nochmal herzlichen Dank an eure Mithilfe, jeder Anfang ist schwer^^
@amico81 vielen Dank für die detailliert zusammengestellte Option zum noch besseren Tuning, allerdings ist das aktuell ein wenig zu viel des guten^^ Jeder muss ja mal irgendwo starten. Wenn das Fahrwerk erstmal verbaut ist, ich damit Erfahrung gesammelt habe, dann können wir gern nochmal bzgl. weiterer Verbesserungen diskutieren