Originales Fahrwerk - besser geht's nicht?

Danke für die Antworten. Werde mich auch mal durch den alten Thread wühlen.
Ich habe noch H&R 29754 zum Auto bekommen. ChatGPT sagt die Bilstein B8 wären ideal. Wo genau ist der Unterschied zu den B12?
Interessant das die Forenteilnehmer eindeutig zum Upgrade raten, schon sehr spannend. Haben die in der Werkstatt nur keinen Bock?
Schön bei euch zu sein, es gibt noch jede Menge kleinerer und größere Baustellen am Wagen.

Achso, kleiner Zusatz... Kann mir jemand eine Werkstatt im Osten, komme aus Leipzig, empfehlen die sich mit dem Tuning und dem qp auskennen?

LG
Naumann Motorsport in Altenburg könnte eine Adresse für dich sein.
Die sind KW Performance Partner und haben auch mein KW V3 eingestellt.
 
Früher hätte ich diesen Tipp geteilt, heute (leider) eher weniger...

Wenn es nur um den Einbau eines "einfachen" Fahrwerks geht, würde ich im Großraum Leipzig wohl eher andere Werkstätten aufsuchen.
 
Ich habe dort auch den e46 mit B12 einstellen lassen.

Normale Werkstätten stellen halt die Serienwerte ein. Dort bekam ich eine sportlichere Einstellung.

Aber klar, theoretisch bekommt den Einbau jede Werkstatt locker hin
 
Ums Fahrwerk einstellen, ginge es mir weniger als um die übrige Einstellung. Aufgrund Letzterer kann ich dies definitiv nicht weiterempfehlen.

Abgesehen davon hat damals WW mein KW V3 auch deutlich angenehmer abgestimmt.
 
Okay spannende Diskussion. Vielleicht auch ein subjektive individuelle Einschätzung? Letztendlich will der eine es härter, der andere mehr Komfort. Wie gesagt geht es mir darum, es in Richtung Performance zu bekommen.
@keulejr Welche Werkstatt in oder um Leipzig würdest du denn empfehlen? Man könnte ja auch zu beiden fahren und sich zunächst mal nen KV einholen.
 
Leider sind bei dir keine PN möglich, @HansPeter!

Und um subjektive Eindrücke geht es mir nicht. Eher um Preis und (allenfalls mäßig) erbrachte Leistung.
 
Ich habe nun eine Summe genannt bekommen.
Bilstein B12 + Einbau &Vermessung. Zusätzlich Ölwechsel. Kosten 2800€ mit Märchensteuer. Was meint ihr? Fairer Preis?
LG

Ich habe 2020 das Bilstein B12 bei einem Tuning Spezialisten in Frankfurt/Main gekauft und dort einbauen lassen und habe einschließlich Eintragung 1350 Euro bezahlt. Seitdem ist viel Wasser den Main runter gelaufen bzw. hat die Inflation deutlich zugeschlagen, weshalb ich mal vermuten würde, dass dies dort mittlerweile gut 30% teurer wäre, also ca. 1.800 Euro 1.900 Euro kostet. Da Frankfurt ein recht teures Pflaster ist, sollte dies die Obergrenze der anzunehmenden Kosten sein.
Billiger würde es wahrscheinlich, wenn Du das B12 selbst im Internet besorgst und von einem Mechaniker oder einer Werkstatt Deines Vertrauens einbauen lässt. Wichtig, nicht vergessen die in die Jahre gekommenen Domlager mitzuwechseln...
 
Ich habe 2020 das Bilstein B12 bei einem Tuning Spezialisten in Frankfurt/Main gekauft und dort einbauen lassen und habe einschließlich Eintragung 1350 Euro bezahlt. Seitdem ist viel Wasser den Main runter gelaufen bzw. hat die Inflation deutlich zugeschlagen, weshalb ich mal vermuten würde, dass dies dort mittlerweile gut 30% teurer wäre, also ca. 1.800 Euro 1.900 Euro kostet. Da Frankfurt ein recht teures Pflaster ist, sollte dies die Obergrenze der anzunehmenden Kosten sein.
Billiger würde es wahrscheinlich, wenn Du das B12 selbst im Internet besorgst und von einem Mechaniker oder einer Werkstatt Deines Vertrauens einbauen lässt. Wichtig, nicht vergessen die in die Jahre gekommenen Domlager mitzuwechseln...
Wer ist den der Spezialst in FFM?
 
Ich muss jedes Mal lachen wenn diese Threatüberschrift in den Neueinträgen auftaucht....🤣🤣🤣
Originalfahrwerk an einem Youngtimer....besser geht's nicht....🤪🤣
Die Originalbereifung ist nicht zufällig auch noch vorhanden...?🤪
Sorry für diesen offtopic... Aber das musste Mal raus...😉
 
So liebe Leute,

ich habe nun eine genaue Auflistung der einzelnen Posten:

PositionPreisSumme
Bilstein B12 Pro KiT974,61
Domlager v.123,04
Domlager h.53,55
Querlenker v.365,33
Lager 2x - ???82.91
Ölfilter22,90
Motoröl112,15
Einbau/Arbeit628,32
AV - ???274,89
Abnahme160
2.797,58
Mit KW V3 statt Bilstein2142
3.964,97

In der Zwischenzeit bin ich mit verschiedenen Schraubern in Kontakt gekommen, die mir unabhängig und einstimmig jemanden ans Herz gelegt haben, bei dem ich auch schonmal war. Dort beläuft sich der KV auf 2950 inklusive oben und Luftfilter&Zündkerzenwechsel. Der Preis scheint also realistisch, oder? Für mich ergibt das Sinn, oder übersehe ich etwas?


Für mich stellt sich die Frage ob die rund 1200€ den Aufpreis wert sind, oder sogar sinnvoll wäre, weil einfach nochmal deutlich besser?
Einige haben ja bereits auf das V3 verwiesen. Vermutlich wird das wohl die besser Option sein, oder?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich ja schon mal was zu geschrieben:
Wenn du mal nach "Bilstein B12 Z3 Coupe" googelst, findest du Angebote ab ca 700€.
Rechne da mal noch großzügige! 200€ Kleinteile und 500€ Einbau und Vermessung drauf und du bist bei 1400€.

Querlenker hattest du vorher glaube nicht erwähnt, die Kosten natürlich noch mal etwas Material+Zeit zusätzlich.

Hier mal, wie ich es persönlich machen würde in grün, dazu entweder einen Schrauber aus dem Forum oder ne kleine freie Werkstatt.
So liebe Leute,

ich habe nun eine genaue Auflistung der einzelnen Posten:

PositionPreisSumme
Bilstein B12 Pro KiT974,61online ca 700€
Domlager v.123,04Lemförder OEM ca 21€/Stk. = 42€
Domlager h.53,55Lemförder OEM ca 10€/Stk. = 20€
Querlenker v.365,33Lemförder OEM ca 81€/Stk. = 162€
Lager 2x - ???82.91ggfs.Querlenkerlager?
Lemförder OEM ca 12€/Stk. = 24€
Ölfilter22,90Mann Ölfilter ca 10€
Motoröl112,15Markenöl ca 55€
Einbau/Arbeit628,32100€ Vermessung +X
AV - ???274,89???
Abnahme160könnte hinkommen
2.797,58
Mit KW V3 statt Bilstein2142
3.964,97
Macht mitsamt Querlenker ~1300€ Material inkl Vermessung&TÜV, exkl. Lohn für Einbau.

Die o.g. Werkstatt schlägt halt je nach Material zwischen +30% bis +200% auf.

Ich weiß schon, warum ich am liebsten selber schraube... :whistle:
Für mich stellt sich die Frage ob die rund 1200€ den Aufpreis wert sind, oder sogar sinnvoll wäre, weil einfach nochmal deutlich besser? Einige haben ja bereits auf das V3 verwiesen. Vermutlich wird das wohl die besser Option sein, oder?
Klar ist es besser, aber ich schätze anhand deiner Fragestellungen hier, dass dir die Einstiegsvariante vollkommen genügt.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Hallo Hans,

erstmal herzlichen Glückwunsch und eine gute Fahrt.

Ich hatte vor 12J mal ein Bilstein B12 mit Eibach Federn verbaut und es war wirklich eine gute Abstimmung.

Mein aktueller Tip (sicherlich nicht der alleinige goldene Weg) wenn du es sehr sportlich willst wie du geschrieben hast, MTS Sport (Kennlinie Dämpfer wie KW V1 und hat hinten lineare, keine Tonnenfedern).

Des weitern sind Dämpfer und Federn allein nur die halbe Wahrheit: Meyle HD Querlenker, M3 seitenverkehrte Domlager (Sturz -2,5°), asymmetrische Querlenkerlagerung, sowie Stabi- und Tonnenlager ebenfalls in PU und Pendelstützen vom Mondeo - fährt dann sehr sportlich 😁. Mein Prüfer bei der Abnahme war begeistert von Geradeauslauf, Drehung in Nullstellung und Einlenkverhalten und der war früher bei einem BMW Zulieferer in der Fahrwerksentwicklung.

Viel Erfolg
Tobi
 
Ich hoffe, damit ist nicht die Achsvermessung gemeint...

Falls doch, dann wäre das mehr als doppelt so teuer als alles was ich bisher so an Preisen dafür kenne.

Wenn du aufs Budget achten musst, dann würde ich dir ebenfalls raten noch ein wenig weiter zu suchen und evtl. nach einer kleinen Werkstatt schauen, wo man Teile selber mitbringen darf.

Wobei der Rest des KVA nicht sonderlich übertrieben ist. Wie schon weiter oben geschrieben, gibt es speziell auf Teile einen ordentlichen Preisaufschlag (ist aber völlig normal) und auch die Einbaukosten sind m.M.n. völlig im Rahmen.
 
Danke für die rege Beteiligung!

Die Werkstatt wäre sehr wohl bereit, dass ich die Ersatzteile selbst besorge, Mir wurde das sogar am Telefon empfohlen, da die bspw. das Bilstein einfach nicht günstiger bestellen können und es für mich günstiger wäre. Danke für den Tipp Jungs! Ich habe das ganze jetzt mal bei kfzteile24 zusammengeklickt nach besten Gewissen, allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung. Wenn es nicht Zuviel verlangt ist, dann schaut doch bitte mal über die unten verlinkten Teile hinweg und sagt mir ob das so korrekt ist. Insbesondere bei der Radaufhängung habe ich keinen Dunst. Ist damit der Querlenker abgedeckt?


Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer "EIBACH B12 Pro-Kit"
Art.-Nr: E90-20-002-03-22 (EIBACH)
705,47 €


BILSTEIN - B12 Pro-Kit Sportfahrwerk für BMW Z3 (E36) 2.8 / 46-189509
Artikelnummer:
BB12.02926
750,27 €

Federbeinstützlager "BILSTEIN - B1 Service Parts"
Art.-Nr: 12-117109 (BILSTEIN)
16,24 €

Federbeinstützlager "BILSTEIN - B1 Service Parts"
Art.-Nr: 12-116829 (BILSTEIN)
28,97 €

Lenkersatz, Radaufhängung
Art.-Nr: 502 191 (TOPRAN)
157,50 €

Ölfilter
Art.-Nr: HU 925/4 x (MANN-FILTER)
12,27 €

Motoröl "5W-40 Edge (5 L)"
Art.-Nr: 15F7D7 (CASTROL)
51,15 €

Luftfilter
Art.-Nr: C 25 114 (MANN-FILTER)
13,49 €

Achso, mir fehlen noch die Zündkerzen. Kann mir da jemand sagen welche man nehmen sollte?
Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel und Ölfilter könnte ich vermutlich selber machen. Teile knapp über 1000€ mit den Zündkerzen. Damit sollte ich in Summe deutlich unter 2000€ bleiben, das wäre für mich fein.

Nochmal herzlichen Dank an eure Mithilfe, jeder Anfang ist schwer^^

@amico81 vielen Dank für die detailliert zusammengestellte Option zum noch besseren Tuning, allerdings ist das aktuell ein wenig zu viel des guten^^ Jeder muss ja mal irgendwo starten. Wenn das Fahrwerk erstmal verbaut ist, ich damit Erfahrung gesammelt habe, dann können wir gern nochmal bzgl. weiterer Verbesserungen diskutieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh verdammt ich sehe gerade, das ist ja das falsche Fahrwerk^^ lol. Das Bilstein ist dort nicht lieferbar. Okay, dass muss ich wo anders beziehen.
Habs mal eben angepasst. Sorry für die Verwirrung.

Edit2: Oder ist das Eibach und Bilstein das gleiche nur mit anderem Label?

okay laut ChatGPT ist dem wirklich so. Also eigentlich egal ob da Eibach oder Bilstein drauf steht. Die Dämpfer sind in beiden Fällen von Bilstein und die Federn von Eibach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich morgen was Zeit habe, mache ich dir eine Liste. Bilstein Domlager nein.
Castrol nein, 5l sind dazu zu wenig.
Boah Mega, Danke ey.
Ich hatte nie den Mut und vielleicht auch nicht den Willen das Geld für meine Traumautos auszugeben. Nun bin ich wirklich erstaunt wie hilfreich die Szene scheint, egal wo man hin kommt. ❤️

Das hat übrigens keine Eile. Der Werkstatttermin ist erst am 17.2. Will die Teile erst 2 Wochen vorher bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah Mega, Danke ey.
Ich hatte nie den Mut und vielleicht auch nicht den Willen das Geld für meine Traumautos auszugeben. Nun bin ich wirklich erstaunt wie hilfreich die Szene scheint, egal wo man hin kommt. ❤️
Das ist aber nicht überall so, aber in der BMW Community gibt es schon noch ein paar wirklich engagierte Patineten 😍

Es bedarf aber auch starkes eigenintresse und ist keine Einbahnstraße 😉

PS: und es kann sehr schnell sehr teuer werden 😜😱🙈🤷🏻‍♂️
 
Danke für die rege Beteiligung!

Die Werkstatt wäre sehr wohl bereit, dass ich die Ersatzteile selbst besorge, Mir wurde das sogar am Telefon empfohlen, da die bspw. das Bilstein einfach nicht günstiger bestellen können und es für mich günstiger wäre. Danke für den Tipp Jungs! Ich habe das ganze jetzt mal bei kfzteile24 zusammengeklickt nach besten Gewissen, allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung. Wenn es nicht Zuviel verlangt ist, dann schaut doch bitte mal über die unten verlinkten Teile hinweg und sagt mir ob das so korrekt ist. Insbesondere bei der Radaufhängung habe ich keinen Dunst. Ist damit der Querlenker abgedeckt?


Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer "EIBACH B12 Pro-Kit"
Art.-Nr: E90-20-002-03-22 (EIBACH)
705,47 €


BILSTEIN - B12 Pro-Kit Sportfahrwerk für BMW Z3 (E36) 2.8 / 46-189509
Artikelnummer:
BB12.02926
750,27 €


Federbeinstützlager "BILSTEIN - B1 Service Parts"
Art.-Nr: 12-117109 (BILSTEIN)
16,24 €

Federbeinstützlager "BILSTEIN - B1 Service Parts"
Art.-Nr: 12-116829 (BILSTEIN)
28,97 €

Lenkersatz, Radaufhängung
Art.-Nr: 502 191 (TOPRAN)
157,50 €

Ölfilter
Art.-Nr: HU 925/4 x (MANN-FILTER)
12,27 €

Motoröl "5W-40 Edge (5 L)"
Art.-Nr: 15F7D7 (CASTROL)
51,15 €

Luftfilter
Art.-Nr: C 25 114 (MANN-FILTER)
13,49 €

Achso, mir fehlen noch die Zündkerzen. Kann mir da jemand sagen welche man nehmen sollte?
Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel und Ölfilter könnte ich vermutlich selber machen. Teile knapp über 1000€ mit den Zündkerzen. Damit sollte ich in Summe deutlich unter 2000€ bleiben, das wäre für mich fein.

Nochmal herzlichen Dank an eure Mithilfe, jeder Anfang ist schwer^^

@amico81 vielen Dank für die detailliert zusammengestellte Option zum noch besseren Tuning, allerdings ist das aktuell ein wenig zu viel des guten^^ Jeder muss ja mal irgendwo starten. Wenn das Fahrwerk erstmal verbaut ist, ich damit Erfahrung gesammelt habe, dann können wir gern nochmal bzgl. weiterer Verbesserungen diskutieren :D

B12 fürs Coupe, nicht für den Roadster :O
721,21 EUR
----------------------------------------
2x Stützlager HA mit Dichtung:
2x 9,33 EUR = 18,66 EUR
------------------------------------------
2x Stützlager VA
2x 16,69 EUR = 33,38 EUR
-------------------------------------------
2x Shell Helix Ultra 4l 5W40 = 8l, 6,5l brauchst du, dann bleibt noch was übrig
2x 29,01 EUR = 58,02 EUR

oder

1x 5l Motul 8100X-Cess 5W40 5l
31,02 EUR

2x 1l Motul 8100X-Cess 5W40 1l
2x 8,27 EUR

= 47,56 EUR
----------------------------------------------------

1x Ölfilter 925/4 MANN
6,11 EUR
-----------------------------------------------------
1x Luftfilter MANN
9,01 EUR
------------------------------------------------------------
6x Zündkerzen NGK 2288
6x 3,51 = 21,06 EUR

oder

6x Platin NGK 3199
6x 7,23 EUR = 43,38 EUR
----------------------------------------------------------

Querlenkerreparatursatz fällt mir schwer, Topran sagt mir in dem Bereich nichts.
Beste Standard Lösung wäre sicherlich alles von Lemförder, zweitbeste wohl Meyle,


244,03 EUR

Einige würden jetzt hier wohl auch Power-oder Strongflexlager, Epytec oder Superpro vorschlagen, aber das muss jeder selber wissen :) :-)

Ggf melden sich ja noch der ein oder andere Z3-Coupe Fahrer 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schwören auch auf die HA Stützlager von Powerflex, die kosten aber um 150 €. Ich hab sie auch drin, bin seit dem aber kaum gefahren und kann daher nicht so richtig was über den Unterschied sagen. Aber wenn man das Fass schon mal auf macht... 😄

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass das Bilstein B12 Pro Kit der beste Kompromiss für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke ist.
 
Das sehe ich anders. Das B12 ist vlt der beste bzw ein guter P/L Kompromiss… aber sicher nicht der beste, um die Anforderungen von Straße und Rennstrecke zu bedienen…
 
Zurück
Oben Unten