Performance Bremsanlage.....

AW: Performance Bremsanlage.....

Na da kann die glp ja kommen... (nächstes Jahr best., oder?)

Du bist best. der einzige der APBremse und Semi-Reifen mit SERIEN Fahrwerk fährt.

Gruß

Das habe ich mir auch gedacht. Habe auch noch nie eine Nicht-Serienbremse an Originalfahrwerk gesehen :B.

Nächstes Jahr GLP, wir kommen!!!! :t Da können wir uns sogar noch 50 kg anfuttern.

Das Fahrwerk ist übrigens auch neu gekommen. Fast neue Seriendämpfer, die angeblich aus einem Neuwagen ausgebaut wurden. Dazu noch Sturzverstellbare Domlager und 2*150 Zellen Kats. Das dürfte nun ganz gut gehen. Auf der Strasse fühlt sich alles sehr schön neu an. Das Fahrwerk ist nun wieder etwas straffer.

Grüße Viktor
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Ich glaube ja immer noch das das ganz andere Gründe hat. z.B. du musst oft nach Russland oder du verdienst noch nebenbei als Waldarbeiter.

Deswegen kannst du deinen ZZZ nicht näher an die Strasse bringen, gell.:+

Wenn du mit den Bremsen und Semi voll in die Eisen gehst hebt der hinten bestimmt ab. Beim Moped heist das, glaube ich, Stopi.


Gruß
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Wenn es so schlimm kommen sollte, dann gehst du in den Kofferraum... Wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Ich konnte ja auch mit der Serienanlage die ersten Kurven mit ABS anbremsen. War kein Problem. Die Anlage wird ja auch nicht mehr Kraft auf die Straße bringen.

Beim Fahrwerk habe ich Angst, dass der Sturz hinten dann ein Auslöser für einen Unfall wäre. Bei Trockenheit ist ja alles wunderbar, bei Nässe hat man mit der effektiv schmaleren Spur bestimmt mal spannende Situationen. Das ist der einzige Grund, weshalb ich noch Serie fahre.
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Wenn es so schlimm kommen sollte, dann gehst du in den Kofferraum... Wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Oder du machst hinten noch einen Motor rein, habe ich beim Porsche auch gemacht :d

Beim Fahrwerk habe ich Angst, dass der Sturz hinten dann ein Auslöser für einen Unfall wäre. Bei Trockenheit ist ja alles wunderbar, bei Nässe hat man mit der effektiv schmaleren Spur bestimmt mal spannende Situationen. Das ist der einzige Grund, weshalb ich noch Serie fahre.

Dass solltest du mir noch mal bei einer Weitzenkaltschale erklären? Bekommt der ZZZ beim tieferlegen eine schmalere Spur? Bei der Radlastverteilung in der Kurve ist doch dein Hinterrad genausoweit eingefedert wie ein Tiefergelegtes. Ich dachte immer durch die Sturzveränderung wird die Spur beim Tieferlegen breiter, so kann mann sich täuschen.

Gruß
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Dass solltest du mir noch mal bei einer Weitzenkaltschale erklären? Bekommt der ZZZ beim tieferlegen eine schmalere Spur? Bei der Radlastverteilung in der Kurve ist doch dein Hinterrad genausoweit eingefedert wie ein Tiefergelegtes. Ich dachte immer durch die Sturzveränderung wird die Spur beim Tieferlegen breiter, so kann mann sich täuschen.

Gruß

Das mit dem Motor überlege ich mir nochmal.... ;)

Die Spur ist geradeaus schmaler, da die Reifen innen stärker belastet werden und außen nicht komplett oder mit sehr wenig Gewicht aufliegen. Auch in leichten Kurven, besonders wenn es auch noch nass ist, kommt der äußere Reifen nicht komplett mit der Fläche auf die Straße. Beim meinem alten e30 war das schon sehr spannend, wenn man bei Nässe bisschen hektisch eingelenkt hat. Das Heck kam sofort!!! Bei Trockenheit war das Fahrverhalten spitze. Beim Z3 muss ich das aber nicht haben. Hier im Forum gab es ja auch schon genügend Unfälle, bei denen meistens ein tiefergelgter Z3 bei Nässe mit dem Arsch kam.

Die Kaltschale können wir aber trotzdem noch zu uns nehmen :t
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Na wahnsinn. Ich dachte du postest jetzt, daß du die Anlage wieder abbestellt hast ;).

Ich wette jetzt schon, daß Viktor spätestens im nächsten Herbst ein anderes Fahrwerk verbaut hat.

Ich erinnere mich da an so machen Fred in dem wir beide über die "tollen" M Bremsen diskutiert haben :D. So ähnlich wird das mit dem Fahrwerk dann nächstes Jahr sein.
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Na wahnsinn. Ich dachte du postest jetzt, daß du die Anlage wieder abbestellt hast ;).

Ich wette jetzt schon, daß Viktor spätestens im nächsten Herbst ein anderes Fahrwerk verbaut hat.

Ich erinnere mich da an so machen Fred in dem wir beide über die "tollen" M Bremsen diskutiert haben :D. So ähnlich wird das mit dem Fahrwerk dann nächstes Jahr sein.

Ich mußte das mit den Bremsen durchziehen! Meine waren ja auch schon defekt und ich hätte sonst über 1000€ in die Originalbremse stecken müssen.

Bei unserem Bremsengespräch habe ich nur gesagt, dass die M Bremse wesentlich besser ist als 2.8/3.0. Das stimmt auch. Beim Fahrwerk weiß ich, dass ich auf einer Rennstrecke mit Gewinde sehr wahrscheinlich besser dran wäre. Aber leider bin ich zu viel im Alltag unterwegs und gehe den Kompromiss zugunsten des Alltages ein. Ich war aber schon drauf und dran ein H&R zu bestellen. Jetzt bin ich aber doch sehr zufrieden, nachdem sich die neuen Dämpfer nach 2 Tagen gesetzt haben.

Die Bremsen habe ich jetzt auch noch besser eingefahren bekommen und bin von der Bremsbalance wieder bei Serie angekommen :t

Grüße Viktor
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Heute schon SA gelesen? Seite 25. Cub Reifen bringen in Hockenheim ca. 2 sec. Aber Stabi, KW Dämpfer und Federn sowie Stabi bringen ..... keine Verbesserung der Rundenzeit :X

Gruß
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Heute schon SA gelesen? Seite 25. Cub Reifen bringen in Hockenheim ca. 2 sec. Aber Stabi, KW Dämpfer und Federn sowie Stabi bringen ..... keine Verbesserung der Rundenzeit :X

Gruß

Nein, leider noch nicht in der Hand gehabt.

Aber Danke! Das bestätigt mich wieder. Ich predige schon seit Jahren, dass das Serienfahrwerk auch auf der Strecke sehr gut funktioniert. Auf welchem Auto wurde denn getestet?

Mittlerweile funktioniert die Bremsanlage noch besser. Pedalkräfte haben abgenommen, Pedalweg ist eingentlich wie vorher, in der Stadt, bis auf minimal niedrigere Pedalkräfte, kein Unterschied zur Serie. Im Alltag also auch sehr gut!

Grüße Viktor
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Aber Danke! Das bestätigt mich wieder. Ich predige schon seit Jahren, dass das Serienfahrwerk auch auf der Strecke sehr gut funktioniert. Auf welchem Auto wurde denn getestet?

Anlage sieht gut aus und was du berichtest, hört sich ja nach "Ende gut, alles gut" ;) an.
Junge, hol dir mal ein gescheites Fahrwerk %: Ich verkaufe an den Höchstbietenden :d
Ich weiß noch wie du bei mir Hohenrain und T13 gezuckt hast :b
 
AW: Performance Bremsanlage.....

@Viktor: Wurde auf dem Audi TTS getestet. Semi-Slicks ohne weitere Veränderungen haben mehr gebracht, als Leistungssteigerung + KW Clubsport, Stabis und Serienreifen. Dazu ist allerdings zu sagen, dass die Serienreifen der limitierende Faktor gewesen sind. KW-Clubsport + Semislicks dürfte dann sehr gut funktionieren.
 
AW: Performance Bremsanlage.....

@Viktor: Wurde auf dem Audi TTS getestet. Semi-Slicks ohne weitere Veränderungen haben mehr gebracht, als Leistungssteigerung + KW Clubsport, Stabis und Serienreifen. Dazu ist allerdings zu sagen, dass die Serienreifen der limitierende Faktor gewesen sind. KW-Clubsport + Semislicks dürfte dann sehr gut funktionieren.

Hallo,

ich habe es in der SA auch gelesen, wobei ich den Satz mit limitierendem Faktor nicht verstehe. Warum sollte es denn besser werden? Die Semis sind ja auch Reifen und werden dann auch der limitierende Faktor sein. Was soll denn sonst dieser Faktor sein? Die Fahrwerkswerte wurden ja immer auf gleiche Werte gebracht. Die Semis fahren sich außen zu stark ab. Bei den Serienreifen dürfe es nicht anders sein. Deshalb wird eine andere Fahrwerkseinstellung sowohl den serienbereiften und den semibereiften TTS schneller machen. Warum wird aber nicht eine Fahrwerksabstimmung ausgeliefert, die bereits abgestimmt ist? Meint Herr Raeder nicht eher die Fahrwerksgeometrie, als Zug- oder Druckstufe? Er möchte ja wohl nicht noch Federn tauschen!?:j Mir scheint es so, als wäre der Satz nur geschrieben worden, um die Sinnlosigkeit eines Fahrwerks nicht in Frage zu stellen.
 
AW: Performance Bremsanlage.....

hi,

er meint wohl eher das die serienreifen mit dem weichen serienfahrwerk am besten funktionierten. mit dem harten fahrwerk aber keine mehrleistung erbringen konnten.
war bei mir in etwa auch so, ich konnt mit den serienreifen einfach nicht schneller werden, egal was du gemacht hast sie sind einfach nur weggeschmiert. zum schluss habe ich in zwei donnerstagen einen satz reifen verbraucht.
mit den semis gings dann wieder nach vorne, und das sehr deutlich.
 
AW: Performance Bremsanlage.....

gibts eigentlich mehr Infos zu der BMW Performance Bremse ob die jetzt an den Z4 zu bauen ist?
 
AW: Performance Bremsanlage.....

Bei heutigen Wechselkursen würde ich erst recht wieder AP in England bestellen.
 
Hallo, das Thema mag zwar ziemlich alt sein, aber da ich am Samstag auf der NOS war und mir auf der Strecke aufgefallen war, dass die Serien Bremse ziemlich kacke ist (Bremspunkt verschiebt sich enorm, Pedal wird sehr weich, Bremswirkung wird viel schwächer), nun weiß ich aber nicht, was vom Preis-Leistungsverhältnis das beste ist, Scheiben und Beläge wechseln (was wohl kaum besser sein wird) oder lieber direkt auf eine größere Anlage mit breiteren Scheiben zu wechseln.

Nun besteht auch die Frage, wenn eine andere Anlage: was für eine macht am meisten Sinn? Ich will definitiv keine Probleme mit dem TÜV oder der Eintragung bekommen und es gibt im Internet keine Performance Anlage für den Z4, habe bisher leider auch keinen Z4 mit solch einer gesehen.

Ich bitte um Beratung
Danke für jede hilfreiche Antwort

Lg
René
 
Hallo, das Thema mag zwar ziemlich alt sein, aber da ich am Samstag auf der NOS war und mir auf der Strecke aufgefallen war, dass die Serien Bremse ziemlich kacke ist (Bremspunkt verschiebt sich enorm, Pedal wird sehr weich, Bremswirkung wird viel schwächer), nun weiß ich aber nicht, was vom Preis-Leistungsverhältnis das beste ist, Scheiben und Beläge wechseln (was wohl kaum besser sein wird) oder lieber direkt auf eine größere Anlage mit breiteren Scheiben zu wechseln.

Nun besteht auch die Frage, wenn eine andere Anlage: was für eine macht am meisten Sinn? Ich will definitiv keine Probleme mit dem TÜV oder der Eintragung bekommen und es gibt im Internet keine Performance Anlage für den Z4, habe bisher leider auch keinen Z4 mit solch einer gesehen.

Ich bitte um Beratung
Danke für jede hilfreiche Antwort

Lg
René


Also, ich kenne bislang schon 2-3 Zettis, die die Performance Anlage verbaut haben (und ab nächster Woche noch einen ;) ). Das mit dem TÜV sollte auch kein Problem darstellen, du musst halt nur eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das kostet so um die 110€ . Am besten Fragst du mal Clemens.. der kann dir da genaueres sagen.
Und die PB gibt's im Inet schon für den Zetti..
Guckst du HIER
 
Also, ich kenne bislang schon 2-3 Zettis, die die Performance Anlage verbaut haben (und ab nächster Woche noch einen ;) ). Das mit dem TÜV sollte auch kein Problem darstellen, du musst halt nur eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das kostet so um die 110€ . Am besten Fragst du mal Clemens.. der kann dir da genaueres sagen.
Und die PB gibt's im Inet schon für den Zetti..
Guckst du HIER
Also, ich kenne bislang schon 2-3 Zettis, die die Performance Anlage verbaut haben (und ab nächster Woche noch einen ;) ). Das mit dem TÜV sollte auch kein Problem darstellen, du musst halt nur eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das kostet so um die 110€ . Am besten Fragst du mal Clemens.. der kann dir da genaueres sagen.
Und die PB gibt's im Inet schon für den Zetti..
Guckst du HIER
 
Klappt doch:

Zur Performance 6-Kolben:

Die Adaptierung der kpl. Bremsanlage mit
den 345 x 28 er Bremsscheiben ist sowohl
für Z3 AG sowie Z3 M- und natuerlich
auch für die Z4 AG und M Modelle
ohne großen Aufwand verbaubar.
Passend dazu wird sich sicher Roman
in der nächsten Zeit aeussern können :-)

Gruß
Wolfgang
 
Anlage ist montiert und wurde soeben für gut erachtet.. Die Montage ist echt Easy und klappte nach einigem nachdenken problemlos ;)
Bilder folgen in kürze.
 
ne.. ich hab das nur schnell vom eiphone getippt. und es sind 6 oder 7 bilder..
 
Zurück
Oben Unten