Peugeot RCZ R vs. Porsche Cayman

... wozu man den Beleg übrigens auch hier im Forum nachlesen kann - von manchen Personen gar nahezu täglich. :w
 
... wozu man den Beleg übrigens auch hier im Forum nachlesen kann - von manchen Personen gar nahezu täglich. :w
ja, und zwar von denen Leuten die meinen sich über die Stufen anderer heben zu müssen. Jetzt isst der "normale Pöbel" auch schon Lachs... also lass uns Kaviar reinstopfen.
Ich habe es sogar erlebt, daß der eigene Chef, mich tatsächlich fragte, ob ich wohl zu viel Verdiene :cautious:
Aber selber ein Firmenwagen fahren, für den Sprit nix bezahlen und sich den Bauch mit Getränken und Keksen auf Firmenkosten vollstopfen.

Für mich stellt sich die Situation völlig anders dar, die oberen "10.000" wie mir mal so schön von einem Prof. gesagt wurde, müssen sich doch irgendwie klar vom Fussvolk abgrenzen können. Wenn die sich auch noch "Sportautos" leisten können, wo kommen wir denn da hin.
Mir kommts echt so vor, als lebt Ihr in sozialen Brennpunkten, wo Euch jeden Tag der Hass und Neid ins Auge springt. Komisch, bin selber seit 15 Jahren auf Achse quer durch die Republik und habe es meist mit gut situierten Personen zu tun - ok, Ausnahme war die Zeit wo meine Kunden Lehrer und Blinde (kein Scherz) darstellten .
Ansonsten 10 Jahre mit Steuerberatern und Rechtsanwälten und ein paar Jährchen in der Immobranche. Der angebliche Neidfaktor war zwar ab und zu ein Thema, aber nicht von den sogenannten kleinen Bürgen, sondern von der Konkurrenz aus der "eigenen Klasse".

So, back on topic. Unser Peugeot Händler hat uns schon mal vorgemerket für ne Probefahrt. Wartezeit wohl bis ende Juni :hat2:
 
Und es ist nicht nur so, dass ein angeblich teurer Wein den Probanden besser schmeckt als ein angeblich billiger, es ist noch viel ärger.

Die Wirtschaftswissenschaftler Daniel Zizzo und Andrew Oswald von der Universität Warwick wiesen in einem computersimulierten Glücksspiel nach, dass nahezu zwei Drittel aller Teilnehmer Gebrauch von der Option machten, unter Einsatz eines Teils ihrer Gewinns andere finanziell zu schädigen, obwohl sie dabei die Hälfte der ausgeschütteten Gewinnsumme verloren. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Ergebnisse 2001 schrieben Zizzo und Oswald: „Unsere Experimente messen die dunkle Seite der menschlichen Natur.“ (Wikipedia)

Da können wir froh sein, dass uns einige Andere-Wagen-Fahrer hier nicht nur immer wieder darauf hinweisen, dass wir in minderwertigen Kisten unterwegs sind, sondern auch, dass sie uns in Sachen Neid total überlegen sind. Da könnte man fast wirklich neidisch werden ;)
 
Neid und Missgunst habe ich nicht im E85, im E89 und in sämtlichen anderen Autos verspürt, die ich bislang fahren durfte. Ein Gefühl der Ueberlegenheit ist dadurch aber auch nicht erwachsen. Von daher musst du auch nicht neidischer sein oder werden, als du es vielleicht von Haus aus bist.
 
Ich kann nur empfehlen, das Weinexperiment mal mit etwas Etikettenschwindel nachzustellen, wenn man einen der selbsternannten Weinexperten zu Gast hat. Sehr unterhaltsam. Sozusagen Coca vs. Pepsi für Fortgeschrittene :D Ist wie die Opernkritik beim Monaco Franze, wer's noch kennt ;)
 
Ich kann nur empfehlen, das Weinexperiment mal mit etwas Etikettenschwindel nachzustellen, wenn man einen der selbsternannten Weinexperten zu Gast hat. Sehr unterhaltsam. Sozusagen Coca vs. Pepsi für Fortgeschrittene :D
Danke für den Tip, das haben wir aber schon vor Jahren auf diversen Herrenabenden geprobt. Jeder bringt seinen Lieblingswein mit und dann wird blind degustiert. Das Ergebnis war ernüchternd bis peinlich, "die ausgewiesenen Weinkenner" mit teurer Sammlung und bei jedem Gespräch das Thema Wein erwähnend, sind da recht brüsk gelandet.
Ich als eher Biertrinker und Kritiker dieses "Wein-Fanatismus" habe mich gefreut ohne neidisch zu werden.
 
Blinde A/B Tests bei "Experten"? Probier das mal in einem Audiophilen Forum ... ich hab noch nie soviele skurrile Ausreden gesehen, wieso ein A/B Blindtest nichts bringen wuerde.
 
Damit Clemens sich nicht langweilt zurück zu Fahrzeugen: bei Mountainbikes, bei denen es um die Frage ging, ob ein Carbonrahmen wirklich besser spürbar dämpft als ein Alurahmen, wurde das mal als Blindtest gemacht. Ergebnisse im Zufallsbereich. Ähnliches sollte man mal bei gewissen Autos probieren ;)
 
Karbon daempfend? Das kommt mir vor, als wuerd man Wasser auf seine Eignung als Trocknungsmittel testen.
 
Also jetzt lassen wir doch die Katze aus dem Sack. Ich fahre eine Runde mit meinem Boxster, eine mit deinem Zetti und zum Schluss noch eine mit dem Franzosen.
Ich wette um jeden Betrag oder um sonst was, dass ich 100% weiss, welche Karre ich gerade chauffiere.
 
Also jetzt lassen wir doch die Katze aus dem Sack. Ich fahre eine Runde mit meinem Boxster, eine mit deinem Zetti und zum Schluss noch eine mit dem Franzosen.
Ich wette um jeden Betrag oder um sonst was, dass ich 100% weiss, welche Karre ich gerade chauffiere.
Wenn du eine ganze Runde ohne Blechschaden im Blindtest hinbekommst, hättest du in jedem Fall meinen vollsten Respekt. Ganz ohne Neid.:D
 
Karbon daempfend? Das kommt mir vor, als wuerd man Wasser auf seine Eignung als Trocknungsmittel testen.

Damit kenne ich mich aus! ;) Carbon hat sehr wohl hervorragende Dämpfungseigenschaften!

Carbon Sattelstützen zum Beispiel sind viel stabiler als Alu, leichter und dämpfen viel besser weil man das über die Carbonmatten entsprechend steuern kann! Starr in die eine, flex in die andere Richtung. Vielleicht drücke ich mich falsch oder schlecht aus aber ja Carbon kann dämpfen, Wasser eignet sich aber nicht als Trocknungmittel! ;) Sorry für OT zurück zum Thema.

Meiner Frau gefällt der Peugeot auch gut, ich würde ihn nicht gegen meinen e86 tauschen selbst wenn er 350 PS hätte!!! :p :P
 
Das will ich auch hoffen, daher setze ich maximal auf eine Flasche unetikettierten Rotweins ;)
Ein guter Schädelspalter Nordhang vom Kaiserstuhl ist schon das Mindeste.
Wenn du eine ganze Runde ohne Blechschaden im Blindtest hinbekommst, hättest du in jedem Fall meinen vollsten Respekt. Ganz ohne Neid.:D
Davon fahren leider schon zu viele herum aber wir können ja die Autos in Alufolie wickeln und den Wein schon vorher saufen, dann wird es vielleicht spannender.
 
... Mir kommts echt so vor, als lebt Ihr in sozialen Brennpunkten, ...

Vielleicht liegst du da richtig - manche bezeichnen die Gegend hier als "Luxusghetto". :confused:


Wenn man das im Forum reichlich diskutierte Thema des "neidischen Autonachbarn" einmal gesamtheitlicher betrachten möchte, dann dürfte das Thema des Wohnraums als Zeichen der zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft, die ich erheblich kritisch sehe, dabei in der Tat eine Rolle spielen. Dazu muss man sich eigentlich nur einmal einige aktuelle Wohnungsbauprojekte in den Metropolen unseres Staates anschauen - beispielsweise hier: http://frankoniaeurobau.de/de/wohnimmobilien/?PHPSESSID=097cf2605ccf5888cc4ef5408e706f42#angebote

Der Unterschied dieser besorgniserregenden Entwicklung, dass in Städten wie beispielsweise München, Düsseldorf oder Hamburg zunehmend nur noch Luxuswohnraum zu völlig überzogenen Preisen auf der einen Seite erhältlich ist, und qualitativ mäßiger bis durchschnittlicher Wohnraum zu gleichwohl eher hohen Preisen auf der anderen Seite, zu dem hier diskutierten Autothema ist derjenige, dass es im Automobilsektor zu Porsche und BMW noch preiswerte und dennoch ordentliche Alternativen gibt.

Solange das so ist, bleibt die Wahl des Autos tatsächlich, und für jedermann, ein "Luxus-Problem", weshalb man nur hoffen kann, dass wir hier noch lange lebhaft über alle möglichen - und unmöglichen - automobilen Alternativen und von mir aus auch über die mehr oder minder neidischen Mitmenschen diskutieren können. :) :-)
 
ich habe heute irgendwo im vorbeigehen einen Header vernommen, dass seitens Peugot der Weg frei gemacht wurde, dass die Chinesen bei ihnen einsteigen können. Insofern dürften wohl bald China-Kopien auftauchen, die in naher Zukunft eine weitere Diskussion überflüssig machen könnten, denn dann braucht sich kein Porsche mehr damit vergleichen lassen :D
 
Zurück
Oben Unten