Peugeot RCZ R vs. Porsche Cayman

Scheint nicht zu stimmen, wenn ich den Austausch dieser GT-R Eigner hier


Da musst Du falsche Informationen haben, wenn ich dieses GT-R Eigner hier richtig verstehe:

http://www.gtr-club.de/viewtopic.php?f=5&p=50253

Da wird von 800€ pro Stück gesprochen, nicht von 2.000€. Und ganz offensichtlich gibt es noch deutlich günstigere Varianten, die Bremsen des C63 AMG scheinen die selben zu sein (http://www.kunzmann.de/shop/de/orig...scheiben-bremsscheiben-vorne-c63-amg-w204.htm), Preis hier 290€/Stück. Und dann sind wir wieder bei der Frage, wie lange Du den "Einstiegs GT-R" gegenüber dem Porsche, oder auch jedem anderen Sportwagen dieser leistungsklasse fahren musst, um die Mehrkosten bei der Bremse des GT-R wieder drinnen zu haben.

Der Nismo müsste, der Fairness halber, mit welchem Porsche verglichen werden? Der Basis GT-R liegt immer noch deutlich unter 100k und kann mit der weit überwiegenden Zahl stärkerer Sportwagen konkurrieren.

Edit sagt mir gerade, das Alphaflight schneller war, danke! :t

Das war der Preis der mir damals vom Händler genannt wurde.. Hab dann auch nicht weiter nachgefragt und die Flucht ergriffen
 
Das soll jetzt aber mal einer erklaeren .... die Werte des RS sind ueberdeutlich schlechter. Ist da derselbe Fahrer zu selben Wetterbedingungen usw gefahren? Ansonsten muesste das Fahrwerk ja ein wahres Wunderwerk sein.
 
Das soll jetzt aber mal einer erklaeren .... die Werte des RS sind ueberdeutlich schlechter. Ist da derselbe Fahrer zu selben Wetterbedingungen usw gefahren? Ansonsten muesste das Fahrwerk ja ein wahres Wunderwerk sein.

Der RS Cup kommt serienmäßig mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk. Und man darf den Turbopunch nicht vergessen

Edit: Ob man sich mit der Karre ernsthaft mit "richtigen" Sportwagen anlegen kann weiß ich nicht. Ist mir eigentlich auch egal.. Hab nur ne flotte Karre zum Brötchen holen gesucht ;)
 
Das soll jetzt aber mal einer erklaeren .... die Werte des RS sind ueberdeutlich schlechter. Ist da derselbe Fahrer zu selben Wetterbedingungen usw gefahren? Ansonsten muesste das Fahrwerk ja ein wahres Wunderwerk sein.

Ist ja nicht so das Renault bzw die "Rennsport-abteilung" keine Autos bauen kann.
Wie genau nun die Bedingungen waren, mit welchen Reifen gefahren wurde usw. kenne ich jetzt nicht. :D
 
Das war der Preis der mir damals vom Händler genannt wurde.. Hab dann auch nicht weiter nachgefragt und die Flucht ergriffen

Klar, kann ich gut verstehen. Aber daher diskutieren wir hier ja sachlich, um das Thema sauber aufzuarbeiten und um einer Mythebildung vorzubeugen. Wobei wir von eigentlichen Thema sowas von weg sind...:laugh4:
 
Die Preise für die Porsche bremsen habe ich angegeben im gtr thread. Die vom gtr auch.
 
Der RS Cup kommt serienmäßig mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk. Und man darf den Turbopunch nicht vergessen

Bringt das soviel? Turbopunch hats ja ueberall .. das hat der M135i, der AMG A usw....? Ich meind as klingt shcon fast wie ein Witz, wenn ein Auto mit deutlich schlechterem Leistungsgewicht und einem aehnlichen Gewicht (also keine besseren Fliehkraefte in Kurven) ploetzlich so schnell sein soll, wie diverse Autos irgendwo bei 320+ PS.

Wenn die 265 PS Bullshit sind und die ganzen RS auf 300+ getunt wurden, ist das ganze eher witzlos :)

Ich will den Renault ned schlechtreden und mir ist schon klar, dass sie auch Ralley etc Erfahrungen haben ... geht mir gar ned um das Auto an sich. Aber irgendwie kann ich mir grad ned vorstellen, das ein bisschen Gewindefahrwerk gleich einen so extremen Unterschied liefern soll? Ich versteh allerdings kaum was von Fahrwerken :)
 
Möh? Megane RS 265 PS bei 1506 KG ... Cup addiert nur ein mechanisches Sperrdiff & ne sportliche Federung. Und damit soll man dann Porschies mit 300+ PS aergern?
Oh Jaaaa
ein Mergane rs sport oder Trophy geht richtig gut auf der Renne trotz Frontkratzer (incl. Sperrdiv, Cupfahrwerk, gute Bremsen, leichte 18 bzw 19" Räder top Sitze usw.) zudem haben die meisten noch deutlich >300 PS und das ganze noch haltbar. Also mich haben die Dinger schon mehr geärgert als ein Schnappi
 
Bringt das soviel? Turbopunch hats ja ueberall .. das hat der M135i, der AMG A usw....? Ich meind as klingt shcon fast wie ein Witz, wenn ein Auto mit deutlich schlechterem Leistungsgewicht und einem aehnlichen Gewicht (also keine besseren Fliehkraefte in Kurven) ploetzlich so schnell sein soll, wie diverse Autos irgendwo bei 320+ PS.

Wenn die 265 PS Bullshit sind und die ganzen RS auf 300+ getunt wurden, ist das ganze eher witzlos :)

Ich will den Renault ned schlechtreden und mir ist schon klar, dass sie auch Ralley etc Erfahrungen haben ... geht mir gar ned um das Auto an sich. Aber irgendwie kann ich mir grad ned vorstellen, das ein bisschen Gewindefahrwerk gleich einen so extremen Unterschied liefern soll? Ich versteh allerdings kaum was von Fahrwerken :)

Der normale Cayman hat doch auch "nur" 275PS.. Und der Motor im RS streut (wie die meisten Turbos) ganz gut nach oben

Edit: Mit ein bisschen Chiptuning ist man beim Mègane aber ganz schnell jenseits der 300PS
 
Wir leben heute aber in einer Zeit, in der jeder scheinbar Alles haben kann und will, überspitzt formuliert: der Arbeiter oder kleinere Angestellte hat den Anspruch, 3 mal im Jahr in die Ferien zu fliegen, sämtliche Unterhaltungselektronik incl. neuestem Handy, schicke Klamotten, Haushaltsgerätschaften, vollständige soziale Absicherung, eigene Immobilie, sportliches Auto usw. zu wollen, zu bekommen und auch zu verdienen. Die Ansprüche haben sich einfach verselbstständigt, man vergleiche doch mal die Lebensumstände der Elterngeneration in Bezug auf deren Einkommen.
Irgendwann erreicht man dann aber doch eine Grenze und dann schimpft man auf die überteuerten Luxusprodukte und auf die, die sich dennoch leisten, eine Art psychologischer Schutzmechanismus, abgekürzt: Gier und dann Neid.

Hallo,
Ja und Leasing macht es möglich. Schaue dir mal an wieviel Auto heute geleast werden. Es ist doch heute kaum noch einer bereit ein Auto zu kaufen wo er vorher für gespart hat.Gehe mal davon aus das wenn es heute so wie früher wäre und man die Autos bar bezahlen müsste es den Premium Herstellern aus D deutlich schlechter gehen würde. Darum gelten Autos ja heute nicht mehr als Statussymbol wie früher da sich dank Leasing ja fast jeder so was leisten kann. Ohne Leasing würden wohl auch hier nicht wenige was anderes fahren wie einen Z4. Dann wäre ein RCZ wohl eher erste Wahl und alle würden schreien so nen teuren BMW, Mercedes, Audi oder Porsche braucht doch eh keine Sau.
Dan wären Autos wie Dacia, Fiat etc bei uns in der Zulassungsstatistik on Top, denn dann ist auch ein VW zu teuer.
 
Der normale Cayman hat doch auch "nur" 275PS.. Und der Motor im RS streut (wie die meisten Turbos) ganz gut nach oben

Edit: Mit ein bisschen Chiptuning ist man beim Mègane aber ganz schnell jenseits der 300PS

Hm ... na gut, das einzige Vergleichsfahrzeug, das ich selber hab, ist mein M135i xdrive. Keine Ahnung wo die hinstreuen :) Ausserdem fahr ich ja dessen adaptives Fahrwerk und das ist kein tiefergelegtes Brett. Insofern nuetzt mir da die persoenliche Erfahrung auch nix ... ich fahr ned mal Rennstrecke.

Aber interessant, das das bei Frontkratzern geht ... geb ich im Skoda Dieselchen mit seinen nur mal 170 PS etwas viel Gas nach der Kurve rutscht und wobbelt der nur noch ueber seine Frontachse ... da ist gar nix mit Traktion. Das hat jetzt nix mit Rennsportfahrwerken zu tun, aber ist dafuer meine einzige Frontkratzererfahrung mit etwas mehr Drehmoment.
 
Hallo,
Ja und Leasing macht es möglich. Schaue dir mal an wieviel Auto heute geleast werden. Es ist doch heute kaum noch einer bereit ein Auto zu kaufen wo er vorher für gespart hat.Gehe mal davon aus das wenn es heute so wie früher wäre und man die Autos bar bezahlen müsste es den Premium Herstellern aus D deutlich schlechter gehen würde. Darum gelten Autos ja heute nicht mehr als Statussymbol wie früher da sich dank Leasing ja fast jeder so was leisten kann. Ohne Leasing würden wohl auch hier nicht wenige was anderes fahren wie einen Z4. Dann wäre ein RCZ wohl eher erste Wahl und alle würden schreien so nen teuren BMW, Mercedes, Audi oder Porsche braucht doch eh keine Sau.
Dan wären Autos wie Dacia, Fiat etc bei uns in der Zulassungsstatistik on Top, denn dann ist auch ein VW zu teuer.
Frechheit! Meiner ist gekauft (wenn auch gebraucht) und dennoch ist mir ein Porsche zu teuer! Scheiß Manager und Bonzen! Hauen das Geld vom kleinen Mann auf den Kopf, arbeiten nix für ihr Geld und fahren mir dann sonntags mit 80 in ihrem Porsche Turbo im Weg rum! Ich bin das Volk! Nieder mit den Bonzen! :D
 
... Der Renault Mègane RS mit Cup Paket ist auch nicht zu unterschätzen und auch durchaus dazu in der Lage ein Schnappi zu ärgern ;)
... Cup addiert nur ein mechanisches Sperrdiff & ne sportliche Federung. Und damit soll man dann Porschies mit 300+ PS aergern?
... ein Mergane rs sport oder Trophy geht richtig gut auf der Renne ... Also mich haben die Dinger schon mehr geärgert als ein Schnappi

Jetzt komm ich nicht mehr mit. :( Kann mir bitte jemand erklären, in welchen Autos ich mich nun über wen ärgern muss? Nicht dass ich am Ende noch einfach autofahre, ohne mich überhaupt über irgendjemanden zu ärgern. :geek:
 
Hm ... na gut, das einzige Vergleichsfahrzeug, das ich selber hab, ist mein M135i xdrive. Keine Ahnung wo die hinstreuen :) Ausserdem fahr ich ja dessen adaptives Fahrwerk und das ist kein tiefergelegtes Brett. Insofern nuetzt mir da die persoenliche Erfahrung auch nix ... ich fahr ned mal Rennstrecke.

Aber interessant, das das bei Frontkratzern geht ... geb ich im Skoda Dieselchen mit seinen nur mal 170 PS etwas viel Gas nach der Kurve rutscht und wobbelt der nur noch ueber seine Frontachse ... da ist gar nix mit Traktion. Das hat jetzt nix mit Rennsportfahrwerken zu tun, aber ist dafuer meine einzige Frontkratzererfahrung mit etwas mehr Drehmoment.

Naja, der Mègane RS Cup ist schon ganz schön auf Attacke gebürstet. Das hat mit dem normalen Mègane nicht mehr viel zu tun. Das ist ungefähr so wie der Unterschied zwischen Z4 2.0i und Z4M. Aber ein knüppelhartes Brett ist der (zumindest im Auslieferungszustand) auch nicht. Da ist mein Zetti deutlich härter.
Ich war bei dem Teil am Anfang aber auch eher skeptisch (Turbo, Frontkratzer).. Aber das hatte sich nach der ersten Kurve erledigt.
Mit deinem M135ix brauchst du dir aber glaube ich eher keine Sorgen machen. Das Teil ist auch nicht von schlechten Eltern. Ich hatte neulich den M235i und das ist dann doch nochmal ne andere Hausnummer ;)
 
Jetzt komm ich nicht mehr mit. :( Kann mir bitte jemand erklären, in welchen Autos ich mich nun über wen ärgern muss? Nicht dass ich am Ende noch einfach autofahre, ohne mich überhaupt über irgendjemanden zu ärgern. :inquisiti

Du mußt dich gar nicht ärgern ist doch ne lustige Diskussion hier.
Höchstens über die Preise die manche Hersteller abrufen.
Und für die Ungläubigen unter uns hier einen Mergan rs sport gibts im Netz ab 21500,- ich meine das ist mal ne Ansage. Ein RCZ kostet immerhin ab 36000,-
 
Sorry,ich hab den Toyota GT86 vergessen für die die etwas hinterher fahren möchten.
Den gibts als EU - Neuwagen für knapp 23000,-
 
Gefallen tut mir der RS sehr gut innerhalb der Kompakten ... er sieht live viel besser aus, als im Katalog und hat in schwarz ein sehr bulliges auftreten. Find den gut gemacht .. hab meine Vorurteile zu Franzosen aber noch ned ueberwunden :-) Rein optisch find ich den schoener als meinen M135i ... aber bei dem mag ich einfach die Technik ... es steckt drin, was ich wollte.
 
Hallo,
Ja und Leasing macht es möglich. Schaue dir mal an wieviel Auto heute geleast werden. Es ist doch heute kaum noch einer bereit ein Auto zu kaufen wo er vorher für gespart hat.Gehe mal davon aus das wenn es heute so wie früher wäre und man die Autos bar bezahlen müsste es den Premium Herstellern aus D deutlich schlechter gehen würde. Darum gelten Autos ja heute nicht mehr als Statussymbol wie früher da sich dank Leasing ja fast jeder so was leisten kann. Ohne Leasing würden wohl auch hier nicht wenige was anderes fahren wie einen Z4. Dann wäre ein RCZ wohl eher erste Wahl und alle würden schreien so nen teuren BMW, Mercedes, Audi oder Porsche braucht doch eh keine Sau.
Dan wären Autos wie Dacia, Fiat etc bei uns in der Zulassungsstatistik on Top, denn dann ist auch ein VW zu teuer.
Und Geld hat heute lustigerweise trotzdem keiner:D. Zumindest gefühlt und in Bezug zu seinen Bedürfnissen.
Autos gelten aber weiterhin als Statussymbole, wie anders könnte man die kurzweilige Diskussion hier sonst erklären.
 
Mein Auto hat Status. Momentan ist es "ausgeschaltet".
 
Und Geld hat heute lustigerweise trotzdem keiner:D.
Autos gelten aber weiterhin als Statussymbole, wie anders könnte man die kurzweilige Diskussion hier sonst erklären.

Ist doch klar, wenn am ersten alle Raten abgebucht sind für Möbel, Fernseher, Auto, Computer, etc. dann ist halt gleich schon wieder alles weg. :D
Klar das dann auch keiner mehr auf was sparen kann, und für extra Ausgaben ist dann schon wieder ein Kleinkredit nötig.
Nee die Zeiten der Statussymbole sind vorbei, wenn heute einer ein Teures Auto hat heisst es nicht mehr toll sondern eher: schon wieder so ne Protzerkarre.
 
Warum muss man schöne Autos und natürlich auch andere schöne Gegenstände immer nur auf ihren Wert als Statussymbol reduzieren, ist der Neid Faktor wirklich so hoch hierzulande?

Keine Ahnung.. Diese Empfindung ist mir, zumindest im Bezug auf Autos, vollkommen fremd und nicht nachvollziehbar. Dafür bin ich viel zu sehr von der Technik fasziniert und zu sehr mit der Frage beschäftigt, wie ich mir auch irgendwann einmal sowas leisten kann. Da bleibt keine Zeit mehr den Besitzer zu beneiden und ihm seinen (in der Regel hart erarbeiteten) Besitz madig zu machen.

Und wie heißt doch so schön: Neid ist die deutsche Form der Anerkennung :D Missgunst ist allerdings einfach nur dreckig und zeugt von einem schlechten Charakter
 
Zurück
Oben Unten