Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Ich bin gerade mit einem hier im Forum recht bekannten Mitglied im täglichen Testaustausch. Derzeit ist Z-Wave im Test.

Ich schalte meine Rollläden, Licht, Garage, Überwachungskameras, Rauchmelder damit. Teilweise auch mit geofencing, tolle Spielwiese. [emoji2]
 
Löst der Melder im Erdgeschoss aus, meldet er es in das Dachgeschoss und an das Mobiltelefon.
Das funzt auch mit einer Abus Anlage, EMA (EinbruchsMeldeAnlage) und Brandmeldezentrale, oder mit vernetzten Meldern.
ich bin ja auch nicht der Technik-Freak. Aber wenn sich jemand mit der Materie befasst, merkt man das einiges wirklich sinnvoll ist. FALLS ich mal meine Garage baue ( zzgl. Nebengebäude) melde ich schon mal Schulungsbedarf an :) :-). Verkabelungen muss ich nicht mehr so viele Einplanen, oder? &: ;)

Unser Grundstück habe ich ja mal als Bauplatz für 10 Garagen vorgesehen, bekomme ich nicht genehmigt. Habe heute noch anfragen bekommen, wann ich baue und ob noch zwei zu haben sind. :D Würde inzwischen so knapp 30 Garagen vermieten können.... und andere haben gesagt "doofe Idee, bekommste nicht vermietet" :roflmao:
 
Na, braucht da jemand neue Bremsbeläge [emoji16]

Ja, leuchtet seit 2-3 Tagen. Das Upgrade gibt's dann in der Winterpause, so dass es zur neuen Saison nichtmehr leuchtet :)

Kann ich eigentlich sehen ob ich vorne oder hinten neue brauche, oder gilt das für alle 4?

Weil die Warnkontakte müssten ja Vorne links und hinten rechts sein. Und es kann doch jeder der beiden der Auslöser sein, richtig?
 
Ja, leuchtet seit 2-3 Tagen. Das Upgrade gibt's dann in der Winterpause, so dass es zur neuen Saison nichtmehr leuchtet :)

Kann ich eigentlich sehen ob ich vorne oder hinten neue brauche, oder gilt das für alle 4?

Weil die Warnkontakte müssten ja Vorne links und hinten rechts sein. Und es kann doch jeder der beiden der Auslöser sein, richtig?
Die Warnleuchte sagt Dir nur, kontrolliere Deine Beläge, welche es sind, darfst alleine rausfinden.
Warte nicht zu lange, bei mir waren es noch nicht einmal 300km, da war von den Belägen vorne nix mehr über, und es schliff Metall auf Metall.

So sahen die aus:

IMG_2257.1.jpg

Tante Edit: der Warnkontakt war an dem Belag unten links
 
Die Warnleuchte sagt Dir nur, kontrolliere Deine Beläge, welche es sind, darfst alleine rausfinden.
Warte nicht zu lange, bei mir waren es noch nicht einmal 300km, da war von den Belägen vorne nix mehr über, und es schliff Metall auf Metall.

So sahen die aus:

Anhang anzeigen 250641

Tante Edit: der Warnkontakt war an dem Belag unten links
hatte im Sommer das Problem, auf einmal fingen die Bremse an zu quietschen. Vorne rechts war runter, Metall auf Metall. Aber keine Anzeige leuchtete. Hab dann nochmal die "alte Bremse"neu belegt.
 
Verkabelungen muss ich nicht mehr so viele Einplanen, oder? &: ;)
Kommt auf das System an, welches Du für das vernetzte Haus nutzt.
KNX nutzt ein eigenes Systemkabel, relativ viel Verkabelungsaufwand.
LCN nutzt eine Ader im Stromkabel, also statt einem 3x1,qmm nimmst ein 5x1,5qmm (günstiger als ein 4x1,5qmm).
digitalSTROM nutzt die bestehende Verkabelung, bietet aber nicht die Vielfallt von KNX oder LCN.

Berate Dich mit jemanden in einem persönlichen Gespräch :thumbsup:, gerne, mit 2 Wochen Vorlauf mit mir am Objekt, wo es verbaut werden soll :) :-)
 
Verkabelung ist out, musst nix machen. Jede Anlage hat einen Standard, z-Wave ist ein Funkstandard der recht viel Endgeräte bietet. Ich hab leider noch 3 verschiedene Protokolle da es nicht alle Komponenten von einem Hersteller gab. Mittlerweile ist das besser geworden und teilweise bekommt man sie sogar verknüpft. Mein Hobby[emoji2]
 
Hallo miteinander. Habe eine Möglichkeit an Falkenreifen zu kommen. Da hier die Experten sind... was haltet ihr von den Reifen? Also für umsonst...? Einfach mal ausprobieren? Sowohl Winterreifen als auch Sommerreifen...
Danke für euer Feedback.
Lieben Gruss
 
Hallo miteinander. Habe eine Möglichkeit an Falkenreifen zu kommen. Da hier die Experten sind... was haltet ihr von den Reifen? Also für umsonst...? Einfach mal ausprobieren? Sowohl Winterreifen als auch Sommerreifen...
Danke für euer Feedback.
Lieben Gruss

Ich fahre im Sommer den Falken FK453 (235/265, 19 Zoll) und bin damit super zufrieden. Schmiert nicht, steckt ordentlich Kilometer ein, kommt ordentlich um die Kurve, kostet kein Vermögen. Ein richtig guter Kompromiss.
 
Genau den würde ich testen.
Werde versuchen so ehrlich wie möglich zu berichten. ;-)
 
Zurück
Oben Unten