Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Ein Fahrwerk einbauen ist das eine, ein Fahrwerk einstellen was anderes. Kann nur empfehlen jemanden mit Ahnung da ran zu lassen. Siehe Markus mit Schmickler, sehr gute Idee. Hab gerade mit Klaus in der Mittagspause philosophiert wie das so ist wenn die Fahrwerkselbsteinsteller mit ihren tollen Rundstreckenfahrwerken auf den krummen Landstraßen vor einem rumhoppeln. Zugstufe, Druckstufe was war das nochmal? [emoji849].
 
Buffetfräse hat nur noch Porzellan hinterlassen...die einst blühende Schupfnudellandschaft, eingebettet auf köstlichem Speck und glänzend saftigem Sauerkraut ist nicht mehr.... eine Katastrophe hat sich ereignet... :O

Ich kann dir später in komprimierter Form ein Bild schicken...geht auch....da sind wir wieder beim Thema von gestern Abend... :D

:D :D :D
Frustfressen? &:&:&:
 
Ein Fahrwerk einbauen ist das eine, ein Fahrwerk einstellen was anderes. Kann nur empfehlen jemanden mit Ahnung da ran zu lassen. Siehe Markus mit Schmickler, sehr gute Idee. Hab gerade mit Klaus in der Mittagspause philosophiert wie das so ist wenn die Fahrwerkselbsteinsteller mit ihren tollen Rundstreckenfahrwerken auf den krummen Landstraßen vor einem rumhoppeln. Zugstufe, Druckstufe was war das nochmal? [emoji849].

Na das ist klar. :) Beim B12-Kit gibt's ja zumindest die letzteren beiden nicht einstellbar :) Da sollte halt dann die Spur, der Sturz etc. passen :) Geschmicklert wird eh noch.
 
Na wenn Geld für Schmickler da ist, sollte das V3 auch drin sein ;)
Leistung oder nur FW einstellen? Kennst du die Preise schon genau?

Für das Fahrwerk würde ich 1000€ einplanen. Laut KW kostet ein V3 fürs QP allerdings 2300€. Wieso unterscheiden sich eigentlich die Preise von ZR und ZQP?
Ich schätze mal Schmicklern (Leistung/FW) so mit 1500€.
 
Für den AG-E86 gibt KW für das V3 einen UVP von 1.929,00€ an. Wo hast du die 2.300€ her? So teuer ist nicht einmal das V3 für den Z4M.
 
Diese Frage hat sich MIR nie gestellt :D

Wenn das Auto lange bleiben soll, dann schaut bei KW ins Regal. Das Fahrwerk das gerade noch so ins Budget passt kaufen und gut. Ob das dann noch so komfortabel ist wie ein 3er? Nö, aber Dreier sind ja auch nicht komfortabel sondern geil (oh, Thema verfehlt)... .

Jedenfalls muss ein Zetti sportlich sein und das bedeutet: KW. Das ST ist sicher eine reizvolle Alternative, bedenkt aber dass es dort kein Edelstahl gibt was bei Winterbetrieb einen Unterschied macht. (Langfristig).
Alleine schon das korrekte einstellen der Radlasten und der Verzicht auf ein Schlechtwegepaket etc. ... . Dazu die Probleme mit den B12 die relativ schnell verschleißen... . Eindeutig KW oder ST (auch KW).

Wenn es billiger sein muss, dann Koni gelb und Eibachfedern.

Nur meine Meinung, aber die hab ich nicht von Google ;)

Da ich mein QP nicht über die Wintermonate quälen möchte würde ich dann zum ST tendieren :) :-) Welche Fahrwerkskomponenten sind denn sonst noch empfehlenswert wenn man dieses bei Schmickler einstellen lassen möchte?
 
Für den AG-E86 gibt KW für das V3 einen UVP von 1.929,00€ an. Wo hast du die 2.300€ her? So teuer ist nicht einmal das V3 für den Z4M.

Falsch geguckt :( :D Ich hätte schwören können, vorher standen 2290€ da und die V1-3 gab es gar nicht. Nur das Clubsport und das V3. Hatte dann wohl aus versehen den M ausgewählt.
Aber selbst 2k€ sind happig. Ob das ST-XTA ne Alternative ist...weiß ich auch nicht recht.
 
Falsch geguckt :( :D Ich hätte schwören können, vorher standen 2290€ da und die V1-3 gab es gar nicht. Nur das Clubsport und das V3. Hatte dann wohl aus versehen den M ausgewählt.
Aber selbst 2k€ sind happig. Ob das ST-XTA ne Alternative ist...weiß ich auch nicht recht.

Da kann dir @racedriver sicher was dazu sagen! ;) :t
 
Falsch geguckt :( :D Ich hätte schwören können, vorher standen 2290€ da und die V1-3 gab es gar nicht. Nur das Clubsport und das V3. Hatte dann wohl aus versehen den M ausgewählt.
Aber selbst 2k€ sind happig. Ob das ST-XTA ne Alternative ist...weiß ich auch nicht recht.
V3 und CS only war beim M, hast falsch geschaut ja. ;)
 
Ja, ich bin sehr zufieden. Kein Vergleich zum Originalfahrwerk. Hatte im Golf 6R schon das KW V1 verbaut und war auch zufrieden damit.
Ich fahre allerdings auch kein Track, sondern "nur" Strasse, aber dafür reicht es meiner Meinung nach voll und ganz aus.
Das ST X soll laut KW baugleich dem V1 sein, lediglich kein Edelstahl. Da ich das Auto im Winter nicht fahre, ist mir das egal.
 
Ja, ich bin sehr zufieden. Kein Vergleich zum Originalfahrwerk. Hatte im Golf 6R schon das KW V1 verbaut und war auch zufrieden damit.
Ich fahre allerdings auch kein Track, sondern "nur" Strasse, aber dafür reicht es meiner Meinung nach voll und ganz aus.
Das ST X soll laut KW baugleich dem V1 sein, lediglich kein Edelstahl. Da ich das Auto im Winter nicht fahre, ist mir das egal.

Wäre es mir auch. Du hast also das folgende:
http://dtsshop.de/product_details.php?pid=75040_2012&carselect

Was sagst Du zum Komfort?
 
Ja, genau. Habe den Z4 mit Serienfahrwerk und 17 Zoll Rädern gekauft. Reifen waren RFT drauf.
Gulli Deckel habe ich als Beispiel extrem gemerkt, hatte manchmal das Gefühl das Auto springt dann zur Seite.
Auch hohe Geschwindkeiten mit dem Serienfahrwerk auf der AB war unangenehm.

Fwk ist straffer als Serie, aber es nimmt die Schläge ala Gulli Deckel etc. jetzt viel angenehmer auf. Bei hohen Geschwindkeiten liegt er ruhiger, sicherer vom Gefühl.
Komfort ist für mich in Ordnung.
 
Also das ST XT ist gleich dem V1 und das ST XTA ist gleich dem V2 plus Uniballager an der Vorderachse.

Ich fahre KW V2 (mir war damals das V3 zu teuer zumal ich für das V2 einen Spitzenpreis bekommen habe), heute würde ich auch V3 einbauen aber das ist ein anderes Thema.

Ich persönlich würde das ST XT dem b12 vorziehen, das XTA hat den Vorteil dass man gleich noch das Problem mit dem Sturz beseitigt hat und somit vom Profi in weiterem Bereich eingestellt werden kann.

Meine Empfehlung daher je nach Budget ST XT
ST XTA
KW V3

Wer keine M-Stabis hat sollte die oder eben H und R nachrüsten und dabei die Koppelstangen wechseln. Domlager sowieso neu und die Querlenkerlager.

Damit kann man dann schonmal gut arbeiten.

Weitere Optimierungen wären dann
Gleichbereifung
Leichte Felgen
PSS
PU - Lager an den Querlenkerlagern
Etc.
 
Und das auf M513 [emoji51][emoji51][emoji51][emoji106]

Könnte klappen wenn man den Prüfer direkt überfährt :D


Es scheint keine Felgen zu geben mit passender ET. Ich fahre ja 8.5 x 19 et35. Dann müsste das jetzt ne et 48 werden (oder rechne ich falsch) und da sieht es eng aus. Et 44 gibt's noch von bbs.

Und bei 9.5x18 wird die et nochmal deutlich höher, das dürfte dann ganz unmöglich werden da was zu finden. Mist elender... :mad:
 
Zurück
Oben Unten