Jack Blues
Rennlizenz erhalten
Moin, und viel Spaß bei WW
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Berichte bitte!Moin - ich hab dann heute schon mal einen Tag Urlaub.
Wetterbedingt gestern schon mal hergefahren - bevor ich im Schnee stecken bleibe.
Heute Wolfgang Weber Tag :)
Hab das halbe Buch durch und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich ein V3 mit WW Abstimmung brauche. Dringend!!!![]()
Berichte bitte!
Hab das halbe Buch durch und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich ein V3 mit WW Abstimmung brauche. Dringend!!!
![]()
Ja, MUSS!!!hahaha, da bin ich auch und eine ähnliche Idee entsteht da... Muss das wirklich sein?
Aber haben ist ja bekanntlich besser als brauchen [emoji16]
Das Buch führte bei mir immer mehr zu der Idee ob man das wirklich haben muss/brauch.hahaha, da bin ich auch und eine ähnliche Idee entsteht da... Muss das wirklich sein?
Aber haben ist ja bekanntlich besser als brauchen [emoji16]
Das Buch führte bei mir immer mehr zu der Idee ob man das wirklich haben muss/brauch.
Will mal sehen wer dann Reifentemperaturen am Straßenrand misst [emoji23]
Lieber Bücher zur Schulung der eigenen Fahrtechnik lesen, die bringen zehn mal mehr.
Oder mal anders argumentiert: Wie willst du ohne die spezielle Ventiltechnik (die sich laut Buch erst ab einem V3 bzw. CS von den anderen Fahrwerken merklich unterscheidet) eine Feineinstellung vornehmen, wenn du weder Zug, noch Druckstufe einstellen kannst? Das Fahrwerk an sich (egal ob M-FW, Std-FW oder Bilstein xyz etc.) kannst du natürlich auch so sicherlich hinreichend gut bei WW einstellen lassen, aber eben nur im Hinblick auf "normale" Fahrwerkskenngrößen wie Spur, Sturz, Nachlauf, Spreizung etc. Die Federvorspannung bzw. die Dämpfungsparamter im Zusammenspiel mit der perfekten Einstellung von Zug- und Druckstufe bzw. evtl. noch mit verstellbarem Stabi oder verstellbaren Domlagern kannst du da leider nicht anpassen. Und genau da sehe ich nun auch nach Lesen des Buches gewisse Einschränkungen in der Abstimmungsmöglichkeit, da es einfach so viele Störgrößen gibt, die das gesamte Fahrverhalten negativ beeinflussen können. Folgende Knackpunkte sind da für mich zumindest neu hinzugekommen:hahaha, da bin ich auch und eine ähnliche Idee entsteht da... Muss das wirklich sein?
Aber haben ist ja bekanntlich besser als brauchen [emoji16]
Ja, da hast du teilweise recht. Reifentemperaturen fange ich sicher auch nicht an zu messen...ansonsten ist mir das ein oder andere zumindest schon etwas klarer geworden, warum man das evtl. braucht (sicher nicht jeder!). Ich werde es zumindest auf die ToDo Liste aufnehmen, sprich:Das Buch führte bei mir immer mehr zu der Idee ob man das wirklich haben muss/brauch.
Will mal sehen wer dann Reifentemperaturen am Straßenrand misst [emoji23]
Lieber Bücher zur Schulung der eigenen Fahrtechnik lesen, die bringen zehn mal mehr.
Ich würde sagen ja. Das kann doch jedes Auto sein, egal wie viel PS oder wie neu oder alt. Mein FW ist so langsam aber sicher durch. Da muss ich mir sowieso langsam Gedanken um ein neues machen. Warum es dann nicht gleich richtig machen und einmal richtig einstellen lassen. Das hätte ich damals gleich machen sollen...das regt mich eher auf. Das Auto fahre ich ja ab sofort nur noch bei gutem Wetter, also kommen da vermutlich noch ca. 6000km im Jahr zusammen...Alles richtig, aber ist der E85 oder 86 das richtige Basisfahrzeug für derart detailverliebte Einstellung? Und wir schon richtig festgestellt wurde ist der Fahrer dafür geeignet? Und ist der Strassenverkehr dafür geeignet? Aber solange es Aral 102 und die tolle Zubehörindustrie gibt, die alle davon leben und Ihr glücklich dreinschaut wie die 5 Jährigen die ihre erste Modelleisenbahn unter dem Weihnachtsbaum vorfinden, ich gönne es euch von ganzem Herzen. [emoji2][emoji106]
Die Felgen sind schon geil... würden auch gut auf meinem aussehen...Anhang anzeigen 266550
Zwischen den Fahrwerkdiskussionen schiebe ich hier mal ein schönes Bild ein.
Btw. mein Dämpfer vorne rechts ist ölfeucht.
Bei mir wird es ein ST-X werden.
Das ist schon klar, dass es immer aufs Gesamtsystem ankommt. Ich wollte nur damit sagen, dass es nicht immer so trivial ist, und man sich z.B. mit der Verbereiterung der Spur nicht nur Vorteile einheimsen kann, sondern einige Dinge sich auch automatisch verschlechtern können. Das was du im Bezug auf die Verstellbarkeit der Low-Speed Dämpfung gesagt hast, stimmt natürlich auch. Dennoch finde ich das ganze Thema interessant, auch was man über die Lowspeed-Änderungung wieder rausholen kann.Naja, man sollte nicht vergessen, dass alles ein Gesamtsystem bildet und recht komplex miteinender vernetzt ist.
Z.b verschlechtern Distanzen den LLR, können aber eben auf anderer Seite Vorteile ausspielen. Daher rate ich immer stark davon ab Zusammenhänge isoliert oder pauschalisiert zu betrachten.
Hinzu kommt, dass die Dämpfer im Lowspeed-Bereich verstellbar sind, nicht im Highspeed Dämpfungsbereich. Was bedeutet das? Das ist der Dämpfungsbereich, bzw der Dämpfungsgeschwindigkeitsbereich der vom Fahrer und seiner Fahrweise beeinflusst wird! Ein Highspeed event im Dämpfer werden hingegen nur harsche Querfugen auslösen und der Bereich lässt sich nicht verstellen. Worauf ich eigentlich hinaus will, seitdem ich mich nicht nur aufs Fahrwerk konzentriere sondern verstärkt auf die Fahrtechnik bin ich mittlerweile zum Entschluss gekommen, die Eibach Federn mit meinen normalen Dämpfern hätten es auch getan, bei angepasster Fahrweise ist man damit auch verdammt schnell. Wenn man sich dann noch vieles was Profis zu dem Thema sagen durchliest, z.B. auch von Dieter/Schmickler, versteht man warum er Eibach Federn für ausreichend hält im Straßenverkehr.
Ein CS halte ich sowieso recht unsinnig auf der Landstraße. Und auch bitte nicht vergessen, das Fahrwerksniveau bestimmt gewissermaßen auch den "Schwierigkeitsgrad", bzw. wie Anspruchsvoll ein Fahrzeug sich fahren lässt. Das muss wiederrum zum Fahrkönnen des Menschen am Lenkrad passen. Wird leider oft vergessen oder nicht erwähnt, denn es bringt nichts einem Amateur einen Tourenwagen in die Hand zu geben wenn er damit nicht umgehen kann. Sogar ganz im Gegenteil, mit einem normalen Auto würde der Amateur sicherlich schneller sein.
Ich würde sagen ja. Das kann doch jedes Auto sein, egal wie viel PS oder wie neu oder alt. Mein FW ist so langsam aber sicher durch. Da muss ich mir sowieso langsam Gedanken um ein neues machen. Warum es dann nicht gleich richtig machen und einmal richtig einstellen lassen. Das hätte ich damals gleich machen sollen...das regt mich eher auf. Das Auto fahre ich ja ab sofort nur noch bei gutem Wetter, also kommen da vermutlich noch ca. 6000km im Jahr zusammen...
Kann ja jeder selbst darüber denken was er will...da ich Technik- und Autoverliebt bin, werde ich das in nicht allzuferner Zukunft jedenfalls mal angehen...
Jeder "schlecht" gefahrene KM ist mir so langsam echt zu schade irgendwie...da lass ich das Auto derzeit lieber stehen.