Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Mahlzeit Therapiefred:) :-) Inzwischen sind wir auch wieder zuhause. Vielen Dank an @Quertreibr ,Volker und Birgit für die morgendliche und abendliche Gesellschaft im Hotel:t
Und es war natürlich wie immer schön, mal wieder die ganzen Nasen aus dem Phönixfred zu treffen:D.
Am Freitag Abend wurde ich von Volker gezwungen seinen Dampfer anzukucken und muss sagen: Sieht gut aus:t(Volker Du kannst dann jetzt das Geld schicken):b:b:b:b
Auspuff hängt tatsächlich gerade (wenn Das Fahrzeug quer am Hang steht) und er ist ordentlich poliert nur auf der Haube sind seltsame Schlieren:

20170609_213508k.jpg
 
Ich hab hier ein paar Arsch-Impressionen für euch. Die verbleibenden 276 Bilder lade ich mal in die Cloud, die im offiziellen Beitrag Angeboten wird.

War eine GUTE aber viel zu kurze Zeit!!!
 

Anhänge

  • IMG_3236.JPG
    IMG_3236.JPG
    199,4 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_3136.JPG
    IMG_3136.JPG
    268,8 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_3154.JPG
    IMG_3154.JPG
    295,5 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_3127.JPG
    IMG_3127.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 93
Ich rück das mal gerade [emoji51][emoji51][emoji51] Geiler Arsch [emoji1320]

Anhang anzeigen 272238
Danke.
Dafür war jetzt keine Zeit :D

Meine Bilder sind unbearbeitet direkt aus der Cam im Upload.
Sind viele der Einheitsbrei, aber es verstecken sich verschiedene Highlights. Ich teile den Link, wenn das irgendwann mal fertig ist hier.
 
Das mit dem Schaufelrad kannst du am SI knicken. Das ist beim M54 öfter mal ein Problem, bei unseren elektrischen Pumpen kannst du nur komplett tauschen. Die sind auch ganz anders als die Pumpe beim M54.

Füll mal auf und fahr dann eine Weile unter Beobachtung. Eventuell mal auslesen.

Ja, wenn dann hätte ich auch kpl. getauscht. Käme nicht auf die Idee Einzelteile zu tauschen.
Auslesen mach ich morgen mal.
 
Hi, tippe auch auf Pumpe. Ob die ZKD was bekommen hat kann man per Ferndiagnose nicht feststellen, möglich ist es, gerade die Nachhitze beim abstellen könnte kritisch gewesen sein. Fahr zum Händler, lass die Pumpe checken, Kühlsystem abdrücken und CO im Ausgleichsbehälter schnüffeln. Ohne das abzuprüfen würde ich nicht mehr fahren.

Ich drück dir die Daumen!
 
Anhang anzeigen 272072

Das kam gelegen.

Bei 250 auf der Bahn ging das rote Lämpchen an.

Übetemperatur [emoji15]

Fenster Runter, Heizung auf volle Kanne und dann mit 60 zum Rasthof.

Dann kurz 10 min gewartet und sofort alles wieder normal. Nochmal gewartet und dann mit 120 heim nachdem ich das Kühlmittel gecheckt hatte. Wie prüfe ich denn den Külmittelstand? Ne Warnung gab es keine. Schläuche auch alle dicht.

Seither keine Probleme mehr gehabt. Fehlalarm?

Zu heute kann ich nur sagen: Hut ab @Cheffe123

Rundum gelungen! Das wird schwer zu toppen.
Nett euch alle wiedergesehen zu haben. [emoji16]

Bis bald! [emoji5]
Das ist ärgerlich, ich drücke dir die Daumen das es nichts ernsteres ist.
LG Florian
 
Hi, tippe auch auf Pumpe. Ob die ZKD was bekommen hat kann man per Ferndiagnose nicht feststellen, möglich ist es, gerade die Nachhitze beim abstellen könnte kritisch gewesen sein. Fahr zum Händler, lass die Pumpe checken, Kühlsystem abdrücken und CO im Ausgleichsbehälter schnüffeln. Ohne das abzuprüfen würde ich nicht mehr fahren.

Ich drück dir die Daumen!

Ich lasse jetzt mal die WaPu tauschen und dann schaue ich mal. Wenn er dann stabil ist und sich weder Emulsion am Öldeckel noch Öl im Ausgleichsbehälter befindet, dann hat es die ZKD wohl überlebt => Glück gehabt. Wenn nicht, dann wird weiter geschaut.
 
Ich lasse jetzt mal die WaPu tauschen und dann schaue ich mal. Wenn er dann stabil ist und sich weder Emulsion am Öldeckel noch Öl im Ausgleichsbehälter befindet, dann hat es die ZKD wohl überlebt => Glück gehabt. Wenn nicht, dann wird weiter geschaut.

Ich werd wohl auch mal zum Freundlichen fahren. Die sollen das mal checken.
 
Zurück
Oben Unten