Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

So, dann versuche ich mal "nachzuarbeiten". (Etwaige Hervorhebungen können durch mich eingefügt sein.)

High-Tech Land Deutschland...

Damit hatte es nichts zu tun. Eher absolute Unfähigkeit des Anbieters. :g

Suche wenn dann für nächstes oder übernächstes Jahr eh welche in 17" :p (Und ja, ich weiß dass deswegen gleich ein Shitstorm über mich hinein brechen wird. Aber ist mir egal. :D)

Ein solcher Shitstorm könnte doch allenfalls von denjenigen kommen, die keine Ahnung haben und nur auf die Show vor der Eisdiele aus sind. :X :finger

Wie (bereits) bekannt, fahre ich KW V3 und derzeit Yoko AD08R (225/45R17). Das passt soweit auch im Alltag alles wunderbar. :t Dieselbe Kombination dürfte auch @nomade haben.

...Sind mir nur in 18" zu hart. Daher habe ich mir jetzt mal OZ Ultras geholt auf die ich wechseln werde, sobald die 18" Reifen unten sind.

18" empfinde ich ebenfalls als unnötig. Die Optik ist mir egal und Mischbereifung benötige ich auch nicht. Es blieben damit also allein Komforteinbußen ohne jeden Vorteil (für mich!).

UHP merkt man auch beim StVO-konformen Fahren schon deutlich. Macht deutlich mehr Spaß und man hat einfach viel mehr Vertrauen ins Auto. So zumindest meine Erfahrung beim Umstieg von Falken 0815-Reifen auf UHP. ...

Jein...das ist aktuell mein größter Kritikpunkt an der verwendeten Kombination. Gewiss macht es Spaß, wenn man es mal krachen lassen und die Kurven mit sehr hohen Tempi durchfahren kann.

Aber(!) das ist alles andere als StVO-konform. Teilweise würde eher der Bußgeldkatalog "enden" (endet schließlich bei "mehr als 70 km/h" zu schnell) als das Limit der Kombination erreicht werden. Und genau das trübt durchaus den Spaß (erheblich). Man könnte, darf aber nicht. Wenn man stattdessen etwas mehr Lebendigkeit im Heck haben wollte, geht das aber aufgrund des extrem hohen Gripniveaus (bei trockener Straße) auch nicht. Und damit kann die Freude und der Spaß auch rasch ins Gegenteil umschlagen.

Insofern kann ich Markus' nur zustimmen.
Hach was würde ich jetzt für die Meinung von @dwz8 geben bezüglich Stvo konformen fahren und dem Einsatz von UHP ;) nachdem ich mal am eigenen Leib erleben durfte was mein Auto auf stinkordinären Dunlop kann :eek: :o (danke Dieter) behaupte ich das man einen guten Markenreifen bei Stvo konformen fahren NICHT ans Limit bringen kann... :whistle:

Den Unterschied der Steifigkeit der Flanke und des Gripniveaus merkt man deutlich.

Wie gesagt, ich bin ja davor normale Straßenreifen gefahren. Mein Vertrauen ins Auto ist deutlich gestiegen und die möglichen Kurvengeschwindigkeiten nahmen auch zu.

Dass ich die Reifen ans Limit bringe habe ich ja nicht behauptet. Man merkt es aber (mit allen Vor- und Nachteilen) auch beim StVO-konformen Fahren.

Die Steifigkeit der Flanke merkt man durchaus. Das Einlenkverhalten ist etwas besser, zugleich aber Federeigenschaften geringer. Zudem wird der Grenzbereich schmaler (was aber im Rahmen der StVO ohnehin egal ist; bei Nässe mal außen vor, weil das nicht an der Flanke liegt).

Wenn du den Beginn des Grenzbereiches etwas nach oben verschieben magst, dann wäre ein UHP/EHP eine Überlegung wert. Ansonsten würde ich wohl inzwischen auch eher wieder zu einem "normalen" Sommerreifen mit sportlichen Eigenschaften (also nicht dem Namen nach, wie beim Conti SC5, sondern tatsächlich) nehmen.Meine Überlegung dazu basiert auf den o.g. Erkenntnissen (Stichwort "Spaß"). Denn seit ich mal den serienbelassenen Z4 von @reptile mit nRFT gefahren bin, habe ich feststellen müssen, dass der im Alltag ebenfalls sehr viel Fahrspaß bietet (selbst der 2,0i reicht vollends aus) - im Rahmen der StVO habe ich damit mehr Spaß, weil ich eben nicht immer mit Reserve fahre, sondern durchaus auch mal das Heck zuckt, ich als Fahrer gefordert bin und gerade nicht nahezu sämtliche Kurven mit Tempomat durchrollen kann. Der Spaß ist halt ein anderer. :t Deswegen überlege ich aktuell, ob ich mir noch einmal einen Satz Yoko AD08R hole (ein guter Reifen zum fairen Kurs, auch wenn im Alter/mit Verschleiß die Rollgeräusche arg zunehmen) oder ob ich nicht doch wieder einen "Standardreifen" nehme, der etwas Dynamik abkann, aber dafür auch etwas mehr Lebendigkeit fördert. Also lieber etwas mehr quer als schnell durch die Kurven. Vorteil wäre für mich dabei, dass ein normaler Reifen auch eine etwas weichere Flanke und somit mehr Komfort böte.

Wo wir gerade beim Thema sind -
Kennt jemand die App „calimoto“?

https://www.welt.de/wirtschaft/webw...otorrad-App-findet-kurvenreiche-Strecken.html

https://itunes.apple.com/de/app/calimoto-motorrad-navi-app/id1209129603?mt=8

Diese App ist eigentlich als Routenplaner für Motorradfahrer gedacht, da sie schöne und kurvenreiche Strecken automatisch generiert.
Da die meisten von uns ja ebenfalls auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind, bietet sich solch ein Routenplaner auch für die Zettifahrer etc. an.
Ich werde die App auf jeden Fall mal bei Gelegenheit testen und berichten.

An einem solchen Test wäre ich interessiert.

Erst gestern konnte ich wieder einmal die Navigon-Cruiser-App ausgiebig testen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum das ersatzlos gestrichen wurde. Ich bin 400km Landstraßen quer durch Bayern und Thüringen gefahren und es waren sehr, sehr viele schöne Streckenabschnitte dabei. So viele, dass ich gar nicht alle Passagen markieren konnte (Handschuhe ohne Touchscreen-Eignung). :t Wenn jemand dieses Produkt aufgreifen und noch die letzten Kleinigkeiten ausbessern würde, wäre es absolut perfekt für alle Kurven-Freunde.


So, ich hoffe, "ich habe fertig". :) :-)
 
Ist am Sonntag (20.5.) eigentlich jemand in Marktheidenfeld auf dem BMW und Mini Treffen Der BMW Scene Tauber? Da werde ich mich mal rum treiben :D
 
Wo wir gerade beim Thema sind -
Kennt jemand die App „calimoto“?

https://www.welt.de/wirtschaft/webw...otorrad-App-findet-kurvenreiche-Strecken.html

https://itunes.apple.com/de/app/calimoto-motorrad-navi-app/id1209129603?mt=8

Diese App ist eigentlich als Routenplaner für Motorradfahrer gedacht, da sie schöne und kurvenreiche Strecken automatisch generiert.
Da die meisten von uns ja ebenfalls auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind, bietet sich solch ein Routenplaner auch für die Zettifahrer etc. an.
Ich werde die App auf jeden Fall mal bei Gelegenheit testen und berichten.

Ich habe mir die Tage mal "Kurviger" aus dem Appstore geladen. (Ebenfalls Moped Navi)
Am Smartphone noch nicht benutzt, aber es lassen sich neben der Mobilen Version die Routen auch am Rechner online vorplanen.

Du kannst Start/Ziel (Route) Navigieren, aber auch Start=Ziel (Rundtour). Wegpunktelimit habe ich keins erkennen können (Hatte nahezu 100 Punkte auf 250km gesetzt).
Export in diversen Navi-Dateien Möglich.
Lässt sich dann auf dem Smartphone laden und wunderbar anzeigen.

Navigationsqualität kann ich bisher aber noch nicht beurteilen, weil noch nicht gefahren.
Die .gpx Datei müsste aber auch von diversen anderen Navis gefressen warden, von daher eignet es sich meiner Meinung PERFEKT zum planen!


https://kurviger.de/
 
du bist so ne Pfeife manchmal :sneaky:
Wahrscheinlich noch nie Smart gefahren :whistle:
Was soll der 200 rennen ich bin doch nicht Lebensmüde :roflmao:

Doch bin schon Smart gefahren. Fand ich lustig damals. Nur ist das halt kein ernstzunehmendes Auto irgendwie. Und das Getriebe beim smart1 war ne Katastrophe.
Ich mach mich doch nur lustig... [emoji85][emoji23]
Geht bestimmt gut. [emoji41][emoji1303]
 
Doch bin schon Smart gefahren. Fand ich lustig damals. Nur ist das halt kein ernstzunehmendes Auto irgendwie. Und das Getriebe beim smart1 war ne Katastrophe.
Ich mach mich doch nur lustig... [emoji85][emoji23]
Geht bestimmt gut. [emoji41][emoji1303]

Ist ja der Smart 2 FL aber das Getriebe ist immer noch &: :whistle: :D :roflmao: corn2corn2corn2 ne ich sag nix :lipsrseal2

Edit sagt noch eben Schaltzeiten wurden verkürzt was man merkt ist aber immer noch :lipsrseal2 möööp
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nur ist das halt kein ernstzunehmendes Auto irgendwie...

Achso und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen :whistle:

ICH wollte meiner Frau einen Phönix Roadster mit SMG oder Automatik kaufen :eek: :o
SIE wollte aber unbedingt nach dem normalen Smart ein Smart Cabrio :confused:

wat soll ich sagen...

il_570xN.1237700471_c9os.jpg
 
Jein...das ist aktuell mein größter Kritikpunkt an der verwendeten Kombination. Gewiss macht es Spaß, wenn man es mal krachen lassen und die Kurven mit sehr hohen Tempi durchfahren kann.

Aber(!) das ist alles andere als StVO-konform. Teilweise würde eher der Bußgeldkatalog "enden" (endet schließlich bei "mehr als 70 km/h" zu schnell) als das Limit der Kombination erreicht werden. Und genau das trübt durchaus den Spaß (erheblich). Man könnte, darf aber nicht. Wenn man stattdessen etwas mehr Lebendigkeit im Heck haben wollte, geht das aber aufgrund des extrem hohen Gripniveaus (bei trockener Straße) auch nicht. Und damit kann die Freude und der Spaß auch rasch ins Gegenteil umschlagen.
:) :-)

Wobei das, wie wir schon einmal feststellten, auch einfach eine Frage der gewählten Landstraße ist. Ich habe hier welche, da komme ich nicht in den Geschwindigkeitsbereich, bei dem es Punkte gibt, da einfach zu viele Kurven vorhanden sind. Oder natürlich auf anderen Landstraßen auch nicht, weil ich dann einfach auf den Geraden nicht voll auf dem Gas bleibe. Wozu auch?

Insofern kann man hier definitiv "StVO-konform" (wenn man mal davon absieht, dass man ja innerhalb halber Sicht halten können sollte :D) wirklich Spaß haben mit UHP. Und ich hatte ja den direkten Vergleich von 0815-Straßenreifen zu UHP. Und der Unterschied war gewaltig. Dass der Unterschied zwishcen einem sportlichen Straßenreifen und einem UHP nicht mehr so groß ist, ist auch klar. Die Grenze zwischen Straßenreifen und UHP ist ja ohnehin fließend bzw. lässt sich nur schwammig formulieren.

Dennoch wird mein nächster Satz wieder ein UHP(oder ein dem Nahe kommender Sportreifen) sein, weil für mich einfach auch im Alltag die Vorteile überwiegen.
 
Zurück
Oben Unten