Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist ein Telekomanschluss? haben die vor kurzem bei Euch Tiefbauarbeiten ausgeführt? sind an den Verteilerkisten neue Kisten dazugekommen? Dann kommt es auf den Leitungsweg Verteiler (also Standkiste Straße) zu dem Haus drauf an, wie alt ist das alte Kupferkabel? Ist es noch zu 100% in Ordnung? Wie wurden die Hausanschlussmuffen gebaut?
Doch, ich glaub es Dir, ich habe mit den Verein jetzt zu tun.Die Jahre die ich mit der Telekom schon rumgezackert habe, das glaubt kein Mensch.
Ist ein Telekomanschluss? haben die vor kurzem bei Euch Tiefbauarbeiten ausgeführt? sind an den Verteilerkisten neue Kisten dazugekommen? Dann kommt es auf den Leitungsweg Verteiler (also Standkiste Straße) zu dem Haus drauf an, wie alt ist das alte Kupferkabel? Ist es noch zu 100% in Ordnung? Wie wurden die Hausanschlussmuffen gebaut?
Ganz viele Faktoren, die bei einem Kupferanschluss anfallen.
Das Ganze nennt sich dann FTTC (Fiber To The Cabinet)
Glasfaser bis zum Endkunden ist einfacher.
PoP (Technikstandort) ein Rohrverband zu einer Muffe (144 Fasern oder Mehr) dann ein Rohrverband (oder mehrere) die Straße/Siedlung lang, vorm Haus den Abzweig zum Kunden bauen (ein Rohr vom Rohrverband ins Haus) ....
Dann kommen die Jungs und Mädels, die Blasen, also das Kundenkabel einblasen. Meistens von der Muffe zu den Kunden, das längste Kundenkabel wo ich bei war, hatte eine länge von ca. 1400m.
Muffe bauen (1 Mann oder Frau) und Kundenanschluss bauen, fertig melden, aktive Faser beim PoP stecken, fertig.
1 Kunde = 1 Faser (meistens, es gibt Gebiete, da wird mit 2 Fasern gearbeitet (IP und TV getrennt))
Das ist in Kurzversion FTTH Fiber To The Home) ist die beste und Zukunftssicherste Lösung.
Bei Mehrfamilienhäusern werden 2 Fasern zum Kunden gebracht, Aktive Technik im Kundenhaus montiert und dann über die bestehenden Kupferkabel IP und TV Signal verteilt.
FTTB (Fibre To The Building) das habe ich zum Beispiel, 2 Fasern, 1 Faser TV Signal für ca. 40 Wohneinheiten und eine Faser für alle IP Anwendungen (Telefon und Internet ist technisch das gleiche, eine IP Anwendung) bei mir ist bis zu 200Mbit möglich.
.FTTC ist bei Euch gebaut worden, also Vectoring als Technik, damit das alte Kupferkabel Verteilerkasten zum Kunden genutzt werden kann.Im Gegensatz zur mir hast Du vom Thema Ahnung, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.
Es wurde einiges in die Dörfer verlegt, aber nichts neues direkt ins Haus, aber es gibt auch einige neue Kästen draußen.
https://www.donaukurier.de/lokales/...rnet-kommt-erst-im-Fruehsommer;art596,3299548

Anhang anzeigen 312576 Jetzt ist mein Neubau auch fertig, Speed Netz Telekom anständig.
Ahhh, aus der Ecke kam das.Doch, ich glaub es Dir, ich habe mit den Verein jetzt zu tun.
By the Way, das Päckchen schon angekommen?
Du bist immer auf der Suche nach Leichten Felgen, da sind welche bei.Ahhh, aus der Ecke kam das.
Ist heute angekommen. Vielen lieben Dank. Wie kommen wir zu der Ehre?
Die Kids haben sich jedenfalls saumäßig gefreut.
Sehr schöne IdeeDu bist immer auf der Suche nach Leichten Felgen, da sind welche bei.
Und, leider hab ich das nicht eher zur Post geschafft, sollte es letztes Wochenende da sein, war doof, das Du nicht in Nbg. dabei warst.
Also gibts was für Dich und die Lütten zum Spielen.


Äußerst deliziöses Kölsch; mit leckerem Biohopfen...Prost! Mühlenkölsch. Cuba Libre , Gin Tonic und nun einen Peche Mignon :)

Kannst das mal auf Hochdeutsch schreiben![]()
