Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Kia ist auch nichts für dein Ego?
Oder zu langsam?
Denke an den Kia Proceed GT oder wenn der dir zu langsam ist, an den Stinger
Der erste Ceed war mein erstes Auto und ich habe ihn geliebt, zum Glück seh ich ihn noch oft, da ich ihn an meine Eltern verkauft habe 😁

Ich tu mir mit Kia und Hyundai schwer. Auch mit Dacia und Fiat, Mazda usw.
Warum? Weil ich gerne selbst an den Autos schraube wenn was ansteht, ich gerne auch in 8 bis 10 Jahren noch Teile bekommen möchte und vorallem Dokumentation und eine Schraubergemeinde. Das ist bei den deutschen Marken einfach viel ausgeprägter (vorallem auf deutscher Sprache). Der I30N hat es mir schon auch angetan, derzeit aber nur als Handschalter zu bekommen und wie gut ihr erstes DSG wird möchte ich nicht testen müssen.

Ich habe die Diskussion hier eröffnet weil ich durchaus noch offen bin für Vorschläge. Habe keinen Zeitdruck.

Grobe Vorstellung derzeit:

-BJ ab 2018 besser 2019
-6dtemp
-Ca 300 PS
-Ca 10 Liter realer Verbrauch
-4 vollwertige Sitzplätze
-Am liebsten auch 4 Türen
-Automatik
-Max. 20k Kilometer gelaufen
-Max. 35k Euro
-Zuverlässige Technik die gut dokumentiert ist und 10 Jahre Nutzungsdauer (ca 120k Kilometer) erwarten lässt. Ich möchte viel selber machen
-optisch keine völlige Middlifestyle Karre (ist mir wurscht was andere darüber denken, aber ICH FAHRE KEINEN MUSTANG etc. Am besten noch in lilablassblau)
-fertiges Paket. Sieht stimmig aus, fährt gut und sportlich im Alltag ohne einem auf den Sack zu gehen
-fühlt sich wie ein Auto an und nicht wie die Unterseite einer Kofferraumwanne von Aldi.

So, und nun wirds einfach sehr eng, wenn man auch denkt "Das wollen doch bestimmt einige" dann stellt man bei objektivem Vergleich doch fest "dafür bauen es aber ganz schön wenige" 😝
 
Ich tu mir mit Kia und Hyundai schwer. Auch mit Dacia und Fiat, Mazda usw.
Warum? Weil ich gerne selbst an den Autos schraube wenn was ansteht, ich gerne auch in 8 bis 10 Jahren noch Teile bekommen möchte und vorallem Dokumentation und eine Schraubergemeinde. Das ist bei den deutschen Marken einfach viel ausgeprägter (vorallem auf deutscher Sprache). Der I30N hat es mir schon auch angetan, derzeit aber nur als Handschalter zu bekommen und wie gut ihr erstes DSG wird möchte ich nicht testen müssen.

Ich habe die Diskussion hier eröffnet weil ich durchaus noch offen bin für Vorschläge. Habe keinen Zeitdruck.

Grobe Vorstellung derzeit:

-BJ ab 2018 besser 2019
-6dtemp
-Ca 300 PS
-Ca 10 Liter realer Verbrauch
-4 vollwertige Sitzplätze
-Am liebsten auch 4 Türen
-Automatik
-Max. 20k Kilometer gelaufen
-Max. 35k Euro
-Zuverlässige Technik die gut dokumentiert ist und 10 Jahre Nutzungsdauer (ca 120k Kilometer) erwarten lässt. Ich möchte viel selber machen
-optisch keine völlige Middlifestyle Karre (ist mir wurscht was andere darüber denken, aber ICH FAHRE KEINEN MUSTANG etc. Am besten noch in lilablassblau)
-fertiges Paket. Sieht stimmig aus, fährt gut und sportlich im Alltag ohne einem auf den Sack zu gehen
-fühlt sich wie ein Auto an und nicht wie die Unterseite einer Kofferraumwanne von Aldi.

So, und nun wirds einfach sehr eng, wenn man auch denkt "Das wollen doch bestimmt einige" dann stellt man bei objektivem Vergleich doch fest "dafür bauen es aber ganz schön wenige" 😝
Wir kennen es ja, kommen der I30N und Focus ST mit Automatik, sind sie im engeren Kreis.
 
Wie oft warst du schon in der Produktion eines Autombilisten zu Gast? Und wie oft davon als stiller Beobachter und nicht im Rahmen einer Kundenführung? Hast du dich dabei mal gefragt weshalb manche Bereiche von den Besucherwegen aus gar nicht einsehbar sind?
Wenn du da mal jemanden siehst der am Cockpit einer E Klasse eine grobe Feile ansetzt, oder dem S-Line Sitz bei Audi nen ordentlichen Tritt verpasst, dann denkst du beim ersten Mal an versteckte Kamera, ist es aber nicht, es ist Produktion und da geht's um Stückzahlen und Ergebnisse.
 
Ich tu mir mit Kia und Hyundai schwer. Auch mit Dacia und Fiat, Mazda usw.
Warum? Weil ich gerne selbst an den Autos schraube wenn was ansteht, ich gerne auch in 8 bis 10 Jahren noch Teile bekommen möchte und vorallem Dokumentation und eine Schraubergemeinde. Das ist bei den deutschen Marken einfach viel ausgeprägter (vorallem auf deutscher Sprache). Der I30N hat es mir schon auch angetan, derzeit aber nur als Handschalter zu bekommen und wie gut ihr erstes DSG wird möchte ich nicht testen müssen.

Ich habe die Diskussion hier eröffnet weil ich durchaus noch offen bin für Vorschläge. Habe keinen Zeitdruck.

Grobe Vorstellung derzeit:

-BJ ab 2018 besser 2019
-6dtemp
-Ca 300 PS
-Ca 10 Liter realer Verbrauch
-4 vollwertige Sitzplätze
-Am liebsten auch 4 Türen
-Automatik
-Max. 20k Kilometer gelaufen
-Max. 35k Euro
-Zuverlässige Technik die gut dokumentiert ist und 10 Jahre Nutzungsdauer (ca 120k Kilometer) erwarten lässt. Ich möchte viel selber machen
-optisch keine völlige Middlifestyle Karre (ist mir wurscht was andere darüber denken, aber ICH FAHRE KEINEN MUSTANG etc. Am besten noch in lilablassblau)
-fertiges Paket. Sieht stimmig aus, fährt gut und sportlich im Alltag ohne einem auf den Sack zu gehen
-fühlt sich wie ein Auto an und nicht wie die Unterseite einer Kofferraumwanne von Aldi.

So, und nun wirds einfach sehr eng, wenn man auch denkt "Das wollen doch bestimmt einige" dann stellt man bei objektivem Vergleich doch fest "dafür bauen es aber ganz schön wenige" 😝
Da empfehle ich EINEN MUSTANG 😜
 
-BJ ab 2018 besser 2019
-6dtemp
-Ca 300 PS
-Ca 10 Liter realer Verbrauch
-4 vollwertige Sitzplätze
-Am liebsten auch 4 Türen
-Automatik
-Max. 20k Kilometer gelaufen
-Max. 35k Euro

Na da tät mir aber sehr viel einfallen 🤗 Gerade mal geguckt: Vom Mini Clubman JCW bis zum C400 mit 333 PS gibts da alles.


Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:


Mercedes-Benz C 400 4MATIC AMG/COMAND/Schiebedach/Kamera/LED
Erstzulassung: 06/2018
Baujahr: 2018
Kilometer: 18.453 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet

Preis: 34.970 €
 
Ich tu mir mit Kia und Hyundai schwer. Auch mit Dacia und Fiat, Mazda usw.
Warum? Weil ich gerne selbst an den Autos schraube wenn was ansteht, ich gerne auch in 8 bis 10 Jahren noch Teile bekommen möchte und vorallem Dokumentation und eine Schraubergemeinde. Das ist bei den deutschen Marken einfach viel ausgeprägter (vorallem auf deutscher Sprache). Der I30N hat es mir schon auch angetan, derzeit aber nur als Handschalter zu bekommen und wie gut ihr erstes DSG wird möchte ich nicht testen müssen.

Ich habe die Diskussion hier eröffnet weil ich durchaus noch offen bin für Vorschläge. Habe keinen Zeitdruck.

Grobe Vorstellung derzeit:

-BJ ab 2018 besser 2019
-6dtemp
-Ca 300 PS
-Ca 10 Liter realer Verbrauch
-4 vollwertige Sitzplätze
-Am liebsten auch 4 Türen
-Automatik
-Max. 20k Kilometer gelaufen
-Max. 35k Euro
-Zuverlässige Technik die gut dokumentiert ist und 10 Jahre Nutzungsdauer (ca 120k Kilometer) erwarten lässt. Ich möchte viel selber machen
-optisch keine völlige Middlifestyle Karre (ist mir wurscht was andere darüber denken, aber ICH FAHRE KEINEN MUSTANG etc. Am besten noch in lilablassblau)
-fertiges Paket. Sieht stimmig aus, fährt gut und sportlich im Alltag ohne einem auf den Sack zu gehen
-fühlt sich wie ein Auto an und nicht wie die Unterseite einer Kofferraumwanne von Aldi.

So, und nun wirds einfach sehr eng, wenn man auch denkt "Das wollen doch bestimmt einige" dann stellt man bei objektivem Vergleich doch fest "dafür bauen es aber ganz schön wenige" 😝

Da bin ich mal sehr gespannt was da am Ende bei rum kommt. Ich habe vor 2 Jahren mit sehr sehr ähnlichen Vorstellungen einen Nachfolger für das Auto meiner Frau gesucht nur ca. 200 PS und max 30k Euro der Rest nahezu identisch - ich habe damals alle Marken von vorne bis hinten studiert, naja so sehr ich mich auch bemüht habe habs "leider" nicht geschafft nicht den VW zu kaufen. Gut zusätzlich wollte ich noch gerne mind. 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum gerne mehr aber auf keinen Fall weniger - ne 3 Zylinder Luftpumpe kam eh nicht in Frage.
Viel Erfolg bei der Suche - Wie gesagt ich bin gespannt.
 
Zurück
Oben Unten