STP2
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Oktober 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Vermutlich sind die Locks nur bling, bling... Merken wird man (bzw. ich) davon wohl eher nichts.Bitte berichte mal was die "Anti-Roll bar lateral locks" taugen
Ich baue ja auch alles auf einmal ein und dann kann ich nicht sagen, was der jeweils einzelne Schritt, das einzelne Bauteil bringt.
Beim RC-Car haben wir diese "Stopper" auch immer verbaut. Theoretisch spricht der Stabi besser an, wenn er sich seitlich nicht so stark bewegen kann. Der Glaube versetzt aber bekanntlich immer die Berge!!!

Bei den RC-Car-Kisten sind die Stabis aber häufig sogar kugelgelagert...




Wie man sieht, konnte man an den Kisten alles einstellen! Das war geil! Da konnten man wirklich mit dem Setup spielen.
Sturz
Nachlauf
Rollcenter
Kinematik der Aufhängungen, also die Position der Aufhängungspunkte und die Länge der Lenker, um damit die Sturzzunahme beim Einfedern und Rollen zu verändern...
Anti-Dive
Anti-Squat
Ausfederweg
Einfederweg
Bump-steer
Ackerman
Teilweise hat sogar die Hinterachse ein "Bump-steer" bekommen. Da hat sich die Vorspur beim Einfedern leicht verändert, hat sich also vergrößert oder verkleinert. Je nachdem, was für ein Verhalten man erreichen wollte.
Und dann kam noch die ganze Dämpfer-Thematik obendrauf. Also die Anlenkung der Dämpfer oben und unten und dann die Innereien der Dämpfer und die dazu passende Feder.
Sogar die Position, also die Höhe der Differentiale konnte man einstellen, was beim Beschleunigen Einfluss auf die Traktion hat. Teilweise sind wir die Autos mit drei Differentialen oder einer Kombination aus Differentialen und Freiläufen gefahren. Die Differentiale konnte man dann mit verschiedenen Silikonen auch unterschiedlich stark sperren...
Das war alles eine kleine Wissenschaft für sich...
Noch genialer ist Offroad. Denn da hat man, zusätzlich zu dem ganzen Kram, dass Fahrwerk dann auch noch auf die Landeeigenschaften abstimmen dürfen...
Das war aber ne schöne und erfolgreiche Zeit!

Und beim großen Auto funktioniert die Übertragung dieser Erfahrungen überraschen gut.
PS: Wir haben damals sogar schon Heizdecken verwendet. Damit und mit dem Haftmittel, das wir unter die Heizdecken gegeben hatten, hat man teilweise die Reifen der RC-Cars so weich bekommen, die sind dann am Tisch "festgeklebt". Das waren dann die Reifen, mit denen wir im """" gefahren sind. Da wurde schon manchmal ein bisschen getrickst...

Zuletzt bearbeitet: