Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Bitte berichte mal was die "Anti-Roll bar lateral locks" taugen
Vermutlich sind die Locks nur bling, bling... Merken wird man (bzw. ich) davon wohl eher nichts.
Ich baue ja auch alles auf einmal ein und dann kann ich nicht sagen, was der jeweils einzelne Schritt, das einzelne Bauteil bringt.

Beim RC-Car haben wir diese "Stopper" auch immer verbaut. Theoretisch spricht der Stabi besser an, wenn er sich seitlich nicht so stark bewegen kann. Der Glaube versetzt aber bekanntlich immer die Berge!!! :whistle:
Bei den RC-Car-Kisten sind die Stabis aber häufig sogar kugelgelagert... :D

VBC.jpg

Stabi-Yokomo.JPG

Stabi-Team Magic.JPG

Wie man sieht, konnte man an den Kisten alles einstellen! Das war geil! Da konnten man wirklich mit dem Setup spielen.
Sturz
Nachlauf
Rollcenter
Kinematik der Aufhängungen, also die Position der Aufhängungspunkte und die Länge der Lenker, um damit die Sturzzunahme beim Einfedern und Rollen zu verändern...
Anti-Dive
Anti-Squat
Ausfederweg
Einfederweg
Bump-steer
Ackerman
Teilweise hat sogar die Hinterachse ein "Bump-steer" bekommen. Da hat sich die Vorspur beim Einfedern leicht verändert, hat sich also vergrößert oder verkleinert. Je nachdem, was für ein Verhalten man erreichen wollte.

Und dann kam noch die ganze Dämpfer-Thematik obendrauf. Also die Anlenkung der Dämpfer oben und unten und dann die Innereien der Dämpfer und die dazu passende Feder.
Sogar die Position, also die Höhe der Differentiale konnte man einstellen, was beim Beschleunigen Einfluss auf die Traktion hat. Teilweise sind wir die Autos mit drei Differentialen oder einer Kombination aus Differentialen und Freiläufen gefahren. Die Differentiale konnte man dann mit verschiedenen Silikonen auch unterschiedlich stark sperren...

Das war alles eine kleine Wissenschaft für sich...

Noch genialer ist Offroad. Denn da hat man, zusätzlich zu dem ganzen Kram, dass Fahrwerk dann auch noch auf die Landeeigenschaften abstimmen dürfen...
Das war aber ne schöne und erfolgreiche Zeit! ;)

Und beim großen Auto funktioniert die Übertragung dieser Erfahrungen überraschen gut.

PS: Wir haben damals sogar schon Heizdecken verwendet. Damit und mit dem Haftmittel, das wir unter die Heizdecken gegeben hatten, hat man teilweise die Reifen der RC-Cars so weich bekommen, die sind dann am Tisch "festgeklebt". Das waren dann die Reifen, mit denen wir im """" gefahren sind. Da wurde schon manchmal ein bisschen getrickst... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
was macht man an einem freien Tag?
Richtig... shopping!!!

Bisschen was, um den Sturz an der Hinterachse auf perfekte Werte einstellen zu können.
Ich komme an meinem Z4, mit den von BMW vorgesehenen Verstellmöglichkeiten, leider nicht unter 2°20' an der Hinterachse... :eek: :o
Mit diesen Buchsen von Superpro geht das aber... 😍

Anhang anzeigen 440125

Paar Buchsen für die Aufhängung und Goodies für die Stabis.

Anhang anzeigen 440126

Anhang anzeigen 440124

Ein paar kurze Koppelstangen für vorne. Aber diese sind nur etwas kürzer als die originalen und nicht ultrakurz...

Anhang anzeigen 440127
Alter Bastler 😂
 
Vermutlich sind die Locks nur bling, bling... Merken wird man (bzw. ich) davon wohl eher nichts.
Ich baue ja auch alles auf einmal ein und dann kann ich nicht sagen, was der jeweils einzelne Schritt, das einzelne Bauteil bringt.

Beim RC-Car haben wir das auch immer verbaut. Theoretisch spricht der Stabi besser an... Der Glaube versetzt die Berge!!! :whistle:
Bei den Kisten sind die Stabis aber auch kugelgelagert... :D

Anhang anzeigen 440132

Anhang anzeigen 440131

Anhang anzeigen 440130
Mich hätten sie am Z3 HA Stabi interessiert, damit die Koppelstangen nicht mehr runter rutschen ;)
 
Mahlzeit. Da der Dampfer, Beiboot und der Valencia-1er im dauerhaften Glanz erstrahlen, hab ich zwischendurch Zeit im Freundeskreis mal diverse Fahrzeuge irgendwie auf Stand zu bringen...
Am Samstag war die erste Etappe eines 9 jahre alten Sprinters, sonnenverbrannt - früher rot, kein Metallic. :confused:
wir sind so enthusiastisch an die Arbeit gegangen, das ein kein direktes "vorher" Bild gibt, aber einen zwischenstand, man beachte das Dach, Motorhaube war auch noch nicht fertig, aber die sah vorher wie das Dach aus :confused:
:whistle:
Sp 3.1.jpg
auch auf der Seite sind die grautöne gut zu erkennen, der vordere Teil ist in Arbeit...
Sp 2.1.jpg
umd vernünftig an das Dach zu kommen, erstmal ein Gerüst:
Sp 4.1.jpg
Zwischenergebnis nach 5 Stunden, die Seitenwände haben auch bereits zwei Poliergänge erfahren, übernächsten Samstag geht's weiter
Sp 1.1.jpg
versiegelt mit Sonax-Netshield, Kuststoffteile mit Sonax Kuststoffgel behandelt, dann kanns wieder zum Kunden gehen...
wieviele Polierscheiben dabei draufgehen? gute Frage... :roflmao:
Arbeitszeit? ich schätze für den ganzen Wagen 40 Stunden (wir sind zu dritt, also zwei Samstage :thumbsup: )
aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, vielen Dank auch an @M-Enni für Tipps und fürs "Mutmachen"... :t
 
Mahlzeit. Da der Dampfer, Beiboot und der Valencia-1er im dauerhaften Glanz erstrahlen, hab ich zwischendurch Zeit im Freundeskreis mal diverse Fahrzeuge irgendwie auf Stand zu bringen...
Am Samstag war die erste Etappe eines 9 jahre alten Sprinters, sonnenverbrannt - früher rot, kein Metallic. :confused:
wir sind so enthusiastisch an die Arbeit gegangen, das ein kein direktes "vorher" Bild gibt, aber einen zwischenstand, man beachte das Dach, Motorhaube war auch noch nicht fertig, aber die sah vorher wie das Dach aus :confused:
:whistle:
Anhang anzeigen 440189
auch auf der Seite sind die grautöne gut zu erkennen, der vordere Teil ist in Arbeit...
Anhang anzeigen 440191
umd vernünftig an das Dach zu kommen, erstmal ein Gerüst:
Anhang anzeigen 440193
Zwischenergebnis nach 5 Stunden, die Seitenwände haben auch bereits zwei Poliergänge erfahren, übernächsten Samstag geht's weiter
Anhang anzeigen 440194
versiegelt mit Sonax-Netshield, Kuststoffteile mit Sonax Kuststoffgel behandelt, dann kanns wieder zum Kunden gehen...
wieviele Polierscheiben dabei draufgehen? gute Frage... :roflmao:
Arbeitszeit? ich schätze für den ganzen Wagen 40 Stunden (wir sind zu dritt, also zwei Samstage :thumbsup: )
aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, vielen Dank auch an @M-Enni für Tipps und fürs "Mutmachen"... :t

Ist das'n QP oder Cabrio? :D :D :D
 
Mahlzeit. Da der Dampfer, Beiboot und der Valencia-1er im dauerhaften Glanz erstrahlen, hab ich zwischendurch Zeit im Freundeskreis mal diverse Fahrzeuge irgendwie auf Stand zu bringen...
Am Samstag war die erste Etappe eines 9 jahre alten Sprinters, sonnenverbrannt - früher rot, kein Metallic. :confused:
wir sind so enthusiastisch an die Arbeit gegangen, das ein kein direktes "vorher" Bild gibt, aber einen zwischenstand, man beachte das Dach, Motorhaube war auch noch nicht fertig, aber die sah vorher wie das Dach aus :confused:
:whistle:
Anhang anzeigen 440189
auch auf der Seite sind die grautöne gut zu erkennen, der vordere Teil ist in Arbeit...
Anhang anzeigen 440191
umd vernünftig an das Dach zu kommen, erstmal ein Gerüst:
Anhang anzeigen 440193
Zwischenergebnis nach 5 Stunden, die Seitenwände haben auch bereits zwei Poliergänge erfahren, übernächsten Samstag geht's weiter
Anhang anzeigen 440194
versiegelt mit Sonax-Netshield, Kuststoffteile mit Sonax Kuststoffgel behandelt, dann kanns wieder zum Kunden gehen...
wieviele Polierscheiben dabei draufgehen? gute Frage... :roflmao:
Arbeitszeit? ich schätze für den ganzen Wagen 40 Stunden (wir sind zu dritt, also zwei Samstage :thumbsup: )
aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, vielen Dank auch an @M-Enni für Tipps und fürs "Mutmachen"... :t

Habt ihr genügend Aufkleber? 🧐 :X 😝
 
Nachdem ich ja auch bereits seit heute Mittag im Wochenende bin habe ich mich mal dran gemacht die dritte Bremsleuchte zu wechseln. 2-3 LED verweigern da immer mal wieder sporadisch den Dienst.

Um an die Leuchte zu kommen muss die komplette Verkleidung der Heckklappe raus.
_20200610_220631.JPG

Dabei sind mir zweite Scheuerstellen unter der Verkleidung jeweils an der Ecke aufgefallen. Hier arbeitet die Verkleidung am Lack, wahrscheinlich wenn der Heckdeckel an der Griffmulde zugezogen wird. Werde die zwei Stellen wohl mit dem Lackstift verschließen. Zusätzlich hab ich jetzt mal eine Lackschutzfolie bestellt.
PS: wenn die Verkleidung noch nie ab war, dann haben sie in Spartanburg beim zusammenklöppeln doch glatt 4 Klammern vergessen zu verbauen... :roflmao:
_20200610_220804.JPG

Beim Ausbau der Leuchte hat dann ein Gewindestift auch noch seinen Dienst verweigert. Er hat den Kampf aber verloren ...:D
Manche entfernen die original Seitenblinker. Ich versuche es jetzt mal ohne dritte Bremsleuchte. :eek: :o
_20200610_220533.JPG
(Ja, wird vor Einbau noch sauber gemacht. ;))
 
Nachdem ich ja auch bereits seit heute Mittag im Wochenende bin habe ich mich mal dran gemacht die dritte Bremsleuchte zu wechseln. 2-3 LED verweigern da immer mal wieder sporadisch den Dienst.

Um an die Leuchte zu kommen muss die komplette Verkleidung der Heckklappe raus.
Anhang anzeigen 440325

Dabei sind mir zweite Scheuerstellen unter der Verkleidung jeweils an der Ecke aufgefallen. Hier arbeitet die Verkleidung am Lack, wahrscheinlich wenn der Heckdeckel an der Griffmulde zugezogen wird. Werde die zwei Stellen wohl mit dem Lackstift verschließen. Zusätzlich hab ich jetzt mal eine Lackschutzfolie bestellt.
PS: wenn die Verkleidung noch nie ab war, dann haben sie in Spartanburg beim zusammenklöppeln doch glatt 4 Klammern vergessen zu verbauen... :roflmao:
Anhang anzeigen 440330

Beim Ausbau der Leuchte hat dann ein Gewindestift auch noch seinen Dienst verweigert. Er hat den Kampf aber verloren ...:D
Manche entfernen die original Seitenblinker. Ich versuche es jetzt mal ohne dritte Bremsleuchte. :eek: :o
...

(Ja, wird vor Einbau noch sauber gemacht. ;))
ich kann mir kaum vorstellen, das die Verkleidung noch nie draussen war - aber mir trotzdem sehr gut vorstellen, das in Spartanburg ein paar Klammern vergessen wurden...
such dir einen schuldigen aus :b

mit dem Ausbau der Bremsleuchte hast du mich auf eine Idee gebracht... :idea2:
muss mal mit meinem Lackierer sprechen 🤗
 
ich kann mir kaum vorstellen, das die Verkleidung noch nie draussen war - aber mir trotzdem sehr gut vorstellen, das in Spartanburg ein paar Klammern vergessen wurden...
such dir einen schuldigen aus :b

mit dem Ausbau der Bremsleuchte hast du mich auf eine Idee gebracht... :idea2:
muss mal mit meinem Lackierer sprechen 🤗

Es sieht so aus, als ob an den beiden seitlichen Verkleidungen tatsächlich noch nie Klammern verbaut worden wären.

Wenn du die dritte Bremsleuchte verschließen willst, könnte ich das noch eher nachvollziehen als bei den Seitenblinkern. ;) Wird aber wohl auch nicht erlaubt sein.
 
Zurück
Oben Unten