Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Der SAT Empfang. Nach der hundertsten Kombi von irgendwelchen Einstellungen waren nicht nur Sender da, sondern auch das Signal für das Bild.
😁.
Jetzt kommt die Soundbar dran und dann geht es in den Garten: Winterschnitt für die Hecke.

Moin Männer.
 
Glasfaser ist doch Standard auf dem Dorf, ist doch einfacher zu bauen, als in Städten.
Guck, Glasfaser:
Anhang anzeigen 465401

Bin da absolut kein Experte, aber ich glaube bei uns wurde vor 3 Jahren Glasfaser bis zu den „Verteilstationen/kästen“ gelegt, aber nicht bis in die Häuser. Seit dem ist es überhaupt erst möglich DSL zu nutzen, vorher hatte ich LTE @home.
 
Bin da absolut kein Experte, aber ich glaube bei uns wurde vor 3 Jahren Glasfaser bis zu den „Verteilstationen/kästen“ gelegt, aber nicht bis in die Häuser. Seit dem ist es überhaupt erst möglich DSL zu nutzen, vorher hatte ich LTE @home.
Ist hier auch und jetzt verkauft das ein privater Fuzzi (DNSNET) zu extremen Preisen :confused: in ein paar Jahren ist es wohl frei für alle.............
 
Bin da absolut kein Experte, aber ich glaube bei uns wurde vor 3 Jahren Glasfaser bis zu den „Verteilstationen/kästen“ gelegt, aber nicht bis in die Häuser. Seit dem ist es überhaupt erst möglich DSL zu nutzen, vorher hatte ich LTE @home.
Das System nennt sich dann Vectoring.
Problem bei dem: Von Verteilerkasten bis zum Kunden wird das alte Kupferkabel genutzt.
1-1,2km darf das Kabel lang sein, damit es noch funktioniert.
Besser als nichts, aber auf dem Land sind 1,2km nichts.

Als Beispiel, in der Elbmarsch war der längste Privatanschluss circa 25km, von Verteiler bis zum Kunden.
Dazu kam dann noch mal 15km bis zur Station oben drauf, wo das Signal eingespeist wurde.
Der längste Gewerbeanschluss, den ich gebaut habe, in Nord-Niedersachsen hatte 75km reine Faserlänge.
 
Zurück
Oben Unten