Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Gestern haben wir uns noch einmal mit der HA beschäftigt. Die Höhenanpassung der VA war ja kein Problem, bei der Höhe der HA war schlicht das Gewinde am Ende.
Woran das letztendlich lag, lässt sich nicht zu 100% klären und KW ist es egal, solange die Mindesthöhe erreicht wird. Mir ist dann beim nächsten Mal KW egal und ich werde einem anderen Hersteller eine Chance geben.
Lösung des Problems: Unter KW Rennsport in den USA gibt es Adapter Platten in 15 - 30 und 50mm, unter dieser Nummer die Teile bei KW in Deutschland bestellt, eingebaut und fertig.

Bilder zum Thema und eingestellte Höhe:

IMG_2996.jpg

IMG_2997 2.jpg

IMG_3001.jpg
 
@Isoklinker, das Bild wo das Gewinde am Ende ist sieht verrückt aus! Ich dürfte in etwa dieselbe Höhe hinten fahren wie du und bei mir ist das Gewinde noch lange nicht am Ende!!! Wenn ich mal "unterm" Auto bin schau ich mir das an und mache ein Foto...

Ich weiß das du da noch Luft hast, deswegen habe ich ja angefangen nachzuforschen. Bin dann auf einen Thread in den USA gestoßen und da wurde mir einiges klar.

 
Ich weiß das du da noch Luft hast, deswegen habe ich ja angefangen nachzuforschen. Bin dann auf einen Thread in den USA gestoßen und da wurde mir einiges klar.

Aber der schreibt doch:

So problem is solved. 120nm/220mm spring will be used, instead of 120/200. Which will solve all the problems.

Wenn KW das als technisch machbar einstuft, dann würde ich diese Vatiante vorziehen.
 
Aber der schreibt doch:

So problem is solved. 120nm/220mm spring will be used, instead of 120/200. Which will solve all the problems.

Wenn KW das als technisch machbar einstuft, dann würde ich diese Vatiante vorziehen.

Klar kann ich auch längere Federn einbauen, mich ärgert ja was ganz anderes. Die Dämpfer von meinem DDC aus 06/2017 (also eines der ersten) hat kürzere Dämpfer als OEM.
Als ich KW darauf hinwies, kam als Antwort, ich solle beweisen, dass die Mindesthöhe nicht erreicht wird. Bei einem 3,5k FW hätte ich da eine andere Antwort erwartet.
Fakt ist einfach, KW hat später die Dämpfer geändert.

Wie oben schon geschrieben bin ich erst darauf gekommen als mir Markus Bilder von seinem geschickt hat. Da ist im entlasteten Zustand sogar die Helper Feder entlastet, da ist die bei mir schon auf Block.

Hier mal der Vergleich mit Markus seinem DDC.


56473C50-3181-4522-99F9-BF4CE72202A0.jpeg
 
Klar kann ich auch längere Federn einbauen, mich ärgert ja was ganz anderes. Die Dämpfer von meinem DDC aus 06/2017 (also eines der ersten) hat kürzere Dämpfer als OEM.
Als ich KW darauf hinwies, kam als Antwort, ich solle beweisen, dass die Mindesthöhe nicht erreicht wird. Bei einem 3,5k FW hätte ich da eine andere Antwort erwartet.
Fakt ist einfach, KW hat später die Dämpfer geändert.

Wie oben schon geschrieben bin ich erst darauf gekommen als mir Markus Bilder von seinem geschickt hat. Da ist im entlasteten Zustand sogar die Helper Feder entlastet, da ist die bei mir schon auf Block.

Hier mal der Vergleich mit Markus seinem DDC.


Anhang anzeigen 539947
Ich habe in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen mit KW gemacht. Hast du mal angerufen und dich in die Technik verbinden lassen? Vielleicht ist man bereit für einen geringen Aufpreis einen Wechsel zu machen wenn du da Interesse daran hast. Natürlich blöd dass du die erste Version bekommen hast, aber ich finde es dennoch gut dass man im Rahmen der Produkpflege während des Produktlebenszyklus solche Veränderungen einfließen lässt.
 
Ich habe in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen mit KW gemacht. Hast du mal angerufen und dich in die Technik verbinden lassen? Vielleicht ist man bereit für einen geringen Aufpreis einen Wechsel zu machen wenn du da Interesse daran hast. Natürlich blöd dass du die erste Version bekommen hast, aber ich finde es dennoch gut dass man im Rahmen der Produkpflege während des Produktlebenszyklus solche Veränderungen einfließen lässt.

Na klar habe ich mit der Technikabteilung gesprochen, sogar zweimal. Es kam überhaupt kein Lösungsvorschlag, es ging direkt los mit Beweisführung und ob alles richtig verbaut wurde. Ich habe dann mehrmals erklärt, dass ich mit dem FW zufrieden bin und nur eine Lösung für etwas mehr Höhe brauche. Habe dann etliche Stunden recherchiert und mich für die Lösung mit den Adaptern entschieden.

Diese Adapter gibt es im Deutschen KW Katalog überhaupt nicht, ich bin dann direkt über den Vertrieb von KW Deutschland gegangen und habe da dann jemand mit Verständnis gefunden. Der hat mir dann anhand der US-Teilenummer die Teile herausgesucht und eingetütet.

Fazit: Es gibt mindestens zwei Varianten (Feder, Adapter) die mir geholfen hätten, ob das jetzt aus Unkenntnis geschehen ist, oder ob man mich einfach nur abwimmeln wollte, um sich zwei Dämpfer zu sparen, keine Ahnung.
 
Zurück
Oben Unten