CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@AirKlaus
Ich habe mir gerade das verlinkte Video angesehen und bin fassungslos!
Dann hat sich das Thema Photovoltaikanlage wohl erledigt.
Das würde in meinem Fall sehr eng werden, mir wurde eine Lieferzeit von mindestens 11 - 12 Wochen genannt.Das entscheidet sich in den nächsten 14 Tagen.
Die Inbetriebnahme muss auf jeden Fall noch 2020 erfolgen.
Und ich wollte das in Ruhe nächsten eins/zwei Jahre angehen. Meine Angebote von 2007 sind ja auch schon etwas veraltet und die Technik hat sich etwas weiterentwickelt.Die Inbetriebnahme muss auf jeden Fall noch 2020 erfolgen.
Und das obwohl außer den Solateuren und Hersteller jeder empfiehlt einem Speicher noch nicht zu kaufen???Wir haben uns jetzt für dieses System entschieden:
20 Module JA Solar 380 Wp = 7,6 kWp
20 Solar Edge Leistungsoptimierer
1 Solar Edge Wechselrichter
1 Sonnenbatteriespeicher 11 kWh
Wahrscheinlich Sonnen-Flat
Und das obwohl außer den Solateuren und Hersteller jeder empfiehlt einem Speicher noch nicht zu kaufen???
Wenn sich ein Speicher in ca. 15 Jahren amortisiert, wo hat sich das dann gelohnt und für wen?
Bis dahin hat man doch nichts gespart.
Oder kann ich nicht rechnen?
Wenn mich heute mein Energieversorger ansprechen und sagen würde, wenn Du jetzt für 15 Jahre deine Stromkosten im Voraus bezahlst, hast du die nächsten 15 Jahre keine Stromkosten mehr.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dieses in Form eines Speichers dann zu machen?
Und ob ein Speicher nach 10 Jahren noch richtig funktioniert ist auch ein Fragezeichen.
Zumindest ist mit Speicher-Verlusten zu rechnen aufgrund des natürlichen Verschleiß und selbst im Neuzustand hast Du schon leichte Verluste beim Speicher, ca. 10 - 20% Speicherverluste.
Ich habe in den letzten Tagen viel recherchiert zum Thema Batteriespeicher und wenn ich mich für eine Photovoltaikanlage entscheide, wird der Speicher nur vorbereitet.
Eine andere Idee:
Anstatt einen viel zu teuren Batteriespeicher zu kaufen, könnte man später irgendwann wenn man ein E-Auto besitzt die Fahrzeug-Batterie als Batteriespeicher für das Haus nutzen.
Wenn man z.B. über Nacht 1 - 2 kWh entnimmt, entspricht das ca. 15 Kilometer weniger mit dem Auto.
Man benötigt dafür eine bidirektionale Ladestation für das E-Auto sowie ein Fahrzeug welches dies unterstützt.
Kostenvoranschlag anfragen | Wallbox Quasar DC
Füllen Sie dieses Formular aus und einer unserer Vertriebsmitarbeiter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein Angebot zu sendenwallbox.com
Aktuell wird die Wallbox übrigens stark in NRW gefördert.
Ob Du die Leistungsoptimierer wirklich benötigst kann ich nicht beurteilen, da ich die örtliche Situation nicht kenne, aber ein guter Wechselrichter wie z.B. von SMA verfügt schon selbst über ein gutes Schatten-Management und macht die Optimierer überflüssig, die teuer sind und es fällt eine mögliche Fehlerquelle auf dem Dach weg.
Schau mal hier:Ich benötige steuerliche Aufklärung.
Wenn Du dazu etwas fundiertes beitragen kannst, würde ich mich freuen.
Zumal ich nicht nur die Amortisation im Fokus habe, sondern auch meinen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten will
@AirKlaus : ich kann dir nur den Tipp geben ein paar Steuerberater in Deiner Nähe anzurufen und mit denen kurz zu über Dein Anliegen zu sprechen.... Ich suche Hilfe in Steuerfragen ...
...Doch jetzt zurück zu meiner Frage. Ich benötige steuerliche Aufklärung. ...
Dann wäre Dir ein Steuerberater sehr zu empfehlen, und nicht eine unnütze Anfrage in einem Auto ForumIch suche Hilfe in Steuerfragen und nicht ständige unnütze Belehrungen wie meine PV-technisch auszuführen ist
Dann wäre Dir ein Steuerberater sehr zu empfehlen, und nicht eine unnütze Anfrage in einem Auto Forum
Ja, und durch einen Abstecher bei den PV-Experten habe ich neue Erkenntnisse gewonnen, z.B. zum Thema Batteriespeicher.Insbesondere unsere @CityCobra, welche diesen Fred erstellt hat, macht vielfältigen Gebrauch davon Autofremdes Wissen in diesem Forum abzuschöpfen.![]()
Das kann ich aber nun nicht wirklich nachvollziehen. Bisher galt die Gesetzeslage zum Zeitpunkt der Netzanbindung, oder nicht? Deshalb haben die neuen Gesetze die ganzen Besitzer von Bestandsanlagen Anno 2000 herzlich wenig interessiert, da diese weiterhin ihre fürstlichen ~50ct/kWh bekommen haben. Nur sind die 20 Jahre Förderzeitraum nun eben bald rum und daher wird für diese Anlagen nun doch wieder wichtig, wie die aktuelle Gesetzeslage so ist. Habe da den ein oder anderen größeren Solar Agrarökonom (erntet Strom) in der Verwandtschaft mit mehreren PV Häuser/Hallen/Scheunen.habe ich kein Vertrauen auf die nächsten 20 Jahre. Da kann heute im Gestz was stehen, was gestern schon wieder falsch ist