Poolbau wer hat Erfahrung damit ? Tipps Anbieter .... und auf was achten?

sowas würde ich nie machen wie ein art Estrich oben darüber.
das Reißt immer bei Belastung und gerade beim Heizen..
und selbst wenn man das als eine Art verbundestrich ausführt...
sind Erfahrungswerte von mir..

das nennt man Nass-Verkleben. Sobald eine Schicht kurz vorm Aushärten ist, kommt die neue Schicht drauf.
Und da reißt nix. Machen wir schon so seit vielen Jahren.

das HT Rohr hat keinen Kontakt zum Erdreich es ist in der mittellage der Bodenplatte einbetoniert mit leichten gefälle zum Technikraum hin und im Technikraum an den Kanal angeschlossen..
hoffe dir ist bewusst, dass HT-Rohr das billigste Produkt von allen ist. Ok, hat keinen Kontakt zum Erdreich, aber selbst in der Betonsole verlegt hat es nix zu suchen. Dieses Rohr ist brutal spröde. Wenn du da mal eine Verstopfung hast, und einer mit der Motorspirale kommt, ist eher das Rohr kaputt als die Verstopfung gelöst. Genau deshalb hat dieses Rohr auch keine Zulassung für deinen Verwendungszweck. Und wenn dann, wünsche ich dir dann viel Spass so ein Rohr zu reparieren . Da kannst die ganze Betonsole aufklopfen.
 
das nennt man Nass-Verkleben. Sobald eine Schicht kurz vorm Aushärten ist, kommt die neue Schicht drauf.
Und da reißt nix. Machen wir schon so seit vielen Jahren.
Warum aufwendig machen wenns auch einfach geht...
ich mach das bei all meinen Bauten seit jahren
schon x km verlegt ohne Probleme (als Speicher)
Da der Pool immer auf Temperatur gehalten wird kann es auch Träger sein als bei einer Fußbodenheizung.
hoffe dir ist bewusst, dass HT-Rohr das billigste Produkt von allen ist. Ok, hat keinen Kontakt zum Erdreich, aber selbst in der Betonsole verlegt hat es nix zu suchen. Dieses Rohr ist brutal spröde. Wenn du da mal eine Verstopfung hast, und einer mit der Motorspirale kommt, ist eher das Rohr kaputt als die Verstopfung gelöst. Genau deshalb hat dieses Rohr auch keine Zulassung für deinen Verwendungszweck. Und wenn dann, wünsche ich dir dann viel Spass so ein Rohr zu reparieren . Da kannst die ganze Betonsole aufklopfen.

Außer etwas Poolwasser z.b. wenn einer etwas raus spritzt kommt in das HT Rohr nichts rein.. (anfangs evtl. noch regenwasser)
und da ich alle max. 3m eine Öffnung habe an der ich auch mal das Rohr spülen könnte sehe ich da kein Problem drin.
Bei Schmutzwasser / Abwasser würde ich es anders machen
 

Anhänge

  • boden.jpg
    boden.jpg
    439 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
da der Beton erst eine Woche später kam und ich noch 1 woche warten muss bis zum ausschalen der Betondecke vom technikraum habe ich mal mit dem nachbau von stonehenge aus Beton angefangen..
12 Betonsäulen in Sichtbeton Qualität
eine Verschalung aus Siebdruckplatten gebaut und 12x umgesetzt...
selbst betoniert mit zusatzmittel für WU und Tausalz und gut gerüttelt...
und die 4Paletten Terrassenplatten sind auch gekommen
 

Anhänge

  • bild41.jpg
    bild41.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 106
  • bild40.jpg
    bild40.jpg
    230 KB · Aufrufe: 97
  • bild39.jpg
    bild39.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 87
  • bild37.jpg
    bild37.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 71
  • bild36.jpg
    bild36.jpg
    376,3 KB · Aufrufe: 73
  • bild35.jpg
    bild35.jpg
    287,2 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Betondecke ausgeschalt und unerwartet dabei 2std unterschützt worden.... das Reh wollte garnicht mehr weg...
ok hat auch fast alles man von meinen grünzeug als Entlohnung mal gekostet...

die Anakonda (Versorgungsleitungen Vorlauf Rücklauf Warmwasser Kaltwasser Lan Sat videoüberwachung Leerrohr Steuerkabel.......) habe ich vom Technikraum Pool zum Technikraum Haus gezogen was für ein Aufwand...

Mit der Technik bin ich angefangen aber ständig fehlt irgendein Bogen Verschraubung ...... und man muss wieder 2-3tage warten bis es weiter geht...

Den Ringanker mit 47m habe ich innen auf sicht eingeschalt und betoniert... außen nur mit OSB + Folie da eh ein Vollwärmeschutz drauf kommt...

damit sollten die großen Betonarbeiten jetzt vorbei sein.
 

Anhänge

  • bild50.jpg
    bild50.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 57
  • bild49.jpg
    bild49.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 54
  • bild48.jpg
    bild48.jpg
    352,7 KB · Aufrufe: 54
  • bild47.jpg
    bild47.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 58
  • bild46.jpg
    bild46.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 59
  • bild45.jpg
    bild45.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 58
  • bild44.jpg
    bild44.jpg
    284 KB · Aufrufe: 59
  • bild43.jpg
    bild43.jpg
    355,7 KB · Aufrufe: 59
  • bild42.jpg
    bild42.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 90
So ich habe für dieses Jahr die hobby Poolarbeiten eingestellt es ist Oktober das reicht dann mal…
Es hat sich noch einiges getan
pool innen 2 x gespachtelt gefilzt und geschliffen
Meine bearbeiteten Stahlträger fürs Dach sind vom Feuerverzinken zurückgekommen
Die Technik ist fertig bis auf Kleinigkeiten die nur mit Wasser Befüllung sinn machen
Einhängeprofil Beckenrandsteine und Terrassenplatten sind verbaut.
Das Dach inkl. Verblechung ist drauf…

Jetzt fehlt nur noch Vlies und Folie welche ich jetzt bewusst nicht mehr vor dem Winter verbaut habe und ein paar Kleinigkeiten (Fühler blende der Einbauteile…)
Damit sollte jetzt nächstes Jahr der Start in die neue Poolsaison schnell gehen
 

Anhänge

  • bild59.jpg
    bild59.jpg
    230 KB · Aufrufe: 52
  • bild58.jpg
    bild58.jpg
    231 KB · Aufrufe: 52
  • bild57.jpg
    bild57.jpg
    328,5 KB · Aufrufe: 54
  • bild56.jpg
    bild56.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 60
  • bild55.jpg
    bild55.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 60
  • bild54.jpg
    bild54.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 58
  • bild53.jpg
    bild53.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 56
  • bild52.jpg
    bild52.jpg
    264,3 KB · Aufrufe: 56
  • bild51.jpg
    bild51.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 55
  • bild60.jpg
    bild60.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Sehe es ganz genauso.
Wirkt für mich nun wie ein Parkplatz bzw. eine öffentliche Garage mit Loch. Ästhetisch sieht das mit den dicken Betonstützen nicht aus.

Verstehe auch den Sinn dahinter nicht ganz. Wenn das Dach zu öffnen wäre - ok. Aber so erschließt sich mir das Konzept nicht.

Ist überhaupt nicht böse gemeint und auch nicht als Kritik an der Arbeit dahinter zu verstehen.

LG
Didi
 
Wartet doch mal bis alles fertig ist. Z.B. mit Glasfront kann ich mir das gut vorstellen.
 
Ich war begeistert von Deinem Poolbau…

Bis Du begonnen hast ein Hallenbad zu bauen. Mir gefällt das nicht mehr. Sorry.
meine wollte ihn erst auch ohne Dach und offen
Der macht sich auch als reiner Gartenpool gut. aber
einige sachen machen das Dach sinnvoller (auch weil der Cousin einen Pool schon vor uns hatte mit dieser Plastik/Aluhaube zum schieben)
Offen ist der schöner aber dieses jahr war der max. 10x offen (wetterbedingt) sonst immer zu
bei Sturm muss er das Teil mit Spanngurten sichern und im Winter bei Schnee einen 9KW Elektroheizer rein stellen zum abtauen (schneelast) und das bei einer Haube die 26000.- Euro gekostet hat...
das teil ist auch nicht wirklich dicht und wenn man die Tür aufmacht steht man wie vor einer wand...
auf den Boden alulaufschienen die einen halben Meter breit sind (stolperkante / Schmutzfänger) und einfach unschön aussehen
so ein Teil würde ich nie verbauen und selbst er denkt schon ans feste zu bauen nach.
dann haben wir Sonne vom Morgens wenn sie aufgeht bis Abends um 19.00 erst dann macht die Hausecke/Dach vorne am pool etwas schatten und das hält man nicht aus....
oder es ist drausen nass dann will man auch nicht rein..
dann weht der Wind auf den Berg alles in den Pool (sieht man auch auf den einen Bild) man müsste den ständig sauber machen..
und man kann das Teil das ganze Jahr nutzen im Sommer kann man die Türen öffnen um etwas von einen außen pool zu haben..
u.s.w

sollte es aber doch nicht so sein wie gedacht habe ich noch ein Styropor Poolset über (von dem ich nur die Folie gebraucht habe)
auf der anderen Seite vom Haus hätte ich noch min 1000qm...
und schon einige ideen was ich besser machen könnte...
 

Anhänge

  • bild63.jpg
    bild63.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
der Plan war ihn 1jahr offen zu lassen und dann zu entscheiden...
klar das man zum Hallenbad noch weitere Technik braucht die Enfeuchtungsanlage u.s.w
aber die möglichkeit es jederzeit machen zu können ist klar von Vorteil...

mit einen Festen Dach drüber waren wir uns während des Baus schon schnell einig.. (meistens Re gen oder wenn Sonne dann 30° ohne Schatten)
die Plastik/alu Schiebeabdeckung fällt je raus...
ich hatte auch den Plan eine Halbe Überdachung welche man auf den Eisenträger schieben kann (übern Pool oder sitzfläche) Nur habe ich dafür nichts passenden als laufvorrichtung gefunden) bei 70qm fahrbares dach muss das schon was richtig Stabiles sein...
Sonnensegel und so ein zeug hält hier bis zur 1ten Windböe
Ziegeldach u.s.w ist wegen der geringen Dachneigung nicht möglich
 
Zurück
Oben Unten