Und genau die ist ein Z4-Fahrer ja gewohnt.
Mal ehrlich Leute: (zumindest für die, bei denen ich nicht auf der "ignore-Liste" stehe

)
Ich bin 5 Jahre Z3 2.8 gefahren. Der Wagen war abolut toll. Hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Trotz der absolut miesen Verarbeitung und dem altertümlichen E30-Interieur. Jeder halbwegs ehrliche Z3-Fahrer wird die für ein Auto um Bj. 2000 zu schlechte Verarbeitung und Anmutung eingestehen. Nichtsdestotrotz: Hat Spaß gemacht!

Als der Z4 veröffentlicht wurde, wußte ich: Nicht mein Auto! Zu eckig, zu kantig und innen drin mir zu kühl und zu nüchtern.
Trotzdem habe ich mich gut 6 Monate lang mit der möglichen Anschaffung eines Z4 befaßt. Aber nach 3 ausgiebigen Probefahrten (3.0i) wußte ich: Dieses Auto geht von der Optik so garnicht an mich ran. Ich war ehrlich gesagt sogar stinkesauer auf BMW, da das Design der kompletten Modellpalette nicht mein Ding war. Aber der Motor des 3.0 ist ein Sahnestück. Und fahren ließ er sich wie mein Z3, außer daß er in den Kurven etwas agiler war, eben steifer war. Ich konnte mit dem Wagen ohne Eingewöhnungsphase "den Molly machen".
Aber die Optik...nichts für mich....leider! Ich war immer ein großer BMW-Fan!
Und da war noch etwas: Die verwendeten Materialien und die Qualitätsanmutung. Besser als beim Z3 (war auch nicht schwer), aber für ein Auto in dieser Preisklasse meiner Meinung nach immer noch zu schlecht. Beim 3er BMW funktioniert's doch, wieso nicht dann auch beim Z4?
Und ausnahmslos alle 1-2 Jahre alte Z4 in denen ich gesessen habe, hatten unter anderem so komische helle Flecken im Kunststoff des Armaturenbrett.

Ein Handschuhfach, welches genauso klapprig und schließunwillig war wie beim Z3. A-Säulenverkleidungen....Sonnenblenden.....knarzen im Rücken...Türen hohl wie leere Konservendosen.....und und und. Wer ehrlich ist, weiß wovon ich rede.
Ein 987 (Boxster/Cayman) wirkt im Vergleich um einiges hochwertiger. Wäre auch schlimm wenn nicht. Er ist schließlich deutlich teurer. Und mangelnde Qualität einzig und alleine an einem KWS aufzuhängen, dessen angebliche Unzuverlässigkeit viel mehr breitgetreten wird, als es wirklich ist, ist ein bißchen dünn.
Die großen 6-Zylinder-Motoren von BMW sind über jeden Zweifel erhaben. Wenn man in einem Boxster den Durchzug eines 3.0er Z4 haben will, dann darf man nicht zum 2.7er Boxer greifen, denn der ist unten rum doch recht schwach. Aber Durchzug alleine ist nicht alles. Ich bin am gleichen Tag direkt nacheinander zuerst Z4 3.0i und dann Boxster S gefahren. Und ich hatte mein Aha-Erlebnis. Nicht alleine vom Durchzug, sondern von der wahnsinnigen Fahrdynamik und Kurvenpräzision.
Ich hätte mir einen technisch moderneren Z3 als Nachfolger gewünscht, aber BMW konnte mir dies nicht bieten. So fand ich zu Porsche und bin glücklich damit.
Ja, auch ein Porsche hat Schwächen ud Macken und ich habe kein Problem damit.
Aber mir erscheint es so, als wären viele Z4-Fahrer in dem Glauben, daß sie ein "Ohne-Fehl-und-Tadel-Auto" hätten, was definitiv nicht der Fall ist. Who cares? Solange die Kiste euch Spaß macht.

Auch kommt es mir vor, als ob keine andere Fahrerklientel sich so dermaßen an Testberichten ihres Autos aufgeilt. Auch hier wieder: Was soll's! Die Kiste muß euch Spaß machen. Und ein Auto macht nicht mehr Spaß, bloß weil irgendwo steht, daß es schneller oder dynamischer ist als ein anderes Auto. Gegeneinander Rennen fahren wir (hoffentlich) eh nicht. Also was soll's?
Also macht euch mal locker und habt Spaß an dem Auto, welches euch gefällt. Und daß es Leute gibt, denen euer Auto nicht gefällt, damit solltet ihr Leben können. Wenn nicht, dann seit ihr noch nicht reif für ein nicht alltägliches Auto (was unsere Kisten, egal ob Boxster/Cayman oder Z4, sind).
Ich find's rein aus hobbypsychologischer Sicht allerdings auch interessant, wie leicht sich manche aus der Reserve locken lassen.
Viel Spaß bei was auch immer!
Gruß von einem, der viel zu viel getippt hat, dafür daß er "ignored" wird.