Porsche Outcoming Thread

Ach ja, man muss womöglich nicht immer wieder und nachhaltig betonen, dass der eigene Porsche der allerallerschnellste ist. Vielleicht lässt sich das mal als selbstverständlich abhaken - das spart Zeit und Beiträge. :cautious:




Im nächsten Schritt lernen wir dann irgendwann einmal, dass bisweilen der eigene Porsche doch nicht das Nonplusultra darstellt. :whistle:
 
100% zustimmung.
aber wenn man auf dem track ist, fährt man immer noch (wenn man nicht zwei linke hände und füße hat) um fast alles kreise.
steck einfach mal die räder vom GT4 drauf und dann schauen wir nochmal. ich hab daran kein interesse, aber die 1:11,3 ist quasi ohne aufwand in ne 1:10,x wandelbar.
man bedenke auch, dass das auto ein halbes grad sturz hatte. wenn das kein messfehler war, ist da so wahnsinnig luft nach oben...

spannend fand ich, dass das einlenkverhalten als besser als beim GT4 bezeichnet und untersteuern mit keinem wort erwähnt wird.

...noch 3 monate warten...
Die Lenkung und das Einlenkverhalten sollen wirklich Sahne sein, hab ich auch schon an anderer Stelle so gelesen.

Ich denke die Kritikpunkte richten sich gegen die Stabilität auf der NOS, bedingt durch Auftrieb, zu hartes Fahrwerk und erst in 3. Instanz Bereifung.
Der GT4 ist auch ein sehr hoher Massstab.

Die Zeiten an sich sind klasse und könnten ohne Zweifel mit Sportreifen und extremerer Fahrwerkseinstellung noch besser ausfallen.

Für die Landstrasse alles aber sekundär.
 
was hat die radleistung mit dem reifen zu tun?
außerdem sind nur die raddrehmomente interessant - und da ist mir dein wunsch befehl:

Anhang anzeigen 202932

die kurve ist mit overboost gerechnet.
der 35iS ist so ziemlich das einzige mir bekannte auto, bei dem shortshiften wirklich lohnen könnte.
Ja danke. Ich dachte der Reifen dreht eine Messrolle, womit dann die Radleistung angegeben werden kann. Wenn ich zwei Reifen mit unterschiedlichen Grip habe, sollte sich das auch in der Radleistung wiederspiegeln.
 
Ach ja, man muss womöglich nicht immer wieder und nachhaltig betonen, dass der eigene Porsche der allerallerschnellste ist.
macht ja auch keiner.
aber ich habe viele reifen, fahrwerke, aerodynamikteile etc. auf der rennstrecke (also nicht nur als F1-zuschauer vor dem fernseher...) getestet und erlaube mir, meine einschätzung abzugeben.
was @69cruiser hinsichtlich der aero geschrieben hat, ist absolut korrekt und deckt sich mit meinen und den erfahrungen der SportAuto.
der grund für das bessere einlenkverhalten ist tatsächlich das fehlende aufnickmoment vom heckflügel.
ich habe das bei Emma genau so bemerkt, nachdem ich die theke draufgeschnallt habe. bei mir wurde aus ner granaten-heckschleuder was schön ausbalanciertes. beim Boxster/Cayman wird aus was ausbalanciertem was leicht untersteuerndes. das kann man aber mit nem splitter und/oder nem satz Canards kompensieren.

Ja danke. Ich dachte der Reifen dreht eine Messrolle, womit dann die Radleistung angegeben werden kann. Wenn ich zwei Reifen mit unterschiedlichen Grip habe, sollte sich das auch in der Radleistung wiederspiegeln.
nääää.
gemessen wir in dem gang, der der 1:1 am nächsten untersetzt ist.
damit ermittelt man die drehmomentkurve und alle anderen berechnet man.

hier noch die vom Spyder (basis sind die sehr komischen SportAuto-messwerte):

upload_2015-10-22_9-57-42.png
 
Ich finde es gut... So sieht man das nicht nur das Auto entscheidend ist sondern der Fahrer zählt und alle 4 Autos sind Spitze!
soll das die aussage eines autovergleichstests sein? ein mieser fahrer zieht auch ein geiles auto runter?
dann sollen sie lieber einfach ein wenig im ländle rumfahren... ;)
 
was fehlt, ist die aussage, dass zwischen beiden läufen der i8 für stunden erneut aufgeladen werden musste.:D
 
Ach, der M4 braucht offensichtlich ein Weilchen, bis er seine Luftpumpe hochgedreht hat. :D

Das Lobenswerte an dem Video ist der Umstand, dass dessen Protagonisten endlich einmal gar nicht erst versuchen, diese zufallsabhängigen Vergleichstests seriös aussehen zu lassen. :t
 
macht ja auch keiner.
aber ich habe viele reifen, fahrwerke, aerodynamikteile etc. auf der rennstrecke (also nicht nur als F1-zuschauer vor dem fernseher...) getestet und erlaube mir, meine einschätzung abzugeben.
was @69cruiser hinsichtlich der aero geschrieben hat, ist absolut korrekt und deckt sich mit meinen und den erfahrungen der SportAuto.
der grund für das bessere einlenkverhalten ist tatsächlich das fehlende aufnickmoment vom heckflügel.
ich habe das bei Emma genau so bemerkt, nachdem ich die theke draufgeschnallt habe. bei mir wurde aus ner granaten-heckschleuder was schön ausbalanciertes. beim Boxster/Cayman wird aus was ausbalanciertem was leicht untersteuerndes. das kann man aber mit nem splitter und/oder nem satz Canards kompensieren.

nääää.
gemessen wir in dem gang, der der 1:1 am nächsten untersetzt ist.
damit ermittelt man die drehmomentkurve und alle anderen berechnet man.

hier noch die vom Spyder (basis sind die sehr komischen SportAuto-messwerte):

Anhang anzeigen 203067
Toll. Leistung ist linear proportional zum Drehmoment. ==> Radleistung = x * Raddrehmoment
 
Toll. Leistung ist linear proportional zum Drehmoment. ==> Radleistung = x * Raddrehmoment
vorsicht: die leistung ist NICHT proportional zum drehmoment, sondern zu dessen produkt mit der drehzahl...

die erzielbare beschleunigung wird durch einen vergleich der kräfte (raddrehmoment über radradius zu fahrwiderständen) gerechnet.
leistungswerte sind eher ein abfallprodukt und sagen per se nur sehr wenig aus. für die masse sind sie ein leicht verständlicher hilfswert. :t
 
Nach der Theorie dann wieder Praxis.

Herrliches Herbstwetter heute für eine 5-Pässe Tour über
Gurnigel, Jaunpass, Col des Mosses, Col de la Croix, Col du Pillon.

Praktisch null Verkehr auf den Pässen, prachtvolle Herbstfarben und Kurven satt.


Jaunpass mit Blick ins obere Simmental, Gstaad noch im Nebel, im Hintergrund der Diableretes-Gletscher
L1070836.jpg


Auffahrt zum Col des Mosses
L1070844.jpg


Col de la Croix
L1070845.jpg


L1070853.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennzeichen BE, für Bern, drittletztes Foto;)
Sorry, schon 2 Antworten da
 
Na vielleicht düse ich mal rüber ist ja keine Weltreise von Freiburg. Als die Schweizer mit ihren Preisen noch nicht legale Piraterie betrieben haben war ich oft in Grindelwald zu skifahren :D:D
Du bist willkommen.
Ein paar schöne Pässe gehen immer.
Im PFF gibt es auch ein recht aktives Grüppchen, hast du vielleicht schon gesehen.
 
Zurück
Oben Unten