Porsche Outcoming Thread

Der Werksbesuch war wirklich mal interessant, auch wenn a) nicht wirklich viel Einblick gewährt wurde und b) der Guide wenig bis gar keine Ahnung vom Produkt hatte. Uns wurde zB eine Tierhaut gezeigt, und mit dem dem Hinweis das nur 40-50 % der Häute für Porsche überhaupt in Frage kommen fragte ich nach der Herkunft. "Hauptsächlich Österreich weil die da eher im Stall gehalten werden und es somit weniger Mückenstiche gibt". Ganz ehrlich das ist der größte Mist, erstens ist es genau umgekehrt und wenn es tatsächlich so wäre, ich habe noch nie einen Stall mit permanent geschlossenen Türen und Fenstern bzw mit Moskitonetzen davor gesehen. UND es sind nicht die Mücken die das Fell verderben, es sind Zecken und Bremsen.
Auf die Frage meines Freundes ob der Motor eine Weiterentwicklung des 991 GT3 wäre oder noch der Gleiche wie im 997 GT3 4.0 wurde ihm gesagt das es der Motor aus dem 997 GT3 4.0 ist.

Leute, das geht gar nicht. Aber wichtig für den Verkäufer/Übergeber das Handy mit dem Auto zu koppeln :poop:.
Das Museum war bekannt unspektakulär, und zwar nicht nur für mich der alle Autos schon x fach live erlebt hat, nein auch meine Begleiter sind eher durchgelaufen denn Interessiert vor jedem Auto stehen geblieben.
Es hat übrigens 800,- gekostet und es sind 3 Personen inkludiert. Das PZ sagt das max 3 mitfahren können, aber das ist nicht wahr, auf Nachfrage können so viele mit wie wollen, über 3 kostet es halt pro Person noch eine Kleinigkeit.

PS, Der Heckflügel war bei der Übergabe locker und musste nachgebessert werden.
 
Der Werksbesuch war wirklich mal interessant, auch wenn a) nicht wirklich viel Einblick gewährt wurde und b) der Guide wenig bis gar keine Ahnung vom Produkt hatte. Uns wurde zB eine Tierhaut gezeigt, und mit dem dem Hinweis das nur 40-50 % der Häute für Porsche überhaupt in Frage kommen fragte ich nach der Herkunft. "Hauptsächlich Österreich weil die da eher im Stall gehalten werden und es somit weniger Mückenstiche gibt". Ganz ehrlich das ist der größte Mist, ...
Auf die Frage meines Freundes ob der Motor eine Weiterentwicklung des 991 GT3 wäre oder noch der Gleiche wie im 997 GT3 4.0 wurde ihm gesagt das es der Motor aus dem 997 GT3 4.0 ist.
Leute, das geht gar nicht. ....
Du hättest ihn ruhig mal fragen können, ob er schon von den mehreren tausend anstehenden Entlassungen bei Porsche aufgrund des übergreifenden Abgasskandals gehört hat. :D
 
Mobile.de, Da sind aber jetzt doch einige Spyder nicht mehr online bzw. verfügbar ...................
 
ach du meine güte... :sick:

die liste der geänderten dinge, die mir gefallen, ist erstaunlich kurz: nichts.

nun zum rest:

- der spoiler mit Porsche-schriftzug sieht ja mal abartig aus. vielleicht ist es das rote auto, bei schwarz oder grau könnte es gehen. aber wer kommt auf so eine idee???

- die lüftungsdüsen in rund finde ich grausig. sehen aus wie das tagfahrlich vom neuen Mini

- das lenkrad mit seinen pseudoschrauben und dem "geht's-noch-billiger"-knopf ist eine frechheit

- die 987er rückleuchten erwähne ich nichtmal...^^

OMG. Porsche. was ist da nur schief gegangen???

kleiner hoffnungsschimmer: das wetter wird besser, der Spyder wird bald angemeldet. :) :-):p :P
 
Wenn im Gegenzug der Spoiler nicht mehr so hässlich rausfährt fände ich das Heck besser wie vorher.
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Wenn im Gegenzug der Spoiler nicht mehr so hässlich rausfährt fände ich das Heck besser wie vorher.
das wird er sicher weiterhin.
die kleine kante bringt halt ähnlich einem Gurney flap sehr viel wirkung.

allerdings ist das festmachen an etwas, was man nicht einmal im rückspiegel sieht bedenklich, wenn man die restlichen missetaten am heck einschließt... :b

mein favorit ist immer noch der hier:

11129910_1043461009016795_8569-552d372c17887.jpg


leider ist ein flügel bei einem roadster irgendwie nicht sinnhaltig... :oops:
 
Das Heck vom 718 erinnert mich irgendwie an den F Type.:unsure:
Beim 981S an den AMG GT…
 
http://sniffpetrol.com/2016/01/27/porsche-presents-new-naming-policy/#.VqjR62Mt29w
Frei übersetzt von mir:
Porsche präsentiert neue Modelbezeichnungen

Porsche hat zusammen mit Bildern des neuen 718 Boxter eine neue Richtline vorgestellt - es werden nun unsinige Zahlen vor Dinge gestellt die bereits passende, etablierte Namen haben.
"Dies ist korrekt," bestätigte ein Porsche 628 Sprecher. "Hier in unserer 804 Zentrale hatten wir eine 412 Besprechung während wir einige 807 Powerpoint Präsentationen betrachteten und ein paar 716 Kekse aßen als sich die Leute vom 423 Marketing dazu entschlossen das es eine brilliante 217 Idee sei sinnfreie Numern vor bekannte 819 Wörtern zu setzen."
"Einen bekannten 616 Namen zu haben ist nicht ausreichend", erklärte der firmeninterne Leiter des 428 Marketing, Mark Ettingboss. "Hier bei 001 Porsche denken wir ein 616 Name sollte unnötig kompliziert und schwer aussprechbar sein, sowie unnötige Komponenten enthalten welche 703 eigentlich jeder auf der gesamten 000 Wekt ignoriert da es 301 verdammt dumm ist."
Herr Ettingboss verneinte später das diese neue Strategie nicht 924 Mist sei.
:D:D:D
 
da haue ich mir doch gleich mal mit der virtuellen fliegenklatsche vor den realen kopf.
die sind doch nicht ganz dicht... :j
Erklärt mir jemand was das überhaupt meint?! Wurde nicht weiter erklärt...
4 Zylinder in einem Porsche geht allerdings gar nicht. Leistungs- und Drehmoment Zuwachs hin oder her.
Wer sowas will soll Audi fahren :D
 
Zitat aus der Porsche Broschüre: "Als Option steht das Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK jetzt auch mit Kraftstoff sparenden virtuellen Gängen zur Wahl."
Was Marketing doch alles kann :D
Wurde im 991 Turbo und im 991.2 schon eingeführt:

Zitiert:

Intelligente Getriebesteuerung
Fliehkraftpendel und Zweimassenschwungrad finden auch erstmals Einzug in die PDK-Varianten. Außerdem erhält das Doppelkupplungsgetriebe die Steuerung aus dem großen turbo-Bruder, so ermöglicht es einen Segel-Betrieb, in dem das Getriebe auskuppelt und je nach Betriebsbedingung sogar den Motor während der Fahrt abstellt. Überdies gibt es nun auch im Carrera virtuelle Zwischengänge. Hier hält das PDK den nächsthöheren Gang, obwohl dessen Drehzahl eigentlich zu gering wäre. Es bleiben einfach die im Ölbad laufenden Kupplungen ein Stück geöffnet. Diese rutschen dann kontrolliert durch und halten den Elfer im konstanten Fahrbetrieb bei niederer Lastanforderung in einem effizienten Drehzahlbereich nahe der Leerlaufdrehzahl. Dass das Ganze verschleißfrei abläuft, kann man sich kaum vorstellen, angesichts des technischen Aufwandes, der in dieser Situation getrieben wird.
 
Hat jemand die Preisentwicklung im Vergleich zum 981.1 im Blick?
Bin überwiegend im Schweizer Konfigurator unterwegs und da ist es wegen der aktuellen Währungsanpassung, frühere Preise wurden noch mit einem "Euro-Bonus" garniert, etwas unübersichtlich.

Laut PFF-Foristen gibt es in D eine Preiserhöhung von rund 5%, diverse Extras sind auch teurer geworden.
Die Seriensusstattung wurde etwas erweitert (PCM aber noch ohne Navi-Modul etc.), andere Ausstattungen wie SAGA sind noch nicht verfügbar.

Insgesamt wohl je nach persönlicher Ausstattungspräferenz keine weltbewegenden Aenderungen.

Mehr Performance, weniger Emotionalität, insgesamt optische Verschlechterung, möglicherweise bessere Alltagseigenschaften (geringerer Teillastverbrauch, mehr Drehmoment, aber Turbozuschlag), deutliche Differenzierung zum teuren Elfer, so mein Eindruck.
 
Zurück
Oben Unten