Porsche Outcoming Thread

Wir haben noch nie ein Auto besessen, das nicht komplett bezahlt war, so ist es dann auch beim Boxster, was ist Leasing?
 
Wir haben noch nie ein Auto besessen, das nicht komplett bezahlt war, so ist es dann auch beim Boxster, was ist Leasing?

Das mag für die meisten Fallbeispiele die beste Lösung sein.


Leasing ist übrigens das wo es die meisten Zugeständnisse beim Händler gibt. Wusste ich 40 Jahre lang auch nicht.
 
Na ja meinen M hab ich damals geleast und anschließend übernommen war mit dem sonderleasing deutlich günstiger als Cash
 
Mal was anderes: Ich überlege mir mehr oder weniger ernst einen gebrauchten Cayenne als Alltagsauto (nicht als Sportwagen) für die Familie zuzulegen. Habe gesehen, dass es bis ca. 15 t€ schon gute Fahrzeuge gibt, die weder viele Hände noch über 140 tkm haben. Ab Bj. 2004 gibt es da schon einiges. Das erste Modell macht von der grundsätzlichen Technik her auf mich einen soliden Eindruck.
Nun habe ich meine Suchanfrage im Umkreis München gestartet, mal sehen, ob etwas Interessantes herauskommt. Zeit habe ich, es eilt nicht.

Gibt es Anmerkungen von Eurer Seite Anmerkungen zum Cayenne? Der Thread hier ist zwar sicher nicht für Cayenne gedacht, aber einige haben vielleicht Erfahrung... Ist der Cayenne auch ein solider Porsche mit entsprechenden Qualitäten?

Meine Suche: Nicht älter als Bj. 2003, manuelles Getriebe (--> VW-VR6-Motor) zwecks Robustheit, < 150 tkm, ca. 12 t€, Rest ist (fast) egal...

Edit:
Beweggrund für dieses Auto ist die hohe passive Sicherheit, die aus dem Fahrzeuggewicht und der erhöhten Sitzposition resultiert. Wir wohnen nun so, dass wir Landstraßen regelmäßig befahren müssen (und nicht mehr wie vorher hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind). Da ist es einfach gefährlicher.
Außerdem haben die alten Cayennes noch bewährte Technik mit einfacher Motorentechnik, die es so schon bald nicht mehr mit vertretbaren km geben dürfte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Cayenne auch ein solider Porsche mit entsprechenden Qualitäten?
Warum sollte es kein Porsche sein? Ich hatte 2008 bereits einen V6 und bin zwischendurch auch immer mal verschiedene Modelle bis zum Turbo gefahren. Aktuell habe ich gerade den Diesel vor der Tür stehen. Die gehen dafür, dass sie eine Schrankwand sind, ganz gut. Sie sind wie der Macan recht durstig. Das sollte jedoch bei den Fahrleistungen nicht abschrecken.

Nachtrag : Der Cayenne liegt wie alle anderen Porsche super auf der Strasse und ist ein ideales Reisefahrzeug, wenn man nicht dauerhaft Spitzengeschwindigkeiten anstrebt. Allerdings ist auch eine >200km/h AB Strecke kein Problem. Dennoch fahre ich auf der AB eher um die 160km/h mit Tempomat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris_1977 ich kann nur ein bisschen was zur technischen Basis Touareg sagen: An sich ein gutes Auto von der Karosse her. Mit dem schweren V10 Motor etwas frontlastig und damit mit einer Tendenz zum Untersteuern. Allgemein ein ziemlich schweres Auto, das wurde erst in der aktuellen Plattform besser. Insofern dürfte der Verbrauch sicherlich ein Thema sein, der TDI brauchte ~13l/100km (relativ schwerer Gasfuß), der VR6 wird da sicherlich kein Verbrauchswunder sein.
Technisch ziemlich unauffällig, mein Vater hatte zwei Stück der Serie und nur mal Probleme mit dem Dieselpartikelfilter beim zweiten. Das Navi war schon damals ziemlich schlecht, aber keine Ahnung ob Porsche hier das gleiche verbaut hatte. Als gut galt der Allradantrieb, auch wenn ich das nie ausgetestet habe.
 
Danke, Alex, für Deine Antwort und Einschätzung!
Ich meine, ein Bezinmotor ist robuster als ein Dieselmotor. Von daher würde ich auch nur den VR6 nehmen. V8 wäre mir natürlich lieber :D, aber den gibt es nur in Verbindung mit Automatik. Und die ist mir wiederum bei hohen km-Ständen zu unsicher bezüglich der Haltbarkeit (außerdem langweilt mich Automatik - da habe ich ja gar nix mehr zu tun...).
Das hohe Gewicht sehe ich gerade als Kaufargument. Ist proportional zu Sicherheit, bei Unfällen mit einem Unfallgegner. Je mehr Masse man (also das Auto) hat, desto geringer die Verzögerungen beim Crash. Außerdem sind der Vorderwagen und die Karosserie extrem steif (weil auf das hohe Gewicht abgestimmt).

Ob das Auto untersteuert ist mir eigentlich egal, ist ja kein Sportwagen sondern soll eher ein Nutzgegenstand sein. Beim Verbrauch gehe ich von ca. 15l aus, das ist o.k. Schließlich wäre die Jahres-km-Leistung entsprechend gering (ca. 10 tkm/a). Navi nutze ich eh vom Handy, das brauch' ich nicht im Auto...;)

Mal sehen, ob sich was findet...:unsure:
 
Auch wenn er wahrscheinlich über deinem Budget liegen wird, aber den Cayenne I GTS gab es als V8 mit manuellem Getriebe. Ebenso war zumindest anfänglich auch der Cayenne I S (VFL) serienmäßig mit Sechsganggetriebe ausgestattet.
 
Die schlechteste/unharmonischste Motorenwahl für ein schweres Auto ist der kleinste Benziner.

So ein Auto wird erst zum Auto mit mindestens 5-600 NM und Automatik. Ich gehe jede Wette ein das ein V8 (bei absolut gleicher Fahrweise) nichtmal 1 Liter mehr verbraucht weil er die Leistung gelassener bringt. Zudem hast du mehr passive Sicherheit. ZB beim Überholen. Auch die Lebensdauer des Motors dürfte höher sein weil er im Gebrauch niedriger dreht.

Achte lieber darauf ein Auto zu bekommen an dem der Tacho nicht gedreht wurde, bei über 10 Jahre und nicht mehr wie 150 tsd Km dürfte jeder 2. durch die Hände eines Betrügers gegangen sein. Durch die hohe Materialgüte im Innenraum ist es kaum nachzuvollziehen ob der 250 oder 150 tsd gelaufen hat.
 
Für die erste Generation stimmt das. Da war der V8 nicht wirklich durstiger als der V6. Ab der zweiten Generation sah das dann besser für den V6 aus. Und wie Bernhard schon sagt, ältere Cayenne mit wenig Kilometern muss man sich sehr genau anschauen.
 
Ich tippe mal den @Daglfinger an, der hat einen Cayenne gefahren, und einiges an Erfahrung.
Thomas, schau dir bitte oben mal die Frage von Chris an ;)
 
Ich tippe mal den @Daglfinger an, der hat einen Cayenne gefahren, und einiges an Erfahrung.
Thomas, schau dir bitte oben mal die Frage von Chris an ;)

Ja ich hatte den Cayenne S Bj 2004 ...

http://mein.auto-treff.com/9283-6.bmw

...und würde niemals zum 6 Zylinder raten, und auch nicht zum Schaltgetriebe. Das Angebot wird als Schalter eh gen Null tendieren. Der V8 passt mit der Automatik bestens in den schweren Cayenne, sehr harmonisch und geht auch mal flott. Dann allerdings geht der Verbrauch drastisch nach oben.
Qualität ist Porschetypisch und weit über BMW Standard. Meiner hatte Vollleder und das würde ich auch dringend empfehlen, den das grobnoppige Plastik steht dem Cayenne leider gar nicht.
Ferner würde ich auf alle Sperren achten, die hatte meiner leider nicht. Vielleicht geht's ja doch mal ins Gelände.
Ansonsten sind die Cayenne sehr robust, aber im Unterhalt auch recht teuer. Einen Cayenne muss man sich leisten wollen, an der Tanke und auch in der Werkstatt.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, sind alle sehr informativ für mich!!!

Der GTS liegt definitiv außerhalb meiner Budgetvorstellungen. Finde ich (persönlich und subjektiv!) auch ein sinnloses Auto. Bin ich damals mal gefahren, hat etwas mehr PS, geht aber trotzdem nicht richtig gut...wie auch?

Die Bedenken bezüglich des Automatikgetriebes betreffen eher die Haltbarkeit des Aisin-Getriebes. Ich habe keine Lust das Getriebe wegen verschlissenen Schaltelementen zu wechseln oder überholen zu lassen. Da ist ein Handschalter viel robuster. Interessant, dass es die ersten Cayennes mit Schaltgetriebe und V8 gegeben hat...so einen brauche ich dann...
V8 hätte in jedem Fall den Vorzug, aber in Verbindung mit AT ist mir das zu unsicher. Spritverbrauch wird sich zwischen VR6 und V8 nicht viel nehmen, darum geht's mir auch nicht, die Laufleistung ist ja nicht hoch. Verschleißteile dürften daher auch überschaubar sein (oder?) und eine Porsche-Werkstatt würde er sicher nicht mehr von innen sehen. Den bekäme der Mechaniker meines Vertrauens...;)

Ins Gelände werde ich sicher nicht fahren, das Auto ist ohnehin eher für meine Frau als für mich gedacht. Es geht mir letztlich um die passive Sicherheit, sonst würde ich sicher bei unserem E46 bleiben.

Der Gedanke ist der: Solche Autos mit grundsolider Technik wird es nicht mehr sehr lange geben, daher lieber noch in Ruhe ein gutes Exemplar suchen (am besten 1. Hand aus Privatbesitz, das wäre mir einiges Wert) und behalten. In Summe fährt man mit geringem Budget ein verdammt gutes Auto mit hoher Alltagstauglichkeit.
Also: Ich werde mal gezielt nach V8 und Schaltgetriebe Ausschau halten...:thumbsup:
 
Die schlechteste/unharmonischste Motorenwahl für ein schweres Auto ist der kleinste Benziner.

So ein Auto wird erst zum Auto mit mindestens 5-600 NM und Automatik. Ich gehe jede Wette ein das ein V8 (bei absolut gleicher Fahrweise) nichtmal 1 Liter mehr verbraucht weil er die Leistung gelassener bringt. Zudem hast du mehr passive Sicherheit. ZB beim Überholen. Auch die Lebensdauer des Motors dürfte höher sein weil er im Gebrauch niedriger dreht.

Achte lieber darauf ein Auto zu bekommen an dem der Tacho nicht gedreht wurde, bei über 10 Jahre und nicht mehr wie 150 tsd Km dürfte jeder 2. durch die Hände eines Betrügers gegangen sein. Durch die hohe Materialgüte im Innenraum ist es kaum nachzuvollziehen ob der 250 oder 150 tsd gelaufen hat.

Das Auto geht eh nicht gut, da ist es schon fast egal ob 250 oder 340 PS...;). Ist halt Lkw-Feeling. Wie gesagt, Verbrauch interessiert mich (bei unserer km-Leistung nicht). Das mit dem km-Stand-Drehen befürchte ich auch immer. Daher am liebsten 1. Hand von privat und sympathischem Verkäufer - da bin ich bisher immer am besten gefahren...
 
So, nun noch die Bilder vom Neuerwerb.
Black Edition/ PDK/ Sommer 20 Zoll Carrera S in platingrau/ Winter 18 Zoll Boxsterrad/ Daily Driver meiner Frau/ Wochenendspaß für mich.
Ich habe es noch keine Sekunde bereut. Das Boxsterle ist in allen Belangen besser als der Zetti.
Trotzdem hatten wir mit dem Z eine schöne Zeit.
 

Anhänge

  • WP_20161129_15_20_46_Pro.jpg
    WP_20161129_15_20_46_Pro.jpg
    354,5 KB · Aufrufe: 146
  • WP_20161129_15_21_15_Pro.jpg
    WP_20161129_15_21_15_Pro.jpg
    242 KB · Aufrufe: 137
  • WP_20161129_15_21_41_Pro.jpg
    WP_20161129_15_21_41_Pro.jpg
    283 KB · Aufrufe: 162
Das Boxsterle ist in allen Belangen besser als der Zetti.

Ich vermute mal, Du meinst sicher Deinen eigenen Zetti?
Ich freue mich für Dich, dass Du Spaß am Porsche hast.
Ich für meinen Teil habe den nicht gefunden. Also alles subjektives Empfinden und man sollte auch immer den Preis in Relation sehen.
 
Sehr schönes Auto fahrdynamisch kann der sicher alles besser als so ziemlich alle Z4 im Serie Zustand.
 
So, nun noch die Bilder vom Neuerwerb.
Black Edition/ PDK/ Sommer 20 Zoll Carrera S in platingrau/ Winter 18 Zoll Boxsterrad/ Daily Driver meiner Frau/ Wochenendspaß für mich.
Ich habe es noch keine Sekunde bereut. Das Boxsterle ist in allen Belangen besser als der Zetti.
Trotzdem hatten wir mit dem Z eine schöne Zeit.
Eine BE ist immer etwas schönes. :t Fahrdynamisch und vom Handling gibt es eh wenige Autos, die dem Boxster/Cayman überlegen sind.
 
Längsdynamisch ist er nicht so die Offenbarung zum Z, ist ja nur der kleine mit 265 zu vorher 218 PS.
Aber wie der ums Eck geht ist sensationell. Ich war auf nasser Fahrbahn auf der Landstrasse jenseits des Führerscheinerhalts unterwegs, da gab es zu keiner Zeit nasse Hände. Auf trockener Strasse ist zukünftig starke Zurückhaltung angesagt, um im legalen Bereich zu bleiben.
 
Zurück
Oben Unten