Porsche Outcoming Thread

endrohre wieder weiter außen, sehr kleine rückleuchten, sehr starker knick im übergang von C-säule zu kotflügel.
insgesamt nix revolutionäres, aber gute hausmannskost.
 
Ist natürlich Geschmackssache, aber m. E. wachsen die 911er genau insoweit, als dass man das braucht, um sich zwischen anderen Autos noch "wohl" und sicher zu fühlen. :) :-)
 
Ist natürlich Geschmackssache, aber m. E. wachsen die 911er genau insoweit, als dass man das braucht, um sich zwischen anderen Autos noch "wohl" und sicher zu fühlen. :) :-)
Natürlich, es geht ja auch darum das sich die "Gattin" wohl fühlt und der (sorry) Rechtsanwalt einen Sportwagen fährt. Nicht zuletzt deswegen verkauft Porsche so viele Autos, puristisch will ja eigentlich keiner obwohl es jeder predigt. Am Ende wird halt doch nicht auf Klima und Navi verzichtet.

Der/Ein Porsche ist alltagstauglich wie nie, aber nur noch ein Cayman GT4 verkörpert das was Porsche mal war.
 
Da schieße ich jetzt schon wieder quer: Auch ein aktueller 911er lässt sich immer noch "sauschnell" und gemeinsam mit anderen, echten Sportautos bewegen. :) :-)

Wenn man es puristisch mag und insofern den 911er kritisieren möchte, dann passt diese Kritik ja auch weitgehend für Boxster und Cayman. Der GT4 ist da, zugegeben, eine (wohlige) Ausnahme.
 
Aber auch beim Gt4 haben die wenigsten auf Klima und Soundsystem verzichtet selbst Navi ist in den meisten zu finden
 
Also ich bin schon den GT4 selbst gefahren 5 Runden auf dem Hockenheimring, dazu mitgefahren über Landstraßen in einem 911 (vorige Modellreihe) sowie nem Boxter 981. Der GT4 ist wirklich ein Traum: Lenkung, Fahrwerk, Sound, elektr. Zwischengas beim runterschalten kommen meiner Meinung nach sehr sehr sportlich und doch leicht beherrschbar rüber. Der Wagen ist ein Träumchen, könnte mir aber vorstellen daß der mir als Alltagswagen doch ne Spur zu hart/sportlich/anstrengend wäre, aber auf dem Hockenheimring ist das Ding ne Waffe, aber auch nicht übermotorisiert. Den Boxter empfand ich da träger in jeder Richtung. Aber der 911 hat mich enttäuscht dagegen: Das ist einfach ein Dickschiff geworden, das einem das fahren größtenteils abnimmt. Darauf stehe ich überhaupt nicht! Ich möchte das Gefühl haben ein Auto beherrschen zu wollen und nicht von ihm gefahren zu werden.

Ich hab weder das große technische Verständnis, noch die angemessenen Fachwörter um mich hier für euch klarer auszudrücken. Dafür hab ich Leidenschaft und saß in meinem Leben auch schon in richtigen Großkalibern :D Wie gesagt brauche ich keine 700PS aber ich brauche Herausforderung: Und die hat mir Porsche vor 2 Jahrzehnten noch einigermaßen gegeben, so ein bißchen zumindest. Heute ist mir das zu weichgespült, der Wagen macht mich zu einem viel besseren Fahrer als ich eigentlich bin, ich fühle mich einfach nicht "verbunden". Da ist so ein GT4 dann doch noch am ehesten "Porsche" für mich, hat mir aber ehrlich gesagt bißchen zu wenig PS auf lange Sicht. Das ganze kombiniert mit einer Preispolitik die ich schon lange nicht mehr für richtig empfinde, bin ich dem Porschefieber leider heutzutage nicht mehr erlegen. Auch wenn es der Porschethread ist: Für den Preis einer Corvette C7 Z06 mit ca. 660PS das unbedingt die VOLLE Aufmerksamkeit des Fahrers fordert (was ich liebe) bietet mir Porsche hier einen "standard" 911er an mit dem man den Boden aufwischt.... und das sage ich als jmd der mit 7 Jahren vom Porschefieber gepackt wurde und das 35 Jahre so beibehalten hatte...

Trotz allem Porsche ist und bleibt faszinierend!
 
Kann man alles so sehen, ist ja in erster Linie subjektiv. ;) Fairer Weise sollten wir dann aber auch konstatieren, dass auch die C7 - in jeder aktuellen Bauart - durchaus den Fahrer (je nach Fahrmodus) mehr oder minder bevormundet. Man merkt das nur nicht so deutlich wie (z. B.) beim 911er, weil (i) die Regelsysteme sehr geschickt und dezent arbeiten und (ii) man von dem Höllenlärm und den anderen deutlichen Eindrücken weitgehend abgelenkt ist. :) :-)

Ganz ehrlich: Das C7-Fahren ist schon lange kein Kunststück mehr. ;) Was nicht heißen soll, dass es keinen Spaß macht. %:
 
Also Leute ganz so ist es jetzt auch nicht ich konnte vor nicht all zu langer Zeit den 991.2 GTS hier im Schwarzwald ausgiebig fahren mit ausgeschalteter Traktionskontrolle und im sportplus Modus macht das Ding schon mächtig Laune wenn man da versucht ans Limit zu gehen muss man schon höllisch aufpassen
Mit der C7 zo6 damals war das gar nicht möglich die hat vorher die Segel gestrichen
 
Aber auch beim Gt4 haben die wenigsten auf Klima und Soundsystem verzichtet selbst Navi ist in den meisten zu finden
Absolut...

Klima würde ich auch nehmen, denn was nutzt es mir wenn ich 30 Kg leichter bin aber nach 5 Runden nicht mehr fahren kann weil die Kondition vor Hitze am Ende ist.
Soundsystem und Navi - nein, im GT4 nicht nötig. Der Motor macht Sound und Navi macht in der größten Not mein Handy. Ein einfaches Radio habe ich aber immer gerne, es ist einfach langweilig auf langen Etappen im Auto.
 
Da schieße ich jetzt schon wieder quer: Auch ein aktueller 911er lässt sich immer noch "sauschnell" und gemeinsam mit anderen, echten Sportautos bewegen. :) :-)

Wenn man es puristisch mag und insofern den 911er kritisieren möchte, dann passt diese Kritik ja auch weitgehend für Boxster und Cayman. Der GT4 ist da, zugegeben, eine (wohlige) Ausnahme.

Keine Frage, allerdings bin ich immer erschrocken wenn ich von älteren 11er Generationen in aktuelle Sportwagen steige und meine Hausstrecke über enge Straßen fahre. Da kann ich beim 991.1 oder AMG GT plötzlich nicht mehr den Scheitelpunkt über die Scheinwerfer anpeilen und die A Säule ist so breit das ich zur Seite-Vorne kaum was sehe. Auch bei Gegenverkehr muss ich oft viel weiter Richtung Graben.
Auf der Rundstrecke ist meistens Platz ohne Ende, da spielt das weniger eine Rolle weswegen die Autos in den Tests auch immer schneller werden.
 
Fahrt doch mal den, 570PS wird euch überraschen. Bei Interesse, ich kenne jemanden der Euch ein gutes Angebot macht:D

IMG_3481.JPG
 
Ich schrieb "Sportwagen" :Banane48:.

Wo ist der Smiley, der die Zunge rausstreckt? ;) Okay, amerikanischer Sportwagen. Die Breite ist es nicht allein: bei einem Erstkontakt ist die Übersichtlichkeit wirklich"schlimm" - man gewöhnt sich daran.
Aber zurück zum Thema: ja, heutige Fahrzeuge werden immer besser gedämmt, immer sicherer und das geht zu Lasten des Gewichts, aber auch der Übersichtlichkeit. Von dünnen A-Säulen, wie es sie noch in den 80-igern gab, kann man heute nur noch träumen.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrt doch mal den, 570PS wird euch überraschen. Bei Interesse, ich kenne jemanden der Euch ein gutes Angebot macht:D

Anhang anzeigen 297774

Komisch das von Godzilla so gar keiner mehr redet, auch von Trackdays sind sie so gut wie verschwunden.
Selbst mit teuren Modifikationen sind diese Monster nicht dauerbelastbar und auch die vom Werk versprochenen Werte werden nie erreicht.
Getriebe halten nicht, Garantie verfällt bei "Besuch" einer Rennstrecke. Aber ich finde die Nissan sind eine Bereicherung in der bunten Welt der schnellen Autos. Viele Innovationen und keiner hätte geglaubt das ein "Klotz" so schnell sein kann, wenn es auch nur kurz ist.

Ich kenne einige die einen hatten und nun mit weniger PS länger schneller sind.
 
Boxster mit GT3-Motor - Porsche bringt wieder eine Spyder-Version des 718 Boxster. Womöglich fliegt der Vierzylinder raus und wird durch den GT3-Motor ersetzt.


Der-Boxster-fuer-Puristen-kommt-zurueck-304x202-5c832a4c4f6c253d.jpg
Porsche-718-Boxster-Spyder-2018-Erlkoenig-474x316-826d13a2eb18d4bf.jpg



Porsche bringt den Boxster Spyder auf 718-Basis zurück! Beim Antrieb könnte es eine Überraschung geben. Kritiker und Porsche-Fans sind vom Vierzylinder-Turbomotor des 718 Boxster und Cayman enttäuscht: Die Fahrleistungen stimmen, aber Emotionen und Sound fehlen. Glaubt man den neuesten Gerüchten, hat Porsche darauf reagiert und bringt den neuen Boxster Spyder mit einem Saugmotor. Und zwar nicht irgendeinen, sondern mit dem Vierliter-Sechszylinder aus dem GT3. Der stärkste Boxster dürfte zwar nicht die vollen 500 PS des GT3 haben, aber rund 420 PS bis 430 PS scheinen realistisch. In Kombination mit dem Mittelmotorlayout dürfte der 718 Boxster Spyder eine reinrassige Fahrmaschine werden. Die Spyder-Version war in der Geschichte von Porsche immer das leichteste Modell der Baureihe.

Sollte der tatsächlich so kommen, müsste man richtig "Gas" geben, einen zu ordern - auch wenn man diesen selbst gar nicht vor hat zu fahren. Das Teil wäre richtig böse mit dem GT3 Motor... Ein Sammlerobjekt und vermutlich auch mit happigem Preis - aber wie die Vorgänger höchstwahrscheinlich schneller vergriffen, als man von Eins auf Zwei zählen kann...:X:maledevil::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt stimmt fast alles bis auf das Dach und die Front,die mehr eigenständig nach Porsche ausschauen muss ohne VW-Designelemente.M.E. der interessanteste Sportwagen mit Alltagsqualitäten (für2) aus Deutschland.Wenn der Preis ähnlich dem Vorgänger entspricht ist der Wagen international richtig gut positioniert.
 
Im pff werden inzwischen Glaubenskriege rund um den 982 Spyder bzw. GT 4 geführt, welche Motorisierung denn wohl kommen wird.
Auch Autobild scheint noch völlig im Dunklen zu tappen.

"Sollte sich das Gerücht des GT3-Motors im Boxster Spyder nicht bewahrheiten, dürfte Porsche alternativ auf den 2,5 Liter großen Vierzylindermotor setzen." ist am Ende des Beitrags zu lesen.
Geschickt gemachter Artikel. Ein Aufreißer als Schlagzeile und am Ende des Textes weiß man genauso viel wie vor dem Lesen des Artikels.
Leider. :(

Gleichwohl, ein 4 Liter Sauger wäre schon begehrenswert. :11sweethe

Gruß
Gerald
 
Zurück
Oben Unten