Porsche Outcoming Thread

Wenn auf der Rückseite keine Artikelnummer ist, sind die nicht "original" Porsche sondern Aftermarket.
Und da sind die Preise deutlich niedriger.
Ich sehe auch nicht die zwei kleinen Löcher im Wappen, die zumindest bei meinen Deckelchen drin sind zum Abziehen.
 
Die sind sicher vom 993.

Zumeist hatte der diese Felgen drauf:

s-l1600.jpg

und dazu passen auch die "Nabendeckel".
Da die Felgen später auch auf dem 996 gefahren wurden, insbesondere auf dem Turbo (aber mit Hohlkammer) sind die Nabendeckel schon gesucht, bzw teuer. Besonders sollte beachtet werden das das Emblem farbig ist, das hat damals saftigen Aufpreis gekostet. Unter 160,- würde ich sie nicht hergeben.

Ob diese nun "echt" sind lässt sich schwer erkennen, aber es gibt Nachbauten die eine billige Befestigung haben und "wackeln". Dann sind sie natürlich weniger wert, aber in Ebay wird halt auch viel Schrott verkauft und als "Original" angepriesen so das Ebay keine Platform für die Überprüfung der Echtheit darstellt.
 
Uns ist die Gruppe auch begegnet (am 5.8.2018 gegen 9:00 Uhr in Stanzach) - ich habe sie auf dem dashcam-Video.

Hier kommt uns die Gruppe entgegen:

porsches.jpg

Wir waren mit 4 Porsches für eine Woche in den Alpen/Dolomiten unterwegs.
Die ersten 3 Nächte waren wir bei Helmut im Hotel Leitner.
Hier ein Foto, da waren wir mit ihm (ganz rechts sein M5) unterwegs.

hotel_leitner.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... nach langer Reparaturzeit ist mein Schwaben-V8 wieder fit...;)

Leider hat es ihn -wie sehr viele Fahrzeuge von Porsche- auch erwischt: Kolbenkipper infolge von starken Fress- und Verschleißspuren an Kolben und Zylinderlaufbahn.
Darin dürfte auch der Grund liegen, warum 1. Cayennes gebraucht sehr günstig angeboten werden, und 2. mittlerweile nur noch selten im Straßenbild zu sehen sind.

Ich habe mich für eine kostenintensive Re stauration des Triebwerks entschieden, da:
- ich V8-Motoren liebe, vor allem als Sauger oder Kompressor
- der erste Cayenne der einzige richtig geländetaugliche Porsche war (u.a. Geländeuntersetzung)
- er als Handschalter ziemlich selten ist
und das Wichtigste: Mir das Auto einfach ans Herz gewachsen ist...:) :-)

Also mit längere Zeit mit Motorrestaurierungen beschäftigt und das Vertrauen "Skramovsky Motorsport" geschenkt. Die haben das Triebwerk akribisch zerlegt und überholt. Es wurden Graugussbuchsen eingepresst, womit das Thema "Fresser" nachhaltig gelöst sein sollte. Der Motor ist jetzt sozusagen besser als neu...

Mittlerweile ist er auch eingefahren, macht riesig Spaß. Ist zwar kein Sportwagen im eigentlichen Sinne, aber ein spaßiges Alltagsauto mit schönem Durchzug und tollem Sound!

Hier ein paar Bilder dazu:

image001.jpg image058.jpg image060.jpg image090.jpg image093.jpg image095.jpg
 
Sooo... nach langer Reparaturzeit ist mein Schwaben-V8 wieder fit...;)

Leider hat es ihn -wie sehr viele Fahrzeuge von Porsche- auch erwischt: Kolbenkipper infolge von starken Fress- und Verschleißspuren an Kolben und Zylinderlaufbahn.
Darin dürfte auch der Grund liegen, warum 1. Cayennes gebraucht sehr günstig angeboten werden, und 2. mittlerweile nur noch selten im Straßenbild zu sehen sind.

Ich habe mich für eine kostenintensive Re stauration des Triebwerks entschieden, da:
- ich V8-Motoren liebe, vor allem als Sauger oder Kompressor
- der erste Cayenne der einzige richtig geländetaugliche Porsche war (u.a. Geländeuntersetzung)
- er als Handschalter ziemlich selten ist
und das Wichtigste: Mir das Auto einfach ans Herz gewachsen ist...:) :-)

Also mit längere Zeit mit Motorrestaurierungen beschäftigt und das Vertrauen "Skramovsky Motorsport" geschenkt. Die haben das Triebwerk akribisch zerlegt und überholt. Es wurden Graugussbuchsen eingepresst, womit das Thema "Fresser" nachhaltig gelöst sein sollte. Der Motor ist jetzt sozusagen besser als neu...

Mittlerweile ist er auch eingefahren, macht riesig Spaß. Ist zwar kein Sportwagen im eigentlichen Sinne, aber ein spaßiges Alltagsauto mit schönem Durchzug und tollem Sound!

Hier ein paar Bilder dazu:

Anhang anzeigen 319843 Anhang anzeigen 319844 Anhang anzeigen 319845 Anhang anzeigen 319846 Anhang anzeigen 319847 Anhang anzeigen 319848

Darf man erfahren was so eine Motorrevision kostet? Gerne auch per PN...
 
:poop:
Ich dachte das wäre ein Problem welches nur die ersten Wasserboxer betrifft.:eek: :o
Mittlerweile finde ich es doch etwas peinlich was Porsche da auf die Räder stellt.
Dir aber jetzt gute Fahrt mit dem Wagen.
 
@fr.jazbec : Ja, ich war anfangs auch echt enttäuscht. Es trifft wohl sehr, sehr viele Porsches. Wirklich schade. Es stimmt schon, dass es hauptsächlich die 996er und 997er betrifft. Kenne auch persönlich schon Besitzer von 991er, die das Problem hatten... Die haben aber noch Garantie gehabt, dann gibt es halt einen neuen Motor...

Hoffe mal, dass die Ami-V8 robuster sind...
 
Ich bin am Wochenende ein bisschen herumgefahren & habe mich sehr gefreut als ich ein paar Schmuckstücke gesichtet habe:

- 997 GT3 RS
- 991 GTS
- 981 GT4

Tolle Autos :@
 
Unter den Umständen kann ich verstehen,daß viele Porschefahrer die teure Approved Garantie abschließen. Hab früher immer gedacht das wäre übertriebene Vorsicht.
 
Zurück
Oben Unten