Porsche Outcoming Thread

Eine teure Neuausrichtung bzw. Rückbesinnung steht Porsche bevor, viele sind der Meinung, dass die Doppelbesetzung von Blume als CEO von VW und Porsche nicht glücklich war - um es mal vornehm auszudrücken.



Das Tempo, mit dem sich der Sportwagenbauer Porsche vom Branchenprimus zum Sorgenkind gewandelt hat, ist so beeindruckend wie erschreckend.

Noch im ersten Halbjahr 2024 erzielte Porsche eine Umsatzrendite von 15,7 Prozent, war wieder einmal der profitabelste deutsche Autobauer, der Milliarden an den VW-Konzern überwies.
Gut ein Jahr später steht Porsche-CEO Oliver Blume unter Druck wie nie. Für 2025 wird eine schwarze Null erwartet. Die Elektrostrategie ist einkassiert. Eilends beschlossene neue Verbrennermodelle verschlingen astronomische Summen.
Beschäftigte müssen angesichts der angekündigten Sparprogramme um ihre Jobs bangen. Der Börsenkurs hat sich im Vergleich zum Ausgabekurs von vor drei Jahren halbiert. Blume selbst spricht von einer umfassenden Neuaufstellung, die jetzt notwendig sei.

Der Absatz von Porsche befindet sich im freien Fall​



Fortsetzung im Text hier:

 
Eine teure Neuausrichtung bzw. Rückbesinnung steht Porsche bevor, viele sind der Meinung, dass die Doppelbesetzung von Blume als CEO von VW und Porsche nicht glücklich war - um es mal vornehm auszudrücken.

Das Tempo, mit dem sich der Sportwagenbauer Porsche vom Branchenprimus zum Sorgenkind gewandelt hat, ist so beeindruckend wie erschreckend.

Noch im ersten Halbjahr 2024 erzielte Porsche eine Umsatzrendite von 15,7 Prozent, war wieder einmal der profitabelste deutsche Autobauer, der Milliarden an den VW-Konzern überwies.
Gut ein Jahr später steht Porsche-CEO Oliver Blume unter Druck wie nie. Für 2025 wird eine schwarze Null erwartet. Die Elektrostrategie ist einkassiert. Eilends beschlossene neue Verbrennermodelle verschlingen astronomische Summen.
Beschäftigte müssen angesichts der angekündigten Sparprogramme um ihre Jobs bangen. Der Börsenkurs hat sich im Vergleich zum Ausgabekurs von vor drei Jahren halbiert. Blume selbst spricht von einer umfassenden Neuaufstellung, die jetzt notwendig sei.

Der Absatz von Porsche befindet sich im freien Fall​

Fortsetzung im Text hier:

Diejenigen, die Blume's Position bei Porsche haben wollen, kritisieren seine Doppelbelastung natürlich. Bei genauerem Hinsehen ist die Krise nur teilweise selbstverschuldet.
  • US-Zölle...Porsche hatte nie eine Produktion in den USA. Einen Audi erwischt das Thema gerade viel härter. Die produzieren in den USA nichts und betteln nun beim US-Zoll um einen deal.
  • Northvolt...Eine Batterieproduktion in der EU (Kosten, Lieferketten, Bürokratie, globale E-Trendschwäche) aufbauen zu wollen, ist extrem ambitioniert gewesen. Für mich ein Fehler seine E-Strategie so offensiv und von nur einem Hersteller abhängig zu machen denn das sorgt nun für eine jahrelange Lücke im 718-Angebot.
  • China-Absatz...Jeder Hans und Franz kann E-Autos bauen. Momentan will man dort die fetten Porsche-Aufschläge für E-Autos, die sich schwer ausdifferenzieren lassen, nicht bezahlen. Nur mit Lifestyle und Marke verkauft sich ein eMacan nicht.
  • Man war zu forsch mit der Elektrifizierung. Es war die Rede von 80% E-Anteil in 2030. Davon redet kein Mensch mehr. Für 2025 rechnet man mit ca 22%. Das ist symptomatisch für die Industrie. E-Autos sind noch ein Elitenprojekt.
Die Kohle, die nun für die Verbrenner-Cash Cows investiert wird, ist nicht so astronomisch wie der Focus schreibt und 2% Return on Sales auch keine "schwarze Null" sondern 2%.

Ich freue mich auf den 983 mit Verbrenner. Frische Verbrenner im frischen Kleid, geil.
 
Diejenigen, die Blume's Position bei Porsche haben wollen, kritisieren seine Doppelbelastung natürlich. Bei genauerem Hinsehen ist die Krise nur teilweise selbstverschuldet.
  • US-Zölle...Porsche hatte nie eine Produktion in den USA. Einen Audi erwischt das Thema gerade viel härter. Die produzieren in den USA nichts und betteln nun beim US-Zoll um einen deal.
  • Northvolt...Eine Batterieproduktion in der EU (Kosten, Lieferketten, Bürokratie, globale E-Trendschwäche) aufbauen zu wollen, ist extrem ambitioniert gewesen. Für mich ein Fehler seine E-Strategie so offensiv und von nur einem Hersteller abhängig zu machen denn das sorgt nun für eine jahrelange Lücke im 718-Angebot.
  • China-Absatz...Jeder Hans und Franz kann E-Autos bauen. Momentan will man dort die fetten Porsche-Aufschläge für E-Autos, die sich schwer ausdifferenzieren lassen, nicht bezahlen. Nur mit Lifestyle und Marke verkauft sich ein eMacan nicht.
  • Man war zu forsch mit der Elektrifizierung. Es war die Rede von 80% E-Anteil in 2030. Davon redet kein Mensch mehr. Für 2025 rechnet man mit ca 22%. Das ist symptomatisch für die Industrie. E-Autos sind noch ein Elitenprojekt.
Die Kohle, die nun für die Verbrenner-Cash Cows investiert wird, ist nicht so astronomisch wie der Focus schreibt und 2% Return on Sales auch keine "schwarze Null" sondern 2%.

Ich freue mich auf den 983 mit Verbrenner. Frische Verbrenner im frischen Kleid, geil.
Seid solidarisch und kauft ein paar Porsche Aktien, hab ich auch getan. Jetzt gerade sind sie bei knapp über 33 Euro, also ein echter Schnapper :t
 
Der Kurs gilt aber für die Holding und nicht Porsche selbst. Sonst hätte ich auch schon zugeschlagen, Thomas: D
Stimmt Serkan, im 5-Jahresverlauf lag die Aktie der Holding zwischen 51€ und 38 €.. Also stehen die Chancen bei kluger Modellpolitik sehr gut das die Aktie in diese Region zurückkehrt.
 
Q
Solidarisch… mit Porsche. Da haben andere eher Solidarität verdient
Porsche ist ein wichtiger Teil der deutschen (Automobil)Industrie, die so langsam vor sich hinstirbt.. ich hoffe jedenfalls Porsche reisst nun das Ruder herum und konzentriert sich auf das was Sie richtig gut können: Geile Sportwagen mit fetten Verbrennermotoren bauen 😉
 
Stimmt Serkan, im 5-Jahresverlauf lag die Aktie der Holding zwischen 51€ und 38 €.. Also stehen die Chancen bei kluger Modellpolitik sehr gut das die Aktie in diese Region zurückkehrt.
Die Holding ist Mist, weil das Geflecht wie zu komplex ist. Die PAG911 wird nicht mehr günstiger. Wer hat schon so eine aktuelle Modellpalette.
Solidarisch… mit Porsche. Da haben andere eher Solidarität verdient
Bin bei dir. Ich denke an Tesla und den örtlichen Bäcker.
 
Zurück
Oben Unten