Probefahrt und ein paar Fragen

Haben nun heute mit den 19/20“ Felgen bestellt.
Gerne würde ich dort Spurverbreiterungen verbauen, frage mich aber ob die mit den 20“ Felgen hinten noch passen. Unser Händler klärt noch mit der Werkstatt, ob diese sie gleich bei der Auslieferung verbauen könnten.
Leider sind die Gutachten von Eibach noch etwas hinterher und dort nur die 19“ aufgeführt.
Seht ihr das kritisch bzw. besser warten bis das Auto da ist und schauen wie er dasteht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber die Breite der Reifen spielt doch rein, die jetzt 285 statt 275 sind. Das würde die hier stets genannten 15 mm Spurplatten hinten doch schonmal auf 10mm reduzieren.
 
Naja, die bauen wohl schon etwas breiter auf. 15mm gehen dann mit Sicherheit nicht mehr. Hat er noch keine Felgen da zum anbauen (ggf. auf einen anderen Zetti) und nachmessen? Auf jeden Fall würde ich ohne Gutachten das Auto nicht bewegen......
 
Nein, leider nicht. Die Felgen gibt es wohl nur für den Z4 und da hat keinen mit den Felgen da.
Dann werde ich wohl mal alle Gutachten der üblichen Verdächtigen durchstöbern auf der Suche nach den 20“ Felgen 😁
 
So kommst du nicht weiter.
Breitere Reifen heißt nicht, dass die Reifen weiter außen stehen.
Das hängt auch von der Felgenbreite und Einpresstiefe ab.
Schau hier

Da kannst du die neuen mit den bisherigen Felgen vergleichen, wenn du auch die o.g. Größen herausgefunden hast.

Und alle mir bekannten Distanzscheiben erfordern eh eine Vorstellung beim TÜV.
 
SCC hat leider genauso wenig wie H&R, Eibach und andere die 20“ Serienfelge in ABE/Gutachten, da ist bei 10x19 Ende.

Eibach und H&R habe ich einmal angeschrieben.

Kann man die Scheiben dann per Einzelabnahme eintragen lassen, wenn die Felgen nicht im Gutachten stehen?
 
Ob und welche Spurplatten man nutzen kann, hängt in erster Linie immer von der ET der Felge ab.
Auch die ET der 19/20 Zoll Kombi von BMW bietet noch ausreichend Luft für Spurplatten.
Ich würde einfach abwarten, bis der Wagen da ist und dann ausprobieren….
Je 1cm breite Platten passen vorne und hinten definitiv….hinten evtl. sogar noch etwas mehr?
 
Haben nun heute mit den 19/20“ Felgen bestellt.
Gerne würde ich dort Spurverbreiterungen verbauen, frage mich aber ob die mit den 20“ Felgen hinten noch passen. Unser Händler klärt noch mit der Werkstatt, ob diese sie gleich bei der Auslieferung verbauen könnten.
Leider sind die Gutachten von Eibach noch etwas hinterher und dort nur die 19“ aufgeführt.
Seht ihr das kritisch bzw. besser warten bis das Auto da ist und schauen wie er dasteht?
Ich bekomme meinen im September. Meine Platten liegen schon bereit. Wenn der Wagen beim Händler ist, lasse ich probestecken. Mit etwas Glück hat H&R bis dahin ein Gutachten für 20“ Felgen und 15mm Platten. Ich vermute mit den 19“‘vorne sollte es mit 12mm passen.
 
Im September? Wann hast Du denn bestellt oder ist das ein Anschluss-Leasing?
Bei uns liegt die LZ so bei ca. 8-10 Wochen. Bestätigung soll in ca. 1-2 Wochen kommen.
 
SCC hat leider genauso wenig wie H&R, Eibach und andere die 20“ Serienfelge in ABE/Gutachten
Nochmal (!) Der Durchmesser ist unerheblich. Es geht um die ET, Reifenbreite und Felgenbreite.
Die ABEs bringen dir eh wenig, da Auflage immer eine Vorstellung beim TÜV ist.
Vielleicht kostet das etwas weniger mit ABE... Aber über was reden wir hier...?
 
Nochmal (!) Der Durchmesser ist unerheblich. Es geht um die ET, Reifenbreite und Felgenbreite.
Die ABEs bringen dir eh wenig, da Auflage immer eine Vorstellung beim TÜV ist.
Vielleicht kostet das etwas weniger mit ABE... Aber über was reden wir hier...?
Ich hatte das Problem gerade letztes Jahr mit dem X2. Die H&R Spurplatten hatten eine ABE für ganz viele BMW-Typen, aber mit "baulichen" Auflagen für den X2. Die Auflage war, ich musste hinten eine Radabdeckung mit "5 mm" Breite anbringen. Wenn ich den TÜV-Mitarbeiter richtig verstanden habe bedarf es in solchen Fällen einer Eintragung trotz vorhandener ABE. Ohne solche baulichen Auflagen soll wohl die ABE ohne zusätzlicher Eintragung reichen.
 
Ja genau, beide Neu-Fahrzeuge die ich gemessen habe sind identisch.

Seitenwangenabstand (Naht zu Naht)
Fahrer 43 cm
Beifahrer 45,5 cm

Rückenbreite (Mittelteil auf Höhe Mitte der Seitenwangen)
Fahrer 30 cm
Beifahrer 32 cm
Das ist ziemlich interessant. Ich bin vor ein paar Tagen mit meiner Frau einen gebrauchten 20i probe gefahren (leider habe ich da nicht mit der Sitzwangenverstellung herumgespielt), und ich hatte den Eindruck, dass auch die Sitzfläche beim Fahrersitz schmaler ist bzw. hatte ich auf dem Fahrersitz das Gefühl, mit den Außenseiten der Oberschenkel an die Seiten der Sitzfläche zu stoßen, beim Beifahrersitz nicht. Mag an einer anderen Sitzposition oder anderen Einstellung gelegen haben, habe nicht nachgemessen... aber wenn der Sitzrücken unterschiedlich ist, wärs ja nur konsequent. Auch wenn sich mir der Sinn nicht so ganz erschließt... Du hast die Sitzflächen nicht zufällig auch gemessen?
 
Leider nein. Deine Vermutung teile ich aber.
Noch vier bis fünf Wochen, dann kann ich es dir gerne nachmessen :) :-)
 
Das ist ziemlich interessant. Ich bin vor ein paar Tagen mit meiner Frau einen gebrauchten 20i probe gefahren (leider habe ich da nicht mit der Sitzwangenverstellung herumgespielt), und ich hatte den Eindruck, dass auch die Sitzfläche beim Fahrersitz schmaler ist bzw. hatte ich auf dem Fahrersitz das Gefühl, mit den Außenseiten der Oberschenkel an die Seiten der Sitzfläche zu stoßen, beim Beifahrersitz nicht. Mag an einer anderen Sitzposition oder anderen Einstellung gelegen haben, habe nicht nachgemessen... aber wenn der Sitzrücken unterschiedlich ist, wärs ja nur konsequent. Auch wenn sich mir der Sinn nicht so ganz erschließt... Du hast die Sitzflächen nicht zufällig auch gemessen?
Das ist der Grund warum ich am Beifahrersitz auch die Sitzwangenverstellung nachgerüstet habe. Mein Frau ist schmal gebaut und die rutsche mit bei Serpentinenfahrten immer auf den Schoß. Dachte zuerst einen Rechtslenkerfahrersitz zu bestellen, habe aber dann lieben den Beifahrersitz aufrüsten lassen. Somit kann der gleich verstellt werden wie der Fahrersitz
 
Weiß eigentlich jemand warum BMW beim Memory nur den Fahrersitz reinschreibt aber man wenn nur Memory an beiden Sitzen sieht?
 
Es wird spannend. Status 152 heute.
Bin gespannt wann dann die Auslieferung erfolgt. Produktion ist schonmal eine Woche vor der ursprünglichen Planung.
 
Weiß eigentlich jemand warum BMW beim Memory nur den Fahrersitz reinschreibt aber man wenn nur Memory an beiden Sitzen sieht?
... vielleicht haben sie es noch nicht umgestellt, traditionell war die elektrische Sitzverstellung bei BMW immer nur mit Fahrer-Memory.
 
Es wird spannend. Status 152 heute.
Bin gespannt wann dann die Auslieferung erfolgt. Produktion ist schonmal eine Woche vor der ursprünglichen Planung.

Schade, heute wohl immernoch Eingang Lackiererei (152). Dann wird es wohl doch auf Ende Juni rauslaufen, der Versand aus Graz dauert wohl um die 2 Wochen rum.
 
Schade, heute wohl immernoch Eingang Lackiererei (152). Dann wird es wohl doch auf Ende Juni rauslaufen, der Versand aus Graz dauert wohl um die 2 Wochen rum.

Wenn alles klappt, wirst du ihn zwischen letzter Juni Woche oder 1. Juli Woche bekommen. Aber ich denke es wird schon Juli werden😉
 
Nicht unken! Das bringt Unglück.
Produktion ist bis Ende der Woche eingeplant, dann der Transport hierher.

Beim G31 haben sie den Termin exakt gehalten. 😁
 
Zurück
Oben Unten