Probefahrt und ein paar Fragen

Ich hab meine heute in Empfang genommen, montiert und getestet: bin sehr zufrieden 😁. Rollt nimmer ganz so geschmeidig rein und raus, liegt dafür aber deutlich besser an! 👍
 
…würde sowas nicht an seinen Zweck erfüllen ?
 

Anhänge

  • IMG_0152.jpeg
    IMG_0152.jpeg
    228,2 KB · Aufrufe: 115
…würde sowas nicht an seinen Zweck erfüllen ?

Bei sowas ist aber immer so ein Stück Gurt am rumschlabbern wenn man noch angegurtet ist und beim Bremsen kann es verrutschen und der Gurt wird länger. War für mich der Grund, diese Variante nicht zu nehmen.
Würde das Problem der Gurtführung aber auch verbessern.
 
Heute war ich zur Begutachtung beim TÜV zur Abklärung welche Spurplatten mit den 19/20“ Felgen drauf passen.

Im Ergebnis habe ich ringsum 11mm Platten von H&R mit passenden Schraubensets mit Felgenschloss bestellt.

Vorne meinte er sei es eng, da sind 11 der Anschlag, sollte aber ohne Flaps gehen.
Hinten hätten unter Umständen auch 15er gepasst, was aber sehr eng hätte werden können. Bleibe daher bei den 11er.

Im Vergleich zu den 19er Felgen stehen die 20er 2mm weiter innen aufgrund der ET, der Reifen aber 5mm weiter außen da 285 statt 275 Breite. Macht in Summe 3mm weiter nach außen plus die 11er Platte. Das entspricht bis auf 1mm den 19er Felgen mit 15er Spurplatten.

Nächste Woche sollen sie dann drauf kommen.

Edit: für die H&R habe ich mich entschieden, da es die einzigen Spurplatten waren, für die ich ein Gutachten gefunden habe, in dem die 20 Zoll Felgen eingetragen waren.

Parallel hat er noch die Gurtführung gesehen, war sehr entspannt und fand sie richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
inzwischen habe ich die Bestätigung des Termins zur Behebung der Mängel bekommen. Übernächste Woche geht er für 2 Tage zu BMW. Behoben soll dort werden:

1) Handschuhfachdeckel hat eine ordentliche Delle
>> Neues Handschuhfach

2) 1 Schlüssel hatte bereits bei der Abholung Macken
>> neuer Schlüssel

3) Das Lenkrad steht leicht schief nach links
>> Spur einstellen

4) Das Nummernschild vorne wurde mit Schrauben befestigt obwohl vereinbart war, es nicht zu montieren. (Soll mit Klett montiert werden)
>> Neues Nummernschild

5) Die Seitenscheibe links hat einen Fehler der wie ein Riss aussieht.
>> noch unklar, vermutlich neue Scheibe

Zu prüfen ist zusätzlich noch:
6) Der Brillenfachdeckel hat einen anderen Farbton
>> vor Ort bei anderen Fahrzeugen prüfen

7) Die Bremse quietscht beim Anhalten auf den letzten Zentimetern
>> keine Ahnung was sie da machen können

8) Das Lenkrad macht Schleifgeräusche wenn man es im Stand ordentlich dreht.
>> Keine Ahnung ob das normal ist. Beim Fahren fällt es nicht auf. Das einzige was ich online gefunden habe ist, dass BMW bei den G2x die Toleranzen im Lenkgetriebe reduziert haben soll und die Geräusche daher kommen.

Vermutlich werde ich aufgrund 8) die Spurplatten erst nach dem
Servicetermin montieren um Diskussionen zu vermeiden.
 

Anhänge

  • IMG_1274.jpeg
    IMG_1274.jpeg
    155,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1396.jpeg
    IMG_1396.jpeg
    133,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1394.jpeg
    IMG_1394.jpeg
    369,5 KB · Aufrufe: 81
Na das sind ja doch einige Beanstandungen die du da hast, hoffe das die dann alle zu deiner Zufriedenheit abgestellt werden.
Bei mir war es nur der Handschuhfach Deckel damals, der hatte eine kleine Macke, das sah ich aber bereits bei der Abholung in München
 
Das ist auch eine Idee. Mal schauen, ob ich sie dazu bekomme…
Warum nicht? Mein BMW-Händler hat das damals auch gemacht, bevor er mir den Wagen übergeben hat….
Das ist doch für die nur eine Kleinigkeit auf der Hebebühne. Und bei den ganzen „Mängeln“ wäre das ein kleines Entgegenkommen von ihm… 😉
 
War das nicht ein Neuwagen bei Dir? Ich ja wirklich benuruhigend, wenn die Mängelliste gleich so lang ist...
 
Ja, war ein Neuwagen.
Bei 6-8 vermute ich Stand der Technik, das Kennzeichen hat die Niederlassung versemmelt aber die vier anderen Punkte sind nicht schlimm aber nervig.

Bei meinem 5er war das Fahrwerk eine Katastrophe. Bei 180 etwas Seitenwind und er hat eine halbe Spur versetzt. Am Ende habe ich das Fahrwerk nach meinen Vorgaben einstellen lassen und alles ist ok.

Der Vorführer beim Z4 hatte auch ein völlig verdreht eingestelltes Fahrwerk, war beim Beschleunigen unheimlich nervös auf der Vorderachse. Da ist unserer jetzt perfekt eingestellt.

Ich gebe aber gerne zu etwas pingelig zu sein. Wenn ich aber mehrfach darauf hingewiesen haben, dass die Kennzeichen nicht montiert werden sollen, der Verkäufer es auch für die Werkstatt notiert hat, dann gibt es halt ein neues Kennzeichen.
 
Ja, war ein Neuwagen.
Bei 6-8 vermute ich Stand der Technik, das Kennzeichen hat die Niederlassung versemmelt aber die vier anderen Punkte sind nicht schlimm aber nervig.

Bei meinem 5er war das Fahrwerk eine Katastrophe. Bei 180 etwas Seitenwind und er hat eine halbe Spur versetzt. Am Ende habe ich das Fahrwerk nach meinen Vorgaben einstellen lassen und alles ist ok.

Der Vorführer beim Z4 hatte auch ein völlig verdreht eingestelltes Fahrwerk, war beim Beschleunigen unheimlich nervös auf der Vorderachse. Da ist unserer jetzt perfekt eingestellt.

Ich gebe aber gerne zu etwas pingelig zu sein. Wenn ich aber mehrfach darauf hingewiesen haben, dass die Kennzeichen nicht montiert werden sollen, der Verkäufer es auch für die Werkstatt notiert hat, dann gibt es halt ein neues Kennzeichen.

Warum stört dich das geschraubte Kennzeichen?
So sieht es bei meinem aus
 

Anhänge

  • IMG_8877.jpeg
    IMG_8877.jpeg
    146,1 KB · Aufrufe: 61
Hallo MacAlex, zu deinen Spurplatten ich fahre auch die 19/20, die 15mm hinten passen perfekt, da ist nichts eng. Vl hilft dir die Info
 
Hallo MacAlex, zu deinen Spurplatten ich fahre auch die 19/20, die 15mm hinten passen perfekt, da ist nichts eng. Vl hilft dir die Info

Danke für die Info. Von welchem Hersteller hast Du sie denn genommen? Habe wie geschrieben jetzt 11mm ringsum bestellt, bei 15 hinten war ich mir noch sicher, ob mir das zuviel ist.
 
Weil da Schrauben zu sehen sind. Wollte alle Schilder mit Klettband anbringen, war so ja auch abgestimmt.
Soweit ich weiß, ist es nicht mehr erlaubt Nummernschilder nur mit Klettband zu befestigen. Es muss ein Werkzeug nötig sein um sie zu entfernen.

Edit: So ganz klar scheint die Lage doch nicht zu sein lt. Autobild
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, ist es nicht mehr erlaubt Nummernschilder nur mit Klettband zu befestigen. Es muss ein Werkzeug nötig sein um sie zu entfernen.

Edit: So ganz klar scheint die Lage doch nicht zu sein lt. Autobild

Es gibt sogar spezielle Schrauben, die mit herkömmlichen Werkzeugen nicht zu entfernen sind, damit ist ein klauen der Nr. - Schilder auf jedenfalls wesentlich erschwert 😉
 
Kleiderhaken fertig.
Zum Material kann ich später noch etwas sagen. Mit dem Schleifpapier noch etwas die Kanten nehmen und dann einkleben.
20240730_221925.jpg
Habt ihr gewusst, dass solche 3d Drucke im inneren quasi hohl sind und eine Wabenstruktur zur besseren Festigkeit enthalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiderhaken fertig.
Zum Material kann ich später noch etwas sagen. Mit dem Schleifpapier noch etwas die Kanten nehmen und dann einkleben.
Anhang anzeigen 648596
Habt ihr gewusst, dass solche 3d Drucke im inneren quasi hohl sind und eine Wabenstruktur zur besseren Festigkeit enthalten?

Guten Morgen
Genau solche Kleiderhaken bräuchte ich für meine Gardarobe. Was würden die denn kosten, mit Versand?
Gruß
 
Zurück
Oben Unten