Masshemd
Fahrer
Ich habe Anfang April einen gebrauchten Z4 3,0si (4 Jahre alt und 38.000 km) im Autohaus Becker-Tiemann in Minden gekauft.
Bin technischer Laie, daher dachte ich, ein BMW Autohaus ist seriös, denn Autokauf ist Vertrauenssache.
Nun stellen sich immer mehr Mängel dar. Ich habe je einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV und bei der DEKRA machen lassen und das Autohaus zur Nachbesserung aufgefordert.
Reaktion? Herablassen, ignorant und borniert.
Auf die Mängelliste per Einschreiben mit Rückschein bisher keine Reaktion.
Eklatante Mängel sind:
- extrem schleifende Reifen (beschädigen die Innenverkleidung der Radkästen und die Reifen selber)
- daher zerstörte Brenner und Vorschaltgeräte für das Xenonlicht (Kosten bisher € 620)
- Nachlackierungen an diversen Stellen, bisher wurden meine Fragen dazu ignoriert, es soll eigentlich kein Unfallwagen sein
- beide Prüfer (TÜV und DEKRA) würden mir eine TÜV Plakete aufgrund der sich nicht frei drehenden Räder verweigern
- Kosten für Auslesen des Bluetooth Schlüssels (war nicht dabei und das Autohaus konnte (wollte) nicht helfen) habe ich selber getragen
- Kosten für die Codierung von zugesagten Eigenschaften wie Regensensor habe ich auch selber getragen
- ZUm Zeitpunkt des Kaufes waren die Bremsen an den Hinterrädern an der Verschleissgrenze, die Scheibenwischer nur noch Schrott
- diverse andere Kleinigkeiten wie stinkende Klimaanlage, defekte Platikteile im Innenraum, Knacken der Lenkung, fehlende Betriebsanleitungen, usw.
auf facebook: http://www.facebook.com/pages/Autohaus-Becker-Tiemann-GmbH-Co-KG/194001520646245
Auch an gemachte Absprachen erinnert sich niemand mehr. Für die Gebrauchtwagengarantie sollte es Optionen geben. Da ich nicht immer von Braunschweig nach Minden fahren möchte, sollte auch vor Ort repariert werden können oder das Auto abgeholt und ein adäqauter Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
Alles Nonsens. Keine Reaktion und Verweigerung der Erstattung der Werkstattkosten
Frage: Bin ich das zu kritisch oder entspricht dieser Kundenservice und die "Dienstleistungsqualität" unserer Zeit?
Hat noch jemand schlechte Erfahrung im after sale gemacht?
Bin für Ratschläge offen.
Bin technischer Laie, daher dachte ich, ein BMW Autohaus ist seriös, denn Autokauf ist Vertrauenssache.
Nun stellen sich immer mehr Mängel dar. Ich habe je einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV und bei der DEKRA machen lassen und das Autohaus zur Nachbesserung aufgefordert.
Reaktion? Herablassen, ignorant und borniert.
Auf die Mängelliste per Einschreiben mit Rückschein bisher keine Reaktion.
Eklatante Mängel sind:
- extrem schleifende Reifen (beschädigen die Innenverkleidung der Radkästen und die Reifen selber)
- daher zerstörte Brenner und Vorschaltgeräte für das Xenonlicht (Kosten bisher € 620)
- Nachlackierungen an diversen Stellen, bisher wurden meine Fragen dazu ignoriert, es soll eigentlich kein Unfallwagen sein
- beide Prüfer (TÜV und DEKRA) würden mir eine TÜV Plakete aufgrund der sich nicht frei drehenden Räder verweigern
- Kosten für Auslesen des Bluetooth Schlüssels (war nicht dabei und das Autohaus konnte (wollte) nicht helfen) habe ich selber getragen
- Kosten für die Codierung von zugesagten Eigenschaften wie Regensensor habe ich auch selber getragen
- ZUm Zeitpunkt des Kaufes waren die Bremsen an den Hinterrädern an der Verschleissgrenze, die Scheibenwischer nur noch Schrott
- diverse andere Kleinigkeiten wie stinkende Klimaanlage, defekte Platikteile im Innenraum, Knacken der Lenkung, fehlende Betriebsanleitungen, usw.
auf facebook: http://www.facebook.com/pages/Autohaus-Becker-Tiemann-GmbH-Co-KG/194001520646245
Auch an gemachte Absprachen erinnert sich niemand mehr. Für die Gebrauchtwagengarantie sollte es Optionen geben. Da ich nicht immer von Braunschweig nach Minden fahren möchte, sollte auch vor Ort repariert werden können oder das Auto abgeholt und ein adäqauter Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
Alles Nonsens. Keine Reaktion und Verweigerung der Erstattung der Werkstattkosten
Frage: Bin ich das zu kritisch oder entspricht dieser Kundenservice und die "Dienstleistungsqualität" unserer Zeit?
Hat noch jemand schlechte Erfahrung im after sale gemacht?
Bin für Ratschläge offen.