Probleme mit dem BMW Autohaus Becker-Tiemann in Minden

Masshemd

Fahrer
Registriert
15 März 2012
Ort
Braunschweig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Ich habe Anfang April einen gebrauchten Z4 3,0si (4 Jahre alt und 38.000 km) im Autohaus Becker-Tiemann in Minden gekauft.
Bin technischer Laie, daher dachte ich, ein BMW Autohaus ist seriös, denn Autokauf ist Vertrauenssache.

Nun stellen sich immer mehr Mängel dar. Ich habe je einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV und bei der DEKRA machen lassen und das Autohaus zur Nachbesserung aufgefordert.
Reaktion? Herablassen, ignorant und borniert.
Auf die Mängelliste per Einschreiben mit Rückschein bisher keine Reaktion.

Eklatante Mängel sind:
- extrem schleifende Reifen (beschädigen die Innenverkleidung der Radkästen und die Reifen selber)
- daher zerstörte Brenner und Vorschaltgeräte für das Xenonlicht (Kosten bisher € 620)
- Nachlackierungen an diversen Stellen, bisher wurden meine Fragen dazu ignoriert, es soll eigentlich kein Unfallwagen sein
- beide Prüfer (TÜV und DEKRA) würden mir eine TÜV Plakete aufgrund der sich nicht frei drehenden Räder verweigern
- Kosten für Auslesen des Bluetooth Schlüssels (war nicht dabei und das Autohaus konnte (wollte) nicht helfen) habe ich selber getragen
- Kosten für die Codierung von zugesagten Eigenschaften wie Regensensor habe ich auch selber getragen
- ZUm Zeitpunkt des Kaufes waren die Bremsen an den Hinterrädern an der Verschleissgrenze, die Scheibenwischer nur noch Schrott
- diverse andere Kleinigkeiten wie stinkende Klimaanlage, defekte Platikteile im Innenraum, Knacken der Lenkung, fehlende Betriebsanleitungen, usw.

auf facebook: http://www.facebook.com/pages/Autohaus-Becker-Tiemann-GmbH-Co-KG/194001520646245

Auch an gemachte Absprachen erinnert sich niemand mehr. Für die Gebrauchtwagengarantie sollte es Optionen geben. Da ich nicht immer von Braunschweig nach Minden fahren möchte, sollte auch vor Ort repariert werden können oder das Auto abgeholt und ein adäqauter Leihwagen zur Verfügung gestellt werden.
Alles Nonsens. Keine Reaktion und Verweigerung der Erstattung der Werkstattkosten

Frage: Bin ich das zu kritisch oder entspricht dieser Kundenservice und die "Dienstleistungsqualität" unserer Zeit?
Hat noch jemand schlechte Erfahrung im after sale gemacht?

Bin für Ratschläge offen.
 
ich würde versuchen, das nochmal am telefon persönlich zu klären. wenn die sich weiterhin stur stellen, kannst ja mit einem anwalt drohen.

die frage ist dann halt, was dir rechtlich zusteht. mangelfreiheit auf jeden fall. inwiefern schleifende reifen oder abgefahrene bremsen ein mangel sind, kann ich nicht beurteilen (wenn dir nicht-abgefahrene bremsen zugesichert wurden, wäre es z. b. ein mangel),

aber wenn bspw. ein unfall verschwiegen wurde, kannst vom kaufvertrag zurücktreten.

am besten informierst du dich bei einem anwalt. sollten die wirklich so stur und unfreundlich sein wie beschrieben, wird das wohl die beste alternative sein. es erweckt den anschein, als wollten die mit dem verkauf nichts mehr zu tun haben ("verkauft = aus dem sinn").

warst du alleine das auto kaufen, oder hattest eine begleitperson dabei (zeuge)?
 
na ja, deine 19", denke es sind die BBS CK002 mit H&R Federn "Plus 10er Spurplatten" sind schon mehr als grenzwertig. Kriegst du normaler Weise ohne Nacharbeiten auch nicht eingetragen. Wegen des Schleifens im Radhaus die Kunststoffinnenverkleidung einfach mit einem Fön nach Innen Arbeiten.

Ist diese Kombination überhaupt eingetragen? Sollte man schon beim Erwerb beim :) von Ausgehen. Ansonsten hätte er dir quasi ein Auto mit erloschener Betriebserlaubnis verkauft.

Teilweise Nachlackierungen beim zzzz erachte ich als normal. Vor allem im Bereich des Vorderwagens. Muß nicht auf einen Unfall schließen!

Aber noch nicht einmal deinen Schlüssel auslesen wollen?? Ich glaube, da muß beim Kauf einiges daneben gelaufen sein.

Mit freundlicher Bestimmtheit die Probleme aus der Welt schaffen, ansonsten bleibt dir womöglich nur der Weg über einen Anwalt!
 
klar, das Auto habe ich so übernommen. Alles so eingetragen und der "Haus TÜV" hat das Siegel vorm Kauf erneuert.
Was die TÜV und DEKRA Prüfer hier vor Ort dazu gesagt haben, schreibe ich mal nicht nieder. Fakt ist, er hätte umgearbeitet werden müssen, damit er nicht schleift, ggf. haben sich wohl auch die Federn gesetzt.
Ich habe gar kein Problem mit Fehlern und Mängeln, nur die bornierte Verhalten ärgert mich. Ich habe hier nciht gerade einen Nordkoreaner beim Gebrauchtwagenhändler um die Ecke gekauft, sondern einen BMW für viel geld bei einem BMW Händler!
Und die haben gar kein interesse an einer Kommunikation oder Lösung. Wie heisst es in der EMail der Vertriebsassistentin so nett: "wir erwarten das Schreiben ihres Anwalts".
 
Wie heisst es in der EMail der Vertriebsassistentin so nett: "wir erwarten das Schreiben ihres Anwalts".

hammerhart. das ist unter aller s#*! wenn ich mal davon ausgehe, dass du dich in der sache bisher korrekt verhalten hast, ist das schon ein starkes stück. kundenfreundlich und serviceorientiert ist etwas anderes.

ich könnte mir vorstellen dass die folgendes ausdrücken wollten: "wir werden uns nicht bewegen, da hast du pech gehabt. und mit einem anwalt drohen brauchst uns auch nicht, dass lässt uns kalt weil du diesen schritt aller wahrscheinlichkeit eh nicht wagen wirst."
 
genauso ist es... ohne Anwalt und damit mit Kosten verbunden, läuft es wohl leider nicht. Ein Armutszeugnis eines BMW Autohauses, wie ich finde!
Ich habe aber den Ärger, die Kosten und ggf. die Fahrerei! Manchmal könnte ich .....
 
vielleicht kannst dich ja auch mal an die bmw-zentrale in münchen wenden, was denn das denn für ein bmw-händler sei...

anwaltskosten musst doch eigentlich nur zahlen, wenn du verlierst. also musst - ohne rechtsschutz - im falle eines "sieges" maximal in vorlage gehen.
 
nach den neuen verschärften TÜV Regeln könnte dem HausTÜV auch noch einiger Ärger ins Haus stehen, sowohl du das willst.
Was sagen denn TÜV und Dekra dazu, daß die Kollegen so was Eintragen.
 
genauso ist es... ohne Anwalt und damit mit Kosten verbunden, läuft es wohl leider nicht. Ein Armutszeugnis eines BMW Autohauses, wie ich finde!
Ich habe aber den Ärger, die Kosten und ggf. die Fahrerei! Manchmal könnte ich .....

Viele haben Ansgt einen Anwalt einzuschalten, weil sie enorme Kosten befürchten.

Ich glaube nicht daran, dass hier dass ein Anwalt vorab mehr als 500 Euro in Rechnung stellt. Zumal dieser dir auch recht schnell Auskunft darüber erteilen kann, wie deine Erfolgschancen sind. Brumm kann dir dazu sicherlich mehr sagen.

Leider ist jedoch in der heutigen Zeit der Rechtsfrieden meist besser als Recht zu haben.

Wenn du im ADAC bist, ist glaube ich eine Erstberatung ohne Kosten möglich.

Beste Grüße,

Manuel
 
nach so einem Schreiben würde ich Ihnen den Gefallen sogar tun. Auch wenn du nicht Rechtschutz versichert sein solltest, können die Kosten für eine fundierte Rechtsberatung auch nicht viel höher sein als der finanzielle schaden den du jetzt schon erlitten hast. Du wirst dich Wundern, wie die in Minden reagieren wenn sie erstmal das Schreiben von deinem Rechtsbeistand in Händen halten. Dann gibts nicht mehr, tangiert uns nicht...
 
NIcht böse gemeint: bei der Probefahrt haben die Reifen keine Schleifgeräusche gemacht?

Sonnst sehe ich bei den Mängeln kein Problem warum du nicht weiterkommen solltest. Stichwort Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten.

Zu nächst mal musst du dir überlegen was du willst, Auto zurück geben (also wandeln) oder Nachbesserung?
Dann kannst du dir weitere Schritte überlegen.

Jetzt ein Gutachten erstellen zu lassen macht keinen Sinn, da ein vor Gericht verwertbares Gutachten in deinem Fall von einem, vom Gericht bestimmten, vereidigtem Gutacher gemacht werden muss.

Da ich ein freundlicher Mensch bin, würde ich einen letzten Versuch starten und einen Termin beim Zweigstellenleiter vereinbaren. Wenn der nicht zum Gespräch Bereit ist, oder auch wärenddessen nicht einlenkt sollte's du gleich danach zum Anwalt.

Wenns soweit ist meld dich noch mal...
 
Wurde der Wagen unter der Rubrik "Premium Selection" verkauft? Dann dürften auch die Verschleißteile nicht in dem geschilderten Zustand sein. Ansonsten hilft dir kein Trost im Forum, sondern der Weg, den die Firma die aufgezeigt hat. Eine anwaltliche Erstberatung (die du nicht hier im Forum bekommen wirst) kostet weit weniger als die genannten 500€, eine genaue Auskunft wirst du bei der Terminvereinbarung bekommen oder du googelst einfach mal danach. Abzuraten ist vor öffenlichen Verunglimpfungen, z.B. via Fratzenbuch, und deren Androhung. Das geht schnell nach hinten los.
In Sachen HU hast du sicher den Prüfbericht bekommen und damit den Namen des ausführenden Prüfingenieurs des "Haus-TÜV". Da lohnt in jedem Fall eine Reklamation in der oberen Etage der betreffenden Prüforanisation wegen der, wenn deine Schilderung zutrifft, offenkundigen Gefälligkeitsuntersuchung.
 
Billiger als Anwalt ist der Beistand fuer die kleinen leute: Autobild!!!!

Meld dich doch dort mal im Kummerkasten....

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Billiger als Anwalt ist der Beistand fuer die kleinen leute: Autobild!!!!

Meld dich doch dort mal im Kummerkasten....

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Öhm Toppi, bist du dort angestellt-....... &:
Oder bist du sogat DER ... Kummer,, öhm lachkasten :j


Zum TE.
Ein Anwalt tut nicht weh, auch dem Geldbeutel nicht. :;)
Dein gesunder Menschenverstand sagt dir doch schon was zu tun ist..... warum bettelst du hier um Beistand? Mach es endlich, such dir einen Anwalt und lass den machen :)
(wenn denn alles so ist wie du schreibst :) )

.
 
Wie heisst es in der EMail der Vertriebsassistentin so nett: "wir erwarten das Schreiben ihres Anwalts".

Ist doch eine klare Aufforderung, den Rechtsweg einzuschlagen...also solltest Du der Aufforderung entsprechen.

Kurzes anderes Thema:....Warum es soviele Leute ohne Rechtschutz gibt, ist mir aber echt schleierhaft&:
 
... Kurzes anderes Thema:....Warum es soviele Leute ohne Rechtschutz gibt, ist mir aber echt schleierhaft&:

:t

Mir auch. Für ein paar wenige Euros im Jahr ist man im Fall der Fälle jede Menge Ärger los und muss sich dabei nicht einmal Gedanken um etwaig entstehende Kosten machen.

Ich hab' eine. :)
 
erst einmal DANKE für die vielen Beiträge.
- es waren auch gute Hinweise dabei
- Rechtsschutzversicherung habe ich nicht, aber die kommt als Nächstes ins Haus
- ...Ich bettele nicht um Beistand, sondern wollte einfach mal Eure Meinung hören
- Erstberatung ADAC ist erfolgt..., ja, ich habe Recht, aber..... da käme dann ein neutraler Gutachter und dann noch einer und noch einer... und dann eine Richter, der sich nicht traut zu entscheiden und dann gibt es einen Vergleich... Kosten gem. Anwalt € 5000....
- ich werde mir als Nächstes den Haus TÜV Prüfer schnappen und den mal dazu befragen, warum alle anderen dem Wagen keinen TÜV geben
- und mal eine freundliche Mail an die BMW Zentrale schreiben...

DANKE und allzeit Sonne über dem Kopf!
 
...Kosten gem. Anwalt € 5000...

Das kann ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, und auch der von dir schwarzgemalte Verlauf eines etwaigen Rechtsstreits - den es wahrscheinlich gar nicht brauchen wird - ist zwar möglich, aber doch eher unwahrscheinlich. ;)
 
:t

Mir auch. Für ein paar wenige Euros im Jahr ist man im Fall der Fälle jede Menge Ärger los und muss sich dabei nicht einmal Gedanken um etwaig entstehende Kosten machen.

Ich hab' eine. :)


Ich auch, und zwar Verkehrsrechtschutz und eine allgemeine Private!....kosten zusammen 17€ im Monat.....für die ganze Familie.
 
Übrigens , die angezweifelten € 5.000 Kosten für Anwalt und Gericht ergeben sich aus der Gebührenordnung. Der Streitwert ist bei Rückgabe des Kaufgegenstandes bzw. Minderung der Kaufpreis von Teuro 24. Dazu kommen die Gerichtskosten.

Ich muss davon ausgehen, dass ich verliere. Recht haben heißt in D nicht unbedingt auch Recht bekommen.

Bleibe aber am Ball.
 
Erst mal, keine E-Mails schreiben, die sind vor Gericht so gar nichts wert.
Ruf bei BMW an und hol Dir ne Erstberatung die kosten nicht viel oftmals gar nichts.
Anwalt.de findest Du nen passenden Rechtsbeistand und die sagen Dir auch was Du machen kannst und ob sich das lohnt.
Solltest Du zufaellig aus Nuernberg oder Hamburg sein, habe ich 2 gute Adressen fuer Dich.

5.000 Euro? Was hast Du bitte fuer den Wagen bezahlt?

Und das die Bearbeiterin schreibt: Lass mal Deinen Anwalt schreiben, wundert mich nicht.
Viele probieren das Saebel rasseln und am Ende kommt nichts raus, viele haben noch nicht
mal einen Anwalt und wie Du auch keinen Rechtsschutz.
Ich arbeite bei einem Dienstleister, hier kommt es vor das wir Leistungen einstellen wegen
Zahlungsverzug, ich behaupte mal rund jeder 3. oder 4. droht mit einem Anwalt.
Anwaltsschreiben hatten wir hier in 5 Jahren ~3 von ein paar hundert Androhungen.
 
Den Streitwert bestimmst du. Nachlackierung, Bremsen, Gerüche und fehlende Bordliteratur hättest du bei beim Kauf durchaus bemerken können. Hinterher ist es dir ja auch aufgefallen. Da bist du wohl Opfer des Besitzwunsches geworden, aber das ist Kleinkram, den du unter Lehrgeld abhaken kannst und was die Freude am Auto nicht dauerhaft mindern sollte. Letztlich geht es doch um die unzulässige Rad-/Reifenkombination und die Lenkung. Wenn überhaupt sind doch ein neuer Radsatz und ggf. eine Lenksäule fällig (oder etwas Fett an der richtigen Stelle, die Funktion der Lenkung scheint ja nicht beeinträchtigt). Der Lampenausfall ist ein Folgeschaden, der mit passender Bereifung nicht wieder auftritt. Damit wären wir nach BMW-Preisen bei max. 5000€, von Rückabwicklung des Kaufs war doch bislang nicht die Rede.
Wenn du die Sache ohne weiteren Streit rasch abhaken willst, folgender Vorschlag:
Lass die Bremse bei einer freien Werkstatt reparieren. ATE Scheiben und Bremsklötze (z.B.) findest du im Netz für 150€ oder weniger.
Suche dir einen gebrauchten Satz Räder in Originalgröße (wenn es nicht genügt die Distanzscheiben herauszunehmen).
Verkaufe dafür deinen BBS-Satz. Das könnte ohne Zuzahlung klappen, mit Glück erlöst du für deine Räder mehr, als die neuen kosten.
 
Zurück
Oben Unten