- Registriert
- 21 Juni 2016
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive30i
Fortsetzung von hier:
Update 09/2025
Hier gibt es einen deutlich einfacheren Weg ohne Öffnen/Zerschneiden der Türverkleidung:
Letzter Schritt auf der Beifahrerseite, jetzt wird's ein wenig heftiger:
Fensterheber nach oben fahren, Türverkleidung komplett abbauen

Butylschnur mit scharfem Teppichmesser im vorderen Drittel aufschneiden und umklappen

Lautsprecher und -Halter demontieren, Türkabelbaum mit Gummitülle nach(!) innen ausfädeln

Zusätzlichen Draht durch die Tülle führen

Buchse crimpen und in Position 30 einstecken

Neuen Draht entlang dem originalen Kabelbaum führen und fixieren (tapen)

Stift crimpen und Steckergehäuse montieren

Scharnierstecker wieder sorgfältig einbauen und verschrauben, Drahtverbindung vom Sicherungskasten bis oben zum Lautsprecher durchmessen,
Schaumstoffwand und Butylschnur sorgfältig andrücken, Türverkleidung wieder anbauen

Spiegeldreieck montieren und...
Und dann die ganze Chose nochmal bis zur und an der Fahrertüre. Puuuh, was für ein Aufwand.
Danke.
Damit kann ich zusätzlich am Abzweigpunkt einen externen Sicherungshalter mit einer 7.5A Sicherung für die beiden Versorgungsleitungen integrieren.
Update
[STANDARD- und LIN-BUS Variante: Abzweig HS-Hzg am Sicherungskasten]
6-poliger X1004 in blau:
Diese Art Stecker sind von unten in den Sicherungsträger eingesteckt und können durch Drücken der beiden seitlichen Zungen (breite Fläche links oben am Gehäuse im 3. Bild) entriegelt werden.

Abzweigpunkt Heckscheibenheizung Pin 6:
4mm² Draht mit Auspinwerkzeug 20 (Gabel) aus Gehäuse geholt...
Damit kann ich zusätzlich am Abzweigpunkt einen externen Sicherungshalter mit einer 7.5A Sicherung für die beiden Versorgungsleitungen integrieren.
Update
[STANDARD- und LIN-BUS Variante: Abzweig HS-Hzg am Sicherungskasten]
6-poliger X1004 in blau:
Diese Art Stecker sind von unten in den Sicherungsträger eingesteckt und können durch Drücken der beiden seitlichen Zungen (breite Fläche links oben am Gehäuse im 3. Bild) entriegelt werden.

Abzweigpunkt Heckscheibenheizung Pin 6:
4mm² Draht mit Auspinwerkzeug 20 (Gabel) aus Gehäuse geholt...
Update 09/2025
Hier gibt es einen deutlich einfacheren Weg ohne Öffnen/Zerschneiden der Türverkleidung:
Nach längerer Pause ergänzen ich den Spiegelumbau auf der Fahrerseite.
[...]
Diese Steckeralternative hat sich als großer Gewinn erwiesen, auch wenn ich dafür etwa 20€ bezahlt habe.
Durch Austausch meiner 3-poligen LIN-Variante gegen die 5-polige Non-LIN-Variante erspart man sich die aufwendige Verdrahtung der Türe mit Abnehmen der Innenverkleidung, Auftrennen der Butylschnur etc.
Das entfällt alles durch Austauschen des Steckers, da alle Türen komplett vom oberen 5-poligen Stecker bis zum großen Tür-Scharnierstecker voll verdrahtet sind, unabhängig von der Spiegel-Variante.
Anhang anzeigen 697650
2. Reihe der erweiterten Stiftleiste:
Pin1 nicht belegt, Pin 2 (braun) führt Masse, Pin 3 (grün-gelb) versorgt die SpiegelHeizung der Non-LIN-Variante.Anhang anzeigen 698110
Und diesen grün-gelben Draht an Pin 3 verwende ich jetzt, um meine Heizfläche über die Dioden zusätzlich mit Spannung zu versorgen.
Öffnen der beiden Steckerhälften am Türscharnier:Anhang anzeigen 697655
Der grün-gelbe Draht steckt an Pin 7 und muß für meine Verwendung auf Pin 30 im türseitigen Stecker umgepinnt werden.
Grün-gelb aus Pin 7 entfernen...
Anhang anzeigen 697656
... und in Pin 30 einstecken
Anhang anzeigen 697658
Der karosserieseitige Stecker ist durch die Lautsprecheröffnung zugänglich und muss rausgezogen werden.
Anhang anzeigen 697659
In diesen Stecker muss via MQS Stift an Pin 30 die zusätzliche Versorgungsleitung von meinem Spiegel-Steuergerät eingeführt werden.
Update 09/2025 Den folgenden Schritt vermeiden, s.o.!!!3. Verdrahtung Spiegeldreieck bis Türscharnier hinter der Türverkleidung [todo]
Letzter Schritt auf der Beifahrerseite, jetzt wird's ein wenig heftiger:
Fensterheber nach oben fahren, Türverkleidung komplett abbauen

Butylschnur mit scharfem Teppichmesser im vorderen Drittel aufschneiden und umklappen

Lautsprecher und -Halter demontieren, Türkabelbaum mit Gummitülle nach(!) innen ausfädeln

Zusätzlichen Draht durch die Tülle führen

Buchse crimpen und in Position 30 einstecken

Neuen Draht entlang dem originalen Kabelbaum führen und fixieren (tapen)

Stift crimpen und Steckergehäuse montieren

Scharnierstecker wieder sorgfältig einbauen und verschrauben, Drahtverbindung vom Sicherungskasten bis oben zum Lautsprecher durchmessen,
Schaumstoffwand und Butylschnur sorgfältig andrücken, Türverkleidung wieder anbauen

Spiegeldreieck montieren und...
... FERTIG!
Und dann die ganze Chose nochmal bis zur und an der Fahrertüre. Puuuh, was für ein Aufwand.
Zuletzt bearbeitet: