⌛Projekt: SpiegelHeizung In Italienischen Tunneln (SHiIT) [Erfolgreich abgeschlossen]

Wirklich winzig, das Ding. Wobei es einen da ja schon fast reizen würde, den Chip mit dem Spannungswandler und dem... Diodenarray(?) abzulöten...
Den Baustein gibt's auch einzeln ohne Gedöns. Diese Platine hat aber den Vorteil, daß dort bereits ein 7805 Spannungsregler integriert ist, um die erforderlichen 5V aus der Versorgung im Auto zu erzeugen.

Hier der direkte Größenvergleich zwischen ATTiny85 mit Spannungsregler und Arduino nano:
ATTiny85-Arduino_nano_cpr.jpg

Die rot markierten Bereich in der Box können wegfallen => Reduzierung der Gehäusegröße auf max. 40-50%.
20250214_181022_cpr.jpg
 
Bin gespannt, ob wir die Miniversion auch sehen.
Nö, ich denke nicht. :D

Meine "große" Variante funktioniert ja und ist bereits in meinem Z4 eingebaut. Erst bei einem Nachbau könnte ich ggf. nochmal Handanlegen. :D

Für mich war dieser Proof-of-Concept erstmal wichtig um zu sehen, ob ich den Code auf den ATTiny85 übertragen bekomme.

Mit den gestrigen Ergebnissen würde ich vielleicht bei einem weiteren Bastelprojekt direkt auf den ATTiny85 zurückgreifen, sofern die geringe Portzahl ausreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @MiSt, den verlinkten Beitrag aus Deinem Screenshot habe ich mir jetzt erst reingezogen. :) :-)
1731760850226-png.661508



Auch ein interessannter Bericht auf bytelude.de:

Das werde ich auch mal testen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Funktionalität wurde mit den weiteren Testergebnissen bei unserem Ausflug nach Tirol bestätigt, mein Projektziel ist erreicht!​


Bei den heutigen Außentemperaturen bis runter auf 4°C konnten wir die unterschiedlichen Heiz-Takte des LIN-Moduls im Beifahrerspiegel mit der Überlagerung durch meine per Arduino gesteuerte Heizkennlinie sehr detailliert überprüfen. Dank der 2-Farb-LED im Beifahrerspiegel lassen sich diese Effekte sehr schön beobachten.

Überraschend ist die im Hintergrund laufende Taktung der Heckscheibenheizung bei geschlossenem Dach, wenn eine zeitliche Begrenzung überschritten wird:
  • vor 1 Woche lag die bei 26 Minuten @~10°C
  • heute bei ca. 13 Minuten @~4°C
  • auch heute ein konstantes Taktverhältnis von 33% (1:20min OFF, 0:40min ON)
Die Heckscheibenheizung läuft im Hintergrund getaktet weiter, obwohl die Anzeige dafür im Armaturenbrett abgeschaltet wurde. :) :-)


Allerdings bleibt bei meinem Z4 ein wenig Fleißarbeit für mich übrig:

Da muss ich jetzt noch durch, dann ist alles fertig. :) :-)


Zusammenfassung:

  • [...]
Und dieses WE konnten wir die Spiegel-Lösung im italienischen Umfeld am Brenner bei strömenden R.egen testen

Bei dramatisch fallenden Temperaturen von 26°C runter auf 11°C konnten wir über die im Spiegel integrierte grüne Kontroll-LED verfolgen, wie beim Abfallen der Außentemperatur von 15°C auf 14,5°C die Spiegelheizung vom Z4 automatisch eingeschaltet wurde.

20250504_214834.jpg
Bild oben, linker Rahmen:
taktende grüne LED der Spiegelheizung
 
Gefällt mir, die LED. Hat was von nem Totwinkelassistent.
Noch besser,
das ist ja eine 2-Farben-LED, die dann züsätzlich in einem roten Takt analog zu meiner Zusatzheizungs-Kennlinie blinkt. Das gibt dann ganz witzige Überlagerungen von 2 unabhängigen, variablen Taktungen.
 
Erweiterung Fahrerseite [todo]
5. Verdrahtung Spiegelkörper & Spiegeldreieck mit 2 Schottky-Dioden, Durchführung einer zusätzlichen Leitung neben dem 6-poligen Steckverbinder im Spiegeldreieck
6. Verdrahtung Beifahrer Spiegeldreieck bis Türscharnier hinter der Türverkleidung
7. Verdrahtung Fahrer Türscharnier bis Abzweig Sicherungskasten
Nach längerer Pause ergänzen ich den Spiegelumbau auf der Fahrerseite.

Here we go, Lautsprecher im Spiegeldreieck entfernt.

20250916_163821_cpr.jpg

Ergänzung des Fahrer-Spiegels um die erweiterte Verdrahtung mit 2 Entkopplungs-Dioden:
20250916_170335_cpr.jpg
20250916_182421_cpr.jpg
20250916_183819_cpr.jpg

Update 04.11.2024

Zwischenzeitlich habe ich über Teilesuche auch diese 6-polige Kabeldurchführung identifizieren können.
BMW 61136925583 - nur 3-polige Durchführung
660282-9e1b2719e2828290eab5d20078c31aff.jpg
660283-c008f02303a70c427a9e7889e97c54ea.jpg


BMWmw 61136925581 - 2x 3-polige Durchführung
660280-d8c30a8a88ed76728ad4d0a9bc5477be.jpg
660281-8d5b19934293a3b855e700cf9d111fe3.jpg

Dieses beiden Teile eignen sich zum Austausch des bei den LIN-Spiegeln verbauten 3-poligen Exemplars. Damit erspart man sich das Bohren einer zusätzlichen Drahtdurchführung, wie ich es oben gezeigt habe.

Bei der Suche auf eBay o.ä. sollte man darauf achten, daß man das Gehäuse zzgl. der beiden erforderlichen ovalen 3-pol. Einsätze erhält wie bei dem folgenden Angebot:

Diese Steckeralternative hat sich als großer Gewinn erwiesen, auch wenn ich dafür etwa 20€ bezahlt habe.

Durch Austausch meiner 3-poligen LIN-Variant gegen die 5-polige Non-LIN-Variante erspart man sich die Aufwendige Verdrahtung der Türe mit Abnehmen der Innenverkleidung, Auftrennen der Butylschnur etc.

Das entfällt alles durch Austauschen des Steckers, da alle Türen komplett vom oberen 5-poligen Stecker bis zum großen Tür-Scharnierstecker voll verdrahtet sind, unabhängig von der Spiegel-Variante.

Pin 2 (braun) führt Masse, Pin 3 (grün-gelb) versorgt die SpiegelHeizung der Non-LIN-Variante.
20250916_165359_cpr.jpg
20250916_165601(1)_cpr.jpg
Und diesen grün-gelben Draht an Pin 3 verwende ich jetzt, um meine Heizfläche über die Dioden zusätzlich mit Spannung zu versorgen.

Öffnen der beiden Steckerhälften am Türscharnier:
20250916_191149_cpr.jpg

Der grün-gelbe Draht steckt an Pin 7 und muß für meine Verwendung auf Pin 30 im türseitigen Stecker umgepinnt werden.

Grün-gelb aus Pin 7 entfernen...
20250916_191413_cpr.jpg
.. und in Pin 30 einstecken
20250916_192135_cpr.jpg

Der karosserieseitige Stecker ist durch die Lautsprecheröffnung zugänglich und muss rausgezogen werden.
20250916_192535_cpr.jpg

In diesen Stecker muss via MQS Stift an Pin 30 die zusätzliche Steuerleitung vom Spiegel-Steuergerät eingeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung:

Die Leitung verläuft entlang der vorhandenen Kabelstränge bis zum Sicherungskasten auf der Beifahrerseite, in dessen Nähe ich das zusätzliche Spiegel-Steuergerät platziert hatte.

Mit einem 2-poligen MQS Stecker wird die Verbindung komplettiert.
20250916_210512(1)_cpr.jpg

Et voilà, c'est finit, Tests erfolgreich abgeschlossen.

Erweiterung Fahrerseite [Done]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten