
Mal eine Frage in die Runde,
Man nenne mal 5 Produkte, die NICHT zum Zeitpunkt der Kaufpreiszahlung "Null" Euro wert sind.
Ein Haus sehe ich nicht als Produkt, aber Möbel, Kleidung und ja Lebensmittel..
Das Auto ist eines der ganz wenigen Produkte, die zu jedem Zeitpunkt einen Wert haben.
Dazu gibt es im Neuzustand offizielle Preislisten.
Nach dem Kauf kann man sich praktisch monatlich in den einschlägigen Listen über den Wert informieren.
Selbst als Totalschaden Unfall oder am Ende als Schrott erzielt das Auto immer noch einen Wert (z. B. Kilopreis)
Und jetzt kommt das gemeine, je mehr Nachlaß beim Neuwagenverkauf gewährt wird, desto schlechter ist der Werterhalt. Also die Rabatttreiber sägen den Ast auf dem sie sitzen. Natürlich soll Niemand den Listenpreis bezahlen, sondern leben und leben lassen. (Der OPEL Calibra wurde mal bei 1,5 Jahren Lieferzeit ohne Rabatt verkauft, ja ein OPEL!!! Da mein Dad Großabnehmer (Nachlaß über Rahmenabkommen) war, bekam er nach 3 Jahren von Gebrauchtwagen Käufer praktisch sein Geld zurück... Wem hat es geschadet??? Niemandem !!!!
Auf Seite 1 der Beitrag über Lidl, mit Verlaub, das ist absoluter Bullshit!!! Da kannte ich die Nächläße, die sind vor Jahren daher auch auf die Ringe umgestiegen, ob die Schwarz Gruppe wieder BMW fährt, wäre mir neu...
Selbst Behörden oder der größte BMW Abnehmer erhält nach Anrechnung aller möglichen Verkaufshilfen niemals 50%, sorry. MB verkaufte zum Auslauf der S Klasse (der Panzer) seiner Zeit tatsächlich mit 50% weil das Auto nicht mehr zeitgemäß war und der 7er derzeit weit höhere Stückzahlen erzielte.
(Nun noch ein schönes Beispiel zum nachdenken: Du bist neu verliebt, kaufst ein schönes EFH und dazu eine neue wunderschöne top Einbauküche, mit modernsten Geräten. Was kann man damit anfangen? Sie hält Wurst und Käse kalt, du kannst damit paar Spiegeleier kochen, und das Geschirr abwaschen... Kostet 30.000€ Und besteht meist aus Presspappe.
Nach einem halben Jahr sagt deine neue Liebe, "du tut mir leid, das klappt nicht mit uns"
Ok, du verkaufst die Hütte, nun gehst du zum Möbelhaus und fragst, ob sie die zurück nehmen,
hat 30K€ gekostet und kaum genutzt, top gepflegt und neuwertig! was sagt der Möbelverkaufer?
Wann kommt bei Ihnen der nächste Sperrmüll??? Im besten Fall kann man die Küche für ein paar Groschen
mit viel Glück privat verkaufen. Also am Tag der Kaufpreiszahlung 0€ Wert.
Wertverlust am Tag 1 ...... 100% das nehmen wir alle hin!!!)
Aber beim Auto, das technischen Verschleiß erleidet, Wind, """", Schnee
Hitze, Staub und Dreck ausgesetzt ist, und manchmal auch noch Kratzer und Dellen bekommt....
da sind wir sauer und schimpfen, "wenn du mit Neuwagen vom Händler Hof fährst, ist er nur noch die Hälfte wert" erstens ist es viel mehr und zweitens wo gibt es das noch? Und Produkte, die man z. B. 3 Jahre nutzen kann, und dann den vollen Kaufpreis zurück bekommt, sind wohl auch eher selten.
Würde der Autohändler nach 6 Monaten sagen, "stellen sie es auf die Straße zum Sperrmüll", dann wäre aber was los. Z.B. Einen BMW 1er, der 30.000€ gekostet hat.
Also, der Händler, der den Dienst am Kunden leistet, sollte auch die Berechtigung haben, eine ordentlichen Ertrag zu erziehen. Gehen wir mal von einem Kaufzyklus von 3 Jahren aus, wenn wir alle dann für einen neuen
BMW 1.000€ mehr ausgeben, (weil weniger Rabatt) sind das 333 im Jahr (im Monat, könnt ihr selber ausrechnen) das macht Niemanden arm oder reich. Aber für ein BMW Autohaus mit 400 - 500 Einheiten ist das existenziell. Wenn Modelle wertstabil "neu" verkauft werden können, kann der Händler auch anschließend
Bessere Inzahlungnahme Preise zahlen.. Win / Win Situation. (Das funktioniert aber nur wenn alle mitdenken)
Dass Automobilhersteller Geld verdienen sollten, steht wohl außer Frage, wie könnten sie sonst so tolle Produkte, wie den G29 entwickeln und herstellen??? Genau, scheinbar verdienen Sie nicht genug, sonst hätte man kaum den Deal mit Toyoda bzgl. der Entwicklung abgeschlossen. Und beschenkt den größten Automobilhersteller mit dem besten 6 Zylinder Motor der Welt und wenn ich richtig liege auch noch mit der 8 Gang Automatik von ZF....
Also, wenn wir / Ihr ein wertstabiles Auto haben möchtet, laßt die Händler leben.
Je mehr kleine Händler sterben, bzw. von größeren übernommen werden, (wie es schon seit vielen Jahren passiert) desto weniger bleibt für den Endverbraucher später auch ein echter Wettbewerb...
Speziell bei einem Modell, dass eigentlich niemand haben MUSS, wäre es doch toll den Wert nicht zu ruinieren.
Bei den flachen Käfern, mit unsichtbaren Motoren und schrecklichen Armaturen klappt es doch auch..
So genug. Wünsche viel Erfolg beim verhandeln...
(Für die, die meinen Beitrag für Schwachsinn halten, probiert das mal mit der Einbauküche aus,

Und dann nochmal neu über Autorabatte nachdenken. Für EBK gibt es keine offiziellen Preislisten, die ausliegen, das sind alles imaginäre Preise. Und wer dort weniger als 50% handelt (für Presspappe) ist selbst schuld, null Werterhalt. Im Gegensatz zum BMW 1er, UPE 33.000€ Kaufpreis 30.000€ Nach halben Jahr, siehe DAT oder Schwacke)
