Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Stimmt, passiert mir auch schon mal, ich wundere mich immer, warum 3 oder 4 Autos auf der Landstrasse hinter einem Trecker bleiben, der nicht schneller als 30 fährt. Soll ich dann den 5. machen, der dahinter bleibt und diese unsinnige Kolonne endgültig zementiert &:

Du hast halt als der 3. oder 4. in der Kolonne oft einen wesentlich besseren Überblick über die Strecke, vorallem wenns eine langgezogene Rechtskurve ist. Ich denk wenn ich weiter hinten bin auch oft, warum überholt der nicht. Wennst unmittelbar dahinter bist kannst halt bei nen Taktor oder LKW rechts vorbei so gut wie gar nichts sehen und mußt wirklich auf gerade Strecken (oder Linkskurven) warten. Bei Kolonnenfahrten rechntet man aber schon ein bißchen damit, dass von weiter hinten jemand vorzieht.
War ich überhaupt nicht haben kann sind aber die "Deppen", die auf der Einfädelspur der Autobahnauffahrt ohne Rücksicht auf die vorausfahrenden rausziehen und vorziehen und denen Tür zum Einfahren zumachen.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

nein sicher muß sich keiner hocharbeiten. Aber schön wäre es, wenn man sich als Neuling innerhalb des ersten Jahres seit Anmeldung vielleicht erst einmal vorstellt, anstatt sich mit Kraftausdrücken im ersten Post in die Diskussion zu werfen. :)

Damit kann ich gut leben. Ich habe mich allerdings nie irgendwie extra vorgestellt. Ich dachte, man lernt sich mit der Zeit dann schon kennen...:s

Ich glaube fast, jetzt ists auch eh zu spät.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

so da das hier ja nicht sooo toll angefangen hat und ich mich ja eig schon entschludigt habe für die wortwahl, werde ich mich noch vorstellen bzw mein auto stellt sich selbst vor in nem gesonderten thread...

lg und nix für ungut nano
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich beobachtete das immer als tendenziell weibliche Eigenart, sich über Schleicher aufzuregen, obwohl es vllt. einen Grund dafür geben könnte und man außerdem statt maulen einfach überholen kann. Die beiden Mädels hier sind ja auch so gut motorisiert, daß am Material nicht das Problem liegen kann. Meiner Frau mußte ich das auch erst be... näherbringen, wieso sie nicht einfach sofort schaut, wie sie vorbeikommt, anstatt erstmal hinten aufzufahren "Boaaah... muß der da so langsam fahren?". Natürlich erst nachdem man sich vergewissert hat, ob derjenige nicht einen Grund.. usw usf. Auf Hausstrecken kennt man die Bedingungen ja, sowohl für Gefahren als auch Überholmöglichkeiten. Dasselbe gilt auch für das mit den LKWs, was hier aufkam: Wieso kann ich nicht als 1. in der Kolonne gleichzeitig der 4. oder 5. sein vom Abstand? Zu LKWs auf kurvigeren Strecken halte ich auch als 1. mind 2 LKW-Längen Abstand, wo gewisse Experten hinter einem dann natürlich nicht verstehen "Warum der so weit hinterm LKW herfährt". Wenn man nach dem Überholen zufällig einmal 20km weiter die einzige Hauptverbindung runter tanken muß, sind das die Leute, die noch immer am LKW dranpicken und immer wieder links rausziehen, um mal zu schauen.

Ich schleich des Nachts Freiland mit Feldern ringsrum und gerade bei Wäldern auch mit bis zu (von oben runter) 70km/h herum. (Max. der Rehhintern wegen, die mir ins Gesicht springen könnten, gell Holger...)
Erst die Woche wieder wg. einem Fasan verrissen, aus den bisher tödlichen Begegnungen mit Kleinwild hätte ich ein Wildbret für eine Hochzeitsgesellschaft zaubern können, wenn ich sie eingepackt hätte (und am Herd talentiert wäre). Zum Glück nur Vollkontakt mit Kleinvieh, aber so lustig ist das Stehenbleiben und nach vorn "nachschauen gehen" auch nicht, als daß es den Zeitvorteil ausgleichen würde. Gerade wenn man sein Auto mag natürlich... Unschöne Konsequenzen sind zB ein Fasan, der ungesund japsend versucht im liegen davonzuspringen, und den man dann im Rückwärtsgang Schrittempo erlösen "muß". Eine comic-hafte Begegnung hatte ich mit einem Feldhasen, dessen Karotte im Maul mir genau im Gesichtsfeld auf die Scheibe klatschte als es krachte. Die Karotte fand ich am Straßenrand, den Kadaver nicht.

Lustig sind auch die Gämsen und Hirsche bei uns. Die stehen teilweise am Straßenrand und nehmen das Auto offensichtlich wirklich nicht als Gefahr wahr. Bleiben beinhart 10m neben der Straße stehen und observieren, sofern sie eine erhöhte Aussichtsposition haben - rennen aber auch gerne über die Straße zum Fluß trinken, eh klar. Jedenfalls kann man sie mit dem Auto nicht vertreiben... im Cabrio sieht man deren Reaktion natürlich besonders gut bzw nimmt die Tiere abseits der Straße besser wahr, wenn man langsam fährt. Auch anhalten und im Stand hupen bringt gar nichts. Erst wenn man die Türe öffnet, quasi vom Auto zum Mensch wird in deren Wahrnehmung, rennen sie alle weg, noch bevor man den Fuß draußen hat. Schon mehrmals getestet, immer dieselbe Reaktion. Hätte selbst nicht gedacht, daß die Gewöhnung der Viecher an den Straßenverkehr so stark sein kann, daß ein Auto für sie "normale Umwelt" ist, die sie nicht direkt als Gefahr betrachten. Umso eher kann man sich also ausrechnen, wie ungezwungen sie da auch reinlaufen.

Gruß,
Marius
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich beobachtete das immer als tendenziell weibliche Eigenart, sich über Schleicher aufzuregen, obwohl es vllt. einen Grund dafür geben könnte und man außerdem statt maulen einfach überholen kann. Die beiden Mädels hier sind ja auch so gut motorisiert, daß am Material nicht das Problem liegen kann. Meiner Frau mußte ich das auch erst be... näherbringen, wieso sie nicht einfach sofort schaut, wie sie vorbeikommt, anstatt erstmal hinten aufzufahren "Boaaah... muß der da so langsam fahren?". Natürlich erst nachdem man sich vergewissert hat, ob derjenige nicht einen Grund.. usw usf. Auf Hausstrecken kennt man die Bedingungen ja, sowohl für Gefahren als auch Überholmöglichkeiten. Dasselbe gilt auch für das mit den LKWs, was hier aufkam: Wieso kann ich nicht als 1. in der Kolonne gleichzeitig der 4. oder 5. sein vom Abstand? Zu LKWs auf kurvigeren Strecken halte ich auch als 1. mind 2 LKW-Längen Abstand, wo gewisse Experten hinter einem dann natürlich nicht verstehen "Warum der so weit hinterm LKW herfährt". Wenn man nach dem Überholen zufällig einmal 20km weiter die einzige Hauptverbindung runter tanken muß, sind das die Leute, die noch immer am LKW dranpicken und immer wieder links rausziehen, um mal zu schauen.

Ich schleich des Nachts Freiland mit Feldern ringsrum und gerade bei Wäldern auch mit bis zu (von oben runter) 70km/h herum. (Max. der Rehhintern wegen, die mir ins Gesicht springen könnten, gell Holger...)
Erst die Woche wieder wg. einem Fasan verrissen, aus den bisher tödlichen Begegnungen mit Kleinwild hätte ich ein Wildbret für eine Hochzeitsgesellschaft zaubern können, wenn ich sie eingepackt hätte (und am Herd talentiert wäre). Zum Glück nur Vollkontakt mit Kleinvieh, aber so lustig ist das Stehenbleiben und nach vorn "nachschauen gehen" auch nicht, als daß es den Zeitvorteil ausgleichen würde. Gerade wenn man sein Auto mag natürlich... Unschöne Konsequenzen sind zB ein Fasan, der ungesund japsend versucht im liegen davonzuspringen, und den man dann im Rückwärtsgang Schrittempo erlösen "muß". Eine comic-hafte Begegnung hatte ich mit einem Feldhasen, dessen Karotte im Maul mir genau im Gesichtsfeld auf die Scheibe klatschte als es krachte. Die Karotte fand ich am Straßenrand, den Kadaver nicht.

Lustig sind auch die Gämsen und Hirsche bei uns. Die stehen teilweise am Straßenrand und nehmen das Auto offensichtlich wirklich nicht als Gefahr wahr. Bleiben beinhart 10m neben der Straße stehen und observieren, sofern sie eine erhöhte Aussichtsposition haben - rennen aber auch gerne über die Straße zum Fluß trinken, eh klar. Jedenfalls kann man sie mit dem Auto nicht vertreiben... im Cabrio sieht man deren Reaktion natürlich besonders gut bzw nimmt die Tiere abseits der Straße besser wahr, wenn man langsam fährt. Auch anhalten und im Stand hupen bringt gar nichts. Erst wenn man die Türe öffnet, quasi vom Auto zum Mensch wird in deren Wahrnehmung, rennen sie alle weg, noch bevor man den Fuß draußen hat. Schon mehrmals getestet, immer dieselbe Reaktion. Hätte selbst nicht gedacht, daß die Gewöhnung der Viecher an den Straßenverkehr so stark sein kann, daß ein Auto für sie "normale Umwelt" ist, die sie nicht direkt als Gefahr betrachten. Umso eher kann man sich also ausrechnen, wie ungezwungen sie da auch reinlaufen.

Gruß,
Marius

Hi,
du hast natürlich mit all dem was du da schreibst recht. Und ich überhol dann ja auch wenns geht. Aber man ärgert sich halt trotzdem wenn man es eigentlich eilig hat und nun hinterherschleichen muss.
Nichts für ungut, gell;)

Aber eines muss ich einfach loswerden: Ich wohne ja auch auf dem Land, aber dein Post hört sich fast so an als würdest du dauernd in einem Wildpark rumfahren. :dIch begegne höchstens alle paar Jahr mal einem Reh oder so. &:
Nicht böse gemeint!

grüße
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Mittlerweile geht's hier also auch um Langsamfahrer... ein ergiebiger Thread. %:

Was das Langsamfahren betrifft, so ist es ein echtes Ärgernis. Aber nur in den wenigsten Fällen ein Verstoß gegen die StVO, und noch viel seltener eine strafbare Nötigung.

Daher bitte etwas langsam mit solchen Vorwürfen. :w

Letztlich ist es nunmal so, dass Jeder im Rahmen des Erlaubten das für ihn passende Tempo finden muss, damit er möglichst sicher und ohne Unfall fährt. Vielleicht krieche ich ja in 30 Jahren auch mal so langsam über die Straßen (im Auto meine ich! :B ), dass ich ein Ärgernis darstelle. Wenn mich dann ein Jüngelchen (oder Mädelchen) deswegen böse anbläfft, werde ich ihm/ihr das Gleiche sagen, was ich gerade oben im zweiten Absatz schrieb. ;)

Allseits viele Grüße
Jan
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Hi,
Aber eines muss ich einfach loswerden: Ich wohne ja auch auf dem Land, aber dein Post hört sich fast so an als würdest du dauernd in einem Wildpark rumfahren. :dIch begegne höchstens alle paar Jahr mal einem Reh oder so. &:
Nicht böse gemeint!
grüße

Na das Marchfeld hat die Viecher schon in sich. ;)
Je nach Jahreszeit liegt hier auch auf einer ungefähr 10 km weiten Freilandstrecke Richtung Wien verläßlich ein neues Viech pro Tag plattgefahren herum. Im andern Haus (Nähe Piestingtal, südl von Wien) geht noch mehr. Zwar weniger Blut auf der Straße, dafür massig Großwild. Wildschweinfamilien gehen über die Straßen als hätten sie einen Zebrastreifen und auf der letzten Großbaustelle der Umfahrungsstraße schauten die Gamsen täglich stundenlang von 20m über der Baustelle den Arbeitern zu. Dort kam es dann sogar zu Staus, weil es so viele Autofahrer fotographieren wollten.
So gesehen lebe ich offensichtlich in der Wildnis mit Z statt X.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Na das Marchfeld hat die Viecher schon in sich. ;)
Je nach Jahreszeit liegt hier auch auf einer ungefähr 10 km weiten Freilandstrecke Richtung Wien verläßlich ein neues Viech pro Tag plattgefahren herum. Im andern Haus (Nähe Piestingtal, südl von Wien) geht noch mehr. Zwar weniger Blut auf der Straße, dafür massig Großwild. Wildschweinfamilien gehen über die Straßen als hätten sie einen Zebrastreifen und auf der letzten Großbaustelle der Umfahrungsstraße schauten die Gamsen täglich stundenlang von 20m über der Baustelle den Arbeitern zu. Dort kam es dann sogar zu Staus, weil es so viele Autofahrer fotographieren wollten.
So gesehen lebe ich offensichtlich in der Wildnis mit Z statt X.


Da lebst du ja fast in einer anderen Wirklichkeit:#
So erklärt sich auch eine etwas andere Sicht der Dinge ganz gut. :t Das ist ja wirklich so, als müsste ich bei uns durch einen Wildpark fahren. Da würd ich sicher auch langsamer fahren.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Da lebst du ja fast in einer anderen Wirklichkeit:#


Nee, der Unterschied ist nur Eure Wahrnehmung.

Als ehemaliger Motorradfahrer bin ich es gewohnt, mögliche Gefahrenpunkte (Wildwechsel, Fahrbahnbelag, Verschmutzungen, Fehlverhalten anderer...) schon weit im Voraus zu identifizieren.

Wenn ich mit meiner :K nachts durch die Gegend fahre, verkrampfe ich regelmäßig, weil sie KEINERLEI Reaktionen zeigt, wenn eine Gruppe Rehe neben der Straße steht, ein Hase im Graben zum Sprung auf die Straße ansetzt usw..

"Welches Reh? :O" Heißt es dann immer. "Was echt, war da eins?"

Meine :K würde ohne mich als Beifahrer heute noch behaupten, hier gäbe es kein Wild.



Übrigens: ICH bin trotzdem derjenige, der bei Tempo 75 km/h (erlaubte 100) ein Reh 15m durch die Luft schleuderte...
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Nee, der Unterschied ist nur Eure Wahrnehmung.

Meine :K würde ohne mich als Beifahrer heute noch behaupten, hier gäbe es kein Wild.

Übrigens: ICH bin trotzdem derjenige, der bei Tempo 75 km/h (erlaubte 100) ein Reh 15m durch die Luft schleuderte...

:d...mir gehts fast genau so! Aber, ich glaube fast, die :K tun nur so! Die sehen das Wild in Wirklichkeit und stellen sich drauf ein, aber vor uns Männern stellen sie sich dumm:w....dan muss nicht über angepasste Fahrweise gestritten und diskutiert werden, sonder nur über das Reh, was "man" nicht gesehen hat:d...Das ist schon sehr klug!:)

...und die Unfälle (die richtigen/nicht die Parkrempler:X) bauen wir ja sowieso, dann ist die Welt auch wieder i.O.!;)

LG
Daniel
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Und ja: Es gibt wohl Leute hier, die haben echt massive Komlexe!:g:j

Willkommen, Daniela. Du solltest Dich ein wenig zurückhalten mit (unwirksamen) voreiligen, negativen Wertungen (rote Dödel). Und Dir vorher ein umfassenderes Bild machen. Wir kennen uns nicht, haben kein Wort gewechselt - so wie Du Dich momentan verhältst, darf das ruhig so bleiben.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Naja, jeder hat eine Meinung und manche erkennen eben ihr Gegenüber recht schnell :d (auch ich bin manchmal ein Böser).

Du pauschalisierst vor allem sehr schnell :M. Weniger Affektiertheit bringt oft eher ein gewünschtes Resultat.

Mit der Café-Integration bin ich übrigens einverstanden.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Schritt 1:
Fahrer A berichtet über überhöhte Geschwindigkeit
1.1. auf der Autobahn
1.2. in geschlossenen Ortschaften
1.3. auf Landstraßen
1.4. auf der Nordschleife

Schritt 2:
Eine sorgfältig ausgesuchte Vorhut sondiert das Terrain
mit passenden Kommentaren:
2.1 ja, ist mir auch schon passiert, aber denk da an den Daimler-Testfahrer...
2.2 ne, also das mach ich nicht, höchstens mal auf einer Ausfallstraße
2.3 also ich bin ja gerne flott unterwegs, aber das ist dann doch zu viel
2.4 oh mein Gott, ist viel kaputtgegangen? :O

Schritt 3:
Massive Geschütze werden in Stellung gebracht, dabei werden die :j in lockerer Menge zum Auffüllen der Zeilen eingesetzt:
3.1 ha, zu schnell auf der Autobahn? Wohl auch noch rechts überholt, wa :j :j :j
3.2 ha, zu schnell vorm Kindergarten/Schule? Mann, Dich sollten sie sofort aus dem Verkehr ziehen. :j :j :j
3.3 Wildwechsel! Schlußverkauf bei IKEA! Abgefahrene Reifen! Kein Wunder, daß Deutschland so herunterkommt. :j :j :j
3.4 ja, ist schon Scheiße, aber für's nächste Mal weißt Du es...:#

Schritt 4:
Die Konterrevolution setzt ein:
4.1 Na hört mal, wer ist noch nie mal zu schnell auf der Autobahn gewesen :O
4.2 Der hat selber Kinder, den kenn ich, der macht sowas gar nicht. :M
4.3 Ich bin sicher, der ist vorher die Strecke langsam abgefahren, bevor er geheizt ist, damit nichts passiert. :t
4.4 Hast Du schon mal an einem Fahrerlehrgang teilgenommen? :B

Schritt 5:
Leichte Aderschwellung zum Einläuten des Finales:
5.1 Was schreibst Du hier für einen Mist? Du bist schuld daran, wenn die Versicherungen steigen, das Benzin teurer wird, die Höchstgeschwindigkeit begrenzt wird, die Milch sauer wird, mein Zetti langsamer ist als Deiner usw usw...:g :g :g
5.2 Wenn's nach mir ginge, hättest Du schon lange keinen Führerschein mehr! So ein A....:s :s
5.3 Ich wünsche mir nur, das Du jede Radarkontrolle triffst, die es gibt, dann gibst Du vielleicht endlich mal Ruhe. :g :g :g
5.4 Bo ey, also 240 am Schwedenkreuz, das glaub ich Dir nicht. :w :B

Schritt 6:
Die Pazifisten...:
6.1 Jungens, nu macht mal halblang...:M :*
6.2 Jungens, nu macht mal halblang...:M :*
6.3 Jungens, nu macht mal halblang...:M :*
6.4 Jungens, nu macht mal einen Tag aus, wo wir uns alle an der NS treffen :t

Schritt 7:
Coitus interruptus, ausgelöst durch Fahrer B.
Fahrer B:
Hör mal, welchen Luftdruck bist Du denn gefahren? Also, wenn ich bei so einem Tempo nicht auf den Luftdruck achte, fängt immer mein Verdeck an zu flattern...:O :w

Schritt 8 und folgende:
sachliche Diskussion über Luftdruck, Reifen, Tieferlegung, und die fundamentale Frage:
"Passen 100er Distanzscheiben noch ohne Bördeln?" :w :w :w
:w
Geil... wie treffend! Ich schmeiß mich weg :b

Zum eigentlichen Thema: Nein, da muß man Bördeln, klare Sache :d
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Geil... wie treffend! Ich schmeiß mich weg :b

Zum eigentlichen Thema: Nein, da muß man Bördeln, klare Sache :d

dann darf man aber keine V-Klassen mehr fahren. Oder sich nicht erwischen lassen. :d

Gibt es eigentlich noch passende Schrauben für 100 mm? Oder werden die schon mit Stehbolzen geliefert? %:
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich hab' vorhin hier (Seite 23) ein neues Wort kennengelernt, und konnte damit zunächst nichts anfangen: Knowbie.

Dann kam die Theorie: "Knowbie: Besserwisser, der glaubt, sich mit allem auszukennen, zu allem etwas sagen zu können und Kollegen gerne auf Fehler hinweist."

und mit einem Blick in diesen Thread auch die Praxis. :s
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Jährlich werden nach diversen Erhebungen (Forst u.a.) allein in Deutschland ca. 650.000 (sechshundertfünfzigtausend) Tiere durch Fahrzeugverkehr getötet. Das betrifft längst nicht nur Wildtiere, das sind auch Katzen, Hunde, Pferde, Kühe, Schafe...

Es herrscht so gesehen Krieg auf unseren Straßen, auch in Ortschaften, auch auf Autobahnen. Das Grausame daran ist, dass nur etwa ein Drittel der Tiere gleich tot ist, die anderen aber meist sehr qualvoll sterben.

Schätzungen zufolge wird eine weitere halbe Million Tiere "nur" angefahren, sie überleben also, aber sind danach zum Großteil verkrüppelt und verhungern dann oft, spätestens im Winter.


Das beste Mittel aber sind (nur zusätzlich zu Obigem) zwei Ultraschallpfeifen, die für uns unhörbar vom Fahrtwind angetrieben vorn beidseitig hinter Lüftungsgittern/Nieren angebracht werden. Dieser "Warnton vertreibt Tiere frühzeitig bzw. macht sie nervös und damit sichtbar, bevor es zu spät sein könnte. Zu kaufen gibts das im Autozubehör und kostet nicht viel (vielleicht 10 Euro).


Das ist ein super Tipp. Wusste gar nicht, daß es sowas gibt mit den Ultraschallpfeifen.

Ansonsten wäre ich dafür, wer ein Tier an- oder überfhärt darf es behalten. Wegen des Schadens am Wagen macht das ja wohl keiner freiwillig. Und ein wenig Wild in der Truhe schadet auch nicht. Nimmste das Vieh einfach mit, biste wohlmöglich wegen Wilderei dran.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Willkommen, Daniela. Du solltest Dich ein wenig zurückhalten mit (unwirksamen) voreiligen, negativen Wertungen (rote Dödel). Und Dir vorher ein umfassenderes Bild machen. Wir kennen uns nicht, haben kein Wort gewechselt - so wie Du Dich momentan verhältst, darf das ruhig so bleiben.

Ich habe dich nicht umfassend bewertet. Wollte ich gar nicht. Sondern nur eine Äußerung von dir. Selbst wenn du ein guter Freund wärst hätt ich dir diese Bewertung für die Äußerung gegeben. Das muss schon drin sein. Das war nämlich einfach daneben. Kannst sonst ruhig nett sein. Das hat aber damit gar nichts zu tun. Und wenn ich rote Bömmels kriegen kann, werd ich ja wohl auch welche geben können.
Und welche Wirkung die Teile haben könnten - hab ich mir gar keine Gedanken gemacht. Ich dachte damit gibt man einfach eine Meinung zu dieser Äußerung zum Besten.

Und ich schätze ja, das wird so bleiben.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

OK, ihr beide werdet also nicht das neue Forumstraumpaar. Kann man diesen Müllthread damit abschließen?

:11stopz:
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Tja, hättest Du mal lieber nachgedacht, als hier ein intellektuelles Vakuum nach dem anderen zu erschaffen... :g

So, jetzt muss ich schon nochmal was sagen. Den obigen Satz habe ich negativ bewertet, weil ich den Ton "sch..." fand. Das muß nicht dein normaler Umgangston sein, aber allen ernstes schlecht zurück zu bewerten mit den Worten:
"Lese, schreibe und urteile ein wenig differenzierter. Vielen Dank."
ist doch schon ein wenig dreist, oder?

Schauen so (zitierter Beitrag) deine differenzierten und durchdachten Urteile aus??:t:d:d

Und wenn du mal nen Fehler machst - dann steh doch auch dazu und nimm die Konsequenzen wie ein Mann. :s Zu der Fraktion gehörst du doch, die das so sieht, oder?:w
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Doch, ich hatte schon gesagt, dass ich es nicht unbedingt für klug halte, sein Konterfei öffentlich zu machen. Du siehst ja, was Du davon hast.

Sei lieb!

Bisher wüsste ich nicht welche Nachteile ich dadurch hätte. Allein deine PN wars wert...;)
Danke nochmal, ganz im ernst.
 
Zurück
Oben Unten