Aljubo
macht Rennlizenz
- Registriert
- 25 Oktober 2009
Essensreste, Fäkalien und dergleichen habe ich doch bewusst ausgeklammert, @Aljubo .
Mir ging es eher darum, dass Blätter, Gras, Steine, Sand, Schlamm im Fußraum normal sind und ein Fahrzeug außen durchaus auch etliche Insektenreste haben kann. Wer sehr viel Zeit im Auto verbringen und darin/damit arbeiten muss, lässt nun einmal auch das eine oder andere liegen. Dass es beim Essen mal krümelt, ist ebenfalls nicht auszuschließen.
Deswegen den Menschen per se einen Sinn für (persönliche) Sauberkeit abzusprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Liegt wohl auch daran, dass ich meinen Zetti nicht nach jeder Fahrt putze und mir, da es ohnehin mein Alltagsfahrzeug ist, meine Zeit dafür schlichtweg zu schade wäre. Trotzdem fährt er immer noch.
Und nun kommt es ganz Dicke. Mein Schreibtisch und das nähere Umfeld ist ebenfalls nicht "penibel aufgeräumt".Allerdings halte ich mich dann lieber an Einsteins Weisheit anstatt jeden Tag alles mühsam wegzuräumen, was ich kurz darauf wieder raussuchen müsste.
@keulejr
Ich bin auch keiner, der jeden Krümel sofort wegsaugt, oder mein Schreibtisch ist auch nicht immer aufgeräumt.
Um was mir ging, ist diese "Extremverschmutzung" Ich denke, darüber ist jetzt genug geschrieben worden.
Manuel kann (wenn er will) noch einige Extrembeispiele posten, damit man sehen kann, mit welchen vermüllten Kisten er sich rumplagen muss. Vorher- Nachherbeispiele finde ich gut.