Reifenbreite, Felgengröße, Performance - gibt es den optimalen Kompromiss?

SebastianS

Fahrer
Registriert
6 November 2013
Ort
Landkreis Passau
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hi,
seit kurzem gehöre ich mit dem E89 auch zum Lager der Zetti-Fans nachdem ich bisher überwiegend "praktische Autos" gefahren habe. Daher verzeiht mir bitte folgende Anfängerfrage - ich habe dazu nichts Brauchbares in der Suchfunktion gefunden. Mein Z4 läuft derzeit auf 18" Felgen (294er Verbundrad) mit 225/40 vorne und 255/35 hinten - derzeit leider noch auf RFTs. Zum Sommer möchte ich auf non-RFTs wechseln und da stellt sich natürlich die Frage: Nur die Reifen wechseln oder evtl. das Komplettrad. Wenn man sich hier durchs Forum liest, entscheiden sich die meisten offenbar für 19" Felgen. Mein erster Gedanke war daher: Ich wechsele auf 313er performance Felgen mit non-RFTs. Entweder verkaufe ich die 294er dann oder nehme sie für den Winter. Jetzt sehe ich aber ein gewisses Dilemma zwischen Optik und Performance. Will sagen:
  • Größere Felge = schönere Optik aber mehr Gewicht = schlechtere Performance
  • Breitere Reifen = schönere Optik und bessere Haftung aber schlechtere Endgeschwindigkeit
Jetzt meine Frage: Gibt es für den E89 sowas wie den optimalen Kompromiss aus Optik, Kurvenperformance und Endgeschwindigkeit? Okay, wahrscheinlich frage ich hier nach der "eierlegenden Wollmilchsau", aber trotzdem denke ich doch, dass es (wenn man die Optik mal wegläßt) unter Performancegesichtspunkten so etwas wie die optimale Kombi geben sollte, sozusagen der beste Kompromiss aus "Längs- und Querbeschleunigung"
Gruss
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich keinen E 89 fahre, schreibe ich mal was dazu, da ich mich in letzter Zeit ausgiebig mit genau diesem
Thema auseinandergesetzt habe. Vorweg: ich werde von 17" auf 18" wechseln.
Die größere Felge muss nicht unbedingt schwerer sein (ist in meinem Fall sogar leichter :w); ohne es genau zu
wissen, vermute ich, dass die 313er (welche auf dem E 89 als 19" einfach super aussieht) sogar ebenfalls leichter als die 294er ist.
Da Du dann auch noch auf non-RFT wechseln willst, wirst Du wahrscheinlich überhaupt keinen Unterschied bemerken.
Bei der anliegenden Motorleistung müsstest Du dazu wahrscheinlich schwere 20"er montieren :+.
 
Ich sehe die Spurrillenempfindlichkeit bei Mischbereifung und, wenn ich mich entsinne, die Gleichbereifung des Z4M bei den Vln Rennen.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Ein kleines bischen kommt´s auch auf das vorhandene Fahrzeug (Motorisierung, Fahrwerk, Spurweite) an!
Mit 225 rundherum und einem 35is wird aus dem untersteuernden E89 wohl schnell mal ne "Heckschleuder"

Gruß Doc

P.S.
Ausserdem stht bereits alles in den Oben geposteten Links.
Vo allem der Fahrwerksthread sollte alle Fragen beantworten.
 
Ein kleines bischen kommt´s auch auf das vorhandene Fahrzeug (Motorisierung, Fahrwerk, Spurweite) an!
Mit 225 rundherum und einem 35is wird aus dem untersteuernden E89 wohl schnell mal ne "Heckschleuder"

Gruß Doc

P.S.
Ausserdem stht bereits alles in den Oben geposteten Links.
Vo allem der Fahrwerksthread sollte alle Fragen beantworten.

Ahh, 35is. Das hat mir die App nicht verraten. Dann würde ich hinten definitiv breitere Reifen fahren.

Gewichtstechnisch findest du auf jeden Fall bei OZ, Felgen in 19 Zoll, die leichter als deine jetzigen 18 Zoll sind.
 
Kein einziger serienmässiger E89 leidet eigentlich an mangeldem Grip an der HA v.a. nicht mit ordentlichen UHP-Reifen und Serienleistung +Felgen unter 20 Zoll.Für die Performance zählt eigentlich nur das Gewicht sowie die richtige ET an der VA in Relation zur HA. Viele machen den Fehler und montieren sich breite Schlappen hinten drauf und vergrössern noch zusätzlich das Spurverhältniss mit der falschen Felge/Spurplatten an der HA in Relation zur VA.Dazu muss dann natürlich noch ordentlich Sturz drauf,damit Das drunter passt.Bei einem eh ab Werk aus übermässig zum Untersteuern neigenden Wagen ist das dann natürlich kein Wunder,wenn der Karren nicht so will wie man möchte.

Ich würde bei der Felgenwahl neben dem persönlichen Geschmack auf folgendes achten:

a) Gewicht der Felge

b) Gewicht und Performance der zu benutzenden Reifen (wer hier spart,spart defintiv am falschen Ende)

c) möglichst ohne Spurplatten auskommen

d) Felgen in der richtigen Grösse für die Reifen wählen (kein Stauchen oder Reifen zu klein für die Felge)

e) fährt man in der Regel so flott,dass man das Untersteuern merkt,dann das Spurverhältniss vorne und hinten mindestens beibehalten!Besser ist es dann natürlich die Gesamtspur vorne durch eine geeignete Felge zu vergrössern.Vereinfacht gilt das auch für die Reifen,bringt Nichts vorne auf 225 zu bleiben und hinten 275 draufzuschnallen.Würde behaupten,dass maximal 235 vorne und 265 hinten Sinn in der Summe aller Eigenschaften macht.

Im Tuningfred Fahrwerk steht Einiges dazu ebenso im Spurplattenfred mit einigen ganz nützlichen Rechnern.
 
@Jack Blues
Kann es sein, dass du mich mit dem TE verwechselt hast?

@Sharky:
Volle Zustimmung!

Nur bei Punkt C wird es oft schwer, da die Felgenhersteller meist keine feine Abstufung bei der ET anbieten.
Im Zweifel an der VA immer die Variante montieren, die die breitere Spur ergibt.
Ausserdem wird bei einem 23i und 265er Reifen an der HA wohl überdimensioniert sein, bei einem 35is passt der aber sicher.
Leider bieten die Meisten nur 235/265 als Freigabe an. 235/255 wäre sicher auch eine Überlegung wert.
Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack Blues
Kann es sein, dass du mich mit dem TE verwechselt hast?

@Sharky:
Volle Zustimmung!

Nur bei Punkt C wird es oft schwer, da die Felgenhersteller meist keine feine Abstufung bei der ET anbieten.
Im Zweifel an der VA immer die Variante montieren, die die breitere Spur ergibt.
Ausserdem wird bei einem 23i und 265er Reifen an der HA wohl überdimensioniert sein, bei einem 35is passt der aber sicher.
Leider bieten die Meisten nur 235/265 als Freigabe an. 235/255 wäre sicher auch eine Überlegung wert.
Gruß Doc


Ja bei einem 23i macht die Kombi 235/255 mehr Sinn. Viele wollen auch Optik,da helfen die 265er bei den meisten Felgen.Teilweise habe ich den Eindruck,dass die unpassenden Grössen Absicht sind:rolleyes: aber vielleicht irre ich mich auch und der E89 hat in Kombination mit einer "speziellen "Anforderung und dem relativ geringem Absatzvolumen einfach einen zu kleinen Markt an Auswahl zur Verfügung.
 
Habe gerade mal nachgesehen:

Meine 18" 294er wiegen V 11,23kg und H 11,93kg.
Die 19" 313 Performance wiegen V 12,63kg und H 13,72kg.
Das sind 1,4 bzw 1,79 kg mehr für die hochgelobten 313er.
Ich glaube, ich bleibe bei meinen 18 Zöllern und ziehe da einfach non-RFTs drauf in 225 und 255 wie bisher.

Sebastian
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Gewichtsangaben aus dem Felgenkatalog 100%ig stimmen.
Die originalen BMW Felgen sind aber sicher nicht die leichtesten.
Da geht bei OZ oder BBS sicher noch weniger.
Die ganzen Billigheimer haben aber auch schnell mal 14-15Kg und DAS merkst du deutlich.

Ich habe meine 293er mit Bridgestone RFT mal selbst gewogen:
VA 225/4018 + 293 8" = 23,2Kg
HA 255/3518 + 293 8 1/2" = 25,1Kg
(mit abgenudelten Reifen)
Dagegen die BBS CHR in 19" mit NonRFT Contis
VA 225/35 19 + BBS CHR 8 1/2" = 21,3
HA 255/30 19 + BBS CHR 9 1/2" = 22,3
(Nagelneu)

Das sind, trotz 1" mehr Durchmesser und jeweil 1" breiterer Felge, immerhin fast 10Kg weniger und durch die NonRFT´s sogar konfortabler.

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern gewogen: Styling 296 + Bridgestone RFT 255-30-19: 24.6 kg
 
Habe gerade mal nachgesehen:

Meine 18" 294er wiegen V 11,23kg und H 11,93kg.
Die 19" 313 Performance wiegen V 12,63kg und H 13,72kg.
Das sind 1,4 bzw 1,79 kg mehr für die hochgelobten 313er.
Ich glaube, ich bleibe bei meinen 18 Zöllern und ziehe da einfach non-RFTs drauf in 225 und 255 wie bisher.

Sebastian

Nicht unbedingt vergleichbar, aber für unseren Megane RS habe ich OZ Alleggerita in 18 * 8,5" gekauft, die kamen mit einem netten Anhänger auf dem grammgenau das Kampfgewicht stand:

Durchschnittlich wog eine Felge 8,2 kg.

Die gleiche Felge in 17 * 7" für den Cooper Works: 6,5 kg.

Ich finde, das ist eine Hausnummer.

nafob
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: opg
Zurück
Oben Unten