Reifenempfehlung - Regal Racer

AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Das war eher darauf bezogen, dass du wohl unweigerlich über mein Alter nachdachtest...
Wieso fährst du auf dem Porsche den Pilot Cup, wenn man fragen darf?
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Weil ich mit dem Wagen fast ausschließlich auf der Rennstrecke fahre.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Ich komme mir vor, als ob ich im falschen Film bin.

Warum augmentieren so viele gegen ein Produkt, dass sie selbst nicht einmal kennen? Mir kommt es so vor, als ob man der Meinung ist: „Es darf nicht gut sein, was ich nicht selbst fahre und zudem noch günstiger ist, als das von mir gekaufte Wettbewerbsprodukt.“

Ich wollte doch nur auf ein Produkt aufmerksam machen, welches meiner Ansicht nach sehr günstig und dafür erstaunlich gut ist. Ich will euch doch nichts verkaufen und euch auch nicht bekehren.

Über so manche Antwort kann ich nur den Kopf schütteln - Sorry :( Werde mich zukünftig wieder vermehrt im PFF aufhalten, da dort objektiver geschrieben wird.

:D Du wurdest wirklich gehijackt, naja nicht DU, dein Thread. Liest sich aber gut (genauso wie bei den unzähligen anderen hijacks hier in der Community) :)

Ich für meinen Teil wollte mit meinem wirklich oberflächlichen Betrag auf Seite 1 nur ausdrücken, dass ich persönlich das Risiko etwas neues auszuprobieren bei meinem Zetti nicht mehr eingehe (aus eigener negativer Erfahrung).

Neugierig und wissbegierig bin ich trotzdem, bin auf Deine Langzeitergebnisse gespannt !!!!

Schöööööönen Gruß!
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

habe den Thread mit Interesse verfolgt und kann nicht ganz nachvollziehen warum man hier den Billigreifen ohne tatsächliche Erfahrung und Kenntnis so madig redet.

Vom Grundsatz kann ich das Vorurteil verstehen das billig auf kosten der Qualität geht und das eben die paar zentimeter kontakt zum Asphalt Lebenswichtig sind und auch mal beim Bremsen über Auffahrunfall oder noch einmal Glück gehabt entscheiden.
Trotzdem finde ich es klasse das hier jemand aus unseren reihen einfach den Versuch wagt und uns auch noch an seiner Erfahrung teilnehmen lässt.
Der günstige Preis kann auch andere Gründe haben, geringe Lohnkosten (Afrika) günstigerer Bezug von Rohstoffen (Öl) und evtl.auch knapp kalkuliert um eben ein Einsteigerprodukt für den Wochenendracer zu schaffen.

Ich habe mich mal zum Federal 595 RS und eben dem hier angesprochenen Regal Racer etwas eingelesen.
Wenn man mal die tausenden Antworten weg lässt die eher nach dem moto "was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht" verfasst sind kommt man über dem Daumen zum Kern "Er ist günstig.... er ist nicht so gut wie ein Cup oder 888.... aber für den Preis nicht schlecht!" und bisher hab ich auch noch nichts bezüglich hitzeschäden, ablösende Karkassen oder blasenbildung gelesen. Ich denke auch wenn diese Reifen günstig produziert werden ist ihr Ziel doch auf den Sportlichen Sektor ausgerichtet wohin gegen ein Wanli oder ähnliches vieleicht mehr auf Omis daf gehört der eh mit müh und not die 100 erreicht.

Auch hat Wolferman in keinem Satz gesagt das der Regal Racer das non plus Ultra der Sportgeschichte ist es wurde auch nicht die Frage gestellt wann Regal der neue Ausrüster der F1 wird ;)

Wenn wir ihn nicht zusehr vergrault haben lässt uns Wolferman evtl noch an seinen Langzeitergebnissen teilhaben.... mich zumindest würde das sehr interessieren!

Gruß
Michael
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Wenn die Reifen gut wären, dann würden Reifenverkäufer in Deutschland günstige Reifen liebend gern importieren und sie mit Gewinn verkaufen.

Niemand lässt sich Gewinne entgehen, aber jeder vernünftige Unternehmer vermeidet geschäftsschädigende Risiken.

Also werden Billigreifen containerweise nach Europa verschifft und über "interessante" Vertriebswege an die Endkunden gebracht.

Billigreifen sind fast durchweg sehr hart. Und klar, das macht ja auch Sinn, denn die kommen nicht nur aus Afrika, sondern sind auch für Afrika hergestellt, also für hohe Temperaturen, staubige Pisten, geringe Geschwindigkeiten, maximale Lebenserwartung, keine Nässeanforderungen.

Solche Reifen auf einen Z4 zu ziehen, der auch im """" noch sportlich zu bewegen sein soll halte ich für ein wenig "dämlich". Tschuldigung.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

ich geh mal davon aus das Wolferman den reifen auch nicht auf teufel komm raus einsetzt, sprich bei nasser Strasse einfach mal mit karacho über die Landstrassen knallt sondern eben sich an das Limit des reifens herantastet.

evtl. äußert er sich ja mal zu den nässe Eigenschaften.

Wo wären wir wenn keiner mal was versuchen würde.... zumindest würden wir dann alle noch auf RFT rumkurven.... weil Ein Auto ohne Ersatzrad mit einem Reifen zu fahren der keine Notlaufeigenschaften hat.... das wäre ja der pure Wahnsinnnnn!!!!!! :s:b
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Wenn die Reifen gut wären, dann würden Reifenverkäufer in Deutschland günstige Reifen liebend gern importieren und sie mit Gewinn verkaufen.

Niemand lässt sich Gewinne entgehen, aber jeder vernünftige Unternehmer vermeidet geschäftsschädigende Risiken.

Also werden Billigreifen containerweise nach Europa verschifft und über "interessante" Vertriebswege an die Endkunden gebracht.

Billigreifen sind fast durchweg sehr hart. Und klar, das macht ja auch Sinn, denn die kommen nicht nur aus Afrika, sondern sind auch für Afrika hergestellt, also für hohe Temperaturen, staubige Pisten, geringe Geschwindigkeiten, maximale Lebenserwartung, keine Nässeanforderungen.

Solche Reifen auf einen Z4 zu ziehen, der auch im """" noch sportlich zu bewegen sein soll halte ich für ein wenig "dämlich". Tschuldigung.

Genau so siehts aus. 100Punkte!
Ich will niemand zu nahe treten oder wieder unverschämt oder unerhört klingen. Aber es hat eben seine Gründe warum bestimmte Marken einfach über Grenzen bekannt sind und auch 100% bewährt sind. Es fehlt hier einfach teilweiße an Hintergrundwissen um den Retter der Nation zu spielen (mit einem Produkt aus Afrika).
Das Ergebnis steht doch schon vor dem Test klar, und ich bin mir sicher ich werde 100% recht behalten. Oder auch Jokin...
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

habe den Thread mit Interesse verfolgt und kann nicht ganz nachvollziehen warum man hier den Billigreifen ohne tatsächliche Erfahrung und Kenntnis so madig redet.

Vom Grundsatz kann ich das Vorurteil verstehen das billig auf kosten der Qualität geht und das eben die paar zentimeter kontakt zum Asphalt Lebenswichtig sind und auch mal beim Bremsen über Auffahrunfall oder noch einmal Glück gehabt entscheiden.
Trotzdem finde ich es klasse das hier jemand aus unseren reihen einfach den Versuch wagt und uns auch noch an seiner Erfahrung teilnehmen lässt.
Der günstige Preis kann auch andere Gründe haben, geringe Lohnkosten (Afrika) günstigerer Bezug von Rohstoffen (Öl) und evtl.auch knapp kalkuliert um eben ein Einsteigerprodukt für den Wochenendracer zu schaffen.

Ich habe mich mal zum Federal 595 RS und eben dem hier angesprochenen Regal Racer etwas eingelesen.
Wenn man mal die tausenden Antworten weg lässt die eher nach dem moto "was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht" verfasst sind kommt man über dem Daumen zum Kern "Er ist günstig.... er ist nicht so gut wie ein Cup oder 888.... aber für den Preis nicht schlecht!" und bisher hab ich auch noch nichts bezüglich hitzeschäden, ablösende Karkassen oder blasenbildung gelesen. Ich denke auch wenn diese Reifen günstig produziert werden ist ihr Ziel doch auf den Sportlichen Sektor ausgerichtet wohin gegen ein Wanli oder ähnliches vieleicht mehr auf Omis daf gehört der eh mit müh und not die 100 erreicht.

Auch hat Wolferman in keinem Satz gesagt das der Regal Racer das non plus Ultra der Sportgeschichte ist es wurde auch nicht die Frage gestellt wann Regal der neue Ausrüster der F1 wird ;)

Wenn wir ihn nicht zusehr vergrault haben lässt uns Wolferman evtl noch an seinen Langzeitergebnissen teilhaben.... mich zumindest würde das sehr interessieren!

Gruß
Michael

Manchmal versteckt sich die Mehrkenntnis wohl im Detail, so das die Kenntnis vom Unkenntnishabenden nicht zur Kenntnis genommen wird...
Bsp.: Ohne den neuen Dacian Logan getestet zu haben, kann ich sagen er befindet sich in einer anderen Klasse wie ein 3er BMW. Dazu brauch man noch nichtmal eine technische Ausbildung.
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Dacia Logan ... schönes Beispiel. :t

Niemand würde auf die Idee kommen in einem Dacia sportlich durch die Gegend zu düsen, weil man dem Auto bereits ansieht, dass es nicht dafür gemacht ist.

... solange an dem "Regal Racer"-Reifen keine sportlich ambitionierten Anforderungen gestellt werden, tut der das natürlich. Er ist rund, schwarz und lässt sich aufpumpen. Das reicht um zur Eisdiele zu kommen :M
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

;) nen dacia logan sporltich bewegen hmmm....

FAHRZEUG_BILD_163101607_Fischer_Fischer_Dacia_Logan.jpg


also ich glaub da sind schon ein paar auf den Geschmack gekommen ;)

dacia-logan-oschersleben.jpg


ne ist doch jedem seine eigene Entscheidung ich persönlich finds gut!

Ich würde auch jetzt nicht hinstehen und sagen der Regal Racer oder ein Federal 595RS sind besser als ein Michelin Cup oder ein Toyo r888 aber zum einen wesentlich günstiger und eben für den einen oder anderen für seinen Fahrstil ausreichend bzw. mehr als nur das.

Was man evtl. auch noch sagen sollte ist das der Racer oder auch der Federal durch das fast strassenreifenähnliche Anfangsprofil von ca 7-8mm und dem doch noch etwas groberen Profil eher einem Sportreifen nahe kommt als einem Semislick.

das mit der anderen Klasse stimmt, ich kann dir auch ohne weiters sagen das der Z4 wohl eine klasse unter einem 911er liegt und trotzdem macht es mir spass damit zu fahren ;)

immer diese Klassengesellschaft :d
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

;)

Ich würde auch jetzt nicht hinstehen und sagen der Regal Racer oder ein Federal 595RS sind besser als ein Michelin Cup oder ein Toyo r888 aber zum einen wesentlich günstiger und eben für den einen oder anderen für seinen Fahrstil ausreichend bzw. mehr als nur das.

Ich hoffe mal dieser Regal Racer hat mehr Nassgripp und besseres Aquaplaning Verhalten als der Toyo R888 den man bei """" gar nicht fahren sollte
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Anscheinend ja, aber das kann wohl eher Wolferman beantworten.

Vom Profil her könnte es aber sein

hier der Regal:
13485.jpg


und der Federal:
03_l.jpg
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

So Leute ich kram diesen Thread noch mal raus,
Ich hab mir gegen alle Unkenrufe zum Trotz und weil ich eigene Erfahrungen vorziehe den Federal 595RS-R als Spaßreifen zugelegt und ja den fahr ich aufm Z4M wenn ichs mal krachen lassen will. Wenn die Dinger alle sind werd ich ihn wieder nehmen kann nichts negatives dazu sagen. Der Reifen hat viiieeel mehr Grip als jeder gute Premium UHP Reifen den ich bisher drauf hatte (engefleischten Semi Slicklern wird er vieleicht nicht genügen) und auch der Nassgripp ist deutlich besser als ich gedacht habe außerdem schmiert der Reifen lange nicht so schnell. Vorraussetzung ist aber der richtige Reifendruck und er braucht Temperatur. HHR Erfahrung steht allerdings noch aus steht wenns Wetter mitspielt nächsten Sonntag auf dem Programm ist dann halt leider auch schon etwas kalt was es schwieriger (länger) macht den Reifen auf Temp. zu bringen
Im Alltag würd ich den Reifen allerdings nicht fahren wollen da er wegen der steiferen Flanken holprig abrollt und auch laut ist.
Und das ganze für gerade mal 460,- rundum (235/40/18 und 255/35/18)
Gruß
Clemens
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Hey leute,
habe das thema gespannt gelesen und finde genau wie wolfermann, dass man diesen reifen nicht schlecht reden sollte.
Ich fahre zwar keinen BMW dafür aber einen nissan skyline r34 mit rund 360ps und habe den regal schon länger drauf. Kann ihn sehr gut einschätzen, da ich selber auch für die rennstrecke den r888 nutze und somit weiß was ich sage. Ich schriebe es hier so deutlich, da ich glaube viele die mehr ausgegeben haben eifersüchtig auf so einen billigen guten reifen sind.

Meine einschätzung, dass mich besonders die nass-eigenschaften beeindruckt haben. auch bei härterem bremsen, ist er sehr gut. naja zu trocken kann ich dir nur soviel sagen wie ich mit meinem 360ps nissan skyline r34 das beurteilen konnte super grip!!!
allerdings wenn du zb. rennstrecke fährst, dass die reifen schneller abbauen als die markenhersteller (toyo r888 usw.)... da ich sie mit den 888 verglichen habe stehen sie natürlich hinten an aber ein SUPER preis leistungs verhältniss. Ein sehr sehr guter reifen zu einem wirklich farien preis wenn man nicht auf die rennstrecke muss. Für den sportlichen einsatz auf der straße selbst mir meinem skyline super zu empfehlen.

LG
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Bin den Regal Racer und den Federal 595 RS-R (nicht mit dem 595 SS verwechseln) auch schon auf anderen Autos gefahren, hatte die letztes Jahr z.B. auf meinen Tool (Clio B RS mit H&R Rennsport-FW) und war mit den Reifen durchaus zufrieden, gerade als Allrounder.

Wenn man es übertreibt wird der Reifen schnell zu heiss, dann fängt er stark an zu schmieren, wie jeder andere Straßenreifen auch. Ansonsten bietet der Reifen spürbar mehr Grip als ein guter Straßenreifen und weniger als ein günstiger Semi wie der R888.

Schön ist, dass man damit auch noch recht schnell sein kann wenn Wasser auf der Straße steht, das ist ja der Moment in dem jeder Semi versagt.

Ich würde sagen der Reifen ist "preiswert". Aber lieber den 595 RS-R als den Regal Racer.

Ich hätte den 595 RS-R für den M jetzt auch bestellt, "leider" habe ich das M Drivers Package und der Reifen ist nur bis "W" freigegeben.

Viele Grüße

Christian
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Bin den Regal Racer und den Federal 595 RS-R (nicht mit dem 595 SS verwechseln) auch schon auf anderen Autos gefahren, hatte die letztes Jahr z.B. auf meinen Tool (Clio B RS mit H&R Rennsport-FW) und war mit den Reifen durchaus zufrieden, gerade als Allrounder.

Wenn man es übertreibt wird der Reifen schnell zu heiss, dann fängt er stark an zu schmieren, wie jeder andere Straßenreifen auch. Ansonsten bietet der Reifen spürbar mehr Grip als ein guter Straßenreifen und weniger als ein günstiger Semi wie der R888.

Schön ist, dass man damit auch noch recht schnell sein kann wenn Wasser auf der Straße steht, das ist ja der Moment in dem jeder Semi versagt.

Ich würde sagen der Reifen ist "preiswert". Aber lieber den 595 RS-R als den Regal Racer.

Ich hätte den 595 RS-R für den M jetzt auch bestellt, "leider" habe ich das M Drivers Package und der Reifen ist nur bis "W" freigegeben.

Viele Grüße

Christian

Ich fahr den 595 RS-R als Ringreifen. Der Reifen erzeugt sehr viel Grip wenn er auf temp. ist. Deutlich mehr als ein z.B. ein Hankook evo S1 oder Conti sc2 und auch Hankook Ventus RS-2. liegt also irgendwo zwischen UHP und Semi . Am Ende eines Turns kanner er aber insbesondere auf der Vorderachse deutlich abauen Als Alltagsreifen wollt ich ihn allerdings nicht da er ziemlich holprig abrollt außerdem bekommt man ihn im Alltagsbetrieb nicht auf Temperatur zudem sollte man bedenken daß man ihn mit etwa 1,8bar Kaltdruck und entsprechender Sturzeinstellung fahren sollte um ihn richtig nutzen zu können. Je leichter das Auto desto besser funktioniert der Federal SS 595 RS-R. Zum Spaß für mich eine gute und vor allem günstige Alternative
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Ich fahr den 595 RS-R als Ringreifen. Der Reifen erzeugt sehr viel Grip wenn er auf temp. ist. Deutlich mehr als ein z.B. ein Hankook evo S1 oder Conti sc2 und auch Hankook Ventus RS-2. liegt also irgendwo zwischen UHP und Semi . Am Ende eines Turns kanner er aber insbesondere auf der Vorderachse deutlich abauen Als Alltagsreifen wollt ich ihn allerdings nicht da er ziemlich holprig abrollt außerdem bekommt man ihn im Alltagsbetrieb nicht auf Temperatur zudem sollte man bedenken daß man ihn mit etwa 1,8bar Kaltdruck und entsprechender Sturzeinstellung fahren sollte um ihn richtig nutzen zu können. Je leichter das Auto desto besser funktioniert der Federal SS 595 RS-R. Zum Spaß für mich eine gute und vor allem günstige Alternative

Sach ich doch ;-)
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

Sach ich doch ;-)

Du schreibst Du hättest den 595 RS-R für deinen M bestellt und wegen M Drivers Package dann doch nicht, was spielt das für eine Rolle? oder wolltest Du die Dinger immer fahren dann machts wieder Sinn. Aber wie gesagt für jeden tag taugen die Dinger nicht wirklich
 
AW: Reifenempfehlung - Regal Racer

@clemesn:Woher hast du eine Federal ? 460 ist recht interessant ;-) will mir die gleiche Kombi holen (225/255)...
 
This forum is my new home now

Hi guys my name is John i'm 24 years old. This forum is what i'm looking for, hope will stay here longer!
 
So dann krame ich dieses Thema auch mal wieder heraus. Zum einen mal vielen Dank an Wolfermann. Es ist sehr schön zu sehen, dass sich jemand die Mühe macht seine Erfahrung anderen mitzuteilen und nicht wie viele andere pauschal alles über's Knie bricht.
Grundsätzlich vertrete ich auch die Auffassung, wer billig kauft, kauft zwei mal!!!

Aber nun zum Thema Regal Racer:
Ich selbst fahre den Reifen seit 200km auf einem 400PS Fronttriebler mit knappen 1200kg.
Die Reifendimension ist 205 40 R17 und ich fahre momentan vorne 2.2 bar und hinten 2.0.
Davor bin ich einen Satz Pirelli PZero Nero gefahren in der selben Dimension.

Sollte noch jemand Erfahrungen mit dem Reifen haben, bin ich sehr dankbar diese zu hören.
 
So dann krame ich dieses Thema auch mal wieder heraus. Zum einen mal vielen Dank an Wolfermann. Es ist sehr schön zu sehen, dass sich jemand die Mühe macht seine Erfahrung anderen mitzuteilen und nicht wie viele andere pauschal alles über's Knie bricht.
Grundsätzlich vertrete ich auch die Auffassung, wer billig kauft, kauft zwei mal!!!

Aber nun zum Thema Regal Racer:
Ich selbst fahre den Reifen seit 200km auf einem 400PS Fronttriebler mit knappen 1200kg.
Die Reifendimension ist 205 40 R17 und ich fahre momentan vorne 2.2 bar und hinten 2.0.
Davor bin ich einen Satz Pirelli PZero Nero gefahren in der selben Dimension.

Sollte noch jemand Erfahrungen mit dem Reifen haben, bin ich sehr dankbar diese zu hören.

Wie sehen den nun DEINE Erfahrungen mit dem Reifen aus, wie hat er sich denn in der Einfahrphase verhalten? Berichte bitte unbedingt weiter!
 
Welcher Fronttriebler hat denn 400 PS ;) das "reisst" sicher ganz schön nach vorne
 
Es handelt sich um einen Honda Crx Eg2 Targa mit Gt28rs Lader. (die ersten beiden Gänge spielen natürlich eine eher untergeordnete Rolle)

Gut, die Einfahrphase soll ja nichts über die tatsächliche Tauglichkeit des Reifens sagen.

Momentan bekomme ich die Hinterachse nicht auf Temperatur, deshalb werd ich die nächsten Tage etwas mit den Drücken justieren.

Etwas stutzig gemacht hat mich heute, das der Wagen in der Kurve deutlich über die Vorderachse geschoben hat, obwohl die Reifen da auf temp waren.

Werde euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten, wenn ich aussagegräftigere Werte habe.
 
Also Freunde kurzes Update.
Ich hab gestern mit einem Bekannten aus Rennsportkreisen gesprochen. Seine Leute haben den Regal-Racer auch schon getestet auf mehreren Fahrzeugen. Ausnahmslos leichte Fronttriebler in der PS Region 180-400 PS. Diese wurden auch auf einigen in- und ausländischen Rennstrecken gefahren.

Der Grundkonsens des Gesprächs war die Aussage, welche ich mir auch erhoffte und erwartete als ich den Reifen kaufte: "Fon dem Reifen darf man keine Wunder erwarten, es ist definitiv kein Semi aber durchaus tauglich um das Fahrzeug sportlich zu bewegen und für den Preis echt einmalig"

Ich werde eventuell mit dem Reifen im September auf die Nordschleife gehen und euch dann noch einmal von meiner Erfahrung berichten.
 
Zurück
Oben Unten