AW: Religionsverbot in der Schweiz
Jedoch erscheint auch im neuen Testament diese Goldene Regel als Worte Jesu, stimmts?
Ehm, nein das meinte ich nicht. Aber ich würde es begrüßen, wenn du diesem Absatz einen Zusammenhang zu dieser Diskussion verleihst.
Viel Spaß dabei
ich habe nicht gesagt, dass ich meine rechte Wange hinhalte

sondern nur gedacht, dass Du es in diesem Zusammenhang so meinen könntest ...

also Konjunktiv
Du kannst deine Toleranzschwellen selbst wählen oder sie sind dir halt aufgrund der Lebensumstände gegeben. Bitte sehr...., ich habe damit nun überhaupt kein Problem! Ich hätte erst dann ein Problem, wenn du die Macht hättest, dich mit deiner Auffassung durchzusezten und anderen in der hier gegenständlichen Form Vorgaben machen würdest und könntest.
Dankeschön, dass Du mir zusprichst, meine Toleranzschwelle selber zu wählen
Nur habe ich hier nie behauptet, dass mich Minarette stören würden

ebensowenig wie das Kirchengebimmel

...
Ich habe lediglich geschrieben, dass wegen des Verbots der Minarette ein riesen Hype gemacht wird.
Also weiß ich nicht was Du hast. Mir persönlich ist es egal an was jemand glaubt oder ob da irgendwo ein Minarett steht von dem ein Muezzin zum Gebet aufruft.
Da ich aus ner Großstadt komme, habe ich was das angeht eine sehr große Toleranzschwelle haben müssen.
Nur wenn sich die Schweizer in Ihrer Mehrheit dagegen aussprechen steht es uns Nichtschweizern nicht zu den Bürgern dort das Wahlrecht in diesen Belangen abzusprechen.
Wenn die Türkische Regierung mal nachgedacht hätte, wäre ein "wir sind Moslems mit festem Glauben und auch ohne Minarette und werden den Schweizern zeigen, dass man vor dem Islam keinerlei Angst zu haben braucht", hätten sie den Leuten dort (und allen voran der Meinungsmache) den Wind aus den Segeln genommen.
Das Geschrei was jetzt folgte erinnert eher an kleine dumme Kinder, die ihren Willen nicht durchgesetzt haben.
Oder hat man vor der Volksabstimmung etwas von denen gehört? Ich meine nein

ist für mich Aktionismus genauso wie das Angstschüren vor dem Andersartigen.
..das mag ja sein, aber wenn die es tragen wollen, sollen sie es tun dürfen! Ich sag dir ja auch nicht, was du zu tragen hast, nur weil mir deine Kleidung nicht gefällt!
na Gott sei Dank tust Du das nicht

... ich habe auch hier lediglich geschrieben, dass ein Kopftuch oder aber eine Ganzkörpervermummung nicht im Koran vorgeschrieben ist, bzw. dort zu finden
eine beschneidung bei den frauen?????bei den moslems??hör ich zum erstenmal und kenne keine einzige frau die beschnitten ist...ich glaube da wird einiges wie so oft verwechselt..bei den männern stimmt das steht auch im koran aus gesundheitlichen bzw.hygienischen gründen..aber bei den frauen...??
Die Beschneidung findet in vielen Arabischen Ländern (meist Ägypten, Somalia und auch auf der Arabischen Halbinsel) statt, meist unter sehr unhygienischen Bedingungen. Den etwa 10-12 jährigen Mädchen werden dort (auf dem Lande) die äußeren Schamlippen sowie die Kitoris entweder mit einer Scherbe oder aber mit Dosendeckeln abgeschnitten, danach werden die Mädchen wieder zugenäht. Die Jungen Frauen überleben das häufig nicht und wenn ja erleben sie die Monatsblutungen und das erste Penetrieren zugenäht.
Da ich solche Frauen durch eine Freundin, die als Ärztin diese Frauen in Deutschland betreut kennengelernt habe, kann ich nur sagen, dass viele dieser Frauen stark traumatisiert sind.
In Europa macht man das logischer nicht mit der Scherbe, sondern geht zum Chirurgen.
Das Beschneiden der Mädchen stammt ethnisch allerdings nicht aus dem Islam, wird aber durch die Imame dazu benutz die Frauen gefügig zu machen, da man(n) davon ausgeht, dass die Frauen beim Geschlechtsakt keinerlei gefühle haben dürfen ...
also alles Auslegungssache ...
Doch, gibt es genauso wie bei jüdischen, afrikanisch-animimistischen, afrikanisch-christlichen Stämmen. Hat mit dem Islam, geschweige denn mit dem Koran nichts zu tun und ist eher eine durch die Gesellschaft entstandene Erscheinung.
Stimmt wird aber dazu missbraucht. Bei den Juden weiß ich es nicht, da ich dort nur die Beschneidung der Männer kenne.
Natürlich findest der Glaube im Herzen statt. Aber die physische Ausübung der Religion kann schlecht im Herzen stattfinden, oder?
In nahezu jeder Religion sind dazu heilige Stätten vorgesehen, egal ob Kirchen, Moscheen oder Tempel- Sie sind das Zentrum einer Religion - ein Heiligtum und fest in der Religion selbst verankert.
Ein Heilgtum ist aber etwas anderes als eine Haus, wo man beten geht. Die Kaaba ist das Heiligtum der Moslems nicht die Moschee
Was das mit dem Geweih auf sich hat, verstehe ich nicht. Benutzt man das Wort Geweih, soll es meist
symbolisch für Macht oder Stärke stehen. Keine Ahnung was das nun mit Religion oder Glaube zu tun hat - ich will es ehrlichgesagt auch nicht wissen
Du sagst es